Bin am verzweifeln...........
Hallo,
kann bald nicht mehr.
Mein E 320 CDI (W 211 Neuzulassung auf mich 12/2002 jetzt 106.000 Km) macht mich fertig.
Ständig ist die Batterie völlig platt (Einbau Batterie neu im März 2012 "normale" Batterie und im Juni 2012 Austausch gegen neue Fliesbatterie *schreibt man das so?*).
Ständig ist die Mistbatterie leer.
Steuergerät Zentralelektrik A 211 545 93 01 bei MB tauschen lassen ------> Problem geblieben.
Steuergerät für Bordnetz A 211 540 86 45 bei MB tauschen lassen ------> Na ja, Montag alles wieder platt, zur Sicherheit aufgeladen und heute das selbe in grün. Macht gar nix mehr.
Jetzt lade ich die Batterie wieder auf und stelle ihn erneut zu MB. Vielleicht haben die das zweite Steuergerät ja noch, da der Fehler wohl daran nicht liegen kann.
Meine Frage: Wieviel Steuergeräte hat der Benz eigentlich noch?
Die werden doch jetzt nicht Steuergeräte für Steuergerät austauschen um den Fehler zu finden?
Gibt es eine Möglichkeit, wodurch der Stromverlust entstehen kann, der nichts mit irgendwelchen Steuergeräten zu tun hat?
Da ich hier über die Forensuche schon mal was gelesen habe, dass sich das Nokia (bei mir 6210) nicht ausschaltet hätte und für Spannungsverlust verantwortlich sein kann, habe ich das am Montag rausgenommen, bevor ich erneut die Batterie geladen habe.
Gestern lief die Kiste noch, heute eben tod...............
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kaiolito
Hallo,kann bald nicht mehr.
Mein E 320 CDI (W 211 Neuzulassung auf mich 12/2002 jetzt 106.000 Km) macht mich fertig.Ständig ist die Batterie völlig platt (Einbau Batterie neu im März 2012 "normale" Batterie und im Juni 2012 Austausch gegen neue Fliesbatterie *schreibt man das so?*).
Ständig ist die Mistbatterie leer.
Steuergerät Zentralelektrik A 211 545 93 01 bei MB tauschen lassen ------> Problem geblieben.
Steuergerät für Bordnetz A 211 540 86 45 bei MB tauschen lassen ------> Na ja, Montag alles wieder platt, zur Sicherheit aufgeladen und heute das selbe in grün. Macht gar nix mehr.Jetzt lade ich die Batterie wieder auf und stelle ihn erneut zu MB. Vielleicht haben die das zweite Steuergerät ja noch, da der Fehler wohl daran nicht liegen kann.
Meine Frage: Wieviel Steuergeräte hat der Benz eigentlich noch?
Die werden doch jetzt nicht Steuergeräte für Steuergerät austauschen um den Fehler zu finden?Gibt es eine Möglichkeit, wodurch der Stromverlust entstehen kann, der nichts mit irgendwelchen Steuergeräten zu tun hat?
Da ich hier über die Forensuche schon mal was gelesen habe, dass sich das Nokia (bei mir 6210) nicht ausschaltet hätte und für Spannungsverlust verantwortlich sein kann, habe ich das am Montag rausgenommen, bevor ich erneut die Batterie geladen habe.
Gestern lief die Kiste noch, heute eben tod...............
Da hilft m.E. nur eins:
Nach und nach Sicherungen ziehen und dann nach ca. 20 Minuten (wenn alle Steuergeräte eingschlafen sein sollten) messen, ob der Ruhestromverbrauch angemessen ist. Wenn ja, hast du mit dieser Sicherung den Verursacher gefunden. Bleibt der Ruhestromverbrauch zu hoch (wie hoch ist deiner eigentlich), Sicherung wieder rein und nächste testen. Kann man auch mit bspw. drei Stück gleichzeitig machn, damit es zunächst schneller geht. Dann muss im Falle nur noch die drei einzeln prüfen.
Viel Erfolg bei der "Kleckerarbeit".
MfG Paule
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kaiolito
Hallo,kann bald nicht mehr.
