1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Bin ettäuscht :-(

Bin ettäuscht :-(

Opel Astra H

Bin enttäuscht :-(

Hallo Allerseits.

Habe vor 2 Wochen einen Astra H Caravan 1.6TP als Firmenfahrzeug erhalten. Der alte Astra F hat nun nach 11Jahren ausgedient. Da ich privat einen Astra G 1.6 16V fahre, habe ich eine schöne Vergleichsmöglichkeit über 11 Jahre Astra-dasein.
Leider bin ich über den H etwas enttäuscht bzw. habe auch einige Fragen, ob dies überhaupt normal ist.

- Beim G können alle Scheiben mittels Schlüsel von aussen hochgefahren werden und die Zentralverriegelung auch über das Schloss bedient werden (falls mal die Batterie am Schlüssel leer wäre). Beim H ist am Schloss an der Fahrertüre keine der obigen Funktionen durchführbar. Sie lässt sich einfach nur öffnen und fertig. Ist dies normal?

- Für den Stadtverkehr ist beim H mühsam, dass wenn vor einer Ampel der Motor abgeschaltet wird, beim einschalten das Radio für 5 - 10Sekunden aussetzt. Zum Nachrichten oder CD hören unerträglich. (Ist beim F + G nicht so). Kann man dies irgendwie umprogrammieren? (Radio immer ein, nicht über die Zündung, hat den gleichen Effekt)

- Mit meinem Handy Sony Ericsson P910 lässt sich die Blutooth-Einrichtung nur fürs blosse Freisprechen verwenden. Ein wählen von Nummern via Lenkradfernbedienung übers Telefonbuch des Telefons ist nicht möglich. Gibts da einen Softwareupodate für den Wagen (Das Handy hat den neusten...)?

Hier noch ein paar Punkte bei welchen ich doch echt an den Designer der H Linie zweifle.

- Es gibt ausser bei den Türen keine richtigen Ablagefächer (nur unter der Handbremse). Der F+G hatten 3.
- Der Griff (Einbuchtung) zum schliessen der Hecktüre ist nicht brauchbar, der Winkel zum runterziehen der Klappe ist falsch (ist beim F+G viiiel besser).
- Die Knöpfe zum bedienen der Lüftung sind so tief, das bei eingelegtem 5.Gang kaum am Knopf für die Lüfterdrehzahl geregelt werden kann.
- Die Sitze scheinen mir etwas lang, die Beinauflage wird dadurch unbequem.

Finde ich gut:

+ Das Fahrwerk ist spitze.
+ Der Motor und das Getrieb auch.
+ Super Fahregenschaften.
+ Tempomat standardmässig drin.
+ Viel Platz
+ Telefonvorbereitung
+ Lenkradferbedienung ist viel besser als beim G

Viele Grüsse aus der Schweiz
pHi_roe

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yuri


Ich glaube ihr habt zu kurze Arme (da könntet ihr aber echts nicht dafür 🙂) oder sitzt zu weit hinten. Ich habe absolut keine Probleme mit der Heizung/Klimaregelung.

Das mit dem Fensterschließen per Fernbedienung funktioniert standardmäßig nur wenn man 4 EFH hat, bzw. einen GTC. Es lässt sich aber auch bei einem Astra mit 2 EFH freischalten.

Ablagefächer brauch icht nicht, habs lieber ordentlich im Auto. Sonst reicht auch das Handschuhfach locker aus, aber selbst da ist bei mir nur die Mappe mit den Handbüchern etc. drin. Obwohl natürlich nichts gegen ein klappbares Fach links unten neben dem Lenkrad einzuwenden wäre (wie beim G). Was packt ihr eigentlich alles ins Auto?

Ich denke viele kommen an die Regelung nicht ran weil sie so weit hinten drinliegen 😉

Fensterschließen funktioniert immer in einem GTC? Hm, hab bisher nur das Öffnen probiert, und das hat bei mir nicht geklappt. Muss das mit dem Schließen nochmal schnell testen...Sollte das Öffnen dann wohl nicht funktionieren?

Von den Ablagefächern bin ich schon auch ein wenig enttäuscht, da ist in meinem Megane mehr drinne. Aber da mein Astra kein Firmenwagen ist brauch ich auch bei weitem nicht mehr so viel Platz.
Ergo: Reicht was man als Möglichkeiten so hat 😁

Zu dem Spritverbrauch: Würde ich nur machen wenn ich ne Ampel gut kenne, und auch weiß das die WIRKLICH EWIG braucht. Denke mal nicht das die Ersparnis bei ner *normalen* Ampel so riesig ist.

