Bin ich ein böser Raser?
Hallo,
mich würde mal grundsätzlich interessieren, wie schnell Ihr so normaler Weise auf einer gut ausgebauten, verkehrssicheren Landstraße, bei normalen Wetterverhältnissen, sprich guter Sicht (tagsüber) unterwegs seid. Jetzt mal nicht am Wochenende, sondern gerne mal zur Rushhour.
Ich bin eigentlich immer so ca. 10% schneller (lt. Tacho) als vorgegeben ist. Also ca. 110 km/h (lt. Tacho) auf der Landstraße. Was mir dabei auffällt ist, dass es in der Regel nicht lange dauert, bis ich auf einem drauf hänge, der lt. meinem Tacho 90 km/h fährt, also in real life so bummelige 87 km/h. Kommt auch häufig vor, dass ich auf Verkehrsteilnehmer treffe, die 80 km/h (real 78 km/h) fahren.
Ich frage mich dann immer, bin ich jetzt der einzige Dödel der normal fährt? In der Fahrschule habe ich mal gelernt, das man immer so schnell fährt, wie freigegeben ist, solange es die oben angegbenen Verhältnisse zulassen.
Was geht bei den Leuten, die oftmals den Verkehr aufhalten durch den Kopf? Ist es denen egal, trauen die sich nicht mehr zu, wollen die Sprit sparen?
Wirklich, ich möchte das gerne mal wissen.
Ich würde gerne dazu eine Umfrage starten, aber das kann wohl nur ein Moderator oder?
Gruß
pyrodice
Beste Antwort im Thema
Lieber pyrodice,
ich verstehe garnicht wo jetzt genau dein Problem liegt.
Wenn du dir das Recht herausnimmst 10% schneller zu fahren, ist das doch für dich in Ordnung.
Warum willst du jemand anders sein Recht abstreiten 10% langsamer zu fahren als erlaubt?
Zulässige Höchstgeschwindigkeit heißt nicht geforderte Mindestgeschwindigkeit. Auch dies lernt man in der Fahrschule 😉
Und selbst wenn alle anderen 100 fahren, wirst du mit deinen 110 trotzdem auf diese Fahrzeuge auflaufen und sie überholen müssen. Das macht für dich also keinen Unterschied.
Mfg Zille
439 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
M. gibt 1x Lichthupe. AS 1 bremst, um M. zu zeigen, dass AS 1 hier die Regeln macht, sonst niemand.
Tja, so ist das, wenn zwei Autos hinter einander herfahren - der vorne macht die Regeln. Das die Lichthupe daran nichts ändert scheinst Du ja sogar verstanden zu haben. Doch obwohl Du weißt, daß AS 1 vom Gas geht, wenn er die Lichthupe sieht, kann Du nicht die Finger davon lassen. Warum eigentlich nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Bei rund 4.000 Verkehrstoten pro Jahr ereignen sich täglich mehr als zehn tödliche Unfälle, über welche verständlicherweise in den Medien berichtet wird. Auffällig ist, daß dabei nur dann Angaben über die Motorleistung der beteiligten Fahrzeuge gemacht werden, wenn diese ungewöhnlich hoch ist. Was damit bezweckt wird ist klar - es soll bei geistig wenig flexiblen Zeitgenossen der Eindruck suggeriert werden, daß leistungsstarke Fahrzeuge und hohe Geschwindigkeit eine grundsätzliche Gefährdung darstellen. Wie unzähligen Beiträgen in diesem Forum zu entnehmen ist, scheint das Kalkül leider aufzugehen...🙁Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Zeitungsartikel heute morgen in den NÜRNBERGER NACHRICHTEN:"Ein 28 Jahre alter Autofahrer hat einen spektakulären Unfall in der Nähe von Maithenbeth nicht überlebt.
Der Mann hatte mit seinem 400 PS starken Auto mehrere andere Wagen auf einer kurvenreichen Waldstrecke überholt. In einer langgezogenen Rechtskurve kam er von der Straße ab und driftete etwa 30 Meter zwischen Fahrbahn und Waldrand. An einer Böschung wurde der Pkw in die Luft geschleudert.
Während des 15 Meter langen Fluges drehte sich der Wagen um die eigene Achse und blieb dann auf den Rädern stehen. Das Fahrzeug geriet sofort in Brand - vermutlich, weil der Benzintank oder die Benzinleitungen abgerissen worden waren.
Am PS-starken Fahrzeug des Mannes entstand ein Schaden von rund 35000 Euro."
Wie ist das Verhältnis von PS-Stark zu Normal ? Solche Boliden gibt es ja relativ selten, trotsdem haben sie einen festen Platz im Unfallgeschehen.
Jetzt bitte nicht motzen, war ne ernstgemeinte Frage.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!Die Spezies "alter Sack mit Sendungsbewusstsein" existiert zweifellos. Ich erlebe sie meist in Mittelklassefahrzeugen.
Das üliche Spiel sieht dann so aus: Alter Sack 1 (AS 1) überholt mit 121 Km/h auf der Autobahn einen anderen Alten Sack (AS 2), der mit 119 einen LKW überholt. M. nähert sich mit 210 von hinten, geht vom Gas, bremst ggf. etwas ab. AS 1 verringert die V auf 119,5. M. gibt 1x Lichthupe. AS 1 bremst, um M. zu zeigen, dass AS 1 hier die Regeln macht, sonst niemand.
AS 2 beschleunigt auf 120 Km/h.
M. lässt sich zurückfallen. AS 1 beschleunigt wieder auf 121 Km/h und beendet nach gefühlten 5 min. den Überholvorgang, nicht ohne erst viel zu spät und unter wildem Herumfuchteln nach rechts zu wechseln.Das erlebe ich mindestens zweimal wöchentlich. Und dabei drängle ich noch nicht einmal. Oft hat man dann ja Glück und ein Wilder im A4 kommt von hinten, so dass ihm durch Vorbeilassen die Problemlösung überlassen kann.
aber das passiert leider viel zu selten.Mein Fazit aus den letzten 200.000 Km Autobahn in den letzten 2 Jahren ist, dass wir dringend eine massive Verfolgung von verstößten gegen rechtsfahrgebot, Überholregeln, Blinkverstößte und Spurwechselvergehen benötigen. Das Problem sind keinesfalls die 0,00000001% Raser, sondern die 20% vollkommen ignoranter und /oder unfähiger Menschen, die die wirklich kritischen Situationen erst heraufbeschwören.
M.
Sehr richtig! Du sprichtst mir aus der Seele!
Hallo,
die Spezie AS wird wohl in Zukunft auch weitehin unser Straßenbild prägen daran wird man sich gewöhnen müssen.
Ich zitiere hier mal Hadrian, der hats auf dem Punkt gebracht was viele nicht begreifen können...
Einfach eine Top Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Für mich sind die größten Deppen im Straßenverkehr jene Zeitgenossen, die sich der falschen Überzeugung hingeben beim Autofahren auf jedwede eigene Hirnleistung verzichten zu können, da ihnen alle Entscheidungen bereits durch diverse Schilder am Straßenrand abgenommen wurden. Man fährt so schnell wie vorgeschrieben, ok, aufgrund der Tachoabweichung 5km/h mehr, und alle wird gut. Das ist leider ein Trugschluß.Zitat:
Original geschrieben von MvM
Klar gibts dann immer noch Deppen, die überholen, aber die Anzahl ist deutlich geringer.Tatsächlich gibt es unzählige Straßen, sowohl inner-, als auch außerorts, auf denen man eben nicht gefährdungsfrei die zHG ausnutzen kann. Und genauso gibt es noch wesentlich mehr Straßen, auf den man die zHG deutlich übertreten kann. Der verantwortungsvolle Kraftfahrer ist sich dieser Tatsache bewußt und betrachtet die Schilder mit den Zahlen daher allenfalls als unverbindliche Empfehlungen. Vorraussetzung dafür ist freilich, daß er die Verwendung seines Verstandes zumindest sporadisch wohlwollend in Erwägung zieht.
Gruß
Ähnliche Themen
Tach!
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Tja, so ist das, wenn zwei Autos hinter einander herfahren - der vorne macht die Regeln. Das die Lichthupe daran nichts ändert scheinst Du ja sogar verstanden zu haben. Doch obwohl Du weißt, daß AS 1 vom Gas geht, wenn er die Lichthupe sieht, kann Du nicht die Finger davon lassen. Warum eigentlich nicht?Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
M. gibt 1x Lichthupe. AS 1 bremst, um M. zu zeigen, dass AS 1 hier die Regeln macht, sonst niemand.
Einige geben dann, man höre und staune, auch etwas Gas, wenn ein Nachfolgender seine Überholabsicht anzeigt. Zur Erinnerung: wir sprechen ja von einmaligem Aufblenden und ausreichendem Höflichkeitsabstand.
Eben so, wie es ohnehin vernünftig und vorgeschrieben (wobei ich mitnichten behaupten möchte, "vorgeschrieben" sei immer gleich "vernünftig"...) ist.
Wer das dann als Provokation auffasst und auch noch ohne Not bremst, hat Schwierigkeiten, die ich ohnehin nicht für ihn lösen kann.
Ich sichere dann meine und die Gesundheit meiner Passagiere, indem ich über eine Vergrößerung des Sicherheitrsabstandes deeskaliere.
Meist ist ja ein etwas weniger geduldiger Pilot weiter hinten nicht weit, der sich des Schleichers dann etwas nachdrücklicher annimmt...
M.