ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Bin ich zu blöd?

Bin ich zu blöd?

Themenstarteram 5. Juli 2004 um 9:18

Hallo,

ich habe bei mir im Auto eine Endstufe und ein dazugehörendes Audiosystem verbaut.

Endstufe ist von Kennwood. Dazu hab ich einen MP3-Tuner von Pioneer. Weiterhin sind die Originalboxen noch angeschlossen. Die Endstufe hab ich zusammen mit einem Kondi (1F) im Kofferraum verbaut.

Nun das Problem. Wenn ich ne CD ins Laufwerk lege und nur dann, dann hör ich das Lichtmaschinenpfeifen auf den Originalboxen. Und auch nur auf denen. Zieh ich jetzt die Endstufe ab (Line-Kabel) ist das weg.

Ich mir gedacht, ok, baust noch nen Entstörfilter (Spannungs~) vor das Radio rein. Gesagt getan. Ergebnis: Das Pfeifen ist zwar minimal weniger, aber immer noch da.

Das blöde ist halt, das ich es nur mit CD höre. Hat jemand ne Idee? Was kann man noch tun?

Thnx schonmal.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

das Massekabel zu nah am Wechsler, bzw. am Wechslerkabel.

Ich hatte das Problem mit dem Pfeifen auch, nach meinem Anlagen-Einbau, hab dann nochmal nachgeschaut, und dann gesehen daß ich das Massekabel 2xim Kreis (wie ne Spule) direkt unter der Endstufe verlegt hatte. Nachdem ich des Kabel neu verlegt hatte, war alles Super und kein Pfeifen mehr.

Gruß

dr *AL*

Themenstarteram 5. Juli 2004 um 9:30

Problem ist, ich habe keinen Wechsler.

Aber im Kofferraum könnte das Massekabel ne Schleife haben. Da schau ich mal nach.

Am Radio ist das jedenfalls nicht der Fall, da ist keine Schleife drin.

Trotzdem erstmal danke ;)

am 5. Juli 2004 um 9:48

von wo hast du die masse abgegriffen ?

 

vielleicht hast du ZUwenig ??

 

mfg basti :D

Hallo,

mir ist noch was anderes eingefallten, Schau mal nach wie stark das Massekabel ,wo direkt von der Batterie an die Karrosserie geht, ist. Weil wenn das dünner ist als das wo Du an deinem Verstärker zur Karrosserie hast, kann es auch zu Stöhrsignalen kommen. (Das gleiche auch an der Lichtmaschiene Kontrollieren).

Gruß

dr *AL*

Manchmal....

pfeifts auch, wenn die Cinchkabel am Verstärker zu locker sitzen.

Bye..

Themenstarteram 5. Juli 2004 um 11:03

Ok, ich kontrollier das alles mal. Das mit den Cinch-Kabeln klingt auch interessant.

Zur Erklärung: Ich habe den Verstärker quasi direkt an die Batterie, aber mit eigener Sicherung im Kabel, angeschlossen. Ich geh also nicht auf die Karosse.

Aber, warum pfeift das, wenn ich ne CD einlege und sonst nicht? Das ist halt das, was mich so verwundert.

Hi,

das Problem das Du hast wurde schon mehrmals besprochen, hast Du die Chinchkabel weit genug vom Masse bzw vom +Kabel weg, am besten Masse und Strom auf der linken Seite und Chinch auf der Rechten. sonst kriegst Du die Einstreung von der lichtmaschine auf Dein Signal drauf. Weiters solltest Du gute Chinchkabel verwenden, also gut abgeschirmte, doppelt besser 3-fach geschirmt.

Warum das Problem nur bei CD auftaucht weiss ich net, war aber bei meinem alten Radio (Blaupunkt) vor einigen Jahren auch so.

was auch sein kann ist dass Du einen Massefehler am Radio hast, also an den Chinchausgängen, also wenn alles andere nix hilft versuch mal die Masse der Chinchleitung ( äusserer Kontakt) mit dem Radiogehäuse zu verbinden, wenn das Pfeifen weg ist ist da irgendwo der Wurm drin, ich weiss selber das das Abenteuerlich klingt, aber ich habs schonmal gemacht und es hat funktioniert.

