Bin Neu Bei euch: 1.Frage Beleuchtung defekt am Bedienfeld für Heizung Lüftung Heizbare Heckscheibe
Hallo Leute bin neu bei euch!
habe grade ein Astra F CC 1,6 l 101Ps Automatik für meine Frau zur Arbeit fahren Gekauft.
Ich stelle das Auto mal vor:
• Astra 1,6 l F CC Automatik
• PS: 101, D3 Norm
• 217 000 Km
• Baujahr : 1991 Erstzulassung: 1995
• TÜV/ AU : bis 2016
• Türen : 5 ZV
• 2 Fahrer und Beifahrer Airbags Gurtstraffer
• Display für Radio/Cassette von Blaupunkt
• Display für Uhrzeit so wie Temperatur Außen mit Glatteiswarner
• Automatik Antenne
• Klima gekühltes Handschuhfach
• E Spiegel und Beheizt
• Nebellampen
• Scheibenbremsen vorne und Trommel Bremsen hinten
• Scheiben und Klötze neu sowie Bremsflüssigkeit
Kaufpreis 450,€
Jetzt meine Frage das Bedienfeld der Lüftung Einheit ist dunkel also nicht beleuchtet wie kann ich dort die Lampen Wechseln???
P.s: War 4 Jahre bei Opel was er da gemacht hat keine Ahnung!devel67😎
22 Antworten
Hallo, ich hab chirugenhände. Auch dir biete ich besagten 5er wenn du das bei meinem schaffst...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 7. November 2014 um 17:46:45 Uhr:
Hallo, ich hab chirugenhände. Auch dir biete ich besagten 5er wenn du das bei meinem schaffst...
Da verbrenne ich ja mehr Sprit als ich verdiene
Da verdienst du auch nichts; weils nicht geht!
Hi,
hier mal eine Anleitung von mir, wie ihr die Glassockellampen (1,2 W) in 10 Minuten ersetzen könnt.
- 2 Schrauben links und rechts unterhalb der Heizungsregler entfernen.
- Alle 3 Regler mit einem Schlitzschraubendreher aushebeln und abziehen.
- 2 Schrauben links und rechts hinter den Reglern entfernen.
- Kunststoffverkleidung von unten ein paar cm nach vorne ziehen.
- Lämpchen durch die Regleröffnungen mit einer gebogenen Spitzzange entfernen und neue einsetzen, man kommt mit etwas Fingerspitzengefühl auch so an die Lampen, nur nicht zu fest zudrücken mit der Zange, sonst werden diese zerquetscht.
- Alles wieder zusammenbauen, fertig.
Ich hoffe, das erspart einigen Leuten den ganzen Aufwand, bei mir hat es funktioniert ;-)
MFG
Legis
Ähnliche Themen
Genau so mache ich das auch. Ich bin doch nicht völlig irre und zerlege 3 Stunden das amaturenbrett.
Pro Tip: Etwas Schrumpfschlauch vorne auf die Zange stecken und das Thema kaputtdrücken ist etwas entschärft. 😉
Es grüßt
Der MH.
Also bei mir hat das mit dem Einbau über den Radioschacht funktioniert, auch wenns kniffelig war 😉 Habs aber nicht ganz allein gemacht, viel zu grobmotorisch dafür 😁
pro Tipp für die Radioschachtvariante: Handschuhfach ausbauen, dann kommt man von hinten an die Entriegelung des Lampenträgers...