Bin neu hier...

Mercedes SL

Hallo zusammen,

bin neu hier bei MB, da ich mir einen SL 55 AMG Baujahr 2005 zugelegt habe.
Ich wollte fragen, ob Ihr mir ein paar gute Tipps geben könnt:

Gibt es ein "zeitgemäßes" Navigationssystem, mit ansprechender Grafik, das man einfach umbauen kann? Wenn ja, welches?
Dann bräuchte ich noch eine Verbindung zu meinem SAMSUNG Galaxy S4 (Bluetooth oder Kabelverbindung) und evtl. noch einen USB Stick Adapter.
Dann gibt es noch ein kleines Problem mit dem CD Wechsler. Dort hängt scheinbar eine CD und geht weder rein noch raus. Hat da einer Erfahrungen?

Vielen Dank erst einmal

Der Abt

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SL55



Zitat:

Original geschrieben von Klaus Quattro



Auf den Ölmessstab musst Du leider verzichten, ist aber kein Problem, die Technik macht das beim SL sehr gut, ist halt mal eine Umstellungssache. Der AMG braucht i.d.R. etwas Öl, also ab und dann immer mal wieder nachfüllen, aber bitte nicht gleich die geforderte Menge sondern etwas weniger.... Der Ölstand ist dann auch O.K.

VG
Klaus

Defekter Ölsensor gehört zu den häufigen Problemen beim SL55. Hatte ich auch schon.

Es gibt für den M113 einen Universalmessstab mit der Nummer W 120 589 0721 00. Um die 70€. Anzeige in mm. Ist soweit ich mich erinnere eine Werkstattteilenummer. Für den SL ist max. bei 169 mm und min. bei 137 mm (dann 2 Liter bis max). Die Füllmengen dazwischen kann man leicht errechnen.

Günstiger ist ein sehr schmales Metall-Rollmassband aus dem Baumarkt, erfüllt den gleichen Zweck. Würde es erstmal damit probieren, die Skala ist die gleiche.

...das ist ja sehr interessant... Vielen Dank für den Tipp! Ich schaue mal, was ich mir da besorgen werde.

...so, Ölmessstab ist bestellt (35.-)

Was mir nach den ersten paar Hundert KM aufgefallen ist:

- manchmal gibt es beim Beschleunigen aus dem 2. oder 3. Gang ein kurzes Quietschgeräusch. Kommt das vom Kompressor und ist das normal?
- es gibt keine Anzeige für Momentanverrauch?!
- warum springt der Modus automatisch wieder auf D, wenn ich manuell schalten möchte?
- die Heckklappenverriegelung, also das automatische Herunterziehen der letzten paar Milimeter und das Verrieglen funktioniert plötzlich nicht mehr. Man muss nun die Klappe "heftig" zuknallen. Mir ist das schon einmal aufgefallen, als ich den Wagen probegrfahren habe. Da lag es aber wohl an der fast entleerten Batterie, wo das Bordmanagement ja dann viele Verbraucher abschaltet. Danach hat es dann auch wieder funktioniert... bis gestern.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden :-)

Hallo,

ich habe nun den Comand 2.5 eingebaut. Vormals war der Comand 2.0 DX mit Bose drin.

Gesamtaufwand

Comandgerät NTG HDD2.5 gebraucht 1000,- EUR 150,- neues Display = 1250,- EUR
Harman-Cardon Verstärker 300,-

Subwoofer 10er 200,- EUR

zzgl.
3- Wege Lautsprecher 200,-
2 Lautsprecher für die hintere Ablage 100,-

1 Center Lautsprecher 80,- EUR

Kabel
Lichtwellenleiter 2,5 m 2-Fach mit Steckern
Ein Quadlock Stecker von DAVIKO
Ein Doppelfakra auf DIN Antennen für Radio
Bluetooth Antenne
GPS GT5 auf Fakra

ca: 200,-

Gesamtkosten ca. 2350,- Gesamtkosten gehabt.

Kann aber das Alte-System komplett verwerten
Den Comand 2.0 für 350,-
BOSE Verstärker für 100,-
CD-Wechsler für 100,-
Lautsprecher 8 Stück für 100,-
Telefpnsteuergerät komplett mit allem Zubehör für zum Nachrüsten 50,-

Da kann mann locker noch ca. 500-750,- EUR einholen.

Dann verbleiben so ca. 1700,- EUR

Ich muss hier aber noch erwähnen dass ich schon ein MOPF-Tacho besitze. Ob das Gerät auch mit dem alten Tacho funktioniert habe ich noch nicht getestet.

Wenn mann für den äußeren Umbau 15000 ausgibt, ist das meines Erachtens sehr sehr günstig.

Liebe Grüße
ufaklik

PS: Muss noch arbeiten habe den Subwoofer noch nicht eingebaut ( könnte mann auch weglassen da der BOSE doch gut mitmacht. Und den Center-Lautsprecher muss ich mal schauen ob das Teil auch ohne das Armaturenbrett aufzubauen auch raus bekomme.

Slmopfumbau2

habe durch die SuFu das Problem Heckklappe direkt heute Mittag lösen können, nachdem ich kurz die Batterie abgeklemmt, und die ganze Nachbarschaft mit der Alarmanlage aus dem Mittagsschlaf geweckt habe :-). Nach dem Anklemmen der Batterie hat alles wieder tadellos funktioniert.

Ähnliche Themen

@ufaklik

hat sich denn der Aufwand gelohnt ?
Du hattest ja schon das große Display verbaut oder?

ich hab bei meinem BMW X5 ca. 5000.- Material in die Anlage gehängt alles High End Komponenten...zum VS zur BMW Standard Anlage waren das Welten...

der SL mit Bose hat aber schon einen guten Klang da wird der unterschied nur marginal ausfallen oder?

Interface ist mir schon klar aber klang?? so viel besser?

@ufaklik

wer hat Dich denn zu der Lautsprecherkonfig beraten? Kein mir bekannter Fachhändler macht sowas freiwillig!?

Hallo,

🙂) Lautsprecherkonfiguration ist eine Sache die kann einen wirklich verrückt machen...

Ich habe einfache alles so verlegt dass ich es samt dem Verstärker im Fach hinter dem Fahrersitz habe. Dabei schalte ich es um wie es eifach besser ist. einige musste ich parallel schalten dann andere nur über eine Kabel 🙂)..

Den Subwoofer habe ich wieder ausgebaut da ich denke dass der SL-eigene Bose Subwoofer für meinen Geschmack besser ist. Für den Betrieb eines größeren Subwoofers ist auf jedem Fall der zweite Verstärker nötig.

Es ging mir bei diesem Umbau nicht um eine besseren Sound als Bose zu finden sondern das Fahrzeug Innenleben zu modernisieren. Aber der Sound ist nicht schlecht ausgefallen.

LG
ufaklik

meine Fragen sind evtl. ein wenig untergegangen...

hier noch einmal:

Was mir nach den ersten paar Hundert KM aufgefallen ist:

- manchmal gibt es beim Beschleunigen aus dem 2. oder 3. Gang ein kurzes Quietschgeräusch. Kommt das vom Kompressor und ist das normal? Oder ein Keilriemen?

- es gibt keine Anzeige für Momentanverrauch?!

- warum springt der Modus automatisch wieder auf D, wenn ich manuell schalten möchte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen