Bin begeistert ! W220 320Cdi

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

bin spontan am Samstag von Stuttgart nach Berlin gefahren.
Volltank 115€ Konstanz 130km/h mit Tempomat Verbrauch lag Start 6.1 L
und Reset 6,5 Liter. Bin vollauf zufrieden 🙂

Ich bleib beim Benz.

Gruß.

Beste Antwort im Thema

Schön, dass du mit deinem Fahrzeug zufrieden bist. Wird unseren Allfred zu seinem Geburtstag erst recht freuen etwas vom 320 CDI zu lesen (positives).

Ich persönlich weiß nicht, ob ich mir noch einen Diesel kaufen würde, da die verbaute Technik anfälliger und auch teurer ist.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Anbei ein Bild.

Alles schön und gut. Aber Gebraucht gibts die fast nur mit hohen km Zahlen auf der Uhr und mit gelber Umwelt Plakette. Ansonsten auch für mich das ideale Auto.

Schön, dass du mit deinem Fahrzeug zufrieden bist. Wird unseren Allfred zu seinem Geburtstag erst recht freuen etwas vom 320 CDI zu lesen (positives).

Ich persönlich weiß nicht, ob ich mir noch einen Diesel kaufen würde, da die verbaute Technik anfälliger und auch teurer ist.

Zitat:

Original geschrieben von buzil


Hallo,

bin spontan am Samstag von Stuttgart nach Berlin gefahren.
Volltank 115€ Konstanz 130km/h mit Tempomat Verbrauch lag Start 6.1 L
und Reset 6,5 Liter. Bin vollauf zufrieden 🙂

Ich bleib beim Benz.

Gruß.

Kein Grund begeistert zu sein, das ist nichts besonderes, an der Auffahrt AS den Verbrauchsmesser gestartet und an der Abfahrt gestoppt.

Da verbraucht auch großvolumiger Benziner, unter diesen Bedingungen, kaum mehr.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The-real-Deal



Zitat:

Original geschrieben von buzil


Hallo,

bin spontan am Samstag von Stuttgart nach Berlin gefahren.
Volltank 115€ Konstanz 130km/h mit Tempomat Verbrauch lag Start 6.1 L
und Reset 6,5 Liter. Bin vollauf zufrieden 🙂

Ich bleib beim Benz.

Gruß.

Kein Grund begeistert zu sein, das ist nichts besonderes, an der Auffahrt AS den Verbrauchsmesser gestartet und an der Abfahrt gestoppt.
Da verbraucht auch großvolumiger Benziner, unter diesen Bedingungen, kaum mehr.

MfG

Na ja....ich bin einen S 320 Benziner auf der Autobahn konstant mit 130 km/h gefahren.

Verbrauch knapp über 9 Ltr. das sind immerhin 1/3 mehr Treibstoff. Aber damit könnt ich leben.

Trotzdem wäre ein S 320 Benziner für mich erste Wahl. Einfach Robuster und Vollgasfester.

Über kapitale Motorschäden bei den Dieseln ist ja hier im Forum ausführlich berichtet worden

Zitat:

Original geschrieben von The-real-Deal


Da verbraucht auch großvolumiger Benziner, unter diesen Bedingungen, kaum mehr.

Geringfügig mehr 😉

Bin am Freitag 218 km mit meinem SL 500 gefahren, bei ca. 50% Landstraße, 40% BAB und 10% Stadt lag mein Verbrauch laut BC bei 9.0 l/100km. Das Gaspedal durfte bei der gesamten Fahrt nur gestreichelt werden. Gut, wenn man offen fährt ist es auch manchmal angenehm, auf Dauer allerdings ungeegnet.

Gestern habe ich erst einen netten Bericht über DPFs gesehen. Nach 100- 150 t. km müssen sie erneuert werden. Die Hersteller verlangen bei eine S-Klasse ganze 4500 Euro! (Spezialfirmen machen es natürlich günstiger....)

Huhu.

Den Bericht habe ich auch gesehen, über diese Dieselpartikelfilter.

Ist schon unglaublich, ca. 500-600 Euro fürs reinigen und gegenüber von 2000-4500 euro für einen neuen.
Und noch einen Grund weniger sich gegen einen Diesel zu entscheiden.
Bzw. mit auf die Kosten-Nutzen-Rechnung zu setzen und das in die harmonitisierung? mit einzubeziehen.

Mfg

Richtig bestsniper2005,

zudem gibt es auch Fahrzeuge mit zwei DPFs, die doppelt schmerzen werden.

Es lohnt sich immer weniger ein Diesel zu kaufen. Gerade der Gebrauchtwagenkäufer wird wegen des DPFs recht tief in die Tasche langen müssen. Vom Turbolager, Injektoren, Glühkerzen etc. gar nicht erst zu reden.

Ganz zu vernachlässigen sind auch die hohen Steuern, der hohe Stickstoffmon. Ausstoß und die höheren Versicherungkosten.

Immerhin haben die Diesel Drehmoment und einen geringen Verbrauch 🙂

Warum sollte sich ein Heizöl Brenner nicht lohnen ?
Ich bin durchaus sehr froh ein Auto von Schwaben Qualität zu fahren in der Ober Luxusklasse
und dazu noch sehr sparsam. Wenn ich bedenke ein Benziner fährt mit 9-... Liter, dadurch ein Diesel Maximal 15L daher muss aber auch 4000ccm V8 Diesel mit ordentlich "Bums" Kickdown.

Ich bleib beim Diesel.

hmmmm - mit 6.0 kann ICH leider nicht mithalten 🙁 Siehe Bild
Das war allerdings im Winter (mit Winterreifen, klar) und auch 2 Tage Berliner Stadtverkehr dabei.

Ach ja - an dieser Stelle auch noch mal herzlichen Glückwunsch zum Burzeltag, lb. Alfred! 🙂

LG, Mani

P.S.: Ich würde meinen CDI um nix in der Welt gegen einen Benziner tauschen wollen - hab in den letzten 32 Jahren schon genug V8, auch V12 gefahren... aber der unvergleichliche Sound vom Diesel hat einfach was... 😎

Dsc08212

Zitat:

Original geschrieben von buzil


...und dazu noch sehr sparsam. Wenn ich bedenke ein Benziner fährt mit 9-... Liter, dadurch ein Diesel Maximal 15L daher muss aber auch 4000ccm V8 Diesel mit ordentlich "Bums" Kickdown. ...

Verstehe ich leider nicht, aber okay.

"Ein Benziner" ist sehr allgemein gefasst. Wenn ich nun unseren S350 L 4M. zum Vergleich heranziehe, steht auf dem BC. bei der von dir genannten Verkehrssituation, um die 9,5 - 10 l/100km.
Nun bedanke man noch, dass der 4M. ca. 0,8-1 l/100km mehr verbraucht.
Einen SUV würde ich fast immer als Diesel kaufen, da sonst der Verbrauch exorbitant hoch ist.

Ich möchte nun keine Diesel vs. Benziner Diskussion auslösen, von daher war das nur ein kleiner Gedanke 😉

Schön, wenn ihr mit euren Dieseln zufrieden seit!

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX



Zitat:

Original geschrieben von The-real-Deal


Da verbraucht auch großvolumiger Benziner, unter diesen Bedingungen, kaum mehr.
Gestern habe ich erst einen netten Bericht über DPFs gesehen. Nach 100- 150 t. km müssen sie erneuert werden.

wo kam denn diese propaganda, äh, dokumentation?

Na dann schau mal hier: AUTO-MOBIL

ich bedanke mich für den link.
es fällt einem jedoch wirklich schwer unvoreingenommen zu sein: die seite strahlt im reisserischem rot wie die bildzeitung, und nach der dritten werbung hatte ich schon die schnauze voll da immer noch kein video zu sehen war.
wirklich schade (war aber ehrlich gesagt nicht anders zu erwarten von solch einem sender).

ich kann diese pauschalisierung jedoch nicht unterschreiben. man sollte einfach mal unterscheiden um welches filtersystem es hier geht. offenes oder geschlossenes?
mein werksseitig verbauter RPF meines w211 (baugleich w220) hielt bis zum verkauf, mit 300tkm auf dem Tacho, einwandfrei. und der wagen fährt heute noch problemlos rum.
und diese nachrüstfilter werden im ausland einfach ausgespült, und danach funktionieren sie wieder einwandfrei. kostet keine 100EUR.
weshalb man hier jetzt wieder zig tausend euro zahlen muss weiß wohl niemand - höchstens die, die sich damit eine goldene nase verdienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen