Bilstein B4 Dämpfer + H&R Dämpfer = HA tief VA hoch?
Servus,
Ich fahre einen e46 320d facelift also 150ps. Habe mich entschlossen ein neues Fahrwerk einzubauen, und habe Bilstein B4 Dämpfer und 35/20 Federn von H&R eingebaut (Also hinten 20mm tiefer und 35mm vorne zumindest so der Plan.) Beim einbauen ist aufgefallen das die Bilstein Dämpfer länger sind als die originalen, dachten uns aber wird schon passen. So alles fertig Auto runter von der Bühne und hinten perfekt so wie ich es wollte aber vorne, Auto so hoch wie ein Traktor...
Jetzt ist die Frage liegt es daran das die Dämpfer länger sind oder hab ich irgendwas falsch gemacht? Brauche ich noch kürzere Federn? Oder kürzere Dämpfer?
83 Antworten
Oder in den Fahrzeugschein ob was eingetragen wurde 🙂
Ja aber Bilder wie hoch er jz liegt vom Te jucken mich auch, und vorallem ob er die Federn gedreht hat...
Ihr Profis seht das bestimmt besser als ich...
Ich sehe nur Felgen/Mittel- und Endschalldämpfer
Eine "Einbauanleitung" von H&R war bei den Papieren, aber keine ABE :-(
Zitat:
@Kolben-freser schrieb am 15. Mai 2017 um 17:32:58 Uhr:
Noch ein Foto von der Seite vom Auto...als Vergleich?
Ist jetzt mega tief aber wollt ich auch nicht😉 denke wird sich ja auch noch nen Zentimeter setzen oder nen halben 😁 wie gesagt Hab ja auch andere domlager drinnen vllt sind die ja dicker😁
Zitat:
@Kolben-freser schrieb am 15. Mai 2017 um 17:32:58 Uhr:
Noch ein Foto von der Seite vom Auto...als Vergleich?
Ist jetzt mega tief aber wollt ich auch nicht😉 denke wird sich ja auch noch nen Zentimeter setzen oder nen halben 😁 wie gesagt Hab ja auch andere domlager drinnen vllt sind die ja dicker😁
Ähnliche Themen
Das sieht jetzt schon ein bisschen realistischer aus. Wenn du die standart e46 domlager drin hast, könnte das jetzt hinkommen.
@kolben fresser: ich seh da nichts von nem fahrwerk eingetragen. Evtl gabs mal ne ABE die du nicht bekommen hast. Aber gewissheit gibs erst wenn man hinter den reifen kuckt 😁
@Paul777e46
Was hast du denn für ne Rad-Reifen Kombi mit den Brocks? Lass mich raten, vorne sind es 8,5x17 ET13 mit 215/40. Das ist auch ein deutlich zu kleiner Durchmesser im Vergleich zu den originalen 225/45. Allein dadurch ist der Abstand von Reifen zum Kotflügel 1,5cm größer als er sein sollte.
Zitat:
@FloOdw schrieb am 16. Mai 2017 um 07:55:53 Uhr:
Was hast du denn für ne Rad-Reifen Kombi mit den Brocks? Lass mich raten, vorne sind es 8,5x17 ET13 mit 215/40. Das ist auch ein deutlich zu kleiner Durchmesser im Vergleich zu den originalen 225/45. Allein dadurch ist der Abstand von Reifen zum Kotflügel 1,5cm größer als er sein sollte.
Da müsst ich gleich kurz nachschauen, ich weiß das es vorne 215er sind und hinten 245er aber würden auch noch breitete schlappen drauf passen. Sind 17 Zoll und hinten et35 aber lass mich heut Mittag nachschauen!
Also wenn die Felge 8,5j hat, dann ist das Minimum vom Reifen 225er... Ideal ist 235er, 245er, und das Maximum ist 255er... Das gilt nur bei 8,5j Felgen...
Zitat:
@Stromag schrieb am 16. Mai 2017 um 09:8:14 Uhr:
Also wenn die Felge 8,5j hat, dann ist das Minimum vom Reifen 225er... Ideal ist 235er, 245er, und das Maximum ist 255er... Das gilt nur bei 8,5j Felgen...
Wie gesagt muss später in den Papieren mal schauen, Felge ist jedoch vorne wesentlich schmaler als hinten so das 215er Reifen problemlos draufpassen. Hinten passen auch 255er drauf.
Die Borbet B1 gibt es für BMW so normal für den E39 mit 8,5x17 ET13 und hinten 10x17 ET20. Du weisst, dass du da richtig bearbeiten musst, dass du die Räder vorne wie hinten im Radkasten unterbringst oder? Selbst mit den jetzt montierten 215/40 und wahrscheinlich 245/35. Passender für den E46 wäre 225/45 mit 245/40 (alternativ 255/40).
Zitat:
@FloOdw schrieb am 16. Mai 2017 um 13:25:33 Uhr:
Die Borbet B1 gibt es für BMW so normal für den E39 mit 8,5x17 ET13 und hinten 10x17 ET20. Du weisst, dass du da richtig bearbeiten musst, dass du die Räder vorne wie hinten im Radkasten unterbringst oder? Selbst mit den jetzt montierten 215/40 und wahrscheinlich 245/35. Passender für den E46 wäre 225/45 mit 245/40 (alternativ 255/40).
Ich lasse bei mir die Kotflügel ziehen , da ich bemerkt habe wird ganz schön eng *grins*. Habe die Felgen von meinem großen Bruder abgekauft der hatte die davor auf seinem e36 Coupe drauf. Werde die Reifen abfahren und sobald neue drauf müssen werd ich mir dann auch für vorne 225/45 holen und hinten 245/40 oder 255/40 je nachdem wie es der Geldbeutel zulässt haha
Darf man überhaupt 215er auf ner 8,5j Felge Fahren? Da brauch man doch extra Reifen wegen der Flanke!? Also ich weiß das man ein Gutachten für die Gummis brauch, weil die Felge zu breit ist für 215er Gummis, und das es da nicht viele Hersteller gibt die solche Gummis anbieten gerade wegen Tragfähigkeit/Geschwindigkeit usw... Desweiteren wäre dann beim TÜV ne Einzelabnhame fällig...
Hast de mal nen Link ich finde nix außer das...
http://www.reifen-verband.de/reifen-technik/felgen-tabelle
Zitat:
@Stromag schrieb am 16. Mai 2017 um 13:41:30 Uhr:
Darf man überhaupt 215er auf ner 8,5j Felge Fahren? Da brauch man doch extra Reifen wegen der Flanke!? Also ich weiß das man ein Gutachten für die Gummis brauch, weil die Felge zu breit ist für 215er Gummis, und das es da nicht viele Hersteller gibt die solche Gummis anbieten gerade wegen Tragfähigkeit/Geschwindigkeit usw... Desweiteren wäre dann beim TÜV ne Einzelabnhame fällig...
Mal bezogen auf Reifen, kann mir wer welche empfehlen? Klar Hankook, Falken, Pirelli usw sind gute Reifen aber hat jemand positive Erfahrungen mit anderen Marken? Ich weiß das man nie im Leben bei Reifen sparen sollte! Will nur mein wissen auffrischen ;D