Bin echt GESCHOCKT von MB !!!!!!!!!

Mercedes CLK 209 Coupé

...war heute beim "Freundlichen" ....wo ich auch immer regelmässig meine Wartungen, Reparaturen, etc. machen lasse...auch wenn es etwas teurer ist...was man ja aber weiss, wenn man einen "BENZ" kauft).

Aber heute, dass hat mich echt "von den Socken" gehauen. Ich wollte meine Batterie wechseln lassen gegen eine originale von MB, wobei ich schon vorher wusste, dass diese fast doppelt so teuer wie gleich gute (teilweise sogar bessere) Batterien im freien Handel. Das hätte mich aber nicht gestört, da ich, wie schon gesagt, immer zu MB gehe und die ja auch was verdienen wollen.

Die Batterie, welche sie mir angeboten haben, sollte 179 Euronen inkl. Märchensteuer kosten. Aber....und jetzt kommt's.....für den Einbau, welcher vollkommen unkompliziert ist und geschätzt gerade mal 5-10 Minuten dauert, wollten die sage und schreibe 120 EUR (!).
Ich habe bei den 179 EUR auch in keinster Weise verhandelt, da ich dachte: "OK, wenn der Einbau dabei ist !".

Also 120 EUR für Motorhaube öffnen, 4 Schrauben ab- und wieder andrehen...fertig ! Das ist eine Frechheit !

Als ich dem Mitarbeiter sagte, dass dies "Wucher" ist, da sagte er mir doch glatt, dass ja das "Anlernen der Fensterheber" auch noch mit dabei ist. Ein Witz ? Keineswegs. OK, sagte ich, mache ich selber...kann ja jeder und dauert keine Minute...was kostet es dann ? Er darauf, trotzdem 120 EUR ! ;-)
Auf die Frage "Wofür sind dann die 120 EUR ?" ...kam nur Stottern.

Ich sagte "Danke" ...und bin gegangen !

Ich weiss, wie schon gesagt, dass wer einen "Benz" fährt, mit höheren Kosten rechnen muss. Aber bei so einer Abzocke, da überlegt man sich doch, ob man in Zukunft noch zur MB-Werkstatt geht, wenn man dieselben (oftmals sogar bessere) Leistungen in einer freien Werkstatt zu einem Bruchtteil des Preises bekommt und dennoch weiss, dass auch die freie Werkstatt mit deren Preisen damit gut leben kann !

So VERGRAULT man Kunden !

Insbesondere weil es bei unseren (relativ alten) Autos es ja auch nicht mehr darauf ankommt, ob im Serviceheft MB oder ne freie Werkstatt steht. Gibt ja (selbst bei dauernden MB-Services) aufgrund des Alters, sowieso keine Kulanz mehr.

Ich vermute, nach der "Nummer" mit der Batterie (120 EUR nur für den Einbau!) werden die mich wohl nun endgültig als Kunden los sein !

KB :-(

P.S.: Ach ja, bekomme jetzt von meiner freien Werkstatt eine 100Ah-Marken-MOLL-Batterie inklusiv Einbau, Lichtmaschinentest, Fehlerspeicher-Löschen, etc. sowie Märchensteuer für 160 EUR ! TSCHÜSS MB !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kandesbunzler schrieb am 7. Oktober 2017 um 17:25:19 Uhr:


...mal rechnen...1kg Kaffeebohnen kostet ca. 15 EUR ....das wären dann (bei 120 EUR) also 8kg ...Verbrauch pro Tasse ca. 8g ...das wären dann nach "Adam Riese" ca. 1000 Tassen Kaffee ! Wenn ich also pro Tag 2 Tassen trinke, dann kann ich mich 1,369 Jahre im Verkaufsraum von MB aufhalten ! KLASSE IDEE !!!!!!!!