MfG

Für die Komfortöffnung/-schliessung ist die entsprechende Sendertaste lange zu halten. Man sollte sich auch im näheren Empfangsbereich des Fahrzeugs befinden, da die Bewegung bei jeder Unterbrechung anhält bzw. gar nicht erst anfängt.

Die Diskussion um das Klima-Bedienelement ist für mich auch etwas fraglich, obwohl oft in Zeitschriften zitiert. Ja, sie ist tief, aber irgendwie auch nicht wesentlich weiter entfernt als das Lenkrad. Dazu kommt, das das Display so gross wie möglich sein muss, die Radiobedienung auch bei Radios mit vielen Funktionen (-> vielen Tasten, wegen Usability) noch einfach sein muss und das gleiche auch bei der Klimabedienung gilt. Wohin also sonst? Wäre die Mittelkonsole noch weiter in den Innenraum gezogen, hätte ich z.B. schon wieder Probleme mein rechtes Bein unterzubringen.

Die wenigen Ablagen stören mich allerdings auch etwas. Ok, der Innenraum ist dadurch immer aufgeräumt und sauber. Von der Optik her eigentlich sehr schön. Aber jedesmal, wenn mir der McDonalds-Becher beim Anfahren umfällt und den Teppich durchnässt, weiss ich, wenn ich verfluchen sollte. Naja, da hole ich wohl bald was aus dem Zubehörmarkt. Ein Becherhalter hinter der Mittelkonsole oder so.

MfG BlackTM

Also persönlich finde ich die Knöpfe der Klimaautomatik genau richtig positioniert.

Es ist nichts einfacher als die Hand auf dem Schalthebel liegen zu haben und die Anlage zu bedienen. Andererseits - bei einer Klimaautomatik stellt man ja auch nicht so häufig dran rum, wie am Radio.

Zitat:

Fensterschließen funktioniert immer in einem GTC?

Ja, das funktioniert immer. Allerdings ist die Fernbedienung schon etwas empfindlich. Es kommt nicht selten vor, dass ich bis zu drei mal gedrück halten muss, damit die Scheiben wirklich runter bzw. hoch gehen. Liegt vielleicht auch an der Batterie der Fernbedienung.

Aber funktionieren sollte es beim GTC immer.

um Thema Klimaregelung , muss ich sagen, bei einer automatic stellt man meist einmal ein und danach geht man doch recht selten dran. Was ich aber bei der Heizung auf alle Fälle bemängele, daß aus den mittleren Düsen nur Kaltluft kommt und im winter wenn warumluft gefordert ist, kommt da garnix raus.
Nur aus den äußeren und den unteren.
Und selbst wenn man aus dem Automatic Modus raus geht und händisch alle 3 Lüftungsdüsen ansteuert , kommt mittig keine warmluft raus, erst wenn man die unteren Düsen deaktiviert dann ja.

Da frage ich mich doch, was hat das mit händischer einstellung zu tun, wenn man nicht richtig händisch einstellen kann.????

Zitat:

Original geschrieben von Yuri


Das mit dem Fensterschließen per Fernbedienung funktioniert standardmäßig nur wenn man 4 EFH hat, bzw. einen GTC. Es lässt sich aber auch bei einem Astra mit 2 EFH freischalten.

tja, dass dachte mein FOH gestern auch...

(Fensterheber nur vorne)

Auto hingestellt (20 Euro / 30 min vereinbart). Steuergerät ausgelesen. 35min rum; geht nicht. FOH hat keine Ahnung, warum nicht... will nächste Woche mit Opel telefonieren und nachfragen.

Mal schauen, was DIE dazu sagen...

VLG

OK ok ok ok ok....

Habs gerade nochmal probiert das ganze.
Geht wirklich, ist aber schon etwas empfindlich. Beim ersten mal musste das Auto schon offen sein, dann drücken und halten, und erst dann gingen die Fenster runter.
Etza gehts auch gleich beim Aufschliessen.

Aber nun bin ich glücklich und zufrieden und kann damit genauso rumprollen wie mein Kumpel mit seinem A3 😁 😁

Danke @Yuri!!!

Deine Antwort