1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Bin ettäuscht :-(

Bin ettäuscht :-(

Opel Astra H

Bin enttäuscht :-(

Hallo Allerseits.
Habe vor 2 Wochen einen Astra H Caravan 1.6TP als Firmenfahrzeug erhalten. Der alte Astra F hat nun nach 11Jahren ausgedient. Da ich privat einen Astra G 1.6 16V fahre, habe ich eine schöne Vergleichsmöglichkeit über 11 Jahre Astra-dasein.
Leider bin ich über den H etwas enttäuscht bzw. habe auch einige Fragen, ob dies überhaupt normal ist.
- Beim G können alle Scheiben mittels Schlüsel von aussen hochgefahren werden und die Zentralverriegelung auch über das Schloss bedient werden (falls mal die Batterie am Schlüssel leer wäre). Beim H ist am Schloss an der Fahrertüre keine der obigen Funktionen durchführbar. Sie lässt sich einfach nur öffnen und fertig. Ist dies normal?
- Für den Stadtverkehr ist beim H mühsam, dass wenn vor einer Ampel der Motor abgeschaltet wird, beim einschalten das Radio für 5 - 10Sekunden aussetzt. Zum Nachrichten oder CD hören unerträglich. (Ist beim F + G nicht so). Kann man dies irgendwie umprogrammieren? (Radio immer ein, nicht über die Zündung, hat den gleichen Effekt)
- Mit meinem Handy Sony Ericsson P910 lässt sich die Blutooth-Einrichtung nur fürs blosse Freisprechen verwenden. Ein wählen von Nummern via Lenkradfernbedienung übers Telefonbuch des Telefons ist nicht möglich. Gibts da einen Softwareupodate für den Wagen (Das Handy hat den neusten...)?
Hier noch ein paar Punkte bei welchen ich doch echt an den Designer der H Linie zweifle.
- Es gibt ausser bei den Türen keine richtigen Ablagefächer (nur unter der Handbremse). Der F+G hatten 3.
- Der Griff (Einbuchtung) zum schliessen der Hecktüre ist nicht brauchbar, der Winkel zum runterziehen der Klappe ist falsch (ist beim F+G viiiel besser).
- Die Knöpfe zum bedienen der Lüftung sind so tief, das bei eingelegtem 5.Gang kaum am Knopf für die Lüfterdrehzahl geregelt werden kann.
- Die Sitze scheinen mir etwas lang, die Beinauflage wird dadurch unbequem.
Finde ich gut:
+ Das Fahrwerk ist spitze.
+ Der Motor und das Getrieb auch.
+ Super Fahregenschaften.
+ Tempomat standardmässig drin.
+ Viel Platz
+ Telefonvorbereitung
+ Lenkradferbedienung ist viel besser als beim G

Viele Grüsse aus der Schweiz
pHi_roe

21 Antworten

Re: Bin ettäuscht :-(

Zitat:

Original geschrieben von phi_roe


- Die Knöpfe zum bedienen der Lüftung sind so tief, das bei eingelegtem 5.Gang kaum am Knopf für die Lüfterdrehzahl geregelt werden kann.
pHi_roe

da hilft nur ein 6 Gang getriebe oder eine klimaautomatik:)
gibt es den astra noch mit manueller?

Re: Bin ettäuscht :-(

Zitat:

Original geschrieben von phi_roe


- Beim G können alle Scheiben mittels Schlüsel von aussen hochgefahren werden und die Zentralverriegelung auch über das Schloss bedient werden (falls mal die Batterie am Schlüssel leer wäre). Beim H ist am Schloss an der Fahrertüre keine der obigen Funktionen durchführbar. Sie lässt sich einfach nur öffnen und fertig. Ist dies normal?
- Für den Stadtverkehr ist beim H mühsam, dass wenn vor einer Ampel der Motor abgeschaltet wird, beim einschalten das Radio für 5 - 10Sekunden aussetzt. Zum Nachrichten oder CD hören unerträglich. (Ist beim F + G nicht so). Kann man dies irgendwie umprogrammieren? (Radio immer ein, nicht über die Zündung, hat den gleichen Effekt)