.... mach sie fertig! Geh hin und trinke täglich 10 Tassen Kaffee. Nimm dann jedesmal 1 Prospekt von jedem Auto mit. Das gesammelte Papier verkaufst du beim Verwerter.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Es wurde ja schon gesagt, dass im Prinzip gewerbliche Kunden die Preise bereit sind zu zahlen. Mich persönlich wundert das ein wenig.
Für mich als Privatmann ist es einfach unverschämt, insbesondere z.B. der Ölpreis von 30€/L. Ich will ein funktionierendes Auto haben und es günstig warten. Den bling-bling Palast samt Kaffee will ich nicht zusätzlich bezahlen. Entsprechend suche ich jetzt nach den günstigsten Lösungen. Da mein 204 im Januar 10 Jahre alt wird, spielt das auch keine Rolle mehr wo die Wartung gemacht wird.

Natürlich habe ich etwas Glück gehabt, dass ein Kumpel von mir schrauben kann und die Zündkerzen gewechselt hat. Den Luftfilteraustausch habe ich noch selbst hinbekommen :-)

Also Du kannst dir ziemlich sicher sein das Freie Werksstätten mindestens genauso gut Arbeiten wie eine Vertragswerkstatt. Und Du kannst auch deine Wartungen dort machen lassen ohne das Du deine Garantie verlierst.

So ist es ..... ich bestehe halt nur auch in der freien Werkstatt auf Original Teile von MB die recht oft auch noch günstiger sind als der ABE Kram auf dem freien Handel.

Zitat:

Den Luftfilteraustausch habe ich noch selbst hinbekommen :-)

Na da haste aber Glück gehabt. MB hätte dafür bestimmt 3 Monteure a 2 Stunden berechnet. Kaffee inklusive, versteht sich !

;-)))

KB

Ähnliche Themen

Zitat:

@kandesbunzler schrieb am 7. Oktober 2017 um 17:25:19 Uhr:


...mal rechnen...1kg Kaffeebohnen kostet ca. 15 EUR ....das wären dann (bei 120 EUR) also 8kg ...Verbrauch pro Tasse ca. 8g ...das wären dann nach "Adam Riese" ca. 1000 Tassen Kaffee ! Wenn ich also pro Tag 2 Tassen trinke, dann kann ich mich 1,369 Jahre im Verkaufsraum von MB aufhalten ! KLASSE IDEE !!!!!!!!

.... mach sie fertig! Geh hin und trinke täglich 10 Tassen Kaffee. Nimm dann jedesmal 1 Prospekt von jedem Auto mit. Das gesammelte Papier verkaufst du beim Verwerter.

Wie ich solche Themen liebe 😉
MB fahren, aber dann nur Ford Preise bezahlen wollen/können.
Nach dem Motto "Mit den großen Hunden pi**en gehen wollen, aber dann das Beinchen nicht heben können." 😉
Schon mal drüber nachgedacht, dass man sich mit den "Premiumpreisen" ein gewisses Klientel schaffen und anderes vom Hals halten will?! Ich denke da an die Jungs, die SL fahren und Jogginghose vom Kik tragen.

Wer regt sich z.B. drüber auf, dass ein Uhr von Sinn mehr kostet, als eine von Swatch? Und trotzdem zeigen beide die gleiche Uhrzeit an 😉 Oder eine Lederjacke von Heinz Bauer mehr als eine von Belstaff. iPhone mehr als xyz usw...

Wer Premium will, muss eben Premium zahlen. Ob es das Wert ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Wem es das nicht Wert ist, kann ja in eine freie Werkstatt fahren oder sich für ne andere Marke entscheiden 😉

Warum regt man sich über "Wucher" auf und schimpft "Abzocke", wenn doch jeder die Möglichkeit, sich vorher über die Preise zu erkundigen oder einen Kostenvoranschlag zu machen. Abzocke ist es für mich erst dann, wenn der "vereinbarte" Preis ohne weitere Absprache "deutlich" überschritten wird!

Nicht falsch verstehen, das hat auch nichts mit Arroganz zu tun, sondern jedes Unternehmen nimmt das, was der Kunde bereit ist auszugeben. Würde diese Rechnung nicht aufgehen, gäbe es einige Unternehmen schon nicht mehr 😉

So long... trotzdem schönen Sonntag noch.

Ich hatte bei meinem Cabrio 200 K Avantgarde Bj. 09 jeweils Kosten zw. 150.- - 250.- Euro (Assyst A/B; Öl selbst mitgebracht). Die letzte Inspektion mit 100k Km kam auf ca. Euro 1‘700.- (neue Bremsen vorne, Getriebeölwechsel, Kerzen, Filter etc.). Fand das auch heftig, aber im Verhältnis zur CH und Rückforderung MwSt. 19% für mich ganz ok und ich gehe weiterhin zu MB. Da ist es mir wohler als bei ATU etc. Batterie habe ich bei meinen roten Rennern aus Maranello oder den Zuffenhausener jeweils bestellt und selbst gewechselt.

Hallo 🙂
teilweise kann ich ja die Argumente von Marta nachvollziehen. Aber... es ist leider nicht alles Gold, was da in den MB-Hallen für teures Geld glänzen möchte.

Meine letzte Erfahrung mit MB- Werkstatt vor rd. 3 Jahren: ich hatte das Comand gegen ein besseres Produkt getauscht und wollte nun die Uhreinstellung per Lenkrad möglich machen lassen sowie das Naiv ausprogrammieren lassen. nach rd. 1 Std. Wartezeit teilte mir dann der Meister mit, man hätte das Navi aus der Anzeige entfernt, aber die Umstellung der Uhrzeit... Fehlanzeige...
Fairer Weise muss ich erwähnen, dass mir keine Kosten in Rechnung gestellt wurden, weil 'Auftrag nicht erfüllt'. Also was für die Kaffeekasse. Aber fachlich... sehr mager... am Ende hat mir jemand privates mit Stardiagnose dies umgestellt.
Eine Erfahrung vor vielen Jahren mit meinem 208er... der Hebel der Automatik war plötzlich 'wackelig'. Also zur MB-Vertretung, bei der ich den Wagen gekauft hatte. Funktionstest des Meisters... die Schalteinheit der Automatik ist defekt. Austausch... Kosten so 400 - 500 €. Ups... dann hab ich zufällig - und für mich sehr günstig - am nächsten Tag verschlafen und nen Tag Urlaub genommen. Wie ich auf die Idee mit ATU kam, kann ich heute nicht mehr nachvollziehen, aber ich hab das Problem da vorgestellt. Netter Meister - der leider heute dort nicht mehr arbeitet - schaut sich das an und meint, schaun mer mal auf der Bühne. Also drunter geguckt... Ergebnis: es fehlte im Gestänge eine Gummimuffe! 30 Cent... und für wenige € bei der nächsten Inspektion eingesetzt.

Die letzten Jahre lasse ich für akzeptable Kosten den Clk bei einer bei Taxifahrern geschätzten Werkstatt warten.

Geld aus dem Fenster werfen kann ich auch selbst, dafür muss ich nicht zu MB fahren... 😉

LG - Dieter

Zitat:

@DieterNRW schrieb am 8. Oktober 2017 um 16:02:47 Uhr:


Hallo 🙂
teilweise kann ich ja die Argumente von Marta nachvollziehen. Aber... es ist leider nicht alles Gold, was da in den MB-Hallen für teures Geld glänzen möchte.

Genauso muss ich Dir Recht geben, aber...
entschuldigt meine Ausdrucksweise, wie dumm oder naiv muss man denn sein, nicht vorher zu fragen was es kosten kann oder sich einen Kostenvoranschlag machen zu lassen?! Alternativ kann man sich in einer anderen Werkstatt ein Gegengebot machen lassen oder bei eBay o.ä. schaun oder z.B. hier im Forum vorbeischaun.
Sorry, aber das hat mit Abzocke in meinen Augen nichts zu tun. Rumgejammer, wenn die Messe schon gelesen ist, ändert an der Situation auch nix. Um einfach nur Dampf abzulassen, gibt es schönere Ventile, z.B. ne Runde mit seinem CLK zu drehen 😉

Hi 🙂
der TE hat sich ja vorab informieren lassen und war dann über die hohen Kosten geschockt... zu recht...

Wer seinen Wagen blauäugig zur Reparatur oder Service bei MB abgibt, ohne vorher nach den Kosten zu fragen, darf sich nachher sicherlich ärgern, aber meine Ansicht: selbst schuld, eben vorher nach den Kosten fragen! 😉

LG - Dieter

Geschockt ...
Hatte den Wagen Ende 2006 neugekauft und selbst in Bremen abgeholt.
Nach drei Jahren dann das erste mal zur HU und ... durchgefallen.
Ein schnöder O-Ring war Schuld, dass der Prüfer auf das ,lecke Ölfass' kein Bärchen kleben wollte.
Der O-Ring kam beim Freundlichen schlanke 30 Cent, aber die Reinigung und das Einsprühen mit Kontrastpuder sowie der Austausch kamen dann auf 280 €. Nix kostenlos oder auf Kulanz. 24 Monate gesetzliche Gewährleistung und danach Pustekuchen.
So hat sicher jeder seine Sternstunde erlebt.

Tolles Thema! 🙂
Zunächst muss ich mit Nachdruck und in aller Deutlichkeit allen Recht geben, die Premium fahren wollen auch Premium zahlen möchten.

Hiervon ungeachtet machen alle, aber wirklich alle Hersteller das gleiche Spielchen.

Nicht nur Premium, auch Skoda, Dacia, Lada .... alle gleich!

Nach den ersten drei Jahren kann immer was schief gehen. Bei MB, BMW VW etc. zu etwa 10% und bei den günstigeren und billigeren eben mal mehr als 30%.

Um die Geschichte des Themenstarters mal zu toppen 🙂
Beim Lada Niva mussten die Traggelenke erneuert werden. Der Freundliche wollte 1200€ dafür haben. Also schlanke 10% vom Listenpreis des gesamten Fahrzeugs!
Die Teile kosteten mich 80€ + 1 Tag in der Garage 😉

BTW: Kleinstreparaturen nimmt keine Werkstatt gerne an, da dann viele andere lohnenden Termine flöten gehen 😉 ...selbst die Hinterhofwerkstatt meines Vertrauens bittet mich, bestimmte Sachen mal selber zu machen...

Fahr doch mal zum Freundlichen und lass dir die Scheibenwischer wechseln .... 🙂

Kurzum, wer nicht den Freundlichen das Geld in den Rachen werfen will und es aber nicht selber machen kann, sollte Netzwerke aufbauen...so wie hier.

Ich kann natürlich schon verstehen, dass eine 7G Tronic teurer in der Wartung ist als das 5-Gang Getriebe von einem Fiesta.
Aber bei premium wollen und premium zahlen hat das nur bedingt etwas gemeinsam. 30€/L Öl hat einfach nichts mehr mit Premium zu tun. Das ist ja nicht ein super teures, spezielles Öl. Da kommt eine Plörre rein die im Einkauf vielleicht 3€/L bei MB kostet und ich privat für 5€/L überall kaufen kann. Das ist für mich einfach frech - für den hohen Preis wird mir als Kunde kein Mehrwert gegeben.

Hochwertigere Teile dürfen sich natürlich schon im Preis niederschlagen, aber es darf eben nicht aus dem Ruder laufen. Ansonsten muss man ehrlich sagen: Das Auto ist das Geld nicht wert. Entsprechend werde ich pflichtbewusst alle Wartungen durchführen - aber eben möglichst günstig.

Es wird aber auch niemand dazu gezwungen die Mondpreise zu zahlen 😉
Wenn es jemand trotzdem tut, hat der Unternehmer unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten alles richtig gemacht. Moral bleibt da außen vor.

Laßt uns versuchen,
möglichst viele Probleme hier unter uns zu lösen.
Oft hat man sich den Gang zur Werkstatt oder zur MB -Werkstatt gespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen