Bin Langsam am verzweifeln !!!
Hallo Audianer !
Wie man schon im Titel lesen kann, bin ich so langsam am verzweifeln.
Und zwar hat mein Dicker ein Problem... Er zieht nicht mehr richtig !
Im ersten Gang ist alles noch prima. Er zieht ohne Probleme durch.
Doch ab dem 2. Gang will er nicht mehr so richtig. Wenn ich dann
aufs Gaspedal trete zieht er etwas dann bleibt er ganz kurz bei
z.B. 3200 U/min stehen (fängt schon ab 2000 U/min an !) und zieht wieder bisschen weiter und nochmal bis ungefähr 4000 U/min... Und das in allen Gängen !
Und auf der Autobahn will er auch nicht so richtig ziehen... Ich habe mal getestet wie schnell
er ist aber er hat es bis 180 wirklich SEHR schleppend und mit mühe geschafft !
Vielleicht wäre noch 190 drinne aber mehr auch nicht. Eingetragen ist er mit 217.
Jetzt würden vielen von euch wahrscheinlich sagen "bestimmt der LMM !"
aber ich weiß nicht so recht ob es daran liegen könnte ?
Ich habe gestern mit meinem Vetter geredet; er arbeitet bei VW und meinte er könnte es sich mal anschauen. Nun gut bin dahin gefahren und er hat den Fehlerspeicher ausgelesen.
Dort stand "Luftmassenmesser- blablabla zu gering- sporadisch".
Darauf hin hat er ne Fahrt gemacht und hat es selber auch gesehen das er nicht zieht.
Anschließend hat er die Messwertblöcke abgelesen und die waren im leerlauf sowie bei der Fahrt ok.
Im Fehlerspeicher waren auch keinerlei Fehler gespeichert (außer LMM) wo man sagen könnte
"hier liegt der Fehler". Mir ist dann noch eingefallen dass das Getrieben ausgetauscht worden sein
könnte vom vorbesitzer (habe so einen verdacht, dass er das Getrieben vom 139 ps eingebaut hat mit dem Motorcode ALW). Darauf hin meinte er wenn das wirklich so sein sollte könnte es auch am Drehmomentwandler liegen, was die kraft nicht richtig auf die räder bringen könnte...
Er hat gesagt man müsse den Dicken mal wirklich unter die Lupe nehmen und in die
werkstatt bringen und eine detaillierte Fehler suche machen...
Aber da Audi knapp 100 € pro Stunde berechnet und ich mir nicht sicher bin ob es auch etwas länger dauern könnte mit der Fehlersuche, bin ich noch am überlegen ! Ich könnte jetzt natürlich auch den LMM tauschen aber mit dem Risiko, dass es doch nicht daran liegen könnte.
Wie ihr seht bin ich am hin und her und weiß wirklich nicht mehr weiter !!!
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen den Fehler etwas einzugrenzen, damit man einige
Sachen ausschließen kann.
Ich danke euch schon herzlich für die Antworten !!!
MFG
westcoast328
29 Antworten
sooooo... war heute in der werkstatt meines vertrauens und hab mir mal
ne kostenliste erstellen lassen.
folgende sachen stehen drinne:
- Antriebswellengelenk vorne rechts (war schon länger defekt) => 154 €
- Koppelstange vorne rechts (ebenfalls länger defekt) => 27 €
- Bremslichtschalter => 18 €
- Luftmassenmesser => 190 €
- Winterräder drauf montieren + umwuchten => 15 €
- Arbeitslohn => 100 €
Meint ihr die preise sind in ordnung oder etwas zu teuer ???
Ähm, du hast dir deine Frage doch schon selber beantwortet und dass im selben Text!!!
"im speicher steht zwar kein fehler aber woran kann es liegen dass mein dicker manchmal nicht bzw. ganz schlecht anspringt ?!"
Hier deine selbstgeschriebene Antwort paar zeilen drüber!!!
"was mich nur verwundert hat ist dass die auswirkungen des defekten bremslichtschalter bei automatik getrieben zum teils leistungsverlust, ruckeln, schlechtes anspringen usw..."
Und zu den kosten würd ich sagen dass es in einem Mittelmaß steht, daher OK. Billiger geht immer, was meist aber auf die Qualität der Arbeit geht....
