Bin ich ein böser Raser?
Hallo,
mich würde mal grundsätzlich interessieren, wie schnell Ihr so normaler Weise auf einer gut ausgebauten, verkehrssicheren Landstraße, bei normalen Wetterverhältnissen, sprich guter Sicht (tagsüber) unterwegs seid. Jetzt mal nicht am Wochenende, sondern gerne mal zur Rushhour.
Ich bin eigentlich immer so ca. 10% schneller (lt. Tacho) als vorgegeben ist. Also ca. 110 km/h (lt. Tacho) auf der Landstraße. Was mir dabei auffällt ist, dass es in der Regel nicht lange dauert, bis ich auf einem drauf hänge, der lt. meinem Tacho 90 km/h fährt, also in real life so bummelige 87 km/h. Kommt auch häufig vor, dass ich auf Verkehrsteilnehmer treffe, die 80 km/h (real 78 km/h) fahren.
Ich frage mich dann immer, bin ich jetzt der einzige Dödel der normal fährt? In der Fahrschule habe ich mal gelernt, das man immer so schnell fährt, wie freigegeben ist, solange es die oben angegbenen Verhältnisse zulassen.
Was geht bei den Leuten, die oftmals den Verkehr aufhalten durch den Kopf? Ist es denen egal, trauen die sich nicht mehr zu, wollen die Sprit sparen?
Wirklich, ich möchte das gerne mal wissen.
Ich würde gerne dazu eine Umfrage starten, aber das kann wohl nur ein Moderator oder?
Gruß
pyrodice
Beste Antwort im Thema
Lieber pyrodice,
ich verstehe garnicht wo jetzt genau dein Problem liegt.
Wenn du dir das Recht herausnimmst 10% schneller zu fahren, ist das doch für dich in Ordnung.
Warum willst du jemand anders sein Recht abstreiten 10% langsamer zu fahren als erlaubt?
Zulässige Höchstgeschwindigkeit heißt nicht geforderte Mindestgeschwindigkeit. Auch dies lernt man in der Fahrschule 😉
Und selbst wenn alle anderen 100 fahren, wirst du mit deinen 110 trotzdem auf diese Fahrzeuge auflaufen und sie überholen müssen. Das macht für dich also keinen Unterschied.
Mfg Zille
439 Antworten
Geschwindigkeitsübertreter vereinigt euch, zeigt euch solidarisch
Wie wäre es mit einer Petition an das Verkehrsministerium, die Tempo-limits auf Landstraßen generell anzuheben, da ausgefeilte Technik und gesteigerte Leistungsdaten der Fahrzeuge von heute eindeutig dafür sprechen. Mal sehen, was die Beamten darauf äußern.
Freddi
Habe ich versucht, hat nicht geklappt.
Wen wundert´s, angesichts der zunehmenden Verblödung und Überalterung der westlichen Gesellschaften....?
M.
Warum soll es aufgehoben werden, damit es in den Kassen der Behörden weniger klingelt?
Gerade das worauf hier zuvor angesprochen wurde meinte ich auch mit einem überdenken der STVO. Als diese ins Leben gerufen wurde hatten PKW's um die 30PS wen überhaupt. Man hat auch das Gefühl das die STVO anfangs lockerer war als heute, siehe bis in den 70er Jahren 1,5°% Alkohol waren erlaubt. Einige Änderungen haben Sinn gemacht gerade bei Alkohol da wirds aber jede Menge unsinnige geben.
Wen die Gefahr eines Wildwechsels besteht dann wäre lieber dieses Schild angebracht als auch noch zusätzlich ein Geschwindigkeitsschild. So könnte auch jeder die Geschwindigkeit anpassen und man würde sich nicht aufregen!
Drei Monate im Jahr besteht eine solche Gefahr die restlichen neun Monate nicht und dennoch die Beschränkung, damit die Behörde blitzen kann.
Gruß
@matzhinrichs
Mein Lieber, auch Du wirst eines Tages alt und grau sein. Was dann??
Freddi
Ähnliche Themen
So ein Unsinn, es spiegelt diese ganze diskussion hier wieder.
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Warum soll es aufgehoben werden, damit es in den Kassen der Behörden weniger klingelt?Gerade das worauf hier zuvor angesprochen wurde meinte ich auch mit einem überdenken der STVO. Als diese ins Leben gerufen wurde hatten PKW's um die 30PS wen überhaupt. Man hat auch das Gefühl das die STVO anfangs lockerer war als heute, siehe bis in den 70er Jahren 1,5°% Alkohol waren erlaubt. Einige Änderungen haben Sinn gemacht gerade bei Alkohol da wirds aber jede Menge unsinnige geben.
Wen die Gefahr eines Wildwechsels besteht dann wäre lieber dieses Schild angebracht als auch noch zusätzlich ein Geschwindigkeitsschild. So könnte auch jeder die Geschwindigkeit anpassen und man würde sich nicht aufregen!
Drei Monate im Jahr besteht eine solche Gefahr die restlichen neun Monate nicht und dennoch die Beschränkung, damit die Behörde blitzen kann.Gruß
25 CentZitat:
Original geschrieben von freddi2010
@matzhinrichs
auch Du wirst eines Tages alt und grau sein. Was dann??
ja ich bin ein böser Raser, na und. Drängel mich in jede Lücke fahr auf der Autobahn manchmal weit über 200 hundert und muss mir da nicht selten den weg mit Blinker und Lichthupe freimachen, weil manche das
Rechtsfahrgebot missachten. (Natürlich immer mit Sicherheitsabstand, ohne scheiß). Weil am meisten hasse ich Leute die extrem auffahren und das noch mit nen Transporter oder alten Auto. Ich brauch nur mal kurz reinsteigen (Bremsassistent etz. enorme Verzögerung), da ist es dann geschehen.
Aber sonst, freie Fahrt für freie Bürger!!!!!
unter überhöhte geschwindigkeit verstehe ich dass man die zulässige höchstgeschwindigkeit überschritten hat. nichtangepasste geschwindigkeit wäre z.b. 60 bei 70
Die Frage ist doch, wem man sich anpassen muss. Meiner Meinung nach der momentanen Verkehrssituation im kleinen, z. B. weitere Verkehrsteilnehmer, und im großen, z. B. Sicht, Fahrbahnzustand, Wetter etc.
Es kann auch nicht angepasste Geschwindigkeit sein, wenn man mit 60 auf der Autobahn fährt, weil beispielsweise dank starkem Schneetreiben und wenig Verkehr alles über 40 beim Spurwechsel wegen der dichten Schneedecke zu einem Dreher des Autos führt (Schnee-Spurrillen, selbst miterlebter Unfall).
Genau so ist es unangepasste Geschwindigkeit, im Sommer bei guter Sicht und guten Straßenverhältnissen ohne konkreten Grund nur 60 auf der rechten Spur zu fahren und damit andere in Bedrängnis zu bringen und LKWs auf die linke Spur zu zwingen.
Rücksicht nehmen, mit klarem Kopf fahren, sich für andere berechenbar und eindeutig verhalten, Sicherheitsräume schaffen statt ausnutzen sollte angesagt sein finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Frage ist doch, wem man sich anpassen muss. Meiner Meinung nach der momentanen Verkehrssituation im kleinen, z. B. weitere Verkehrsteilnehmer, und im großen, z. B. Sicht, Fahrbahnzustand, Wetter etc.Es kann auch nicht angepasste Geschwindigkeit sein, wenn man mit 60 auf der Autobahn fährt, weil beispielsweise dank starkem Schneetreiben und wenig Verkehr alles über 40 beim Spurwechsel wegen der dichten Schneedecke zu einem Dreher des Autos führt (Schnee-Spurrillen, selbst miterlebter Unfall).
Genau so ist es unangepasste Geschwindigkeit, im Sommer bei guter Sicht und guten Straßenverhältnissen ohne konkreten Grund nur 60 auf der rechten Spur zu fahren und damit andere in Bedrängnis zu bringen und LKWs auf die linke Spur zu zwingen.
Rücksicht nehmen, mit klarem Kopf fahren, sich für andere berechenbar und eindeutig verhalten, Sicherheitsräume schaffen statt ausnutzen sollte angesagt sein finde ich.
Dieser Aussage ist nichts hinzuzufügen !!! Danke!
@zerschmetterling81
Mein Kompliment für diese klare Darstellung. Wenn man sich hier so durchliest, gibt es fast nur zwei Kategorien: Die "Flotten", denen die "Lahmen" im Weg sind und die "Lahmen", die sich von den "Flotten" bedrängt fühlen. Eine Möglichkeit einer ausgewogenen Fahrweise - flott, wo es geht, sich zurücknehmen, wo es angebracht ist, wird weder von der einen noch der anderen Seite gesehen. Du machst den Flotten nicht langsamer, der Lahme bleibt bequem und schon entstehen Reibungs-punkte. Je nach Tagesform helfe ich mir wie folgt: Kurze aber prägnante Schimpfwörter (macht angeblich die Seele frei) und dann wieder ist es mir egal - vermutlich der Tagesform entsprechend.
Freddi
Das macht aber nur solange Sinn wie auch beide Seiten einen Kompromiss eingehen können.
Vorgestern habe ich einen überholt und schon bekam ich eine Lichthupe.
Obwohl nicht aufgedrängt und sonstiges.
Gruß