Bilstein oder Koni - welche sind besser
Kurze Frage mal so in den Raum:
Welche Dämpfer sind besser, oder haben Vor-, bzw. Nachteile dem anderen gegenüber !?!
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hatte ich in einem E21, allerdings nix Gewinde! 40/40 und sehr ausgewogen! Leider kann ich zur Haltbarkeit nix sagen, weil mir die Bundeswehr dazwischen kam sonst hätt ich den heute noch! (Volleder im E21 war doch recht selten, vor allem mit Recaros!)
@torque:
.
Zitat:
@ibanez: wenn das Auto tiefer ist, sollte es auch härter werden, sonst schlägt es durch, der Vergleich hinkt also!
1. der vergleich hinkt nicht, weil beide Fahrzeuge tiefer gelegt waren -50mm resp. -60mm (steht auch so in meinem Beitrag, muss du kucken), sondern weil es sich um zwei komplett verschiedene Fahrzeuge handelt.
2. Dämpfer die für extreme Tieferlegung geeignet sind, sind gekürzt oder haben eine rebound-feder, dann schlägt auch nichts durch.
Ich habe es gelesen!
dass 60mm härter sind als 50mm dürfte logisch sein! Vielleicht habe ich mich da etwas Missverständlich ausgedrückt!
Ich verkaufe jetzt seit knapp 2 Jahren Fahrwerke, aber von einer Rebound-Feder in einem Fahrwerk hab ich noch nie was gehört, aber ich bin immer bereit was dazuzulernen!
Ist eine Feder für eine Tieferlegung zu weich schlägt sie durch, bzw setzt auf dem Anschlagdämpfer auf! Egal ob lineare oder progressive Federn...
@ torque
Hi torque, ich weiss dass der Wagen durch die weiteren -10mm härter kommt. Aber da es sich ja auch um 2 komplett verschiedene Fhz handelt spielt das eh keine grosse Rolle.
Die Rebound-feder befindet sich im Innern des Dämpfers und verhindert, resp. dämmt den vollen Einschlag des Dämpfers. Schau mal bei www.koni.de nach, Reboundämpfer sind extra gekennzeichnet. (gibts aber auch bei anderen Marken)
M.f.G
Sascha
Also jetzt habe ich das alles gelesen und habe gedacht ich muß auch mal mein Senf dazu geben.
Also ich fahre jetzt schon sein 6Jahre e30 und habe so manches versucht. Das mit den Konis ist so ne Sache sie sind hinten nur in der Zugstufe verstellbar(leider) das heißt das Heck taucht immer ein(leider) und wenn man die KONIS hartstellt und sie überdreht, was offt passiert ist die Garantie weg.Bei den Bilstein war das bissle besser die haben erst bei extrem Kuven nachgegeben dann aber kraß.Habe dann auch mal ein JAMEX Fahrwerk versucht. Ihr lacht ich weiß billig Scheiß usw. war aber übel hart, und es ist kein Heck eingetaucht oder so. War echt nicht schlecht.Man(n) kamm sich vor wie im hoppel Golf. Es war zu übel.
Dann habe ich es mit KONI versucht aber naja vorn war es super aber hinten bähhhh, die Reifen sind in den Radkasten geschossen wie nix.
Dann hatt ich noch was neues gefunden EIBACH Sport Stabis der Hammer die Teile, sie sind in drei Stufen verstellbar.Habe nie was besseres gefahren.
Somit bin ich hinten bei SPAX, vorne bei KW Dämpfern und dem Eibach Stabis hängengeblieben.
Gruß BB
Nochmal dazwischen gefragt:
Und was haltet Ihr denn von Fichtel & Sachs ??????
Hi Bombenmaus2003
Ich glaube, das man schlecht beurteilen kann, welches Fahrwerk das Beste ist. Das kommt Doch immer darauf an, was man will. Auf jedenfall ist Koni Gelb schon sehr hart. Hatte ich auch schon mal im anderen BMW drin. Bei starken Unebenheiten auf der Straße sprang der Wagen doch sehr. Gerade dann in der Kurve. Bei ebener Strecke war es schon geil, das will ich nicht abstreiten. Aber muß nicht mehr umbedingt sein.
The Bimmer