Bin echt enttäuscht
Seit einem halben Jahr erzählt mir mein Toyota-Händler, daß der neue RAV4, noch viel schicker, endlich als Hybird ab 04/2013 erhältlich sein soll. Bis dahin sollte ich mich gedulden. Sollte ein richtig schickes Teil und Benzinsparwunder sein.
Jetzt sehe ich die Gurke in der Auto-Bild. Würg. Das ist ja fast ein Wohnwagen. Sieht so aus wie eine Familienkutsche von Annodazumal.
Was haben die aus dem schönen RAV4 gemacht?
An Hybrid ist auch nicht zu denken. Der kommt dann irgendwann. Was haben die sich dabei wohl gedacht?
Und wenn ich hier die Beurteilungen lese, dann bin ich froh, mir keinen RAV4 gekauft zu haben.
Liebe Leute, jetzt habe ich seit 20 Jahren auch Toyota in meinem Park. Jetzt ist Schluß, auch wenn der richtig günstig ist.
Gekauft hab' ich mir jetzt 'nen DB GLK und bin super glücklich.
Gruß Max
Beste Antwort im Thema
Es tut mir leid, aber die Neuanmeldungen, die spontan Stimmung für oder gegen ein Fahrzeug machen, nerven einfach nur…
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alf100
Da kann ich nur raten, alle ausgiebig zur Probe zu fahren.
Bin den X 3 2.0d zur Probe gefahren. Der Motor ist m.E. laut und unkultiviert.
Da schließe ich mich doch glatt an.
Gut, dass dies schon einige so sehen. Bei Toyota wird es immer stiller.
Klar, die sind noch Weltmarktführer --- aber ob die das bei der Modellpolitik bleiben?
Da bin ich auf die Zulassungszahlen gespannt.
Vielleicht hängen wir total daneben und der RAV4 wird ein echter Renner.
Geschmäcker sind eben verschieden.
@F-X5
Nachdem ich den RAV4 abgehakt habe, habe ich bei MB, Audi und BMW geschaut und Probe gefahren.
Fazit:
X 3 zu ruppig (bin Sänfte gewöhnt) und Q 5 zu unübersichtlich (zumindest für meinen Geschmack).
Entschieden habe ich mich dann für den GLK.
Die Preise für die "RAV4-Alternativen" sind allerdings auch gepfeffert. Unter 50 T. bekommst Du da nix Gescheites.
Viel Spaß beim Suchen.
Gruß Max
Genau die Preise sind es, die mich davon abgehalten haben auf einen GLK umzusteigen.
Nun habe ich lieber meinen E 220 CDI (211) behalten und mir dazu einen neuen Suzuki NGV gekauft.
Da habe ich beides (Luxuslimousine+echtes Geländefahrzeug) und dann noch billiger als ein neuer X3, Q 5 oder GLK - wobei wenn ich mir diese Klasse gekauft hätte, der GLK meine erste Wahl gewesen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von alf100
Genau die Preise sind es, die mich davon abgehalten haben auf einen GLK umzusteigen.Nun habe ich lieber meinen E 220 CDI (211) behalten und mir dazu einen neuen Suzuki NGV gekauft.
Da habe ich beides (Luxuslimousine+echtes Geländefahrzeug) und dann noch billiger als ein neuer X3, Q 5 oder GLK - wobei wenn ich mir diese Klasse gekauft hätte, der GLK meine erste Wahl gewesen wäre.
Hätten wir mehrere Garagen, lieber Alf, dann würden wir das auch so machen.
So kam dann meine Frau mit ihrem Leitspruch:
"Das Leben ist viel zu kurz für schlechtes Essen, schlechte Autos* und schlechten Sex."Was im übrigen auch mein Motto ist und so haben wir beim Preis-/Leistungsverhältnis die Augen fest geschlossen und uns, trotz der Kosten, für den GLK entschieden.
Wir sind halt auch nicht mehr die Jüngsten und die "Sparphase" liegt, sehr zum Ärger unserer Nachkommen, nun endlich hinter uns.
In diesem Sinne......😛😛😛
Gruß Max
*...wobei der RAV4 immer noch ein feines Auto ist, uns aber leider nicht mehr gefällt.
Dann wünsch ich Euch viel Glück mit dem GLK - bin ihn ja auch zur Probe gefahren.
Meines Erachtens ist der Fahrkomfort gegenüber Q5 und X3 wesentlich besser. Mittlerweile sollen die Injektoren auch keine Probleme mehr machen - und er sieht auch noch so aus wie ein "Geländewagen".
Die Bonsai-SUV und Süffchen der heutigen Generation sind nicht nach meinem Geschmack und der neue RAV sieht aus wie ein plattgemachter VAN - er folgt halt dem Trend.
Toyota entwickelt sich richtig zum Biedermann.
Was waren die 90er noch spannend:
Paseo, RAV 2Türer, Celica, MR2, Supra, die GTI Modelle, Carlos Sainz, GT4, Lexus F usw...
Und nu...?
Ein RAV mit sagenhaften 150PS der aussieht wie ne Schrankwand?
Dann fahre ich ja fast schon lieber Kia, Dacia und Co... ja selbst der Lada Niva beweist da mehr Stil 😁
Hallo also beim neuen RAV4 2013 sind jetzt schon momentan 5 Monate Lieferzeit also schlägt das Fahrzeug gut ein.
Aber zusehen sein wird er erst Mitte März bei den Händlern.
Zitat:
Original geschrieben von _Loner_
Bin ja mal gespannt wieviele Avensisfahrer auf den neuen RAV-Kombi wechseln 😉
warum sollte da jemand wechseln, vielen ist diese Kategorie Auto zu groß. Dehnen reicht ein Kombi.
Dazu zeigt sich, das die Autos immer länger gefahren werden und der Trend eher zum Gebrauchten, als zum Neuwagen geht.
Klar ist alles eine Geldfrage, ich habe gestern einen VW T5 aus 2004 in Langversion mit 260000km gefahren, der lief immer noch wie ein Schweizer Uhrwerk. Zur Zeit habe ich einen Passat V6 4Motion aus 2008 mit 225000 auf der Uhr als Leihwagen. Der geht 1a und da klappert mal nix.
Ich bin gewiß kein VW Fan, nur ob unsere Autos jemals diese Laufleistungen erreichen werden ohne vorher sich zu zerlegen, das wage ich stark zu bezweifeln. Bei meinem RAV aus 09 mit 65000 km auf der Uhr klappert es schon an etlichen Ecken, den Subaru den ich mal zwischendurch als Neuwagen hatte, der schepperte schon im Neuzustand.
Verbrauch beim VW T5 auf der Autobahn 9,3 Liter, bei meinem RAV 8,9 Liter. Wo ist da der Fortschritt der neuen Autos wenn ein T5 aus 04 mit dieser Laufleistung und dem cw Wert einer Schrankwand 0,4 Liter Liter verbraucht wie mein RAV.
Ich für meinen Teil werde nach dem RAV irgendeine alte große Kiste für kleines Geld kaufen und keinen Neuwagen für teuer Geld.
Wenn ich mich so im Bekannten und Kollegen Kreis umhöre, dann teilen alle meine Meinung mit mir. Preis/ Leistung der heutigen Fahrzeuge passen schon lange nimmer.
Deshalb kann ich mir auch schlecht vorstellen, das der neue RAV 5 Monate LZ haben soll. Sowas wird künstlich angeheizt um den Verkauf anzukurbeln. Glaub es mir, dazu arbeite ich zu lange im Handel. Wir werden dann sehen wieviele neue RAV,s dann wieder mit Tageszulassung verkauft werden um sie vom Hof zu bekommen. Mir haben sie letztens einen Hilux Vorführer mit 5000 Euro Rabatt angeboten, selbst das war das Auto nicht wert. Es war einfach immer noch zu teuer.
Sorry, aber der mußte jetzt sein.
Gruss
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Felix400
Hallo also beim neuen RAV4 2013 sind jetzt schon momentan 5 Monate Lieferzeit also schlägt das Fahrzeug gut ein.Aber zusehen sein wird er erst Mitte März bei den Händlern.
Kommt drauf an wieviele überhaupt nach Deutschland kommen?!
Von daher sagt die angebliche Lieferzeit nicht sonderlich was aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von sscdiscovery
warum sollte da jemand wechseln, vielen ist diese Kategorie Auto zu groß. Dehnen reicht ein Kombi.Zitat:
Original geschrieben von _Loner_
Bin ja mal gespannt wieviele Avensisfahrer auf den neuen RAV-Kombi wechseln 😉
Dazu zeigt sich, das die Autos immer länger gefahren werden und der Trend eher zum Gebrauchten, als zum Neuwagen geht.
Klar ist alles eine Geldfrage, ich habe gestern einen VW T5 aus 2004 in Langversion mit 260000km gefahren, der lief immer noch wie ein Schweizer Uhrwerk. Zur Zeit habe ich einen Passat V6 4Motion aus 2008 mit 225000 auf der Uhr als Leihwagen. Der geht 1a und da klappert mal nix.
Ich bin gewiß kein VW Fan, nur ob unsere Autos jemals diese Laufleistungen erreichen werden ohne vorher sich zu zerlegen, das wage ich stark zu bezweifeln. Bei meinem RAV aus 09 mit 65000 km auf der Uhr klappert es schon an etlichen Ecken, den Subaru den ich mal zwischendurch als Neuwagen hatte, der schepperte schon im Neuzustand.
Verbrauch beim VW T5 auf der Autobahn 9,3 Liter, bei meinem RAV 8,9 Liter. Wo ist da der Fortschritt der neuen Autos wenn ein T5 aus 04 mit dieser Laufleistung und dem cw Wert einer Schrankwand 0,4 Liter Liter verbraucht wie mein RAV.
Ich für meinen Teil werde nach dem RAV irgendeine alte große Kiste für kleines Geld kaufen und keinen Neuwagen für teuer Geld.
Wenn ich mich so im Bekannten und Kollegen Kreis umhöre, dann teilen alle meine Meinung mit mir. Preis/ Leistung der heutigen Fahrzeuge passen schon lange nimmer.
Deshalb kann ich mir auch schlecht vorstellen, das der neue RAV 5 Monate LZ haben soll. Sowas wird künstlich angeheizt um den Verkauf anzukurbeln. Glaub es mir, dazu arbeite ich zu lange im Handel. Wir werden dann sehen wieviele neue RAV,s dann wieder mit Tageszulassung verkauft werden um sie vom Hof zu bekommen. Mir haben sie letztens einen Hilux Vorführer mit 5000 Euro Rabatt angeboten, selbst das war das Auto nicht wert. Es war einfach immer noch zu teuer.Sorry, aber der mußte jetzt sein.
Gruss
Steffen
Ich Arbeite selbst im Autohaus daher weiß ich das die Lieferzeiten momentan 4-5 Monate betragen.
Warum das so ist weiß ich auch nicht. Aber ist ja auch nicht so wichtig bei uns läuft der Wagen schon recht gut an ohne das ihn je einer Live gesehen hat.
Und der Preis sit sicherlich etwas hoch aber wo ist das heute denn nicht der Fall?
Wenn's mit Toyota so weitergeht (zumindest in Europa) gibt's se bald nicht mehr...
Hat sich schon mal einer in so nem Toyota Autohaus umgesehen?
Und was habt ihr gesehen?
Den kleinen Jungen der sich an den Scheiben die Nase platt drückt um den Tacho zu sehen, sich die Prospekte vom MR2 ausschneidet und an die Wand hängt, der mit offenen Mund vorm auf einem Drehteller sich drehendem Supra steht...
Bestimmt nicht...!
Vor zwanzig Jahren war ich der kleine Junge und jetzt?
Denkt mal darüber nach😉
Grüße
so krass würde ich das nicht sehen, aber ich muß Dir auch irgendwie Recht geben.
Das Problem betrifft aber nicht nur Toyota, sondern wohl alle Hersteller. Subaru würde es ohne Toyota schon lang nimmer geben. VW ist schon früher oft genug mit Euren Steuergeldern aufgefangen worden. Denkt nur an die Lopez Ära. Was ist mit Opel, ich habe noch Manta und Commodore gefahren. Heute würde ich mir keinen Opel mehr kaufen. BMW- auch da wären ohne die Quandt Millionen und Steuergelder schon ein paar Mal die Lichter ausgegangen.
Oder sie haben versucht Ihr Geld im Ärmelkanal ( Jaguar/ LR ) zu versenken. Rostprobleme bei Mercedes, die Qualitätsprobleme beim OM 651. Ich sehe schon lange niemanden mehr die sich an Autohäusern die Nasen platt drücken, weder Kinder noch Erwachsene. Das Problem haben alles Autohersteller ( gibt es überhaupt noch selbstständige Marken ??? ), oder werden die Spuren des Preiskampfes in der Linie Mercedes-Renault- Nissan verwischt oder halt Toyota- Subaru-BMW oder VW-Seat-Audi- Skoda und und und.
Ich für meinen Teil freue mich schon auf das Frühjahr, da sieht man hier in der Region wieder genügend glänzende Augen ( einschließlich meiner ), wenn die Oldtimer wieder auf die Strassen gebracht werden. Davon gibt es hier reichlich.
Gruss
Steffen
Was ist eigentlich mit der Kooperation mit BMW? Toyota wollte doch in die neuen Modelle BMW Motoren einbauen, dafür sollte BMW Hybrid Technik bekommen. Jetzt sind im neuen RAV wieder die alten Motoren drin und die sind nun wirklich nicht der Brenner...
@onefinger: Die Kooperation gilt ab 2014 und ab dann werden auch BMW-Dieselmotoren in Toyota-Modellen zu finden sein. Es handelt sich um 1,6L und 2L Dieselmotoren.