Bin neu hier... und hab da mal ne Frage!
Ich bin der Basti (19) und hab mich hier jetzt vor kurzem angemeldet, weil ich mir ein Golf 1 zum Herrichten gekauft habe!
Das BJ. ist 1982,
er ist Regatta Blau Metallic und hat die 50 PS Maschine drin.
N Kumpel von mir wollte sich den fertig machen, hat ihn dann von innen komplett leergeräumt und dann die Lust verloren...
und dann hab ich ihn für 150,- gekauft!
Der Zustand der Karosse ist soweit gut!
Hab mir auch schon ATS Cup Felgen gekauft! Die 5,5 x 15....
von 76 :-]
Meine Frage:
Ich wollt wohl gern etwas mehr PS haben, aber der Motor sollte schon aus der Zeit sein!
Was gibts denn da für Möglichkeiten? Die beiden GTIs sind ja klar, aber was gibts denn schönes, dass unterhalb des GTIs positioniert ist ?
z.B. ausm Polo / Scirocco oder so....
22 Antworten
Moin!
bau den GTI motor ausm einser rein, alles andere macht in meinen augen keinen sinn.... du ärgerst dich wirklich später wenn du mal schneller fahren willst...😉
hallo zusammen ich bau mir auch gerade ein einser golf cabrio auf. also ich würde dir wirklich nen gti 16v raten ich hatte den 98 psler drin war zwar auch nicht schlecht aber wer leistung will der braucht denk ich mal nicht mit nen 75 psler anfangen wie schon mal gesagt du ergerst dich nach nen jahr
Zitat:
Original geschrieben von golf1rubesch
hallo zusammen ich bau mir auch gerade ein einser golf cabrio auf. also ich würde dir wirklich nen gti 16v raten ich hatte den 98 psler drin war zwar auch nicht schlecht aber wer leistung will der braucht denk ich mal nicht mit nen 75 psler anfangen wie schon mal gesagt du ergerst dich nach nen jahr
es geht dem threadersteller ja nicht in erster linie um die leistung.
ansonsten koennte man sich genauso gut den g60 reinhaengen,.. von dem jacob wieder sprach.
viel wichtiger ist ihm,..das zeitgenoessische zu wahren! .. golf 1 gti motor waere dann wirklich die einzige entscheidung,.. um beide kompromisse abzudecken.
a) zeitgenoessisch
b) max serienleistung
Was mich auch irgendwie reizt, ist der GK ausm Polo 86C.
Das wär ja max. Leistung eines zeitgenössischen Motors (Mein Golf ist BJ 82 - der Motor wurde von 07/82 bis 07/90 verbaut), wobei ich die originalen Motorhalter beibehalten kann.
Hintergrundgedanke ist nicht die Arbeit die ich mir spare, sondern die Originalität!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von B-B-Basti
... Hintergrundgedanke ist nicht die Arbeit die ich mir spare, sondern die Originalität!
DAS sagst Du jetzt.
Stelle Dir mal eine Liste mit den Teilen auf, die Du beim Umbau auf GTI benötigst. Dann checke auch nur mal bei E-Bay ab, was Dich das kostet. DANN rechne mal die Teile dazu, die Du teuer bei VW kaufen musst, weil sie bei den Auktionen immer fehlen. Rechne noch 30 % dazu, weil Teile schlechter als beschrieben sind, nicht passen, oder sonstwas damit ist.
Der GK ist fein, würde auch gut mit den 800 kg Golf fertig werden, lässt sich auch noch leistungssteigern, ist aber nur schwer zeitgenössisch zu machen; da er im G1 nie original war , sollte meines Wissen nach die Eintragung mindestens 10 Jahre alt sein, damit ein H-Kennzeichen überhaupt diskussionsfähig ist.
Wegen Motor wurde mir gesagt, dass es reicht, wenn man den ohne Änderungen der Karosse (sprich umschweißen des Motorhalters) wieder zurückrüsten kann...