Bin neu hier, Frage zum Windschott (Winkelschott)
Hallo,
ich bin nun mit meinem E Klasse Cabrio neu hier im Forum und werde bestimmt einige Zeit brauchen um mich hier zu orientieren. Ich war über 4 Jahre im MB SLK Forum unterwegs, da lief alles ein wenig anders (ich sage nicht besser, das kann ich noch nicht beurteilen.
Wenn man den Wagen neu hat versucht man natürlich noch so einige Um-, Nach-, Aufrüstungen durchzuführen. Da wir im September in die Dolomiten fahren stehe ich vor der Entscheidung: Kauf Winkelschott ja oder nein.
Hat einer von euch dieses Winkelschott, der zufälligerweise in meiner Nähe wohnt....? Gelsenkirchen und "weitere" Umgebung...?
...dann könnte ich es mir mal anschauen u. ggf. mal "Probefahren"?
Gruss, Georg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von berni2412
Da ich im Gegensatz zu Dir eine Familie habe und mit meinen beiden Vorgänger Autos - 2 Sitzer schon 10 Jahre die Fam ignoriert habe (nichts anderes ist es wenn Du Frau und 2 Kinder hast) und denen sagst - wir haben ja noch einen Kombi - Hauptsache der Alte fährt seinen 2Sitzer.Zitat:
Original geschrieben von guennek
...konntest du, danke für die Info. Die Möglichkeit es zusammenklappen zu können halte ich aber deshalb für so wichtig, da eine unerwartete Mitnahme auf der Rückbank folgendes Problem aufwirft: Wo lasse ich nun das Schott? Es passt doch sicher nicht in den Kofferraum.
Wo, außer im Keller kann man es im Wagen unterbringen?Gruß vom guennek
Es passt auch in den Kofferraum...bei mir ist es außer im Winter immer eingebaut.
Auf meiner Rückbank lass ich keinen sitzen...habe keinen Fuhrpark, sonst hätte ich mir einen Bus gekauft!!!
Falls die Frage kommt, stehe nicht auf Zweisitzer...SLK usw.
Stand also wieder davor 5 - 6 Jahre einen Wagen von der anderen Marke in S zu kaufen 2 Sitzer klar, oder einmal alle dabei zu haben, ohne wenn und aber.
Wenn ich also allein fahrend vom Weg von und zur Firma den Wagen in die Garage stelle, dann möchte ich nicht das WS ausbauen, weil ja weil es uns gerade einfällt noch mal eben zum Essen zu fahren.
Wenn wir dann zurück sind, das WS wieder einbauen......
Rein, raus, rein, raus ......Der Vorteil beim 207 ist, der bringt alles mit, wie kein anderes Auto, aus dem jetzt wieder einen Wagen zu machen wie alle anderen Cab`s kommt mir nicht in den Sinn, dann das nimmt mir ja gerade das was an dem Wagen so schön ist, die Spontanität, abfahren - Dach auf, egal wie viel da in der Karre sitzen. (Klar irgendwann ist Schluß mit Lustig 180 und hinten 2 Leute ist etwas Hardcore.
Daher hinkt der Vergleich der hier gebracht wird - von wegen Bus und Fuhrunternehmer.
Jemand der mal an seine Fam denkt ist kein Busfahrer und Fuhrunternehmer schon lange nicht.
Die Sachlichkeit sollte in einem Forum immer an 1ter Stelle stehen.Schönen - so hoffe ich regenfreien Tag
Ralf
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von guennek
...da gibt es noch eine bessere Lösung als die vom Windschott abgedeckte Rückbank zu beladen:http://www.ebay.de/.../150909331383?...Zitat:
Original geschrieben von dornie1
In Kombination mit dem Schott, m. E. die ideale Lösung für den Kurztripp!
Gruß vom guennek
Die koffer hatte ich schon 5 Jahre im SLK und auch jetzt neu für den A207. Mit der "Rückbankbeladung" meine ich auch die Rucksäcke mit Berg-/Kletterausrüstung, das passt leider nicht mehr in den Kofferraum, da wir uns die Möglichkeit offenhalten, jederzeit, auch auf dem Weg zum Reiseziel offenfahren zu können. Danach suchen wir uns auch die Reiseroute aus....
😉😎
gruss, Georg
Zitat:
Original geschrieben von Saunahaus
Die koffer hatte ich schon 5 Jahre im SLK und auch jetzt neu für den A207. Mit der "Rückbankbeladung" meine ich auch die Rucksäcke mit Berg-/Kletterausrüstung, das passt leider nicht mehr in den Kofferraum, da wir uns die Möglichkeit offenhalten, jederzeit, auch auf dem Weg zum Reiseziel offenfahren zu können. Danach suchen wir uns auch die Reiseroute aus....Zitat:
Original geschrieben von guennek
...da gibt es noch eine bessere Lösung als die vom Windschott abgedeckte Rückbank zu beladen:http://www.ebay.de/.../150909331383?...
In Kombination mit dem Schott, m. E. die ideale Lösung für den Kurztripp!
