Bin jetzt Astrafahrer :-)
Hallo Leute.
Der Ex-Signum Fahrer mit dem gebrochenen Nockenwellenrad (mein erster Thread hier) fährt seit ein paar Tagen 'nen Astra K Innov. 1,4 T (125 PS), Bj 09/15 mit Assistenz-, Innovations- und Winterpaket. Leider ohne AGR-Sitze🙁. Und bei der Übergabe wurden mir auch diese 2 ominösen Dosen Additiv mitgegeben, ohne irgendeine Erklärung; hab sie jetzt beim ersten Volltanken reingekippt (muss mich noch stark konzentrieren, dass ich nach über 15 Jahren Diesel jetzt Super tanken muss).
Meine ersten Fahrerfahrungen waren bisher sehr positiv, vor allem in der Stadt.
Wesentlich wendiger, leiser und besser einzuparken mit fast 30cm kürzerem Auto und fast 20cm weniger Radstand.
Ich vergleiche halt immer noch mit dem Signum, zumindest solange bis die Erinnerungen langsam verblassen😁. Ach, und in der Signatur könnt Ihr sehen, dass ich schon mal 2 Kadett gefahren habe; der Astra ist da um Welten besser😁.
Das Matrix-Licht ist echt klasse und das ganze andere Assistenzgedöns nervt noch etwas😁; auch das wird vergehen und ich verlass mich dann nur noch auf die ganzen tollen Gehhilfen😁.
Ich habe aber bereits ein paar erste Fragen (Euch soll ja nicht langweilig werden):
1.
Kann man das Matrix-Licht echt nicht mehr komplett ausschalten (Nullstellung)?
z.B. tagsüber in der Stadt, unter das dunkle Tankstellendach fahren; bei kurzen Unterführungen; in der Werkstatthalle etc. Geht dann immer sofort das Licht an!?
Das mögen die LEDs doch auch nicht so gerne auf Dauer (genau wie die Xenons), oder?.
2.
Bisher konnte ich mein Samsung S8 noch nicht mit dem Intelli900 per USB koppeln, zur Projektion.
Das 900 sagt immer, es habe kein Gerät gefunden und ich solle eins anschließen. Mein S8 wird aber geladen und fragt mich auch, ob ich den Zugriff (des fremden 900) auf das Handy zulassen will.
Das 900 zeigt im Menü auch nur den Punkt von "Apple car play" an (der Vorgänger hat da noch zwei Handys drinstehen) aber es zeigt keinen Menüpunkt für "Android Auto" (auf dem Handy habe ich Android Auto installiert, die macht aber anscheinend nur das Display groß?).
Müsste es nicht auch von vornherein einen Menüpunkt "Android Auto" im 900 geben?
Ich habe es bereits mit 4 verschiedenen USB-Kabeln probiert, einschließlich des originalen Samsung Ladekabels. Nix geht. Was muss ich tun?
Könnte ein Softwareupdate des 900 genügen?
Aktuell steht da: Karte: 23348556, und bei Software: 23415882.
Das Auto kommt nächste Woche eh noch mal in die Werkstatt.
3.
In der Bedienungsanleitung (Stand 08/15) steht für das 8"Display ab S. 116 (Personalisierung, "Komforteinstellungen" und "Beleuchtung"😉 zu den Einstellmöglichkeiten, dass man z.B. das Tagfahrlicht so programmieren kann, dass
a) auch die Rücklichter mit angehen
und es sind noch weiter Menüpunkte aufgeführt, z.B. dass
b) der rechte Rückspiegel beim Rückwärtsfahren kippt, und
c) man die Spiegel mit der Fernbedienung anklappen kann.
Genau diese Punkte zeigt mir das 900 aber nicht!?
Ich dachte, ich hätte die (technisch) höchste Ausstattungsvariante; so macht die BdA an der Stelle doch keinen Sinn, oder?
Viele Fragen, viel Interesse an Euren Antworten.
