Bin ich wirklich der einzige der einen 6-Zyl TDI möchte?

VW T4 T4

Bei mir steht der Kauf eines neuen Familienfahrzeuges an. Von 2000 bis 2005 hatte ich einen 111 kw T4 mit dem ich wegen des überragenden Platzangebotes anfangs eigentlich sehr gut zufrieden war. Als Problem stellte sich im Laufe der Zeit heraus dass der T4 schon relativ viel im Vollastbereich gefahren wurde um vernünftig vorwärts zu kommen. Zum einen ist der TDI im oberen Drehzahlbereich doch ganz schön laut, zum anderen scheint der komplette Antiebsstrang ziemlich an der Grenze angelangt zu sein (2 x Antriebswellen 1 x Getriebe def.)
Ich hab mich dann mal mit einem T5 befaßt aber nachdem an einer langen Autobahnsteigung mein T4 an dem 128 kw T5 meines Freundes ganz locker vorbeigezogen ist war das Thema erledigt.
Unser derzeitiger 125 kw Touran fährt zwar ganz brauchbar - aber wirklich souverän motorisiert ist er auch nicht.
Jetzt meine Frage: Bin ich wirklich der einzige der sich einen 6-Zylinder TDI im T5 wünscht? Bitte erspart mir die Hinweise auf den 6-Zyl Benziner - das ist ein m. E. ein Tankstellensuchgerät.

Beste Antwort im Thema

Ihr dürft hier nicht vergessen dass der T5 einen Quermotor hat. Und für die Querplattform gibt es im ganzen VW Konzern keinen 6 Zylinder TDI, auch die von Audi oder vom Tuareg können nicht so einfach umgebaut werden, da die Motoren für den Quereinbau zu groß sind, deshalb ja auch der VR6 Motor. Auch die Fragen nach dem Quattro von Audi, ich denke hier ist der Torsen-Allrad gemeint, muss man verneinen, da dieser nur für Längsmotoren möglich ist.

Mal sehen was für Motoren dann wirklich kommen, Alternative zum 2,0 TDI Common Rail gibt es leider nicht, alles andere müsste extra entwickelt werden.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schnuckelbutz


Die Fahrzeuge sollen nur noch mit 2,0 Liter Motoren ausgerüstet sein und je nach Leistung werden sie mit Turbo und Kompressor bestückt. Bedenken habe ich dahingehend, dass die Konstrukteure von VW ja noch nicht mal in der Lage sind, die im Augenblick auf dem Markt befindlichen Diesel-Motoren so zu konstruieren das der Verbraucher dauerhaft Spaß dran haben kann, wie soll das werden wenn in einem 2,5to Fahrzeug dann nur noch so ne Luftpumpe mit 2,0 Liter arbeitet??? Wird dann schon zu 30.000 Inspektion der Motor gewechselt????
Überigens, mein T5 wurde noch von keinem T4 verblasen, laut Tacho macht er gut seine 220Km/h und auf der Autobahn ist die Linke, meine!!! Also mein Fazit: Der MV ist von der Sache her nen Super parktisches Fahrzeug, aber solange VW auf diesem Hohen Ross sitzt, so nach dem Motto das Fahrzeug muss 2 Jahre gut überstehen und wenn die Garantie rum ist, interessiert es keinen mehr was damit passiert, gibt es für mich keinen VW mehr, schon gar nicht mit nem 2Liter Motor!!!!
Es gibt leider nichts vergleichbares, deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach nem SUV!!!

Ich seh die Sache genau wie Du - das mit einem 2 L Motor im T5 kann nur zum scheitern verurteilt sein. Wenn ich mir anschau wieviel Probleme mein 125 kw Touran macht, dann will ich mir diesen Motor oder einen noch mehr hochgezüchteten Motor im T5 gar nicht vorstellen. Das Problem ist - es gibt keine wirkliche Alternative.