Lg

Flo

Hallo Middinger

Wo sitzt Deine Batterie?? Wenn die Batterie im Motorraum sitzt und Dein Verstärker im Kofferraumist ist das nicht so gut, da das Massekabel so kurz wie möglich sein sollte, die Sicherung am Stromkabel, sollte nicht mehr als 10cm von der Batterie entfernt sein.

Bei mit ist die Batterie im Kofferraum, habe aber trotzdem nen Massepunkt an der Karrosserie genommen.

Gruß

dr *AL*

am 5. Juli 2004 um 13:22

Hallo Middinger,

wie schon zuvor gesagt, schau nach ob alle Kabel richtig sitzen, ob der Massepunkt sauber gesetzt ist und wenn das Pfeiffen dann immernoch da ist, dann versuch mal mit einem anderen Radio.

Ich hatte das Problem auch, irgendwas am Radio war kaputt (wahrscheinlich die Masse), selbst nachdem ich das Radio eingeschickt hatte war das Problem noch da.

Natürlich kann es auch sein das deine Endstufe kaputt ist, mir wurde das mal von einem Händler gesagt.

Ansonsten weiss ich auch nix mehr.

Hi nochmal,

also das mit dem Massekabel so kurz wie möglich gilt eigentlich meines Wissens nur wenn Du die Masse irgendwo an die Karosserie legst, beide kabel an die Batterie zu hängen ist nicht schlechter als es über die Karosserie zu machen, im Gegenteil, Du hast so keine Widerstände in der Masseleitung, und läufst nicht Gefahr dass Du den massepunkt so legst dass die Masse "isoliert" ist, sprich ihn auf ein nicht gut oder gar nicht geschweistes Teil legst.

Auch die 10cm sind nicht wirklich richtig, 30cm nach der batterie MUSS spätestens eine Sicherung des Kabels erfolgen und zwar mit einer dem kabel entsprechenden Sicherung, sonst gibts im dümmsten Fall (Kabelbrand) ein ziemliches Problem mit der Versicherung.

Lg

Flo

Themenstarteram 5. Juli 2004 um 14:01

Ich dank euch allen. Ich werde nachher mein Auto unter die Lupe nehmen.

Noch als Erklärung:

Ich habe die Endstufe direkt an der Batterie angeschlossen. Diese ist im Kofferraum (vernünftiger BMW *g*). Sicherung ist auch im +Kabel drin ... nach 10 cm. Das hatte ich auch gelesen. Das Massekabel hat genau 27cm. Das war aufbaubedingt so nötig, da ich den Verstärker schön in ne MDF-Platte auf dem Kofferraumboden verbaut habe.

Die Stromversorgung ist auch von den Cinch-Kabeln getrennt verlegt. Aber, ich suche heut mal alles durch. Auch die Möglichkeit mit nem anderen Radio. Hab noch eins.

Aber ich danke mal allen.

Hallo,

der Versicherungsschutz kann erlöschen, wenn mehr als 10cm zwischen Batterie und Sicherung liegen!!

Diese Aussage ist von einem KFZ-Sachverständigen.

Das man das Massekabel besser direkt an die Batterie anschließen sollte, wäre mir neu, aber kann durchaus möglich sein.

Ich denke aber mal, nen Massepunkt gibt es in jedem Kofferraum, und warum sollte man den nicht nutzen.

Und bei 2 Verstärkern (wie bei mir) ist das auch nicht gerade billig. (Pro Verstärker 25mm² Masse Kabel).

Gruß

dr *AL*

Hallo nochmal,

sag aber bitte bescheid wenn Du den Fehler gefunden hast!!!

Gruß

dr *AL*

am 5. Juli 2004 um 18:30

Störgeräusche sind eigentlich grundsätzlich Kabelverlegungsbedingt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen