Bin ich wirklich der einzige der einen 6-Zyl TDI möchte?
Bei mir steht der Kauf eines neuen Familienfahrzeuges an. Von 2000 bis 2005 hatte ich einen 111 kw T4 mit dem ich wegen des überragenden Platzangebotes anfangs eigentlich sehr gut zufrieden war. Als Problem stellte sich im Laufe der Zeit heraus dass der T4 schon relativ viel im Vollastbereich gefahren wurde um vernünftig vorwärts zu kommen. Zum einen ist der TDI im oberen Drehzahlbereich doch ganz schön laut, zum anderen scheint der komplette Antiebsstrang ziemlich an der Grenze angelangt zu sein (2 x Antriebswellen 1 x Getriebe def.)
Ich hab mich dann mal mit einem T5 befaßt aber nachdem an einer langen Autobahnsteigung mein T4 an dem 128 kw T5 meines Freundes ganz locker vorbeigezogen ist war das Thema erledigt.
Unser derzeitiger 125 kw Touran fährt zwar ganz brauchbar - aber wirklich souverän motorisiert ist er auch nicht.
Jetzt meine Frage: Bin ich wirklich der einzige der sich einen 6-Zylinder TDI im T5 wünscht? Bitte erspart mir die Hinweise auf den 6-Zyl Benziner - das ist ein m. E. ein Tankstellensuchgerät.
Beste Antwort im Thema
Ihr dürft hier nicht vergessen dass der T5 einen Quermotor hat. Und für die Querplattform gibt es im ganzen VW Konzern keinen 6 Zylinder TDI, auch die von Audi oder vom Tuareg können nicht so einfach umgebaut werden, da die Motoren für den Quereinbau zu groß sind, deshalb ja auch der VR6 Motor. Auch die Fragen nach dem Quattro von Audi, ich denke hier ist der Torsen-Allrad gemeint, muss man verneinen, da dieser nur für Längsmotoren möglich ist.
Mal sehen was für Motoren dann wirklich kommen, Alternative zum 2,0 TDI Common Rail gibt es leider nicht, alles andere müsste extra entwickelt werden.
21 Antworten
Bitte suche mal hier nach T5 Facelift.
Der 6ender kommt wohl im Juli 😉
Zitat:
Original geschrieben von TMAV
Jetzt meine Frage: Bin ich wirklich der einzige der sich einen 6-Zylinder TDI im T5 wünscht? Bitte erspart mir die Hinweise auf den 6-Zyl Benziner - das ist ein m. E. ein Tankstellensuchgerät.
Glaubst Du ersthaft, ein 6-Zylinder TDI würde bei der Fahrweise so viel weniger schlucken? Schon die 5-Zylinder TDI saufen ab Tempo 160 locker ihre 12l. Ein 6-Zylinder im Bereich um die 200km/h bewegt dürfte sich gut und gern 15-16l/100km reinziehen. Ist ja schließlich kein Kleinwagen und der Luftwiderstand steigert den Verbrauch nun mal überproportional.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Glaubst Du ersthaft, ein 6-Zylinder TDI würde bei der Fahrweise so viel weniger schlucken? Schon die 5-Zylinder TDI saufen ab Tempo 160 locker ihre 12l. Ein 6-Zylinder im Bereich um die 200km/h bewegt dürfte sich gut und gern 15-16l/100km reinziehen. Ist ja schließlich kein Kleinwagen und der Luftwiderstand steigert den Verbrauch nun mal überproportional.Zitat:
Original geschrieben von TMAV
Jetzt meine Frage: Bin ich wirklich der einzige der sich einen 6-Zylinder TDI im T5 wünscht? Bitte erspart mir die Hinweise auf den 6-Zyl Benziner - das ist ein m. E. ein Tankstellensuchgerät.
So ist das , aber ich persönlich finde den 5 Zylinder TDI perfekt, da er mit Extrahochdach bei uns im Einsatz ist und sich bei Ruhiger Fahrweise mit <9,0 /100km zufrieden gibt. 🙂
Fabi
Zitat:
Glaubst Du ersthaft, ein 6-Zylinder TDI würde bei der Fahrweise so viel weniger schlucken? Schon die 5-Zylinder TDI saufen ab Tempo 160 locker ihre 12l. Ein 6-Zylinder im Bereich um die 200km/h bewegt dürfte sich gut und gern 15-16l/100km reinziehen. Ist ja schließlich kein Kleinwagen und der Luftwiderstand steigert den Verbrauch nun mal überproportional.
Dass ein T5 im Bereich über 180 km/h richtig schluckt ist unstrittig. Der Touran meiner Frau mit 125 kw ist aber auch kein Kostverächter. Es geht doch in erster Linie um eine souveräne Motorisierung und die Möglichkeit auch mal schneller fahren zu können. Das Thema ist doch dass der V6 Benziner nur mit Automatikgetriebe oder mit Allrad für den T5 angeboten wird, was weder den Fahrleistungen noch dem Spritverbrauch besonders zuträglich ist.
Ähnliche Themen
Hallo, ich bin relativ neu hier und komme eigentlich aus der T3 Ecke. Ich habe mich lange mit dem Thema befasst wegen Interesse an einem Motorumbau und Vergleich mit modernen Fahrzeugen und so. Das Problem ist das irre Gewicht beim T5. Das bekommst du auch mit einem 6 Zyl. nicht weg. Der T5 mit 128KW hat die Fahreistungen eines GOLF TDI mit 105 PS. Mit dem 6Zyl. wirst du wahrscheinlich gerade an die Fahreistungen des 125KW Touran kommen. Soll nicht heissen das der T5 mit ca. 240 PS dann langsam ist aber für die laufenden Kosten für so eine Motorisierung würde ich mir dann doch ein bischen mehr Fahrspass vorstellen.
Gruss
Busky
Es fahren zigtausende von Leuten mit Touaregs, X5, Q7 und co rum - ein 6-Zyl T5 wird auch nicht mehr Sprit als diese Dinger verbrauchen.
Die Fahrleistunge eines 6-zylinder-TDI mit rund 230PS dürften etwa auf dem Niveau eines 140er Tourans liegen. Vergleichen kann man es ja gut mit dem 235PS V6. Der schafft knapp 10s auf 100km/h und 205km/h Vmax. Also ein Plus von 17km/h und ein Minus von 2s auf Tempo 100, dafür aber mit einer Mehrleistung von 60PS zum 174PS TDI.
Die Masse ist für die Hochgeschwindigkeitsfahren nicht das Problem, sondern die große Stirnfläche und die schlechte Aerodynamik. Ist die Masse einmal beschleunigt, spielt das Gewicht ja keine Rolle mehr. Die Fahrwiderstände bleiben aber vorhanden und steigen eben quadratisch weiter an.
Zitat:
Original geschrieben von TMAV
Es fahren zigtausende von Leuten mit Touaregs, X5, Q7 und co rum - ein 6-Zyl T5 wird auch nicht mehr Sprit als diese Dinger verbrauchen.
Aber wer fährt den solche Kutschen? Doch kaum ein Privatmann, da die Spritkosten für diesen kaum noch tragbar sind. Bei einem Dienstwagen ohne das ich selbst für den Sprit zahlen müsste, wär mir das auch egal.
Warten wir also mal ab, was da noch so kommt. Gerüchteweise (von der IAA Nutzfahrzeuge in diesem Jahr) kommt ggf. gar kein 6-zylinder mehr und die 5-Zylinder werden auch eingestellt. An deren Stelle so ggf. ein doppelt aufgeladener 2.0l 4-Zylinder TDI mit 204PS treten. Der verbraucht bei gleicher Leistung rund 20% weniger Sprit.
OK anscheinend gibt es für so ein Auto tatsächlich sehr wenige Interessenten. Ich werd dann mal versuchen mich mit der R-Klasse von Mercedes anzufreunden - obwohl mir der optisch überhaupt nicht zusagt und auch vom Platz her keine wirkliche Alternative zum T5 ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Die Masse ist für die Hochgeschwindigkeitsfahren nicht das Problem, sondern die große Stirnfläche und die schlechte Aerodynamik. Ist die Masse einmal beschleunigt, spielt das Gewicht ja keine Rolle mehr. Die Fahrwiderstände bleiben aber vorhanden und steigen eben quadratisch weiter an.
Du bewegst ein Auto vielleicht ca. 3% der gefahrenen Kilometer im Hochgeschwindigkeitsbereich. Die durchschnittlich gefahrene Strecke mit einem PKW in Deutschland liegt so irgendwo bei
5km!!!. Du wirst also die meiste Zeit Beschleunigen, Fahren und Bremsen irgendwo zwischen 0-120km/h. Und da spielt das Gewicht eine erhebliche Rolle. Deswegen auch ja auch die relativ geringen Fahrleistungen im Vergleich zu anderen Autos.
PS: Der Fahrwiderstand steigt kubisch (dritte Potenz) mit der Geschwindigkeit ;-)
Nachtrag: Bevor sich hier sämtliche "Physikprofessoren" auf mich stürzen. :-)
Fahrwiderstand hier im übertragenen Sinne für benötigte Leistung. Wird so einfach etwas verständlicher hoffe ich.
Ganz klar ist, daß schon die aktuellen 2.5TDI Motoren zu viel verbrauchen. Zudem gibt es Schwächen bei der Leistungsentfaltung im unteren Drehzahlbereich (Turboloch).
Da stelle ich mir auch die Frage, ob ein Motor mit sechs Zylindern da hilft.
Im Sprinter von MB sind 2.2 l Motoren mit Doppelaufladung verbaut. Da habe ich neulich mal einen von gefahren (313 CDI).
Ich halte ja ansonsten nicht viel vom Sprinter aber der Motor kannte kein Turboloch und vom angegebenen Verbrauch her, war das auch eine ganz andere Welt !
Wenn man ihn richtig fährt, isser net so spritfressend. Hab schonmal 8,2l Durchschnitt geschafft und ich fahre den schweren Allradler. man kann auch mit 15l fahren klaa, aber kann man net leugnen, dass das für solche Platzangebot ein guter Verbrauch is. Das mit dem Facelift und nem neuen 2.0l Bi-Turbo hörte ich auch, aber auch, dass es noch einen besseren geben wird. Nen 2,5l Bi-Turbo. Der basiert wohl auf dem Dakar-Fahrzeug (ebenfalls mit 5-Zylinder und Bi-Turbo ausgestattet). Nen 6-Zylinder geht definitiv net. Der nimmt zu viel Platz weg und der Motor wäre wegen thermischen Problemen am heiß laufen.
MfG
Hi , moin,
also ich hatte auch schon mal den Vorschlag gemacht, den T5 MV in sofern zu modernisieren, das man da nen schönen 3 Liter V 6 da rein packt und dann noch den quattro Antrieb von Audi. Der V 6 sollte aber nicht der vom Touareg sein, der hat schon im unteren Drehzahl bereich durst ohne Ende.
Na ja, ich bekam dann als Antwort, das dieses Jahr das facelift vom MV auf den Markt kommt und sogar die 2,5 Liter Maschinen der Vergangenheit angehören werden. Die Fahrzeuge sollen nur noch mit 2,0 Liter Motoren ausgerüstet sein und je nach Leistung werden sie mit Turbo und Kompressor bestückt. Bedenken habe ich dahingehend, dass die Konstrukteure von VW ja noch nicht mal in der Lage sind, die im Augenblick auf dem Markt befindlichen Diesel-Motoren so zu konstruieren das der Verbraucher dauerhaft Spaß dran haben kann, wie soll das werden wenn in einem 2,5to Fahrzeug dann nur noch so ne Luftpumpe mit 2,0 Liter arbeitet??? Wird dann schon zu 30.000 Inspektion der Motor gewechselt????
Überigens, mein T5 wurde noch von keinem T4 verblasen, laut Tacho macht er gut seine 220Km/h und auf der Autobahn ist die Linke, meine!!! Der Verbauch geht erst ab ca. 140Km/h hoch, wenn man die 180iger Marke überschreitet, dann gehen schon mal gut und gerne 13-14 Liter durch, bei 104 liegt der Verbrauch so um die 9Liter und bei Fahrt mit Tempomat 130 sind es sogar nur 8 Liter.
Also mein Fazit: Der MV ist von der Sache her nen Super parktisches Fahrzeug, aber solange VW auf diesem Hohen Ross sitzt, so nach dem Motto das Fahrzeug muss 2 Jahre gut überstehen und wenn die Garantie rum ist, interessiert es keinen mehr was damit passiert, gibt es für mich keinen VW mehr, schon gar nicht mit nem 2Liter Motor!!!!
Es gibt leider nichts vergleichbares, deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach nem SUV!!!