So, zu den Türen:
Es gibt eine Komfort-öffnung und -schließung. Diese ist jedoch bei den neueren Modellen nicht mehr ab Werk freigeschaltet (Einklemmschutz). Musst also mal bei einem willigen FOH vorbeifahren der dir das programmiert (Hab ich auch noch vor ;)
Das ganze funktioniert dann indem du länger die Taste fürs Öffnen auf deiner Ferbedienung drückst. Ob das auch klappt wenn du das mit dem Schlüssel tust weiß ich nicht(Schließt du dein Auto echt noch mit Schlüssel auf?!? Batterien werden eh alle 2 Jahre beim Service erneuert...).
So, zu der Tür: RTFM! ;) Soll heißen: Du kannst die Fahrertür aufsperren, und sobald du diese Tür dann öffnest gehen die restlichen mit auf. Wie gesagt, steht in der Bedienungsanleitung.
Und zu deinem Radioproblem: Ja, es gibt einen Punkt im Settingsmenü, da kannst du die Einschaltautomatik aktivieren/deaktivieren. Soll heißen: Ohne Automatik musst du das Radio IMMER manuell an- und ausschalten. Bei der Automatik macht ers immer mit an und aus.
Obwohl du deinen Zündschlüssel ja nicht auf 0, bzw. abziehen musst. Also bei mir bleibt das Ding an bis ich den Schlüssel wirklich abziehe. Und an Ampeln den Motor auszumachen ist wirklich nur sinnvoll wenn man an eine orange Ampel kommt. Ich glaube mal was gelesen zu haben das es sich ab 30Sek. rentiert. Aber die hinter dir werden dir das schon austreiben wenn sie dann immer noch warten müssen bis du dein Auto angelassen hast ;)
Hoffe etwas geholfen zu haben.
MfG

Also bei meinem Astra G Elegance Baujahr 1999 konnte man die Fenster nicht mit dem Zündschlüssel schließen, wurde das erst später Serie?
Bei den Ablagen stimme ich Dir voll zu, wenn man selbst eine kleine 0,5l Sprudelflasche nicht in den dafür vorgesehenen Aussparungen der Seitentürfächer positioniern kann, hat man doch in der Entwicklungsabteilung die Praxis nicht beachtet.
Wenn man den AstraH mit Klimaautomatik bestellt, hat man kein Problem mit den tiefen Lüftungsreglern.
Es stimmt das die Betätigung der Heckklappe beim AstraG einfacher war, man braucht am Anfang schon etwas Übung um die Klappe des H zu schließen. Außerdem konnte man den Kofferraum seperat zur ZV zuschließen...

Re: Re: Bin ettäuscht :-(

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf


So, zu den Türen:
Es gibt eine Komfort-öffnung und -schließung. Diese ist jedoch bei den neueren Modellen nicht mehr ab Werk freigeschaltet (Einklemmschutz).

Bist du dir dessen sicher oder hast du nur Fahrzeuge mit 2/4 Fensterhebern angeschaut? Bei diesen ist es standardmässig deaktiviert, bei verbauten 4/4 Fensterhebern war es zumindest mal standardmässig aktiviert und ist es in anderen Modellreihen immer noch.
Von der Tür aus funktioniert es iirc nicht, da der erforderliche Mikroschalter fehlt. Bei einer defekten Senderbatterie ist das Abschliessen also auch nur mit Betätigung der ZV-Taste und Aussteigen durch die Beifahrertür möglich.
MfG BlackTM

Bei den neuen Motoren reichen schon 10 Sekunden, um zu sparen. Bei älteren galt die 30 Sekunden Regel.

Zitat:

Original geschrieben von Fettercharlie


Bei den neuen Motoren reichen schon 10 Sekunden, um zu sparen. Bei älteren galt die 30 Sekunden Regel.

aber ob sich das wirklich lohnt in bezug auf verschleiß beim erneuten startvorgang bezweifel ich mal stark.

ich würde mir da doof vorkommen bei "grün" nicht sofort losfahren zu können und es ist nervend für die hintermänner. gewöhne dir das verhalten bitte ab

;)

ich ab übrigends gelesen dass es sich nur lohnt wenn man an eine ampel kommt dassen besonders lange rotphase man im vorfeld kennt.

Moin!
Mit den wenigen Ablagen ist total nervig. Weiss auch nicht, wo ich die mein Kleinkram lassen soll.
Aber was der Hammer ist, die Heizungsbedienung. Ich verstehe Opel nicht. Beim IV er Golf wurde die zu tiefliegende Heizungsbedienung bemängelt.
Im V er Golf baut VW sie wieder in bedienungsfreundlicher Höhe.
Was macht Opel, baut im Astra H die Bedienung genauso tief wie im IV er Golf.....
Da kann man nur den Kopf schütteln.
Gruss aus Vilsen

was habt ihr nur immer mit der Heizung?
wie oft muss man da ran? eigentlich fast nie, dann schon eher ans Radio. Was soll Opel da unten hinbauen? das Radio? Oder am besten eine Multifunktionseinheit die man komplett tauschen kann wie im SEAT. Kostet dann aber wieder 1000 EUR
versteh ich wirklich nicht!

Die Heizung ist nicht ergonomisch verbaut. Ausserdem fehlt ein Ablagefach. Im Astra G ging es ja auch...

Hallo wieder
also mal dazu:

Zitat:

ich würde mir da doof vorkommen bei "grün" nicht sofort losfahren zu können und es ist nervend für die hintermänner. gewöhne dir das verhalten bitte ab


Weil ich jeden Tag die gleich Strecke fahre und die Stadt (Bern) gut kenne, weiss ich aufgrund der Fussgängerampeln etc. genau , wann meine Ampel grün wird. Übrigens werden unsere Ampeln vor dem grün werden zuerst auch noch orange(zu rot), damit man den Motor starten kann (ist das in D auch so?). Wenn ich sehe wie die hälfte der Fahrer unfähig ist auch bei laufendem Motor zügig abzufahren, bin ich auf jeden fall immer noch schneller, mit starten etc. :-) (darfst gerne zu mir in den Kurs kommen ;-)
dann:

Zitat:

was habt ihr nur immer mit der Heizung?Was soll Opel da unten hinbauen?


Wie wärs mit einem leeren Ablagefach wie beim G?
Ach übrigens, das mit der Scheibe schliessen über die Fernbedienung funktioniert bei mir nicht.
Werde dann bei 1000km Check mal fragen (gibts den überhaupt noch?)

Greez
pHi_roe

Hallo,
das mit den Ablagefächern ist wirklich ein Mangel. Gegenüber meinen alten Calli ist es echt wenig. Zum Glück gibt es die Ablage für die Sonnenbrille oberhalb der Fahrertür (zumindest bei den Modellen wo sie verbaut ist). Und mit dem CD-Halter für die Sonnenblende aus dem Zubehör hat man wenigstens die CD's verstaut. Mir fehlt besonders eine Ablage für Dosen oder Getränke. Die Ablage im Handschuhfach kann man dafür nun wirklich nciht gebrauchen.
Das die Lüftungseinheit so weit unten verbaut ist, ist meines Empfindens nach kein Mangel oder Problem. Die Einstellung für die Lüftung stellt man im Regelfall nur einmal ein (ich zumindest, könnte den Schalter theoretisch ausbauen). Und man sollte es doch hinbekommen die beiden anderen Bedienungen (Temperatur und Lüftung) blind einzustellen.
Dafür ist die Bedienung für das Radio in ergonomischer Höhe. Und auf die greift man garantiert häufiger zurück.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von vilser190er


Die Heizung ist nicht ergonomisch verbaut. Ausserdem fehlt ein Ablagefach. Im Astra G ging es ja auch...

Da gab es auch keine Doppl-DIN Radios. Ich finde es gut gelöst...an der Klimaautomatik verstelle ich alle paar Monate mal was. Das Navi/Radio/BC nutze ich öfterer. Platzmangel hab ich auch keinen...Sonnenbrille im Fach, Getränke kühl im Handschuhfach...2 MP3 CD mit je 170 Liedern in der Seitentüre...Fernbedienung für die Tiefgarage im Ablagefach unter der Handbremse...Kaugummis, TicTac im Ablagefach vor der Klima (Nichtraucherpaket). Was will man mehr?

Gruß

Ich glaube ihr habt zu kurze Arme (da könntet ihr aber echts nicht dafür :)) oder sitzt zu weit hinten. Ich habe absolut keine Probleme mit der Heizung/Klimaregelung.
Das mit dem Fensterschließen per Fernbedienung funktioniert standardmäßig nur wenn man 4 EFH hat, bzw. einen GTC. Es lässt sich aber auch bei einem Astra mit 2 EFH freischalten.
Ablagefächer brauch icht nicht, habs lieber ordentlich im Auto. Sonst reicht auch das Handschuhfach locker aus, aber selbst da ist bei mir nur die Mappe mit den Handbüchern etc. drin. Obwohl natürlich nichts gegen ein klappbares Fach links unten neben dem Lenkrad einzuwenden wäre (wie beim G). Was packt ihr eigentlich alles ins Auto?

Im Anfangsbeitrag wurde davon geschrieben, daß es beim G serienmäßig möglich gewesen ist die Fenster von außen aus zu schließen.
Mein Astra G Elegance war mit 4 elektr. Fensterhebern ausgestattet und es ging definitiv nicht - bestimmt 10x ausprobiert weil ich das beim Golf IV meines Vaters so toll fand...

Deine Antwort