Bin auf der suche nach einem 190er der bald ein H-Kennzeichen hat
Hallo Zusammen,
wie im Titel erwähnt suche ich einen guterhaltenen 190er, was ist von dem folgenden zuhalten:190 2,6
sicherlich würde ich noch die Unfallfreiheit abfragen und auch die Radiofrage klären.
Der Preis ist sicherlich hoch, aber was wäre ein guter Preis für den Wagen?
Gruß
Jörg
Beste Antwort im Thema
Hallo Dieter,
Ja Du liegst falsch, weil Du zu beginn einer warst der wissen wollte, warum ich ein H-Kennzeichen brauche und derjenige der mir die Sportline-Ausstattung ans Herz legte und noch sein Auto andrehen wollte, alles Dinge nach denen ich nicht gefragt habe und die dazu geführt haben, dass meine Frage im Geschwafel über Garantie/Gewährleistung und 'im Kundenaufrag' oder anderen Nebensächlichkeiten zerredet wurde. Vielleicht würde es helfen, nur dann zu posten, wenn man auch auf die Frage antworten kann.
Auf 4 Seiten Antworten waren gerade mal 2-3 hilfreich, der Rest hat Abhandlungen über Buchhalterausstattung oder Gewährleistung geschrieben, ach ja, dann musste man sich ja noch über meinen Schreibfehler beim Saison Kennzeichen lustig machen und über die gleichzeitige Verwendung von H und S Kennzeichen austauschen. Alles Dinge die ich so gar nicht wissen wollte.
51 Antworten
Hallo.
Eine gesetzlich vorgeschriebene Gebrauchtwagengarantie,die hier erwähnt wurde,ist nicht existent.Hier wurden Garantie und Gewährleistung verwechselt;mal wieder.
Für alle,die die feinen Unterschiede nicht differenzieren können : http://www.kfz-auskunft.de/info/gewaehrleistungsfrist.html
Garantie ist immer eine freiwillige Leistung.Allerdings gelten für Vermittler auch immer spezielle Regeln.Dazu kann oder sollte man sich im Vorfeld anderweitig rechtlich beraten lassen.
Die Fahrzeugausstattung als Buchhalterausstattung zu bezeichnen empfinde ich als unpassend.
Unpassend finde ich hingegen auch die Beschreibung des Anbieters bezüglich der Ausstattung ESP.Das gab es meines Wissens nicht beim W201.Das kam meiner Meinung nach erst nach dem berühmten Elchtest der A-Klasse.Da würde ich mich aber gerne belehren oder korrigieren lassen.
Das angegebene Sportfahrwerk ist für mich nicht erkennbar.An Hand der Fahrzeugidentnummer sollte man die werkseitige Auslieferung,auch hinsichtlich Radio,ganz sicher und korrekt herausfinden.Das sollte in der Preislage auch von einem Anbieter,der mit Spezialist der Mercedes Youngtimer wirbt,erwarten werden dürfen.
Wer das Fahrzeug nicht life besichtigt hat,sollte sich bei der Preislagenbewertung eher zurückhalten.Es sind mindestens zwei Handynummern angeben.Dort sollten die TE Informationen abfragen und gegebenenfalls einen Termin vereinbaren.Vermittler,die bereits eine Kennzeichenhalterung mit Eigenwerbung montiert haben,möchten aber sicherlich an der Vermittlung verdienen.Das sollte ein potentieller Käufer berücksichtigen.
Spekulatioen hinsichtlich der Fahrzeugvergangenheit nützen dem Interessenten nichts.Erstbesitzer könnte auch eine Mercedes Niederlassung oder ein Werksangehöriger gewesen sein.So war es bei mir der Fall.
Alles spekulativ.
Nachweise über Historie hinsichtlich Scheckheftvollständigkeit,Rechnungen und so weiter wären in dieser Preiskategorie sicherlich ratsam.
Zitat:
@heinz_aus_d schrieb am 1. Mai 2015 um 18:59:06 Uhr:
Für mich wäre es ein Auto welches mit Session-Kennzeichen maximal 6 Monate im Jahr laufen soll. Es wäre ein Spaßauto welches zu verschiedenen Mercedes- und Oldtimer-Treffen bewegt würde.
Aha! Da kommen wir nun wohl auch der H-Kennzeichen-Frage auf den Grund.
Der TE möchte sein Fzg. dadurch in den offiziellen Oldtimerstatus erhoben wissen und damit das Prestige ein wenig erhöhen bzw. sich von schnöden Daily Drivern abheben. Das Streben nach Akzeptanz im Kreise der erlauchten Oldtimerbesitzer als
treibende Kraft, vielleicht auch deshalb der Sechszylinder. Ich hab' auch noch nie gehört, dass jemand beim W201 von 'Matching Numbers' redet. Am Ende hat ihm noch jemand den Floh vom 'Garagengold' ins Ohr gesetzt...