Gruß
... der luftmassenmesser ist für mein gefühl etwas teuer, bei meinem diesel kostete er im austausch rund 90 euro, aber nun gut. der rest ist finde ich sehr billig bis billig...
ich muss aber ehrlich sagen, dass ich dich, TE nicht verstehe, du hast 2 wohl eindeutige defekte die billig zu reparieren sind, reparierst sie aber anscheinend nicht, kommst jetzt mit paar weiteren sachen auf uns zu und frägst ob es billig ist, wäre es nicht wichtig dass dein auto wieder vernünftig läuft und du nun endlich den LMM tauscht und dann weiter siehst? ich schätze dich jetzt mal als sehr sparsam oder kostenbewusst ein, was machst du wenn es am LMM nicht lag und nun die antriebswellengelenke tauschen lässt usw.? dann geht er immer noch erst 190km/h und du ärgerst dich.. lässt ihn dann stehen, weil du nicht bereit bist weiteres zu investieren?
ist nicht böse gemeint, aber lass jetzt erstmal den LMM tauschen, schau dann ob er wieder vernünftig läuft..
wenn ja --> lass den rest reparieren
wenn nein --> gehe zum nächsten schritt um den fehler der fehlenden leistung zu finden.
gruß,
ho.hu
das antriebswellengelenk und die koppelstange waren schon defekt
als ich das auto gekauft habe... ausserdem haben die auch nichts mit leistungsverlust zu tun.
ich wollte lediglich alles auf einmal reparieren lassen weil ich keine lust habe immer
wieder in die werkstatt zu müssen...
Ähnliche Themen
Na auf was wartest du? Lass die Dinge machen und lass keinen Reparaturstau aufkommen!
Hallo miteinander !
habe heut meinen dicken wieder aus der werkstatt geholt mit vieeeelll vorfreude, dass
er endlich ohne probleme läuft...
Aber nix daaa 🙁😠 !!!
Obwohl ich den luftmassenmasser getauscht habe ist es nicht besser geworden.
Er hat jetzt zwar deutlich mehr leistung aber beim beschleunigen fällt die drehzahl weiterhin runter.
Und zwar ist das problem wie folgt:
Im ersten gang zieht er weiterhin prima ohne probleme durch. Aber z.B.
wenn ich im 3.Gang bin und beschleunige zieht er erstmal und dann fällt er plötzlich fast um 500-700 U/min runter und zieht von dort weiter.(passiert meistens zwischen 2000-3000 U/min )
Oder wenn ich beschleunige zieht er bis z.B. 3200 U/min und bleibt dort kurz stehen
und zieht dann weiter (passiert übrigens in allen gänge ausser dem 1.). wenn er einmal anfängt zu ziehen dann hat er auch seine leistung
und power. hab heute auch getestet wie schnell er ist auf der AB und siehe da er
schafft seine 210-220 laut tacho.
aber bis er halt in die gänge kommt dauert es.
Ich weiss wirklich nicht mehr weiter leute !!!!
mein onkel meinte es könnte auch an den zündkerzen liegen... oder auch am drehmomentwandler.
möchte wirklich nicht mehr unnötig für spekulationen geld ausgeben da ich heute
schon 500 € für die reparatur ausgegeben habe.
ich bitte euch könnt ihr mir helfen ? anscheinend ist das ein mechanischer fehler da im fehlerspeicher nichts angezeigt wird.
vielen dank schonmal für antworten !!!
Hi!
Bin jetzt nicht so DER Techniker aber das Symptom "hört" sich für mich so an wie eine "Kupplung" die langsam ihren Geist aufgibt!?
Das müsste sich beim Fahren so anfühlen wie bei einer Wandlerautomatik:
beschleunigen und die Drehzahl geht hoch, der Wagen beschleunigt aber die Drehzahl steigt nur bis zu einem Punkt und fällt dann wieder ein wenig bis das Verhältnis Motordrehzahl/ Raddrehzahl mit dem Übersetzungsverhältnis wieder stimmt und dann steigt auch wieder die angezeigte Motordrehzahl mit zunehmender Beschleunigung.
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt!?
Bei einem Handschalter würde ich von einer beginnenden "schleifenden Kupplung" sprechen.
LG, Achim!
P.S.:
Was ich beschrieben habe ist die "Wandlerüberbrückungskupplung".
Zu mindestens heisst die so bei MB.
Da gibt es ein System wo man das Automatikgetriebe spülen kann. Das funktioniert auch bei VW/Audi!
