Bin dann mal weg

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,

wegen Fahrzeugwechsels steige ich hiermit, nach knapp 9 Jahren und über 100.000 km, aus dem Forum aus. Es war schön und informativ hier und ich wünsche Euch mit Eueren Elchen für die Zukunft alles Gute. Vllt. trifft man sich ja wieder einmal. 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wegen Fahrzeugwechsels steige ich hiermit, nach knapp 9 Jahren und über 100.000 km, aus dem Forum aus. Es war schön und informativ hier und ich wünsche Euch mit Eueren Elchen für die Zukunft alles Gute. Vllt. trifft man sich ja wieder einmal. 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo Dietmar,

hatte gleich die neue B-Klasse gemeint. Die bei der alten hättest Du ja nicht tauschen müssen, oder? Fand den Unterschied nicht allzu groß.

LEjockel

Zitat:

Original geschrieben von lejockel


Hallo Dietmar,

hatte gleich die neue B-Klasse gemeint. Die bei der alten hättest Du ja nicht tauschen müssen, oder. Fand den Unterschied nicht allzu groß.

LEjockel

die neue B-Klasse war und ist mir viel zu teuer. Hatte das damals beim Neukauf meiner A-Klasse auch in Erwägung gezogen. B wäre ca. 5.000 Euro teurer geworden als die gleich ausgestattete A-Klasse. Unterschied nicht allzu groß außer der Außengröße und da war mir der A dann doch sympathischer.

Hallo Dietmar,

ist zwar zu spät, aber ich schreibe es trotzdem. Ich habe meinen Dicken und die A-Klasse als Jahreswagen gekauft. Die A-Klasse hatte Liste neu um die 28000 gekostet. Unsere war noch nicht mal ganz 1 Jahr alt und hat 14800 mit 30000 Km gekostet. Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.

LEjockel

Das gilt aber nur für den 169. Unser lag ähnlich damals. 16 Monate/7tkm/Ex-Mitarbeiter-Auto

Moin,

gleiches Spiel bei mir. Bin auch auf Golf umgestiegen nach 12 Jahren (W168 und 168). Die neue A Klasse ist nichts für mich, die B Klasse zu groß und zu teuer.

Dazu kommt, dass ich die Wartungskosten einfach unverschämt finde, wobei die persönliche Erfahrung bei VW aktuell noch fehlt. Obwohl - wenn nicht auch noch hohe Reparaturkosten dazu gekommen wären hätte ich ihn wohl noch behalten - denn das Konzept war gut.

Jens

Naja....

Wir fahren in der Firma fast auschliesslich Autos der VW-Gruppe.
Die Werkstätten und zwar ausnahmslos alle sind ein Grauen.

Vollkommen überteuerte Ersatzteil-Preise, auf einen Inspektionstermin wartet man mehrere Wochen?
Ersatzfahrzeug --> Fehlanzeige
Freundlichkeit --> Fehlanzeige

..obwohl da fast monatlich Fahrzeuge für die Firma gekauft werden und das eigentlich immer in Vollausstattung. Ich rede nicht von kleinen UPs, sondern von S6, A7, Q5 und Q7, dazu dann Passat, Golf und Tuareg.

Privat kommt mir jedenfalls alles andere ins Haus, nur kein Auto aus der VW-Gruppe.
Da fahre ich dann lieber einen gammeligen alten Mondeo... mach ich zwar nicht, aber würde ich.

Leider bin ich aufgrund unserer Firmenrichtlinie gezwungen Audi zu fahren... und ganz ehrlich?
Ich würde gerne drauf verzichten. 🙄

Gruß
Rigattoni

Sehe ich ähnlich,
der Herr Zetsche ist das Problem beim Daimler. Ein Blender ohne Fortüne. Schrempp und sein Vorgänger
waren nicht besser.
Mein nächster wird einer sein mit Garantie 100 000 km.

Nicht mehr eine Gurke von Mercedes Leider ist das so ich fahre Ihn gern den Elch aber ein Problem jagt das andere.
Gruss

Die neue A und B Klasse ist im Fahrwerk bockelhart , es soll Überlegungen geben andere Reifen wegen des Fahrkomfort aufzuziehen. Diese Fahrwerkshärte geht bis zur neuen S-Klasse. Eine Pleite

Nicht ich bin der Verräter, sondern der eigentliche Verräter sitzt in Stuttgart und heißt Zetsche. Er haut das (geniale) Konzept des Elchs in die Tonne und baut stattdessen ein Auto, das im Prinzip so keiner braucht. Ein Audi A3 oder BMW 1xx sieht genau so aus mit dem Unterschied, daß er billiger ist. Die Klientel, die den bisherigen Elch brauchte, oder auch nur einfach aufgrund seines Konzept wollte, die ist denen in Stuttgart Wurscht. Anstatt den bisherigen grundlegend aufzufrischen, kann es sich Mercedes leisten, die bisherigen treuen Elchfahrer zur Konkurrenz abwandern zu lassen. Ich hätte mir weiterhin einen aufgefrischten Elch gewünscht und auch gekauft, ganz einfach, weil er für mich persönlich gesehen, das richtige Konzept hatte (durch doppelten Boden erhöhte Sitzposition).
Nach fast 9 Jahren muß ein Neuer her und, da ich bei MB den nicht mehr finde, geht's ab zur Konkurrenz, zu VW. Dort habe ich mir jetzt den Golf Plus geschnappt, der dem Konzept des Elchs ziemlich nahe kommt. So also ist das- ganz einfach. 😉

Deine Antwort