Und was um alles in der Welt ist ein 'Session-Kennzeichen'?
Hmm, bestimmt wieder irgend so'n neumodischer Kram!
Danke für deine hilfreiche Antwort.
Leider habe ich es heute nicht geschafft mir das Auto an zusehen. Melde mich wenn ich den Wagen live gesehen habe
Zitat:
@brunsberg schrieb am 2. Mai 2015 um 18:00:27 Uhr:
Aha! Da kommen wir nun wohl auch der H-Kennzeichen-Frage auf den Grund.Zitat:
@heinz_aus_d schrieb am 1. Mai 2015 um 18:59:06 Uhr:
Für mich wäre es ein Auto welches mit Session-Kennzeichen maximal 6 Monate im Jahr laufen soll. Es wäre ein Spaßauto welches zu verschiedenen Mercedes- und Oldtimer-Treffen bewegt würde.
Der TE möchte sein Fzg. dadurch in den offiziellen Oldtimerstatus erhoben wissen und damit das Prestige ein wenig erhöhen bzw. sich von schnöden Daily Drivern abheben. Das Streben nach Akzeptanz im Kreise der erlauchten Oldtimerbesitzer als
treibende Kraft, vielleicht auch deshalb der Sechszylinder. Ich hab' auch noch nie gehört, dass jemand beim W201 von 'Matching Numbers' redet. Am Ende hat ihm noch jemand den Floh vom 'Garagengold' ins Ohr gesetzt...Und was um alles in der Welt ist ein 'Session-Kennzeichen'?
Hmm, bestimmt wieder irgend so'n neumodischer Kram!
Ich bin mir nicht wirklich klar darüber was ich boeses getan habe, das jeder zweite hier glaubt mich bloed anmachen zu muessen, das selbst Tippfehler dazu genutzt werden. Ich bin nicht beleidigt, aber ich bin es leid mir solche Komentare geben zu lassen. Ich hatte eine simple Frage, aber scheinbar löst das Wort H-Kennzeichen eine Hexenverfolgung aus.
Also Dank an die User die mir wohl gesonnen waren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@brunsberg schrieb am 2. Mai 2015 um 18:00:27 Uhr:
Aha! Da kommen wir nun wohl auch der H-Kennzeichen-Frage auf den Grund.Zitat:
@heinz_aus_d schrieb am 1. Mai 2015 um 18:59:06 Uhr:
Für mich wäre es ein Auto welches mit Session-Kennzeichen maximal 6 Monate im Jahr laufen soll. Es wäre ein Spaßauto welches zu verschiedenen Mercedes- und Oldtimer-Treffen bewegt würde.
Der TE möchte sein Fzg. dadurch in den offiziellen Oldtimerstatus erhoben wissen und damit das Prestige ein wenig erhöhen bzw. sich von schnöden Daily Drivern abheben. Das Streben nach Akzeptanz im Kreise der erlauchten Oldtimerbesitzer als
treibende Kraft, vielleicht auch deshalb der Sechszylinder. Ich hab' auch noch nie gehört, dass jemand beim W201 von 'Matching Numbers' redet. Am Ende hat ihm noch jemand den Floh vom 'Garagengold' ins Ohr gesetzt...Und was um alles in der Welt ist ein 'Session-Kennzeichen'?
Hmm, bestimmt wieder irgend so'n neumodischer Kram!
Ein Session-KZ ist gültig vom 11.11..11Uhr 11 bis Aschermittwoch 00.00 Uhr, so lange dauert eine Session ;-) 😁
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen und wenn du den Wagen mit einem H Kennzeichen fahren möchtest, dann soll es so sein!!! Meinen Segen hast du auf jedenfall!!! Zu deiner Frage kann ich dir leider keine Antwort geben. LG
Hi, suchst Du einen fertigen, toperhaltenen zum gleich losfahren oder darf's eine adäquate Basis zum Aufbauen sein bis er Oldie wird?
Habe nämlich noch einen zu verkaufen (Hallenkündigung...), muß ein bißchen gebastelt werden (kleinere Roststellen), aber der Motor schnurrt und rennt super. TÜV bis 03/15, wurde nach dem tüven abgemeldet und nur manchmal bewegt.
190er 2.6E, Bj. '87 , Preis 650.-Euro
Grüße, Micha
Ich kann mich nur dem Themen Ersteller anschließen und fragen, warum gerade in diesem }190er Forum{ es einige gibt, welche nur darauf warten, andere nieder zu machen. In keinem anderen Forum gibt es derart böse und bissige Kommentare wie hier. Manchmal denke ich, es kann nur am geistigen Horizont oder mangelnder Intelligenz liegen. Das Forum sollte dazu dienen, Freunden des "Baby-Benz" bei Fragen mit sachlicher und kompetenter Hilfe zur Seite zu stehen, jedoch nicht dauernd diese "Rumhackerei", das muss ich einfach mal Loswerden.
Zitat:
@heinz_aus_d schrieb am 1. Mai 2015 um 18:59:06 Uhr:
Moin Tortsen,nochmals dank, auch für diese ausführliche Antwort, ich werde mir das Auto mal in den nächsten Tagen ansehen und berichten. Für mich wäre es ein Auto welches mit Session-Kennzeichen maximal 6 Monate im Jahr laufen soll.
Gibt es denn überhaupt ein H-Kennzeichen als Saisonkennzeichen? Meines Wissens doch wohl eher nicht, entweder ein Saisonkennzeichen zu normalen Konditionen oder aber ein H-Kennzeichen fürs ganze Jahr.
Bitte um Korrektur, wenn ich da falsch liegen sollte.
Neben dem "Status" des Fahrzeugs als "H"-Auto gibt es meiner Ansicht nach aber noch einen nicht unwichtigen Aspekt: Lässt man so ein altes Auto als normales Auto neu auf seinen Namen zu, so muss man zumeist ziemlich viel für die Versicherung zahlen, bekommt jedoch im Totalschadensfall nur den "üblichen" Wertansatz eines so ollen Autos erstattet, also praktisch nix. Dass das Auto viel mehr Wert war, interessiert die Versicherung nicht, die schaut in ihre Schwacke-Liste rein und das wars.
Lässt man das gleiche Autos jedoch als Oldtimer zu (H-Kennzeichen) so kann man dieses bei darauf spezialisierten Versicherungsgesellschaften versichern lassen, die so ein Wertgutachten oft als Grundlage für Entschädigungszahlungen nehmen. Auch steht man bei einem unverschuldeten Unfall viel besser da, dann wird nämlich auch so ein Wertgutachten als Basis für die Entschädigung genommen.
Genauere Einzelheiten dazu kenne ich auch nicht, man kann sich aber mal bei Interesse kundig machen.
Grüße
Udo
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 16. Mai 2015 um 17:18:42 Uhr:
Gibt es denn überhaupt ein H-Kennzeichen als Saisonkennzeichen? Meines Wissens doch wohl eher nicht, entweder ein Saisonkennzeichen zu normalen Konditionen oder aber ein H-Kennzeichen fürs ganze Jahr.Zitat:
@heinz_aus_d schrieb am 1. Mai 2015 um 18:59:06 Uhr:
Moin Tortsen,nochmals dank, auch für diese ausführliche Antwort, ich werde mir das Auto mal in den nächsten Tagen ansehen und berichten. Für mich wäre es ein Auto welches mit Saison-Kennzeichen maximal 6 Monate im Jahr laufen soll.
Bitte um Korrektur, wenn ich da falsch liegen sollte.
....
Grüße
Udo
Hallo,
da hast du vollkommen Recht, Saison und H geht nicht zusammen, dies wollte der Themenstarter, aber wohl auch nicht. So wie ich es verstehe, wollte er das genannte Auto zuerst mit Saison-Kennzeichen und dann wohl später mit H-kennzeichen fahren, in wie weit das Sinnvoll wäre, ist ja jedem selbst überlassen.
Melden wird sich der Themenstarter wohl kaum noch, ist ja schon ziemlich abgeblitzt hier.
habe ein Angebot MB 0708-4060 201 Bj.08.1990 sportive 1.besitzer 200000km unfallfrei 8 fach ber.bei vor 8Tg.TÜF vorführung 2 bremsleit.hinten korrodiert 1 bremsschl.vorn porös 1 traggelenk vorn def. kleines loch am unterboden wenn interresse angebotu.kontakt aufnahme unter tel.06074/692703 o.017650755402 im verbleib Tissa
Zitat:
@Tissa schrieb am 24. Mai 2015 um 17:04:58 Uhr:
habe ein Angebot MB 0708-4060 201 Bj.08.1990 sportive 1.besitzer 200000km unfallfrei 8 fach ber.bei vor 8Tg.TÜF vorführung 2 bremsleit.hinten korrodiert 1 bremsschl.vorn porös 1 traggelenk vorn def. kleines loch am unterboden wenn interresse angebotu.kontakt aufnahme unter tel.06074/692703 o.017650755402 im verbleib Tissa
Du bietest hier also einen 190er aus 1990 an, der vor 8 Tagen dem TÜV zwar vorgeführt wurde, jedoch wegen einer defekten Bremsanlage diesen neuen TÜV wohl nicht bekommen hat, der außerdem Durchrostungen am Unterboden aufweist? Dazu noch Fahrwerksschäden?