Habe ich damals bei meinem W210 E280 machen lassen.
Hat wirklich was gebracht! Butterweiches schalten und keine Schaltrucke mehr!
Kann ich nur empfehlen!
vielen dank für die antwort...
hat noch jemand ne idee woran es liegen könnte ???
ihr würdet mir wirklich sehr sehr sehr helfen damit.
Nun,
Dein Onkel sagt "Drehmomentwandler" und ich hatte geschrieben "Wandlerüberbrückungskupplung"!
Lass das doch mal prüfen!
Wenn da was nicht richtig funktioniert fehlt ganz leicht "Kraft" und der Wagen kommt - wie Du selbst geschrieben hast - "nicht so richtig in die Gänge"!
LG, Achim!
sooo... nach vielen beobachten ist mir aufgefallen, dass mein dicker nach einem kaltstart die ersten sagen wir mal max. 1km ganz normal fährt und die dehzahl nicht fällt... aber nach ungefähr 0,5 - 1km fängt das ärgern wieder an. zudem schaltet er auch vom 3. in den 4. mit einem deutlichen ruckeln ( nur von 3 in 4). zudem steigt die drehzahl wenn er in den 4. schaltet als ob man gas gibt beim schalten so wie zwischengas oder so...
was könnte es bloß sein ??? vielleicht das getriebe öl ???
bin für jede antwort sehr dankbar
mfg
westcoast328
Jo, kenn ich ! Is ganz einfach zu lösen, da ist nix kaputt, man muss nichts diagnostizieren und vor allem muss man kein teures Geld in der Werkstatt ausgeben.
Kauf Dir einfach ne Tube Getriebeölschleifpaste und leg die in den Kofferraum. Ab da haste keine Probleme mehr !
Billiger gehts nicht ! Das wollteste doch hören, oder ?
😉
.
.
.
.
.
Sorry für den sarkastischen Kommentar, aber merkst Du vielleicht selber, dass durch erneutes Fragen und weiteres detailliertes Schildern der Fehler nicht plötzlich verschwindet und man glücklich der Abendsonne entgegen cruisen kann ? Man kann das nicht wegträumen oder "aus den Augen aus dem Sinn" wegreden.
Ich habe einen ähnlichen Thread mit meinen Bremsen, wo ich aber zumindest die Tipps die mir gegeben werden beherzige und in den sauren Apfel beißen muss auch mal nen 100er für ne Diagnose zu blechen. Wer den Nagel in die Wand hauen will, der muss den Hammer schonmal in die Hand nehmen, sonst funktioniert das nicht. Ich verstehe ja, dass man gerne den ein oder anderen Tipp noch kriegen will, weil man sich scheut sofort das "große" Geld auszugeben, aber letztlich zahlst Du drauf, wenn Du weiter nach alternativen Lösungen suchst, die es vielleicht nicht gibt !
Zwei Tipps stehen hier im Raum, die Du nun austesten kannst !
Mach das doch erstmal und dann kann man weitersehen.
Drücke Dir dennoch die Daumen, dass alles gut wird. Und glaub mir...am Ende wird alles gut. Und wenn nicht, dann war es noch nicht das Ende ! 😉
Noch einen Tipp:
Getriebeölstand kontrollieren
Vielleicht zu wenig Öl drin!?
Währe eine sehr "günstige Lösung"!!!!
LG, Achim!
Check doch mal den Doppeltemperaturgeber G62
Zitat:
Original geschrieben von serguncik
Check doch mal den Doppeltemperaturgeber G62
Das wirkt manchmal Wunder und ausserdem kostet der kein Geld. Könnte zu 90% verantwortlich sein für deine Startprobleme.
Zum Getriebeproblem - da würde ich mal die Drosselklappe reinigen.
Wenn das nichts hilft - würde ich mal bei ZF vorsprechen das sind die Jungs die zu 99,9% dein Getriebe hergestellt haben.
Allerdings klingt das für mich aber nach nem normalen verhalten der tt5, das Auto beschleunigt weiter und die Drehzahl fällt - das ist der Moment wo der Wandlerschlupf gebrückt wird. Nur kann ich jetzt natürlich nicht beurteilen wie extrem es bei dir ist. Hast Du die Möglichkeit zum vergleich mal ne andere tt5 zu fahren? Vielleicht hast Du ja nur das gefühl das etwas nicht stimmt.
Gruß
Christian