Bilstein B4 Fahrzeug zu hoch

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich habe schon ein paar Beiträge gelesen, aber noch nict genau die Antwort auf meine Frage gefunden.
Ich habe einen Golf 4 GTI mit Seriensportfahrwerk. Ich glaube das sind 20mm tiefer.
Nun mein Problem. Vorne Dämpfer Bilstein B4 Gasdruck eingebaut. Wagen ist insgesamt höher geworden, aber vorne doch noch mehr. Zwischen 20-30mm. Um das zu korrigieren habe ich hinten die Dämpfer auch gewechselt gegen Bilstein B4. Fahrzeug danach gleichmäßig zu weit oben. Dann H&R Federn 35/35 eingebaut, um es wieder runter zu kriegen. Hat auch geklappt. und sieht soweit auch gut aus.
Etwas tiefer als vor dem Dämpferwechsel.
Problem dabei, dass das ganze total hart geworden ist. (Dass es natürlich härter ist als vorher ist mir klar)
Aber das ist mir etwas zuviel. Ich meine auch dass der Wagen (ca. 5000km mit den Federn gefahren) jetzt auch noch etwas tiefer ist.
Frage: Wenn ich jetzt die Seriensportfedern wieder einbaue, bin ich dann wohl wieder da, wo ich ganz am Anfang war, oder liegt das Fahrzeug dann wieder zu hoch?
Vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem und weiß, ob es klappt.

Im Forum habe ich einen ähnlichen Fall gefunden. Allerdings war da nicht vom Rückbau auf die Serienfedern die Rede.

Vielen Dank für eure Hilfe.

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gtifan2010


Wie sollen dann 4 Dämpfer ein Fahrzeug der weit über 1000kg wiegt um 20-30mm hoch zu drücken. Rechne mal aus welche Kraft man dazu benötigen würde?

Wie gesagt, für 10mm Anhebung ca. 300N (entspricht 30kg, nur für die Vorstellung 😉 Das ist nicht viel.) an jedem Rad. Um das Fahrzeug aus seiner statischen Ruhelage auszulenken braucht es keine großen Kräfte.

Mach mal einen Versuch: Mach die Heckklappe auf, stell dich darunter und jetzt drücke mal nur mit deinem kleinen Finger von unten gegen die Verkleidung der Heckklappe. Erstaunlich, wie weit man das Auto selbst mit so geringen Kräften anheben kann.

Ob die Dämpfer wirklich 300N bringen oder nicht, kann man drüber streiten oder auch nicht. Von mir aus können wir uns darauf einigen, dass sowohl der TE und alle Leidensgenossen, die man über google findet, irgendwas falsch montiert haben.

(Und klar funktionieren Tieferlegungsfedern, ist ja gar kein Widerspruch. Weil kürzer => andere statische Ruhelage. Der Dämpfer bewirkt immer nur eine Verschiebung aus dieser statischen Ruhelage.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen