Bin echt GESCHOCKT von MB !!!!!!!!!
...war heute beim "Freundlichen" ....wo ich auch immer regelmässig meine Wartungen, Reparaturen, etc. machen lasse...auch wenn es etwas teurer ist...was man ja aber weiss, wenn man einen "BENZ" kauft).
Aber heute, dass hat mich echt "von den Socken" gehauen. Ich wollte meine Batterie wechseln lassen gegen eine originale von MB, wobei ich schon vorher wusste, dass diese fast doppelt so teuer wie gleich gute (teilweise sogar bessere) Batterien im freien Handel. Das hätte mich aber nicht gestört, da ich, wie schon gesagt, immer zu MB gehe und die ja auch was verdienen wollen.
Die Batterie, welche sie mir angeboten haben, sollte 179 Euronen inkl. Märchensteuer kosten. Aber....und jetzt kommt's.....für den Einbau, welcher vollkommen unkompliziert ist und geschätzt gerade mal 5-10 Minuten dauert, wollten die sage und schreibe 120 EUR (!).
Ich habe bei den 179 EUR auch in keinster Weise verhandelt, da ich dachte: "OK, wenn der Einbau dabei ist !".
Also 120 EUR für Motorhaube öffnen, 4 Schrauben ab- und wieder andrehen...fertig ! Das ist eine Frechheit !
Als ich dem Mitarbeiter sagte, dass dies "Wucher" ist, da sagte er mir doch glatt, dass ja das "Anlernen der Fensterheber" auch noch mit dabei ist. Ein Witz ? Keineswegs. OK, sagte ich, mache ich selber...kann ja jeder und dauert keine Minute...was kostet es dann ? Er darauf, trotzdem 120 EUR ! ;-)
Auf die Frage "Wofür sind dann die 120 EUR ?" ...kam nur Stottern.
Ich sagte "Danke" ...und bin gegangen !
Ich weiss, wie schon gesagt, dass wer einen "Benz" fährt, mit höheren Kosten rechnen muss. Aber bei so einer Abzocke, da überlegt man sich doch, ob man in Zukunft noch zur MB-Werkstatt geht, wenn man dieselben (oftmals sogar bessere) Leistungen in einer freien Werkstatt zu einem Bruchtteil des Preises bekommt und dennoch weiss, dass auch die freie Werkstatt mit deren Preisen damit gut leben kann !
So VERGRAULT man Kunden !
Insbesondere weil es bei unseren (relativ alten) Autos es ja auch nicht mehr darauf ankommt, ob im Serviceheft MB oder ne freie Werkstatt steht. Gibt ja (selbst bei dauernden MB-Services) aufgrund des Alters, sowieso keine Kulanz mehr.
Ich vermute, nach der "Nummer" mit der Batterie (120 EUR nur für den Einbau!) werden die mich wohl nun endgültig als Kunden los sein !
KB :-(
P.S.: Ach ja, bekomme jetzt von meiner freien Werkstatt eine 100Ah-Marken-MOLL-Batterie inklusiv Einbau, Lichtmaschinentest, Fehlerspeicher-Löschen, etc. sowie Märchensteuer für 160 EUR ! TSCHÜSS MB !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kandesbunzler schrieb am 7. Oktober 2017 um 17:25:19 Uhr:
...mal rechnen...1kg Kaffeebohnen kostet ca. 15 EUR ....das wären dann (bei 120 EUR) also 8kg ...Verbrauch pro Tasse ca. 8g ...das wären dann nach "Adam Riese" ca. 1000 Tassen Kaffee ! Wenn ich also pro Tag 2 Tassen trinke, dann kann ich mich 1,369 Jahre im Verkaufsraum von MB aufhalten ! KLASSE IDEE !!!!!!!!
.... mach sie fertig! Geh hin und trinke täglich 10 Tassen Kaffee. Nimm dann jedesmal 1 Prospekt von jedem Auto mit. Das gesammelte Papier verkaufst du beim Verwerter.
38 Antworten
Zitat:
@kandesbunzler schrieb am 6. Oktober 2017 um 17:23:45 Uhr:
gegen eine originale von MB, wobei ich schon vorher wusste, dass diese fast doppelt so teuer wie gleich gute
..
Nur mal so am Rande. Eine "originale" MB-Batterie ist eine VARTA mit MB-Aufdruck.
Ein "originales" MB-Ladegerät ist ein CtEK mit MB-Aufdruck.
Eine 100er Varta Silver kostet 110 Euro.
Ich verstehe sowieso nicht warum du dein Geld verschenken möchtest. Was man selber machen kann würde ich sowieso immer selber machen...
Ich hatte mal Probleme mit meinen Xenon-Steuergerät da hat mir der Mitarbeiter bei Mercedes direkt die Teile Nummer raus gesucht und gesagt wenn du bisschen fummeln kannst bestell dir das Teil lieber selber im Internet und Bau es selber ein da sparst du 4-500€...
Stimmt ! Mache auch vieles selber !
Aber manchmal denke ich halt .... die müssen ja auch leben ...vor allem bei (vermeintlich) kleineren Sachen (wei z.B. einem Batterietausch) !
Aber das heisst nicht, dass ich mich ABZOCKEN lasse !
Wahrscheinlich denken die über jeden Kunden der (noch !!) zu MB geht, dass dieser entweder BLÖD (also ein technisch vollkommen unbegabter Volltrottel) ist oder dass Geld beim Kunden absolut keine Rolle spielt !
Dabei vergessen sie aber, dass auch die Kunden, bei denen das Geld etwas "lockerer" sitzt, dennoch meist keine Volltrottel sind und schon genau merken, wenn MB sie abzocken will ! Und wenn diese Kunden die Abzocke mitbekommen, dann ist MB auch noch diese Kunden los und es bleiben tatsächlich nur noch die "Volltrottel" übrig.
KB
Seit unsere MB Werkstatt hier von dem wohl größten Betrüger übernommen wurde wie so viele andere Werkstätten auch gehe ich nicht mehr zu MB. Fahre nur noch in die freie Werkstatt und bin zufrieden. Günstiger mehr Service wie zb. Kostenloser Leihwagen wenn es länger dauert oder Transfer von der Werkstatt ins Büro oder nach Hause und wieder zurück. Das alles gibt es bei MB nicht oder man zahlt richtig viel. Und die Arbeit ist genauso gut. Leute schmeisst Euer Geld nicht aus dem Fenster und geht in eine freie Werkstatt!!!! Solange die MB Werkstätten meinen, alles machen zu können mit dem Kunden, sollte man diese Idioten Boykottieren.
Ähnliche Themen
Hallo Leute , ich fahre ein CLK 500 Cabrio und ich würde nie auf die Idee kommen zu MB damit zu fahren . Erstens haben die keine Ahnung von Cabrios , das müsste der Vorbesitzer leider schmerzhaft erfahren , für ein nicht öffnendes Dach würde mal ebenda ein neues Steuergerät nach umfangreicher Fehlersuche montiert Gesamtkosten 1450,00 € ich hatte jetzt den gleichen Fehler die hydraulikpumpe baute zu wenig Druck auf so öffnete sich das Dach nur bis zur Hälfte . Ratet mal was der Fehler war zu wenig Hydraulik Öl der Liter 9,20€ .Ein freier Händler war besser geschult als mancher MB Techniker und erkannte den füllstand des Öls
Rechnung für 5 Minuten Arbeit mit Hydrauliköl 15€ und mich als neuen Kunden. Das zur MB abhocke .
Die großen Werkstätten sind auch praktisch mehr an den Geschäfts- als an den Privatkunden interessiert. Da wird die Rechnung vom Fleetmanagement gezahlt, ohne handeln oder gar nach zu fragen.
Seit mir bewusst wurde wie die Werkstätten beim Öl aufschlagen, das 4-5 fache vom Straßenpreis, meide ich solche Betriebe möglichst. Da fühle ich mich einfach ver...albert.
Ein Freund hat mal eine neue Batterie für seinen CL55 angefragt. Die sollte bei Daimler mit Einbau knapp 500€ kosten. Wir haben dann eine Moll mit identischen techn. Daten genommen die ihn 160€ kostete. Der Einbau mit Fensterheber anlernen dauerte keine halbe Stunde.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 6. Oktober 2017 um 18:59:10 Uhr:
Die großen Werkstätten sind auch praktisch mehr an den Geschäfts- als an den Privatkunden interessiert. Da wird die Rechnung vom Fleetmanagement gezahlt, ohne handeln oder gar nach zu fragen.
Seit mir bewusst wurde wie die Werkstätten beim Öl aufschlagen, das 4-5 fache vom Straßenpreis, meide ich solche Betriebe möglichst. Da fühle ich mich einfach ver...albert.
Ein Freund hat mal eine neue Batterie für seinen CL55 angefragt. Die sollte bei Daimler mit Einbau knapp 500€ kosten. Wir haben dann eine Moll mit identischen techn. Daten genommen die ihn 160€ kostete. Der Einbau mit Fensterheber anlernen dauerte keine halbe Stunde.
Und nur weil ein Aufkleber mit einem Stern auf der Batterie klebt. Verstehe nicht warum Mercedes nicht mal ein Machtwort spricht mit seinen Werkstatt Pächtern. Die müssen doch merken das die Zahlen zurück gehen und ein Aushängeschild ist ein unzufriedener Kunde auch nicht gerade. Aber die wollen keine Normalos als Kunden lieber die oberen 10000 damit es wieder etwas besonderes wird Mercedes zu fahren. Arbeiter und kleine Angestellte sollen doch gefälligst VW fahren oder so etwas in der Art
Zum Themenstarter:
wundert dich das wirklich noch? Es ist doch überall das gleiche, egal ob BMW, Mercedes, Audi, Porsche, Volkswagen..... Die Stundensätze sind aberwitzig und die vorgegebenen Zeiteinheiten für die diversen Arbeiten sind auch oftmals sehr großzügig.
Irgendwie müssen sich die Paläste der Niederlassungen ja amortisieren. Der Kunde soll eben zahlen ohne zu murren... und es wird soweit getrieben bis es ausgereizt ist.
Wie schon geschrieben zählt der Einzelkunde nicht mehr, die Leasinggesellschaften bringen das Geld.
Da wird jede Rechnung gezahlt ohne zu murren.
Wen dir das nicht passt musst du eben wo anders hin gehen.
In der Tat, ich habe bei der letzten Wartung fast 80% gespart im Vergleich zu MB. Hier habe ich das dokumentiert: Doku
Wow ! ..d.h. 6 Zündkerzen + Luftfilter, Bremflüssigkeit und Innenraumfilter und Öl-Wechsel ...ALLES INKLUSIV Material für 210 EUR ....RESPEKT !!!
MB tauscht Dir die Batterie für "nur" 120 EUR ! Batterie ist natürlich NICHT inklusive ! Ein "Schnäppchen" !
"SCHNAPP-ATMUNG" GARANTIERT ! ;-)
KB
Zitat:
@kandesbunzler schrieb am 7. Oktober 2017 um 14:50:33 Uhr:
Wow ! ..d.h. 6 Zündkerzen + Luftfilter, Bremflüssigkeit und Innenraumfilter und Öl-Wechsel ...ALLES INKLUSIV Material für 210 EUR ....RESPEKT !!!MB tauscht Dir die Batterie für "nur" 120 EUR ! Batterie ist natürlich NICHT inklusive ! Ein "Schnäppchen" !
"SCHNAPP-ATMUNG" GARANTIERT ! ;-)
KB
Aber Du darfst dir dafür einen Kaffee nehmen
Klaro und in einer Freien Werkstatt bekommst zusätzlich auch noch belegte Brötchen angeboten wenn die Reparatur/Durchsicht halt etwas dauert :-)
Das mit dem Kaffee stimmt ! Habe ich noch gar nicht eingerechnet ! Vielleicht lohnt es sich ja doch ? ;-)))
...mal rechnen...1kg Kaffeebohnen kostet ca. 15 EUR ....das wären dann (bei 120 EUR) also 8kg ...Verbrauch pro Tasse ca. 8g ...das wären dann nach "Adam Riese" ca. 1000 Tassen Kaffee ! Wenn ich also pro Tag 2 Tassen trinke, dann kann ich mich 1,369 Jahre im Verkaufsraum von MB aufhalten ! KLASSE IDEE !!!!!!!!
;-)
KB