Gruß, Kurtflügel
21 Antworten
Hallo,
Zu 1. Das Licht kann man über den Schalter auf Null stellen. Dann ist es komplett aus. Das Matrixlicht kann man am Blinkhebel aktivieren oder deaktivieren (Im Anzeigeinstrument leuchtet LED grün)
Zu 2. Apple car play und Android Auto funktionieren nur über die USB-Buchse in der Mittelarmlehne. Die anderen USB-Buchsen sind nur zum Laden.
Zu 3. Die Funktion des abkippenden Spiegels und das Anklappen der Spiegel per Fernbedienung gibt es nicht.
1. Nein, eine Schalterstellung für "Licht aus" gibt es nicht.
2. Android Auto gibt es per kostenpflichtigem Update beim FOH für ca. € 80.
3.a) gibt es nicht.
Die BDA ist an dieser Stelle fehlerhaft.
3.b) gibt es nicht.
Die BDA ist an dieser Stelle fehlerhaft. Die Spiegel hängen nicht am CAN-Bus.
3.c) gibt es nicht.
Die BDA ist an dieser Stelle fehlerhaft. Die Spiegel hängen nicht am CAN-Bus.
Zitat:
@leznem schrieb am 18. August 2019 um 16:02:49 Uhr:
Hallo,
Zu 1. Das Licht kann man über den Schalter auf Null stellen. Dann ist es komplett aus. Das Matrixlicht kann man am Blinkhebel aktivieren oder deaktivieren (Im Anzeigeinstrument leuchtet LED grün)Zu 2. Apple car play und Android Auto funktionieren nur über die USB-Buchse in der Mittelarmlehne. Die anderen USB-Buchsen sind nur zum Laden.
Zu 3. Die Funktion des abkippenden Spiegels und das Anklappen der Spiegel per Fernbedienung gibt es nicht.
Es gibt aber bei meinem keine erkennbare Nullstellung am Lichtschalter😕
Es gibt nur die 3 Stellungen "Auto", "Standlicht"(?) und "Ablendlicht"
Matrix LED-Licht ist es doch immer, oder? Nur das automatische "Dauerfernlicht" wird am Blinkerhebel aktiviert, oder habe ich das alles nicht verstanden? Und wo ist die Nullstellung am Lichtschalter
Ich habe auch nur diese eine USB-Buchse im Armlehnenfach und mit der geht es eben nicht, bisher
Das wird aber doch in der BdA von 08/15 so beschrieben😕
Ebenso spricht das Prospekt von 08/15 immer auch von "Android Auto" neben dem Apple Car Play.
Ich bleibe jetzt noch etwas verwirrt zurück.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 18. August 2019 um 18:27:21 Uhr:
1. Nein, eine Schalterstellung für "Licht aus" gibt es nicht.2. Android Auto gibt es per kostenpflichtigem Update beim FOH für ca. € 80.
3.a) gibt es nicht.
Die BDA ist an dieser Stelle fehlerhaft.
3.b) gibt es nicht.
Die BDA ist an dieser Stelle fehlerhaft. Die Spiegel hängen nicht am CAN-Bus.
3.c) gibt es nicht.
Die BDA ist an dieser Stelle fehlerhaft. Die Spiegel hängen nicht am CAN-Bus.
Vielen Dank für die Antworten🙂
1. Das Licht geht mir also niemals aus🙂 (wer erfindet sowas😕)
2. Dann gibt es wenigstens eine Chance, wenn er die Woche in die Werkstatt kommt um das Lüftungsgitter rechts vom Lenkrad zu reparieren.
3. Ich hab's befürchtet (welcher Laie schreibt bei Opel die BdA)
Das hat mir schon mal sehr weitergeholfen.
