Bin mit meinem Latein am ende :(

Mercedes C-Klasse W203

Ich weiss nicht mehr weiter.

Zu meinem Problem.

Ab 100-110km/h, mein Lenkrad vibriert so dermaßen wenn ich leicht auf die Bremse gehe und das so stark das ich denke mir fliegt die vorderachse gleich weg :S Werkstatt gewesen Koppelstangen neu, neu verbuchst, grade eben in der Werkstatt gewesen Radlager neu hat auch nichts gebracht, Bremsscheiben sind auch neu inkl. Klötze von ATE (Erstausrüster) habe schon alles durch ich weiss einfach nicht was es sein kann sitze hier auf meinen 800€ Rechnungen und weiss nicht wie ich weiter vorgehen soll, war schon am überlegen ob ich die Mühle in schrott gebe verkaufe iwas, kein Bock mehr auf so ne scheisse sonst kommt nen BMW 330i oder 130i auffn hof🙁 vllt. wisst ihr weiter ? wäre euch sehr sehr dankbar.

PS: Ist nen W203 C270CDI T

Gruß

17 Antworten

Moin,
so wie Du das beschreibst ist das ein klares Indiz für eine Unebenheit in der Bremsscheibe.
Lass die Scheiben noch mal kontrollieren und wenn nötig wechseln.

Das Problem ist einfach das, dass wenn ich stärker Bremse der schlag Punkt weg ist und nicht schlimmer wird, das wäre dann schon der 4satz neue Scheiben in 6monaten ?? :/ hatten den heute auffm Prüfstand aber nichts zu erkennen. 🙁 ich könnt des drecksteil so bei mir in die Weser fahren !!!

Gruß

Ich kann deinen Unmut ja verstehen.
Aber auch diese Aussage deutet auf eine Unebenheit der Scheibe hin.

Hast Du schon mal die Spurstangen kontrolliert ? Die faulen gerne unter Manschette ab.

Gruss, benello

Ähnliche Themen

1. Vermutung:
Ich vermute fast, dass es an der Werkstatt liegt.
Wahrscheinlich sind das welche der Art "Spezialisten" die jedesmal beim Radwechsel die Schrauben zu fest anziehen, das heißt ohne Drehmoment-Schlüssel. Dies führt häufig zum verziehen der Bremsscheiben...das kommt leider öfter vor, als man glauben mag.

2. Vermutung
Der/die Radnarbe(n) sind verzogen.

3. Vermutung
Ausgeschlagene Spurstangenköpfe.

An der Werkstatt liegt es sicher nicht. Ist n kumpel von mir und der hat bei Mercedes gelernt und ich bin immer mit dabei ... Spurstangenkopfe haben keinerlei Spiel oder sonst was. Ich danke für eure Hilfe ab jetzt ist nen BMW unterwegs Schnauze voll von Mercedes :/ schade eigentlich an sich ja nen ganz schicker Wagen aber soll sich jemand anders mit rumärgern 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von desert-w203


An der Werkstatt liegt es sicher nicht. Ist n kumpel von mir und der hat bei Mercedes gelernt und ich bin immer mit dabei ... Spurstangenkopfe haben keinerlei Spiel oder sonst was. Ich danke für eure Hilfe ab jetzt ist nen BMW unterwegs Schnauze voll von Mercedes :/ schade eigentlich an sich ja nen ganz schicker Wagen aber soll sich jemand anders mit rumärgern 🙂

Gruß

Das macht Sinn na hoffentlich passiert Dir bei BMW nicht das selbe.

Wie Alfredo schon geschrieben hat mal die Radnabe Checken lassen kam letztens im Fernsehen bei den Autodoktoren
da hat eine Frau an ihrem Twingo auch das Problem gehabt das die Bremsscheibe auf einer Seite immer kurze Zeit nach dem Montieren verzogen war weil die Radnabe uneben war.

Moin,

die Spurstangen können auch am Axialgelenk ausschlagen.

Mein Freund hat einen S203 und 4 neue Bremsscheiben mit Belägen original bei MB bekommen. Sofort Bremsenschlagen und -flattern, vorher war ALLES in Ordnung.

Würde sagen, Scheiben hatten von vornerein einen Schlag oder bei der Montage wurde nicht peinlich genau auf sauber Auflageflächen geachtet und/oder (wie oben schon geschrieben) auf das richtige Drehmoment geachtet.

Mit dem BMW wünsche ich Dir viel Glück - an Deiner Stelle würde ich mir aber schon einmal eine Kunden-Nr. bei Fa. Meyle holen...

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von desert-w203


Ich danke für eure Hilfe ab jetzt ist nen BMW unterwegs Schnauze voll von Mercedes :/ schade eigentlich an sich ja nen ganz schicker Wagen aber soll sich jemand anders mit rumärgern 🙂

Gruß

Genau, fahr BMW und werde (Un) Glücklich😉

Ich frage mich oft ob der liebe Gott BMW's baut, denn da gibt es nie Probleme, gehen wie die Sau, Verbrauch=0 und haben alles das was Mercedes nicht hat.

In meine Garage kommt kein

B

(ayrischer)

M

(üll)

W

(agen)

mehr, never ever!!

Zitat:

Original geschrieben von C55-AMG



Zitat:

Original geschrieben von desert-w203


Ich danke für eure Hilfe ab jetzt ist nen BMW unterwegs Schnauze voll von Mercedes :/ schade eigentlich an sich ja nen ganz schicker Wagen aber soll sich jemand anders mit rumärgern 🙂

Gruß

Genau, fahr BMW und werde (Un) Glücklich😉
Ich frage mich oft ob der liebe Gott BMW's baut, denn da gibt es nie Probleme, gehen wie die Sau, Verbrauch=0 und haben alles das was Mercedes nicht hat.
In meine Garage kommt kein
B (ayrischer) M (üll) W (agen)
mehr, never ever!!

Du sprichst mir aus der Seele 🙂. Geht mal ins E46 Forum, da fliegen einem die Ohren weg 😁

Edit: war grade im E46 Forum und da hat einer ein ähnliches Problem 😁 😁 😁

Manche schliessen eben von der Unfähigkeit der Werkstätten/Mechanikers auf die ganze Marke. Oft kann das Auto nix dafür, dass der, der daran rumschraubt, nicht weiß was er tut.

Zitat:

Original geschrieben von desert-w203


An der Werkstatt liegt es sicher nicht. Ist n kumpel von mir und der hat bei Mercedes gelernt und ich bin immer mit dabei ...

...

Gruß

@benello:

Zweifelst Du etwa an der Aussage des TE ?? 😛

aber nein !!! Aber alle in Frage kommenden Teile auszuwechseln und erst nicht das Richtige dabei zu treffen wäre mir zu aufwändig. Weiß nicht, würde man mit derselben Vorgehensweise denselben Fehler bei einem BMW repariert kriegen ?😉😉

Zitat:

Original geschrieben von benello


Weiß nicht, würde man mit derselben Vorgehensweise denselben Fehler bei einem BMW repariert kriegen ?😉😉

Der ist gut 😁

Ähnliche Themen