Bilstein B4 Dämpfer mit H&R oder Eibach?

VW Golf 4 (1J)

So, nun noch einmal in einem neuem Thema.

Ich habe mich ein wenig mit der Suche vergnügt und mich mal mehr oder weniger schlau gemacht...
Ich bin mittlerweile so weit, dass ich mir seperat (seperat, da man dadurch 100euro sparen kann) entweder H&R Federn mit 35mm oder das Eibach Pro Kit mit 30mm Tieferlegung mit Bilstein B4 Dämpfer für vorne und hinten anschaffen werde. Es gibt auch komplette Bilstein Sportfahrwerke mit B4 Dämpfern und mit Preisaufschlag wahlweise H&R oder Eibach Federn. Wären es die identischen Komponenten, wenn ich sie einzelnd kaufen würde, oder sind die Federn und Dämpfer in einem kompletten Sportfahrwerk aufeinandern abgestimmt?
Sind diese Dämpfer mit den oben genannten Federn tauglich? Wenn nicht, wäre ich für Verbesserungsvorschläge dankbar. Brauche ich sonst noch etwas für den Einbau, wenn ich mir Federn und Dämpfer einzelnd kaufe, wie z.B. Teller oder so was?
Gruß Meile

Beste Antwort im Thema

ja ja eder sagt etwas anderes aber ich kann noch nicht etscheiden was für ferdamte stoßdämpfern sohl ich nehmen :-(

wie so habe tieflegerung gemacht? weil ich bin sehr dumm((

26 weitere Antworten
26 Antworten

mein burder fährt B8 mit 30mm Eibach und der komfort ist erste sahne muss ich sagen. das fahrwerk kostet mindestens 500€ wie ein FK gewinde 😁

grüße

Zitat:

Original geschrieben von ChrisB


Sind die 001527 dann gekürzt?
Ich blick das nicht so ganz.

Soweit ich weiß, sind die letzteren in der Tat gekürzt und dienen als Serienersatz für Fahrzeuge aus den Reihen GTI und Sportline. Müßten also ca. 15mm kürzer sein.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisB


Hallo,

ich muss diesen "alten Fred" mal wieder auskraben.

Ich stehe auch gerade vor dem Kauf neuer Stoßdämpfer.
Ich habe bei Bilstein gesehen, es gibt 2 Varianten der B4

BILSTEIN
001526 BILSTEIN - B4 Gas
Gasdruck, für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk

BILSTEIN
001527 BILSTEIN - B4 Gas
Gasdruck, für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk

Sind die 001527 dann gekürzt?
Ich blick das nicht so ganz.

Die B4er Ersatz für Sportfahrwerk gabs vor nem Jahr aber noch nicht.
Ich bin mir nicht mal sicher ob die GTi Sportdämpfer bei der geringen Tieferlegung überhaupt gekürzt sind.

Golf TDi Bj98 110PS 232000Km

Ich hätrte dann noch eine Allgemeine Frage:

Ich hab mir überlegt vielleicht für vorne einen Satz B8 zu kaufen, aber hinten nur B4.

Sinnvoll? Möglich? Lebensgefährlich?

Danke 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChrisB



Sinnvoll? Möglich? Lebensgefährlich?

Denke nicht, Ja, das wirst du herausfinden 😁

Hol dir lieber alle Dämpfer gleich. Ansonsten kann sich das Fahrverhalten in extrem schlecht verändern.

Der Golf fängt in extremen Situationen immer an über die Vorderräder zu schieben. (War schon öfters auf der Rennstrecke mit meinem) Selbst bei heftigen Schikanen oder S kurven geht zuerst die Vorderachse weg.
Das Heck kommt erst kurz danach hinterher. Habe Leute gesehen die haben die ganze Einstellung so versaut das, das Heck fast nurnoch ausgebrochen ist. Auch Leute die ihr Gewinde mit Zug/Druckstufen verstellung falsch einstellen bekommen sowas zu spüren.

Ich bins wieder....

Eine Frage: Der Golf IV GTI hat der norm. org. Stoßdämpfer oder sind das auch schon gekürzte?
Frage deswegen ob ich normale B4 oder die gekürzten kaufen kann/muss.

Zitat:

BILSTEIN
001526 BILSTEIN - B4 Gas
Gasdruck, für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk

BILSTEIN
001527 BILSTEIN - B4 Gas
Gasdruck, für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk

Danke!

😁 Hi Leute sagen Sie mir welche Stoßdämpfern sohl ich kaufen?
Tieflegerung haben schon und reifen sind r/16 255 irgendwas
ich will dass meine Auto fährt wie ein Schief 😁

na ich hoff ja nicht, das meins bald schief fährt *g* (spässle), aber ich wollt noch einwerfen das 30er weitec federn und neue seriendämpfer eine sehr komfortable sache sind udn dennoch zumindest ein bischen tiefere optik verschaffen ,-) ach und was hat das immer auf sich mit dem verziehen der karosserien bei "nur federn" ?!

Möchte auch die kombination mit b4 und eibach federn 40/40. Geht das und ist der komfort noch da?

ja ja eder sagt etwas anderes aber ich kann noch nicht etscheiden was für ferdamte stoßdämpfern sohl ich nehmen :-(

wie so habe tieflegerung gemacht? weil ich bin sehr dumm((

Zitat:

@Kurvenräuber2659 schrieb am 6. Juni 2006 um 10:20:03 Uhr:


Hallo zusammen,

also einfach mal meine Erfahrungen:

Mein Golf III Limousine -
komplettes Sportfahrwerk verbaut in 60/40:
War Anfangs ok, aber nachdem es ausgebaut wurde (40000km) war die Karosse hin. Ansonsten auch relativ hart und alles Ausgeschlagen, was nur möglich war.

Golf III Variant -
Original Stoßdämpfer in verbindung mit H&R Federn 40/20:
Der Wagen sah sportlich aus, war angenehm zu fahren und machte super viel Spass.

Golf IV Variant -
noch original Dämpfer drin, aber die Teile liegen schon zu Hause.

Bei mir kommen Bilstein B4 Stoßdämpfer und H&R Federn rein.
Hab leider keine Zeit den Kram einzubauen, aber bald ist ja Urlaub ;-)

Also ich hoffe, das die neue Kombination wieder sportlich ist, aber genügend Restkomfort bietet.

@Meile 13
Wenn es Dich interessiert, ich habe für die Federn und die Stoßdämpfer (für den Golf IV Variant) inkl. versand, 369,- bezahlt.

Grüße, Denis

Danke für die ausführliche Erläuterung!
Ich hab nämlich gerade die B4 bestellt und jetzt meint jeder, dass die nix sind. Dabei lege ich auch Wert auf sportliche Optik, aber gleichzeitig Komfort so das die Karosserie und ich heil bleiben ??

Liebe Grüße Daniela

Ich bin jetzt 75 Jahre alt und habe eine angeschlagene Lendenwirbelsäule. Bei meinem jetzigen Fahrzeug, einen GOLF 4, 11/2001, meinen 13. VW-PKW, brauche ich deshalb KEIN Renn-Fahrwerk mehr.
Ich habe mir BILSTEIN B4 Dämpfer gekauft (ich hatte einst einen Rallye-Vertrag mit BILSTEIN ...) und meine serienmäßigen Federn mit Schleifleinen abgeschmirgelt und 2x mit Corroblock Rostschutz-Grundierung (diese Material bleibt lebenslang zähplastisch) bepinselt (damit sie NICHT rosten und brechen) und dann mit neuen Gummis alles wieder eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen