Bin ich ein böser Raser?
Hallo,
mich würde mal grundsätzlich interessieren, wie schnell Ihr so normaler Weise auf einer gut ausgebauten, verkehrssicheren Landstraße, bei normalen Wetterverhältnissen, sprich guter Sicht (tagsüber) unterwegs seid. Jetzt mal nicht am Wochenende, sondern gerne mal zur Rushhour.
Ich bin eigentlich immer so ca. 10% schneller (lt. Tacho) als vorgegeben ist. Also ca. 110 km/h (lt. Tacho) auf der Landstraße. Was mir dabei auffällt ist, dass es in der Regel nicht lange dauert, bis ich auf einem drauf hänge, der lt. meinem Tacho 90 km/h fährt, also in real life so bummelige 87 km/h. Kommt auch häufig vor, dass ich auf Verkehrsteilnehmer treffe, die 80 km/h (real 78 km/h) fahren.
Ich frage mich dann immer, bin ich jetzt der einzige Dödel der normal fährt? In der Fahrschule habe ich mal gelernt, das man immer so schnell fährt, wie freigegeben ist, solange es die oben angegbenen Verhältnisse zulassen.
Was geht bei den Leuten, die oftmals den Verkehr aufhalten durch den Kopf? Ist es denen egal, trauen die sich nicht mehr zu, wollen die Sprit sparen?
Wirklich, ich möchte das gerne mal wissen.
Ich würde gerne dazu eine Umfrage starten, aber das kann wohl nur ein Moderator oder?
Gruß
pyrodice
Beste Antwort im Thema
Lieber pyrodice,
ich verstehe garnicht wo jetzt genau dein Problem liegt.
Wenn du dir das Recht herausnimmst 10% schneller zu fahren, ist das doch für dich in Ordnung.
Warum willst du jemand anders sein Recht abstreiten 10% langsamer zu fahren als erlaubt?
Zulässige Höchstgeschwindigkeit heißt nicht geforderte Mindestgeschwindigkeit. Auch dies lernt man in der Fahrschule 😉
Und selbst wenn alle anderen 100 fahren, wirst du mit deinen 110 trotzdem auf diese Fahrzeuge auflaufen und sie überholen müssen. Das macht für dich also keinen Unterschied.
Mfg Zille
439 Antworten
Kommt drauf an, was du unter "Kurve" verstehst. Mit 140 km/h allenfalls 'ne leichte Autobahnkrümmung.
Aber davon abgesehen: es gibt auch 30-km/h-Zonen mit gerader Straßenführung....
Ähnliche Themen
Mit 141 in einer 30er Zone und dem sein Tacho hat dann wahrscheinlich 150km/h gezeigt hat mit "Rasern" wie wir es hier meinen nichts zu tun.
Das sind Idioten die nicht mal Angst vor dem Selbstmord haben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
alle 4 Minuten wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall gerufen
alle 32 Minuten verunglückte ein Verkehrsteilnehmer
😕 welcher Logik entspricht das denn?
Hallo!
Wieviele dieser Unfälle haben als Unfallursache wirklich(!!) die überhöhte Geschwindigkeit?
Wer fahren kann, kommt auf 99% der deutschen Landstraßen mit 120+ locker klar. Die Limits sind aus den 50ern und 20%+ mit den meisten ab 1970 gebauten PKW überhaupt kein Problem.
Spart Euch nun bitte die Gegenbeispiele, für selbige habe ich ja 1% Luft gelassen.
Wer mir eine Strecke auf asphaltierten deutschen Landstraßen zeigt, auf der ich mit meinem Standard-Passat nicht locker "20 Km/h Plus" fahren kann, dem gebe ich ein Bier aus.
Gruß,
M.
Die 20%+ oder auch 20%- sind ja auch allgemein akzeptabel, wenn man Besonderheiten wie Glatteisgefahr, Nässe, Gefahr von Wildwechsel oder einscherenden Traktoren in der Erntezeit u. ä. in seinem Fahrverhalten entsprechend berücksichtigt.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!Wieviele dieser Unfälle haben als Unfallursache wirklich(!!) die überhöhte Geschwindigkeit?
Wer fahren kann, kommt auf 99% der deutschen Landstraßen mit 120+ locker klar. Die Limits sind aus den 50ern und 20%+ mit den meisten ab 1970 gebauten PKW überhaupt kein Problem.
Spart Euch nun bitte die Gegenbeispiele, für selbige habe ich ja 1% Luft gelassen.
Wer mir eine Strecke auf asphaltierten deutschen Landstraßen zeigt, auf der ich mit meinem Standard-Passat nicht locker "20 Km/h Plus" fahren kann, dem gebe ich ein Bier aus.
Gruß,
M.
Ob es wirklich an überhaupt daran liegt, das Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit entstehen könnte man durchaus bezweifeln.
Ich sehe das eher als Selbstüberschätzung, das *fahrerische Können* bei hohen Geschwindigkeiten zu überschätzen.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Wer fahren kann, kommt auf 99% der deutschen Landstraßen mit 120+ locker klar. Die Limits sind aus den 50ern und 20%+ mit den meisten ab 1970 gebauten PKW überhaupt kein Problem.
Klar konnte man das. Das ging sogar mit meinem 1963er Ford. Aber zu viele konnten das offensichtlich nicht.
Wohl deshalb wurde das Tempolimit ausserorts auf Land-, Kreis- und Bundesstrassen auch erst in den 70ern eingeführt, denn als ich 1972 meinen Lappen machte, durfte ich noch unbegrenzt "heizen".
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Die 20%+ oder auch 20%- sind ja auch allgemein akzeptabel, wenn man Besonderheiten wie Glatteisgefahr, Nässe, Gefahr von Wildwechsel oder einscherenden Traktoren in der Erntezeit u. ä. in seinem Fahrverhalten entsprechend berücksichtigt.
Hallo!
Glatteis: die 10 Tage im Jahr kann man auch langsamer fahren. Angepasst fahren muss man ohnehin stets.
Nässe: auch bei Nässe sind 120 auf den meisten Landstraßen absolut kein Problem.
Wildwechsel: gefährdete Stellen kennt der erfahrene Automobilist und passt entsprechend auf. Meist gibt es Schilder. Alles unter 100 kann man sich als Mensch mit etwas Reaktionsfähigkeit jedoch auch sparen.
Traktoren: haben aufzupassen. Tun sie das nicht, kann man bei 120 noch locker bremsen bzw. kann überholen, ohne überhaupt vom gas gehen zu müssen.
Ich fahre viel in der Holledau. Da ist zur Hopfenernte ja Traktorenterror hoch Zehn. Und ich lebe immer noch...
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Die 20%+ oder auch 20%- sind ja auch allgemein akzeptabel, wenn man Besonderheiten wie Glatteisgefahr, Nässe, Gefahr von Wildwechsel oder einscherenden Traktoren in der Erntezeit u. ä. in seinem Fahrverhalten entsprechend berücksichtigt.Glatteis: die 10 Tage im Jahr kann man auch langsamer fahren. Angepasst fahren muss man ohnehin stets.
Nässe: auch bei Nässe sind 120 auf den meisten Landstraßen absolut kein Problem.
Wildwechsel: gefährdete Stellen kennt der erfahrene Automobilist und passt entsprechend auf. Meist gibt es Schilder. Alles unter 100 kann man sich als Mensch mit etwas Reaktionsfähigkeit jedoch auch sparen.
Traktoren: haben aufzupassen. Tun sie das nicht, kann man bei 120 noch locker bremsen bzw. kann überholen, ohne überhaupt vom gas gehen zu müssen.Ich fahre viel in der Holledau. Da ist zur Hopfenernte ja Traktorenterror hoch Zehn. Und ich lebe immer noch...
Gruß,
M.
Na, dann sind wir uns ja schon einig !
Wobei meine Toleranzschwelle vermutlich zumindest bei den 20%- eher etwas höher liegt.