Gruß vom guennek
😉😎
gruss, Georg
ups, und ich Cabrio-Greenhorn dachte doch wirklich, ich könnte euch mal was neues zeigen.
Gruß vom guennek
Zitat:
Original geschrieben von berni2412
Da ich im Gegensatz zu Dir eine Familie habe und mit meinen beiden Vorgänger Autos - 2 Sitzer schon 10 Jahre die Fam ignoriert habe (nichts anderes ist es wenn Du Frau und 2 Kinder hast) und denen sagst - wir haben ja noch einen Kombi - Hauptsache der Alte fährt seinen 2Sitzer.Zitat:
Original geschrieben von guennek
...konntest du, danke für die Info. Die Möglichkeit es zusammenklappen zu können halte ich aber deshalb für so wichtig, da eine unerwartete Mitnahme auf der Rückbank folgendes Problem aufwirft: Wo lasse ich nun das Schott? Es passt doch sicher nicht in den Kofferraum.
Wo, außer im Keller kann man es im Wagen unterbringen?Gruß vom guennek
Es passt auch in den Kofferraum...bei mir ist es außer im Winter immer eingebaut.
Auf meiner Rückbank lass ich keinen sitzen...habe keinen Fuhrpark, sonst hätte ich mir einen Bus gekauft!!!
Falls die Frage kommt, stehe nicht auf Zweisitzer...SLK usw.
Stand also wieder davor 5 - 6 Jahre einen Wagen von der anderen Marke in S zu kaufen 2 Sitzer klar, oder einmal alle dabei zu haben, ohne wenn und aber.
Wenn ich also allein fahrend vom Weg von und zur Firma den Wagen in die Garage stelle, dann möchte ich nicht das WS ausbauen, weil ja weil es uns gerade einfällt noch mal eben zum Essen zu fahren.
Wenn wir dann zurück sind, das WS wieder einbauen......
Rein, raus, rein, raus ......Der Vorteil beim 207 ist, der bringt alles mit, wie kein anderes Auto, aus dem jetzt wieder einen Wagen zu machen wie alle anderen Cab`s kommt mir nicht in den Sinn, dann das nimmt mir ja gerade das was an dem Wagen so schön ist, die Spontanität, abfahren - Dach auf, egal wie viel da in der Karre sitzen. (Klar irgendwann ist Schluß mit Lustig 180 und hinten 2 Leute ist etwas Hardcore.
Daher hinkt der Vergleich der hier gebracht wird - von wegen Bus und Fuhrunternehmer.
Jemand der mal an seine Fam denkt ist kein Busfahrer und Fuhrunternehmer schon lange nicht.
Die Sachlichkeit sollte in einem Forum immer an 1ter Stelle stehen.Schönen - so hoffe ich regenfreien Tag
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von boxter986
Du sprichst von Sachlichkeit und behauptest in deinen Ausführungen, dass ich keine Familie habe, das ist mir neu oder weißt du mehr!!!???Zitat:
Original geschrieben von berni2412
Da ich im Gegensatz zu Dir eine Familie habe und mit meinen beiden Vorgänger Autos - 2 Sitzer schon 10 Jahre die Fam ignoriert habe (nichts anderes ist es wenn Du Frau und 2 Kinder hast) und denen sagst - wir haben ja noch einen Kombi - Hauptsache der Alte fährt seinen 2Sitzer.
Stand also wieder davor 5 - 6 Jahre einen Wagen von der anderen Marke in S zu kaufen 2 Sitzer klar, oder einmal alle dabei zu haben, ohne wenn und aber.
Wenn ich also allein fahrend vom Weg von und zur Firma den Wagen in die Garage stelle, dann möchte ich nicht das WS ausbauen, weil ja weil es uns gerade einfällt noch mal eben zum Essen zu fahren.
Wenn wir dann zurück sind, das WS wieder einbauen......
Rein, raus, rein, raus ......Der Vorteil beim 207 ist, der bringt alles mit, wie kein anderes Auto, aus dem jetzt wieder einen Wagen zu machen wie alle anderen Cab`s kommt mir nicht in den Sinn, dann das nimmt mir ja gerade das was an dem Wagen so schön ist, die Spontanität, abfahren - Dach auf, egal wie viel da in der Karre sitzen. (Klar irgendwann ist Schluß mit Lustig 180 und hinten 2 Leute ist etwas Hardcore.
Daher hinkt der Vergleich der hier gebracht wird - von wegen Bus und Fuhrunternehmer.
Jemand der mal an seine Fam denkt ist kein Busfahrer und Fuhrunternehmer schon lange nicht.
Die Sachlichkeit sollte in einem Forum immer an 1ter Stelle stehen.Schönen - so hoffe ich regenfreien Tag
Ralf
Ich fahre Cabrio auf meine Art und es steht mir nicht zu, darüber zu urteilen wie du es nutzt. Ein Zeichen von Toleranz und Respekt meinem Gegenüber...
Ähnliche Themen
Die Roadsterbag Teile hatte ich im Clk und jetzt Archiv der E-Klasse (immer nur Cabrio)
Echt klasse die Teile.