Also ehrlich jetzt: Soooooooooo gefragt sind diese Autos nun auch wieder nicht, dass man sich da den letzten Schrott antun muss, zumal bei diesem Auto es höchst ungewiss ist, ob der jemals ein "H"-Kennzeichen bekommen wird, da wird die Schrottpresse wohl schneller sein.
Also ehrlich: Kaum wittern einige Leute einen Gewinn, versuchen sie, aus Mist noch Geld herauszuholen.
Grüße
Udo
Hi, auch das ist ein Beispiel, wie 190er aussehen können. Aber mal ehrlich, wer auf Suche geht möchte doch am liebsten ein Auto zustand 1 - 2 haben, aber nur 4 -5 bezahlen!! Ich habe das gerade wieder einmal erlebt. Fahrzeug ist topp fit, neue HU/AU alles ist kontrolliert und bestens im Schuß. Aber bezahlen wollen die Leute eigentlich ein Auto, in welches sie dann die gleiche Summe noch einmal reinstecken. Warum werden gute Autos nicht entsprechend bezahlt??? Übrigens, altes Sprichwort sagt: "Wer billig kauft - kauft zweimal"!
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 28. Mai 2015 um 13:16:58 Uhr:
Hi, auch das ist ein Beispiel, wie 190er aussehen können. Aber mal ehrlich, wer auf Suche geht möchte doch am liebsten ein Auto zustand 1 - 2 haben, aber nur 4 -5 bezahlen!!
Aber das ist doch nichts neues.
Jeder möchte ein Schnäppchen machen, niemand möchte zu viel bezahlen.
Im Zeitalter von "Geiz ist Geil" und "billich-will-ich" ist das doch normal.
Letztlich sind die erzielbaren Preise nie die, die der Verkäufer für angemessen hält, da ist es gleich, ob man einen "super-duper-top-gepflegten 190er im Bestzustand" vor sich hat oder sonst ein Auto, am Ende erzielt man immer nur den Preis, den der Markt eben hergibt.
Das Problem bei den 190er ist einfach, dass es zur Zeit noch viel zu viele davon gibt, das Angebot ist da und damit die Konkurrenz. Zumal jetzt nur noch diejenigen 190er überlebt haben, die in wenig-Fahrer-Hand sind, die gut behütet in Garagen stehen und nur selten bewegt werden, also für ihr Alter relativ wenig Laufleistung aufweisen, nur wenige Vorbesitzer haben, aber dennoch meist gewissenhaft gepflegt werden. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Da ist man nicht bereit, für einen super-duper-topp-Gepflegten, der aus der Masse heraussticht, das Doppelte vom marktüblichen Preis zu bezahlen, ist einfach so.
Die Situation wird sich ändern, wenn man noch 10 bis 20 Jahre wartet .......... dramatisch ändern, weil es dann immer weniger 190er geben wird und die, die es gibt, dürften dann in schlechtem Zustand sein, da diese Autos heute noch vielfach ganz normal alltäglich gefahren werden.
Grüße
Udo
Hallo Udo, vom Prinzip her hast du Recht, nur wer Ahnung von Autos hat, würde anders handeln. Du liest doch bestimmt auch die ständigen Anfragen von Leuten, welche sich einen 190er angeschafft haben und dann geht das los: Was ist das?? das geht nicht, das geht nicht usw. usw. aber sie haben ein "billiges" Auto gekauft. Es gibt auf den Märkten auch Autos welche 4, 5 oder mehrtausend € kosten. Warum kosten die das? Weil sie ihr Geld wert sind. Man steckt nicht umsonst in ein 20 - 30 Jahre altes Auto für neue Bremsen, Auspuff, Gummilager,Kühl- und Heizungssystem, Zündung, Lack, Wagenheberaufnahmen usw. vlt. 1000,-- bis 2.000,-- € rein, dazu kommen evtl. noch 100 - 200 Arbeitsstunden (welche meistens nicht gerechnet werden) um dann für das Auto 2.000,-- zu bekommen. Wer schnelles Geld machen will, kauft sich eine olle Töhle, für 600 - 800 €, stellt den Kilometer um 100.000 zurück und verkauft die Schrippe für 1.599,--. Ich möchte nicht wissen, wie viele solche Runderneuerten auf dem Markt sind, aber der Mensch will ja beschissen werden. Nur die Spreu vom Weizen zu trennen beim Kauf, das ist die Kunst.
Mir ist auch ein gut gepflegter mit 6 Vorbesitzern lieber, als ein abgehalfterter aus Erstbesitz und diese These vom Rentnerauto??? Als der Rentner das Auto gekauft hat, da war der auch erst 30 oder 40 ;-)