Bin ich echt zu groß für die Honda CBR 1100XX?
mal ne Frage an andere ich hatte vor mir ne Honda CBR 1100XX zu kaufen bin heute zu einem Privatmann gefahren und habe die Probe gefahren und muss sagen mit dem Stummellenker lag ich da voll tief drauf vorne. Hab bis jetzt gefahren Kawasaki KLr 250 den Kawasaki Z750S und den BMW R850R den Kawasaki ZR750R(aber die alte 2000 ca Bj). Hatte mir die Honda CBR 1000XX ausgesucht weil Einspritzer(bin das Vergaser gefummel Leid) und weil ich die Form einfach sehr schön finde.
Aber irrgentwie lag ich da vorne auf dem Stummellenker mehr wie gesessen.
So der Abzug von dem Gerät war Mega find ich um Gegensatz was ich sonst so gefahren bin.
Hab schon überlegt ob nen Super Bike Lenker ne Lösung wäre damit kommt der Lenker höher als Idee.
Habe die Maschine dort aber nicht gekauft weil sie einfach zu runter gerockt war Motor oki aber Rest fertig. Das fing mit Zündschloss an fummelarbeit ging garn nicht er wirkte sich da einen ab um sie an zubekommen den war sie an lief 3000-4000 Umdrehungen kaltlauf normal ? er gab den kurz noch auf den kalten Motor gas da wuste ich kaufe ich nicht. Weil auf kalten Motor 3/4 gas geben hoch jagen geht garnicht aber es gibt genug Spezialisten die das so machen sehe ich täglich.
Aber soll ich echt zu groß sein für die Honda CBR 1100XX ich kann das garnicht glauben der Verkäufer meinte nur, du bist zu groß ich hää ?
bin 42Jahre und 1,94m habe obenrum XXXL und bin Muskulös/durchtraniert 108kg
62 Antworten
Hatte schon mal weiter geschaut und noch die Honda Varadero 1000ccm ab 2004 glaub ich war die einspritzer verbaut. Will wahrscheinlich noch mal eine Honda cbr1100xx anschauen mit super bike Lenker drauf. Weil die in Mittenwalde die ich mir da angesehen habe war Schrott. Zündschloss defekt und sie dreht wo er sie an hatte kalt auf 4000 Umdrehungen hoch kälter Motor, geht garnicht 1500 Umdrehungen ist der Schnitt was sie laufen muss kalt und regelt den runter. Ich hab da die Ruhe weg und die Varadero ist den 2te Überlegung weil groß und Gelände + Straße und größer geht fast garnicht wie die. Von BMW wollte ich eigentlich weg weil das Getriebe und schalten ist bei BMW ausbaufähig wenn die schalten hört man das sogar auf dem Bürgersteig im vorbeifahren. Also die Bmw r850r die ich gefahren habe war gewöhnungsbedürftig, weil so richtig wollten die Gänge nicht flutschen erst mit zwischen Gas ging es denn was aber für mich garnicht ging.Fand vorallem die Blinker sind der Hammer komplett Umstellung. Das sieht bei mir eh komisch aus wenn ich fahre egal was, habe obenrum xxxl durch viel Sport Muskeln halt keine Bierplautze. Da sieht man schnell aus wie ein Affe aufn Schleifstein.
Ich sage es nochmal - schau Dir mal eine K1200 RS an und fahre sie zur Probe. Das Getriebe flutscht wie es soll und die Größe passt. Und ja, mit dem Blinker muss man sich halt anfreunden. Hat man aber nach einem Tag verinnerlicht.
Gruß Frank
Die alten BMW Lenkerarmaturen sind schon anstrengend, wenn man nebenher noch ein "normales" Motorrad fährt. Das Getriebe bei den BMW mit Trockenkupplung ist an sich nicht so schlimm wie immer gesagt wird. Mit Japanern kann das aber nicht mithalten.
Varadero geht bestimmt auch gut.
Ähnliche Themen
Die Getriebe der älteren BMWs sind Glücksache. Die einen gehen gut, die anderen eben nicht. Mit etwas Übung klappts aber. Soll wohl zumTeil an der mit Motordrehzahl laufenden Eingangswelle liegen?
Die viel gescholtenen BMW Schalter sind damals irgendwie nicht zuende konstruiert worden, den Blinker Ausschalter hätte man sich sparen können, wären die Schalter zum Einschalten eben auch zum Ausschalten gebaut worden( ich glaube, HD hat das schon lange). Seit '98 schalten sich einige BMW Blinker von selber ab, R1100S z.B.
Hatte meine Honda VF750S übrigens schon 1982
Na ja ich überlege nun halt was ich kaufe die cbr 1100xx ist echt mega im Abzug fand ich richtig gut aber eben nur Straße halt vielleicht schluckt sie einen graden Plattenweg zum See auch noch. Ich bin echt gerne Endurpo gefahren Wald und Wiese und Plattenwege alles bis zum Bandscheibenplatzer L5 nur da mit ihr wist wie wichtig mir Motorrad fahren ist bin die Prüfung vor 2 Jahren mit geplatzter Bandscheibe gefahren und bestanden(weil in Deutschland wird einem nach 1 Jahr Theorie aberkannt verfällt) ohne wenn und aber.Da sagte ich oki das könnt ihr haben ich wollte es ungedingt abgehakt haben in meinen Leben. Na gut Theorie hab ich mit 0 hingelegt fahre aber schon gute 6 Jahre Enduro so ist das nicht aber wurde mir es zu heiss bei uns hier in der Wildnis wird nun auch kontrolliert darum Schein gemacht. Nun Überlege ich halt Arzt meinte wenn den ginge Straße nur noch draf keine Derben Schläge abbekommen hinten z.b. Löcher übersehen und so aber ich möchte wieder Motorrad fahren mehr Freigefühl geht kaum.
Eine Reiseenduro hat ein "weicheres" Fahrwerk als eine Straßenmaschine. Mehr Federweg und oft auch feineres Ansprechen auf kurze Stöße. Von daher schonender für die Bandscheiben z.B. Varadero, Africa Twin, um mal bei Honda zu bleiben.
Meine K100RS hatte auch automatische Blinkerrückstellung. Ich hab nur nie kapiert, nach welchen Kriterien die das macht. Hat mich eher gestört als dass es nützlich war.
Das Getriebe der 12er hat nichts mehr mit dem von K100 und K1100 zu tun. Ist eine Neukonstruktion und funktioniert wie bei jeder anderen Maschine.
Gruß Frank
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 11. Oktober 2022 um 23:20:01 Uhr:
Eine Reiseenduro hat ein "weicheres" Fahrwerk als eine Straßenmaschine. Mehr Federweg und oft auch feineres Ansprechen auf kurze Stöße. Von daher schonender für die Bandscheiben z.B. Varadero, Africa Twin, um mal bei Honda zu bleiben.Meine K100RS hatte auch automatische Blinkerrückstellung. Ich hab nur nie kapiert, nach welchen Kriterien die das macht. Hat mich eher gestört als dass es nützlich war.
Das mit dem weicheren Fahrwerk hab ich auch überlegt den meine enduro Kawasaki klr250 die ich verkauft habe( weil ich immer nach dem fahren nach Öl und Benzin gestunken habe als wenn ich 8 Stunden an der Tanke arbeite ging nicht mehr deswegen halt) hatte alles getauscht und gewechselt immer aber ich stank nach jedem fahren mega doll sogar die Haare im Helm. Nun dacht ich auch schon an Varadero die ist ja nicht grade klein und da ich mit meinen 1.94 und mittlerweile Kreis xxxl durch den ganz Rückensport könnte die für mich gut passen weil bmw gs 1200 ist nicht bezahlbar für mich und auch nicht realistisch weil ich zahle nicht für ne Maschine die über 100000km aufe Uhr hat über 3000€ die kann er behalten in meinen Augen klinisch tot. Ich sehe das so ab Bj 2000 am besten einspritzer und unter 60000km ist für mich realistisch und ich kaufe nie beim Händler weil das nur rennrein gibt, hab da soviel Ärger mit durch das glaubt mir keiner. Ich sag nur 5 Jahre sorglos Paket extra mit zukaufen auf Motor und bis zum katalysator Zusatzgarantie( Beim Autokauf) man was hab ich da für Ärger durch seid her kaufe ich nichts mehr beim Händler nur noch privat und auch nur bei deutschen Verkäufer.
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 12. Oktober 2022 um 04:56:47 Uhr:
@sq-scottyDas Getriebe der 12er hat nichts mehr mit dem von K100 und K1100 zu tun. Ist eine Neukonstruktion und funktioniert wie bei jeder anderen Maschine.
Gruß Frank
Zum Glück, nach den knorpeligen Getrieben der 11S( die ich aber noch habe) und 1150GS ein echter Genuss🙂
was meint ihr varadero 1000 bj 2003 und 2200€ 53000k gelaufen oki oder nicht oki das Angebot ?ich sag euch beim Motorradkauf erlebt man Leute an Charaktere das ist der Wahnsinn, ich dacht immer das die meinsten Biker coole Kumpels sind aber mansche kannst echt total vergessen.
Kann gut sein für 100000km oder völlig fertig. Kommt allein auf die Pflege an. Die Zahlen aus der Anzeige nützen nix. Du wirst dir mehrere Angebote anschauen müssen.
Ich habe mal eine Maschine besichtigt, die mit 12 Jahre alten Fotos inseriert war. Der Verkäufer hätte eigentlich meine Anfahrt zahlen müssen. Andererseits habe ich schon mit einem weinenden Auge ein Motorrad an den neuen Besitzer übergeben, der eher ein "Bastler" im negativen Sinn war. Das ist auch nicht so schön aber es gibt wenigstens €€€ und Platz in der Garage.
Wenn du wirklich Probleme mit dem Rücken hast, dann ist die XX nichts für dich. Das hintere originale Federbein ist vom Ansprechverhalten nicht so toll, kurze harte Absätze werden 1 zu 1 weitergegeben. Habe ja selbst über 100.000km Erfahrung auf der XX. Besser wird es mit einem anderen Federbein, aber da das gesamte Fahrverhalten eher auf Topspeed ausgelegt ist, kommt da der Komfort immer ein wenig zu kurz. Wenn man dann für ein komfortableres Ansprechverhalten die Druckstufe zu weit auf macht, fangt die XX in schnellen Kurven hinten zu "pumpen" an. Und ein gutes Federbein kostet auch mal fast 1000 Euro.
Eine Reiseenduro hat da schon deutlich mehr Reserven, wobei es da auch deutliche Unterschiede in der Abstimmung zwischen den diversen Herstellen gibt. Da ist von sehr weich bis deutlich hart alles dabei.
Wobei bei den von dir angepeilten Baujahren und Laufleistungen die Federelement auch reif für eine Revision sind. In dem Zug kann man die Federelement auch gleich individuell auf sich abstimmen lassen.
Wenn ein Bike den Ruf der Unverwüstlichkeit inne hat, dann mit Sicherheit u.a. die Varadero. Passt gerade für große Kerle perfekt, robuster Motor und Getriebe sowie sehr überschaubare Inspektionskosten. Bin meine Vergaser-Varadero nahezu 12 Jahre über zig-Tausend KM ohne tatsächliche Probleme gefahren. Nimmt allerdings mit Vergaser deutlich mehr, als die späteren Einspritzer (welche ich empfehlen würde). Gebrauchte Vara‘s bekommst Du für einen überschaubaren Taler. Bei den Vergasermodellen sollte lediglich die Benzinpumpe getauscht werden, bei der Einspritzer die Wegfahrsperre im Display checken…
Hab ne Einspritzer Vara und kann sie für Rückenprobleme absolut weiterempfehlen. Zumindest wenn man Honda mag.
Allerdings Frage ich mich ob jemand der ne blackbird im Sinn hat mit einer Vara glücklich wird. Gewicht, Leistung und Motorcharakteristik sind da schon.....anders
@TE für ne Varadero ist das zu günstig. Vergaser in gutem Zustand gibt's zwischen 3 und 3500 und Einspritzer zwischen 3500 und Open end.
Ich stehe dem Braten kritisch gegenüber.
Und wie oben erwähnt..... Lieber Einspritzer nehmen, der hat einige massive Vorteile. Fahrwerk und Verbrauch sind die größten. Wenn's ne verbastelte Einspritzer ist mit offensichtlichen Mängeln bzw Wartungsstau, würde ich sie nehmen, ansonsten ist da was faul.
Aja.... Meine hat 90.000km und schnurrt. Die 53.00 0 sind schon fast negativ wenig.