Ich hab übrigens nicht behauptet dass der alte T4 schneller war als der T5- die Endgeschwindigkeit ist schon höher - nur beim beschleunigen und an Steigungen war der T4 damals schneller als der T5.

Code:
Es gibt leider nichts vergleichbares, 
deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach nem SUV!!!

klasse eventuell noch höherer verbrauch und
weniger platz!
find ich richtig gut überlegt!

Zitat:

Original geschrieben von Becks-KTM


Code:
Es gibt leider nichts vergleichbares, 
deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach nem SUV!!!

klasse eventuell noch höherer verbrauch und
weniger platz!
find ich richtig gut überlegt!

Es gibt halt Menschen die gerne mit einem gut motorisierten Fahrzeug unterwegs sind. Das Thema in diesem Thread war die Motorisierung und nicht der Spritverbrauch.

Was IMHO das eigentlich traurige ist: Jeden noch so winzigen Pkw bekommt man mit 6-Zyl Motor (Audi A3 3,2 FSI, A4 3,0 TDI). Potentielle Käufer eines T5 werden mit Altaggregaten abgespeist die definitiv nicht mehr den aktuellen Stand der Technik darstellen.

Ihr dürft hier nicht vergessen dass der T5 einen Quermotor hat. Und für die Querplattform gibt es im ganzen VW Konzern keinen 6 Zylinder TDI, auch die von Audi oder vom Tuareg können nicht so einfach umgebaut werden, da die Motoren für den Quereinbau zu groß sind, deshalb ja auch der VR6 Motor. Auch die Fragen nach dem Quattro von Audi, ich denke hier ist der Torsen-Allrad gemeint, muss man verneinen, da dieser nur für Längsmotoren möglich ist.

Mal sehen was für Motoren dann wirklich kommen, Alternative zum 2,0 TDI Common Rail gibt es leider nicht, alles andere müsste extra entwickelt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von br403


Ihr dürft hier nicht vergessen dass der T5 einen Quermotor hat. Und für die Querplattform gibt es im ganzen VW Konzern keinen 6 Zylinder TDI, auch die von Audi oder vom Tuareg können nicht so einfach umgebaut werden, da die Motoren für den Quereinbau zu groß sind, deshalb ja auch der VR6 Motor.

Dass es einen größeren Umbau des Motor- und Getriebebereiches erforderlich macht ist ja unstrittig. Aber mir kann keiner erzählen dass es technisch nicht lösbar ist. Dafür sind Konstukteure und Ingenieure doch da.

Klar ist es lösbar, man muss einfach einen 6 Zylinder Diesel entwickeln, der in den T5 passt. Ob VW das macht, wage ich zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von br403


Klar ist es lösbar, man muss einfach einen 6 Zylinder Diesel entwickeln, der in den T5 passt. Ob VW das macht, wage ich zu bezweifeln.

Also wie ich es sehe, sind wir uns da doch alle ziemlich einig, aber erhört werden unsere Wünsche wohl eher nicht. Gestern war ich mal wieder beim "Freundlichen" um mir zum 4. Mal neue Kennzeichenleuten zu besorgen. Auf meine Frage ob es denn schon Neuigkeiten zum T5 Facelift gibt, sagte man mir, das die Vorstellung auf Spätsommer bis Herbst verschoben wurde und die Markteinführung wird wohl eher zum Ende des Jahres sein. Kommentar des Verkäufers:" die können es ruhig noch weiter nach hinten schieben, von dem "Neuen" will noch keiner so wirklich was wissen!!!"

Nach meinen Erfahrungen in den letzten Monaten ist der Volkswagenkonzern für mich eh Geschichte. Ne Alternative zum T5 gibt es zwar nur mit Kompromissen, ist mir aber auch egal. Für das was ich an Reperaturkosten in den letzten Monaten hatte, kaufen sich viele nen komplettes Auto. Ich könnte mich jetzt hier noch Stundenlang drüber auslassen, ich denke aber die meisten wissen von was ich rede.

Also dann, Gute Fahrt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen