Bin neu hier... und hab da mal ne Frage!

VW Golf 1 (17, 155)

Ich bin der Basti (19) und hab mich hier jetzt vor kurzem angemeldet, weil ich mir ein Golf 1 zum Herrichten gekauft habe!

Das BJ. ist 1982,
er ist Regatta Blau Metallic und hat die 50 PS Maschine drin.

N Kumpel von mir wollte sich den fertig machen, hat ihn dann von innen komplett leergeräumt und dann die Lust verloren...
und dann hab ich ihn für 150,- gekauft!
Der Zustand der Karosse ist soweit gut!

Hab mir auch schon ATS Cup Felgen gekauft! Die 5,5 x 15....
von 76 :-]

Meine Frage:

Ich wollt wohl gern etwas mehr PS haben, aber der Motor sollte schon aus der Zeit sein!
Was gibts denn da für Möglichkeiten? Die beiden GTIs sind ja klar, aber was gibts denn schönes, dass unterhalb des GTIs positioniert ist ?
z.B. ausm Polo / Scirocco oder so....

22 Antworten

Mach das Auto erstma wieder richtig fit bevor du dir über mehr Leistung Gedanken machst.

Wenns aus der gleichen Epoche sein soll bleibt eigentlich nur der GTI.
Wenn ein wenig neuer sein darf wäre der 16V ausm 2er Interessant.

Unter den LI/CLI/GLI/GTI- Motoren mit 1.6/1.8 L und 110/112 PS gibts im Ier aus der Zeit Leistungsstufen von 85 und 70 PS, ich mein mit 1.5 L ... 

hups.....du hast ja geschrieben"unterhalb"....da gibts noch den 1,5er mit 70PS z.B.

ja der GTI ist ja klar...
deswegen fragte ich nach unterhalb...

Ähnliche Themen

Die 85 PS-Versionen gab es nur im Scirocco und Passat.

Eine gute Motorisierung war der 1,6 L 75 PS Motor: Drehmoment und Drehfreude.

Ist schon richtig, wenn Du Dir jetzt schon Gedanken machst. Solltest Dir aber auch dann überlegen, ob Du z.B. auf H-Kennzeichen aus sein willst (also historisch autentischen Motor haben willst) oder ein Fun-Mobil.

Beim Umbau auf GTI musst Du Fahrwerk, Bremsen etc anpassen. U.a. auch die Spritzufuhr. Wenn Du beim Vergaser bleibst, wird es erheblich einfacher.

Und da das Dein 1. Projekt zu sein scheint, würde ich die Priorität auf FERTIG werden legen (was ja schon bei Deinem Kumpel nicht geklappt hat ...).

Was auch funktionieren müsste, ist der GU zB aus dem IIer mit 1.8 L & 90 PS, da der ja nicht wirklich viel jünger ist als der Golf I, was ähnliches gabs auch im Cabrio.

Es gibt auch die Geladene option 😉

Die verpflanzung eines G60 motors erfordert halt nun mal ein wenig mehr erfahrung.

Aber wer leistung will ist mit einem G60 schon gut bedient 😉 😎

🙂 Grüße Jakob

Hm.

Du stellst 2 Anforderungen:

a) Kleiner als 107 PS (kleinster GTI Motor)
b) Polo/Scirocco Motor

-> Polo gabs den G40, der laut a) ja nicht in Betracht kommt. Wie schauts dann mit dem 3F aus? Hat 75Ps.

Ich denke aber,.. dass deine Idee,.. nur eine Idee bleiben wird. Der Umbau ist nicht wirklich gewinnbringend,.. in Bezug auf Kosten/Aufwand/Nutzen.

Ich wollte gerne n H-Kennzeichen haben - sprich einen historisch authentischen Motor (schöne Formulierung 😉 )

Inwiefern lässt sich denn Tuning & H-Kennzeichen unter einen Hut bringen?

Dann wäre denk ich die Vergaser-Variente die bessere für mich.
Wenn der Motor noch etwas Potenzial hat, ist sicherlich auch nicht verkehrt...

Ja es ist mein erstes größeres Projekt.... hab vorher nur so n bisschen was gemacht.. (hatte vorher 2 Golf 2s)
Ich bin jetzt aber mit meinen Sachen in die Schrauberhalle von meinem Schwager in spe gezogen. Hat da auch ganz nette Sachen stehen.... (BMW 635 BJ 82, Opel Omega 3L 24V)
Der ist jetzt Mitte/Ende 30 und schraubt auch sehr viel an Autos und der zeigt mir das dann...
also was ich nicht kann, lass ich mir zeigen...

70 ps JB motor - hatte ich mal ursprünglich im einser jetta

der war klasse - einfach nich tot zu kriegen und ebenso recht günstig im preis

musste dann allerdings nen 2 liter 16 v mit offenen webern weichen - eigentlich schade das der JB inner ecke verrostet is.... *snief*

gruss !

@ Pooh:

Es sollte ein zeitgenössischer Motor sein. (Polo oder Scirocco war nur ein Beispiel, weil ich beim Einser nicht so recht weiß, was sich unterhalb des GTIs abspielt. Beim 2er weiß ich das weil ich mich vorher mit denen beschäftigt habe....)

Also fällt der 107 PS Motor - also der PF raus, weil er ausm 2er ist.

Den 3F gabs ja nur im 2F also 90-94
im 86c gabs ab 81 den GK mit 75 PS - der käme schon eher in Frage...

Nur mal son Gedanke.......
Du bist dir wirklich Sicher das keinen Gti Motor willst(ausm 1er)??
Oder...was spricht da degegen??

Weil,du baust dir da jetzt nen 75PS Motor rein zum Beispiel und ärgerst dich dann wahscheinlich in nem Jahr darüber das du keinen Gti Motor hast könnt ich mir denken.

Und JAKOB....was soll das jetzt mit dem G60🙄 is der etwa zeitgenössisch?????

nimm den 1.5er 70PS der geht schon gut und ist sau günstig zu bekommen. mein nachbar hat mir letzens erst einen angeboten. wollte 50 für den motor und 30 fürs getriebe. also günstiger kann man Motoren kaum bekommen, wenn man bedenkt, dass der schrottpreis fast mehr ist.

gegen den GTI spricht grundsätzlich nix,

aber es gibt ja auch noch Motoren unterhalb des GTI.
Und was diese Motoren anbelangt hab ich beim Golf 1 nicht so den Plan was jetzt gut ist und was nicht.

sowie z.B. beim Polo 2F viele auf den 3F (75PS) umbauen, weil ihnen der G40 zu teuer ist.
also so nach dem Motto...

Deine Antwort
Ähnliche Themen