Gruß, Kurtflügel
Wo ist das Problem mit dem Licht? Wenn dich das automatische Einschalten stört, dann solltest du vielleicht auch die Matrix Funktion auslassen, denn ich möchte nicht wissen wie oft sich die LEDs hier während der Fahrt zu- oder abschalten. Eventuell wäre dann auch ein Fahrzeug mit Halogenlicht besser für dich gewesen. 😉 Auch das AFL+ konnte man schon nicht mehr abschalten.
Ich habe beim AFL+ vielleicht einmal manuell eingreifen müssen, um das Licht einzuschalten, ansonsten habe ich die Automatik arbeiten lassen. In 5 Jahren und 70.000 km keine Fehlermeldung und kein Brennerausfall.
Ich habe beim K jetzt sogar das Willkommenslicht aktiviert, da es sich in Verbindung mit Keyless nur einschaltet, wenn ich das Fahrzeug mit der Fernbedienung entriegel. Somit kann ich es bei Bedarf leuchten lassen. 🙂
Dann nehme ich das mal so hin.
Bisher fand ich jede Automatik super, wenn ich sie bei Bedarf auch abschalten konnte.
Wie bin ich froh, dass der Wischer nur so und dann wischt, wie und wenn ich es will und nicht dauernd der Regensensor und ich die Klimaautomatik überlisten kann und den Auffahrassisten und und und ;-).
Ich bin noch so rückständig, dass ich mein altes Xenon AFL hin und wieder ausgeschaltet habe (im Sommer in der Stadt; Garage etc.) und die in der Werkstatt auch, damit sie nicht immer unter Stadionbeleuchtung arbeiten mussten (dem, der rein oder rausfuhr konnte es ja egal sein).
Ich denke, mein nächstes Auto sollte wieder Laternen haben, die mein Butler nach meinem Willen anzündet und in die richtige Richtung dreht ;-).
Welches Leuchtmittel steckt eigentlich in der großen "Birne", die wie bei einer Xenonlampe aussieht?
Bei den alten Nichtxenon war es, glaube ich, einfach ne H1 oder H7!?
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 18. August 2019 um 22:01:10 Uhr:
Ich würde auch gerne ein Automatikgetriebe haben um manuell zu schalten. 😁
Das wurde schon erfunden; bei Opel gibt es dafür die Stellung "M" bei der Automatik und die anderen nehmen die automatisierten Schaltgetriebe aka PDK oder DSG😎, die bestehen dann aber merkwürdiger Weise darauf, sie hätten eine Automatik🙄
Mhhh also eine Automatik ist es wenn das Getriebe selbst die Gänge wählt und wechselt. Welche Technik diesen Dienst übernimmt, spielt keine Rolle. Fakt ist, der Fahrer hat nur noch zwei Pedale im Fußraum und damit = Automatik.
Weiterhin finde ich das der manuelle Schaltvorgang beim DSG direkter und dem echten manuellen Schalten sehr nahe kommt. Ein Wandler setzt dies wesentlich weicher um, was das sportliche Fahrverhalten etwas zurück nimmt.
Fakt ist, die Wandler sind natürlich wesentlich haltbarer, weshalb auch Ford wieder zum Wandler zurück ist.
hallo
Mal die USB Einstellungen vom S 8 durchsucht? Bei meinem alten S7 kann man nur laden auswählen
Zitat:
@Kurt-Flügel schrieb am 18. August 2019 um 19:32:06 Uhr:
Matrix LED-Licht ist es doch immer, oder? Nur das automatische "Dauerfernlicht" wird am Blinkerhebel aktiviert, oder habe ich das alles nicht verstanden? Und wo ist die Nullstellung am Lichtschalter
Der Schalter am Blinkerhebel aktiviert/deaktiviert die automatische Matrix-Funktion.
Das hat nix mit automatischem Abblendlicht oder Dauerfernlicht zu tun. Wenn du manuell fernlicht anschaltest, dann ist auch keine Matrix-Funktion drin. Dazu muss immer das grüne A leuchten, sonst werden andere ganz schön geblendet 🙂