Die Rückbank bleibt dann für Urlaubseinkäufe, Jacken und ähnliches frei.
Und mit dem Winkelschott wird das "Schlagen" der hinteren Sicherheitsgurte etwas weniger.
Zitat:
Original geschrieben von ORausch
Und mit dem Winkelschott wird das "Schlagen" der hinteren Sicherheitsgurte etwas weniger.
Sprichst du vom Original-Schott-DB oder von den nicht klappbaren aus dem Zubehör?
Gruß vom guennek
Zitat:
Original geschrieben von guennek
Sprichst du vom Original-Schott-DB oder von den nicht klappbaren aus dem Zubehör?Zitat:
Original geschrieben von ORausch
Und mit dem Winkelschott wird das "Schlagen" der hinteren Sicherheitsgurte etwas weniger.Gruß vom guennek
Vom Originalen.
Zitat:
Original geschrieben von ORausch
Vom Originalen.Zitat:
Original geschrieben von guennek
Sprichst du vom Original-Schott-DB oder von den nicht klappbaren aus dem Zubehör?
Gruß vom guennek
das kann ich bestätigen....😎
Hallo,
habe mich nun auch entschlossen ein Windschott zu kaufen. Heute erst bekommen, gleich eingebaut, aber noch nicht "erfahren". Das Wetter ist bei uns z. Zt. sehr "herbstlich".
Es ist doch ein originales geworden. Nachdem ich hier fleißig mitgelesen habe, ist meine Entscheidung entsprechend ausgefallen.
Sobald ich es getestet habe, werde ich euch berichten.
Gruß vom guennek
Zitat:
Original geschrieben von guennek
Hallo,
habe mich nun auch entschlossen ein Windschott zu kaufen. Heute erst bekommen, gleich eingebaut, aber noch nicht "erfahren". Das Wetter ist bei uns z. Zt. sehr "herbstlich".
Es ist doch ein originales geworden. Nachdem ich hier fleißig mitgelesen habe, ist meine Entscheidung entsprechend ausgefallen.
Sobald ich es getestet habe, werde ich euch berichten.Gruß vom guennek
Hallo Günter,
dann wünsche ich dir viel Spass.... das Wetter soll am Sonntag besser werden 😎
Versuch auch mal die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie mit oder ohne Aircab,,,
Du wirst überrascht sein 😉
Ich bin gespannt, ob du auch so zufrieden bist
Gruss, Georg
Hallo Georg,
stimmt, nach den Vorhersagen ist ab Sonntag wieder "Cabriowetter". Werde es ausgiebig testen und berichten.
Freue mich auf Sonntag......
Gruß, Günter
Hallo Leute,
heute konnte ich mein neues Schott auf einer kurzen Runde antesten. Es ist nicht zu glauben, was dieses Teil zusätzlich noch an Verwirbelungen rausfiltern kann.
Keine Zugluft mehr zwischen den Sitzen und selbst heute, bei herbstlichen Windverhältnissen, hat meine Frisur keinen Schaden genommen. Das war vorher noch anders. Allerdings bin ich nicht über 100 km/h gefahren.
Auch von mir, eine ganz klare Kaufempfehlung!
Mein Dank an alle für eure Beiträge hier, besonders an Georg, der mit seinen Ausführungen meine letzten Zweifel ausgeräumt hat!
PS: Gut erhaltene Cabriomütze abzugeben :-) !
Gruß vom guennek
Auch wir kommen gerade von einer 90 Km Cabriotour zurück, das geniale Wetter hat ja förmlich dazu eingeladen... 😎
Tja Günter, deinen Worten ist kaum etwas hinzuzufügen...
Nur soviel sei noch gesagt, auch wenn für mich hohe Geschwindigkeiten eher selten in Frage kommen, da unsere Autobahnen einfach zu voll sind, habe ich das Windschott auch schon mal über 200 Km/h getestet, es hat sich nach der Erstmontage förmlich angeboten.
...und ich kann dich beruhigen, auch dann wird deine Frisur noch halten ...und das auch ohne "3 Wettertaft" 😁
Gruss, Georg
Zitat:
Original geschrieben von Saunahaus
Auch wir kommen gerade von einer 90 Km Cabriotour zurück, das geniale Wetter hat ja förmlich dazu eingeladen... 😎Tja Günter, deinen Worten ist kaum etwas hinzuzufügen...
Nur soviel sei noch gesagt, auch wenn für mich hohe Geschwindigkeiten eher selten in Frage kommen, da unsere Autobahnen einfach zu voll sind, habe ich das Windschott auch schon mal über 200 Km/h getestet, es hat sich nach der Erstmontage förmlich angeboten....und ich kann dich beruhigen, auch dann wird deine Frisur noch halten ...und das auch ohne "3 Wettertaft" 😁
Gruss, Georg
...na dann kann ich meine Mütze doch verkaufen, somit kommt wenigstens ein kleiner Teil der Ausgabe wieder rein.
Gruß, Günter