Mein E 320 CDI (W 211 Neuzulassung auf mich 12/2002 jetzt 106.000 Km) macht mich fertig.Ständig ist die Batterie völlig platt (Einbau Batterie neu im März 2012 "normale" Batterie und im Juni 2012 Austausch gegen neue Fliesbatterie *schreibt man das so?*).
Ständig ist die Mistbatterie leer.
Steuergerät Zentralelektrik A 211 545 93 01 bei MB tauschen lassen ------> Problem geblieben.
Steuergerät für Bordnetz A 211 540 86 45 bei MB tauschen lassen ------> Na ja, Montag alles wieder platt, zur Sicherheit aufgeladen und heute das selbe in grün. Macht gar nix mehr.Jetzt lade ich die Batterie wieder auf und stelle ihn erneut zu MB. Vielleicht haben die das zweite Steuergerät ja noch, da der Fehler wohl daran nicht liegen kann.
Meine Frage: Wieviel Steuergeräte hat der Benz eigentlich noch?
Die werden doch jetzt nicht Steuergeräte für Steuergerät austauschen um den Fehler zu finden?Gibt es eine Möglichkeit, wodurch der Stromverlust entstehen kann, der nichts mit irgendwelchen Steuergeräten zu tun hat?
Da ich hier über die Forensuche schon mal was gelesen habe, dass sich das Nokia (bei mir 6210) nicht ausschaltet hätte und für Spannungsverlust verantwortlich sein kann, habe ich das am Montag rausgenommen, bevor ich erneut die Batterie geladen habe.
Gestern lief die Kiste noch, heute eben tod...............
Da hilft m.E. nur eins:
Nach und nach Sicherungen ziehen und dann nach ca. 20 Minuten (wenn alle Steuergeräte eingschlafen sein sollten) messen, ob der Ruhestromverbrauch angemessen ist. Wenn ja, hast du mit dieser Sicherung den Verursacher gefunden. Bleibt der Ruhestromverbrauch zu hoch (wie hoch ist deiner eigentlich), Sicherung wieder rein und nächste testen. Kann man auch mit bspw. drei Stück gleichzeitig machn, damit es zunächst schneller geht. Dann muss im Falle nur noch die drei einzeln prüfen.
Viel Erfolg bei der "Kleckerarbeit".
MfG Paule
Vor dem Tausch des ersten Steuergerätes sollen es rund 4 ah gewesen sein.
Lt. Aussage der Werkstatt soll aber nach dem Tausch des ersten alles "geflasht" worden sein und es war beim Ziehen der Sicherungen kein Spannungsverlust mehr da.
Dennoch trat der Fehler wieder auf, was lt. Aussage von MB durchaus sein kann und eben dann zum Tausch des zweiten Steuergerätes führte.
"Dann ist dieses auch defekt"..........................
Als technischer DAU verlasse ich mich natürlich auf diese Aussage, auch wenn das reichlich plöde ist.
Heute bei MB angerufen und einen Laden gerissen.
Ach...................... und sorry.
Bedanken wollte ich mich für deinen Beitrag auch, paule.
Bin einfach (um es vorsichtig auszudrücken) im Moment etwas wütend und dabei habe ich meine Manieren vergessen.
Entschuldigung.
Zitat:
Original geschrieben von Kaiolito
Ach...................... und sorry.Bedanken wollte ich mich für deinen Beitrag auch, paule.
Bin einfach (um es vorsichtig auszudrücken) im Moment etwas wütend und dabei habe ich meine Manieren vergessen.Entschuldigung.
Niema Problemu,
gibt es sonst in deiner Ecke einen guten Kfz-Elektriker z.B. ein empfehlenswerter Bosch-Service? Ist ja möglich, dass in der jetzigen Werkstatt das Wissen / Können schlicht fehlt.
Fehlersuche bedeutet eben auch heute noch mehr als nur Teiletauschen...
MfG Paule
Ähnliche Themen
Das Problem ist, dass ich bei einem guten Boschhändler war (ein Kunde von mir) und dieser mein Fahrzeug schon über zwei Monate hatte (gut, habe es auch nicht gebraucht und daher nicht gedrängelt). Als dieser nicht mehr weiter wusste hat er das Fahrzeug zu MB gebracht.
Aussage: Die können noch besser auslesen (Software) als sein Gerät von Bosch, welches seiner Aussage nach deutlich über 10.000 € gekostet hat.
Vielleicht muss ich jetzt doch in die NL (Freiburg), aber vorher steht halt im Raum, dass die das zweite Steuergerät gewechselt haben, das alte wohl nicht mehr da ist ("da müssen wir erstmal im Container suchen, sowas bewahren wir ja nicht auf"😉 und die Rechnung über knapp 570 € dafür noch hier unbezahlt liegt (Zahlungsziel 04.07.2012).
Jetzt stehe ich zwischen den Stühlen und hoffe einfach, dass noch jemand eine Idee hat, die ich dann ansprechen kann, wenn ich die Batterie aufgeladen habe und nochmals zu MB gehe/fahre.
Hoffe natürlich, dass die das zweite Steuergerät wieder finden und weiter nach dem Fehler suchen und mir das Gerät wieder gutschreiben.
Will auf keinen Fall die intakten Steuergeräte austauschen lassen, alle bezahlen und am Schluss lag der Fehler am letzten.............
Bin total niedergeschlagen, weil ich mein Fahrzeug einfach schön finde, gerne damit fahre, dies mein vierter Benz ist und ich finde, dass die Autos einfach toll sind.
Danke und Gruß
Jo
Hatte im E270 CDI das selbe Problem! Batterie über Nacht leer.
Im Winter hats dann sogar die Scheiben runter gelassen über Nacht. Am nächsten morgen hatte ich 10 cm Neuschnee IM Auto.
Bei mir war es das SAM Fahrerseite.
Mein Beileid für so einen Ärger. Wirklich ärgerlich was da alles mit den Kunden getrieben wird. Meiner Meinung nach muss eine Vertragswerkstatt in der Lage sein sowas zu angemessenen Kosten zu finden und zu beheben.
Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden.
1. Wenn der Fehler nicht behoben ist, muss die Rechnung nicht bezahlt werden, ausser ein Anteil für die Fehlersuche. Ersatzteile sind in diesem Fall "zurückzunehmen".
Das Suchen des Steuergerätes ist in diesem Fall Aufgabe der Werkstatt, da es dein Eigentum ist. Können sie es nicht finden, kannst du das Steuergerät von der Rechnung abziehen.
2. Wie Paulbertone schon geschrieben hat macht es Sinn mal die Sicherungen zu entnehmen und den Ruhestrom (nicht Spannung!) zu messen.
Am einfachsten alle Türtaster "blockieren" und den Heckklappentaster verriegeln. Alle Türen und Heckklappe sind offen. Alarmanlage (Innenraumschutz) deaktivieren, falls vorhanden
Dann Auto abschliessen.
Anschliessend die Sicherungen blockweise entnehmen und den Ruhestrom messen. Dann nach und nach wieder die Sicherungen einstecken und die Veränderungen im Ruhestrom messen (Nach dem Stecken der Sicherung ca 3-4 Minuten warten, bis das jeweilige Steuergerät wieder "eingeschlafen" ist.
Der Ruhestrom sollte <0,5A sein, nach einer Stunde sollte er <0,05A sein.
3. Der W211 hat je nach Ausstattung und Modelljahr bis zu 54 Steuergeräte. 😉
Wenn Du nach Stromdieb "googelst" und die Hinweise auf die Gegebenheiten Deines Autos anwendest, findest Du viele Hinweise. (Unten unbearbeitete aus dem S-Klasse Forum.)
Zitat:
3. Der W211 hat je nach Ausstattung und Modelljahr bis zu 54 Steuergeräte. 😉
Nöööööööööööööööööööööö, das kann jetzt nicht wahr sein.
Habe damals recht viel Sonderaussstattung bestellt:
Lackierung: Silber
Posterung: Leder
Parktronic (PTS)
Vordersitz Re. Elektrisch Verst. m. Memory
Innen- und Aussenspiegel autom. abblendbar
Memory Paket Fahrersitz el. verstellbar
Sidebag Fond
Handy-Vorrüstung komplett
Multikontursitz vorne links
Schebe-Hebe-Dach el. Glasausführung
Comand
Klimaautomatik
Sound-System
CD-Wechsler
Sitzheizung el. Vordersitze
Avantgarde
Aber mal Danke für deine sonstigen Hinweise, inzwischen kann mich nicht mehr so viel schocken.........