Bilprovning...

Volvo

Gerade mal hin gewesen, mein Elch war dran zum schwedischen TÜV.

Fast alles gut... kein Rost an tragenden Teilen oder größere Schäden die ein Aus bedeuten würden!
Bremsen hatte ich schon vor zwei Monaten neu gemacht, die waren nach 330 000 km völlig fertig... wie hier üblich wurden da wohl immer nur die Klötze gewechselt... also Scheiben und Beläge gemacht... normaler Verschleiß!
Nun iss noch das Spurstangengelenk rechts leicht ausgeschlagen, hatte ich beim Fahren noch nicht gemerkt... kostet 20,- Taler und ist kein Problem!
Einzig blöde ist, er leckt rechts am Tank etwas Sprit, muß neu sein, hatte ich auch noch nicht bemerkt!
Also eben mal drunter geschaut, Plastikabdeckung weg und... durch den Spalt zwischen Tank und Karosse eine durgerostete Benzinleitung entdeckt, muß die von der Pumpe zum Filter sein!
Wäre auch kein Problem, könnte ich abschneiden und einen etwas längeren Schlauch einbauen... nur komm ich da nicht dran... ich kanns nur sehen!

Vielleicht hat ja noch einer ne Idee... außer Achse runter und Tank raus... das ist beim XC ne größere Aktion!

Alles in allem aber für ein 20 Jahre altes Auto schon irgendwie erstaunlich das nicht mehr dran ist!

Beste Antwort im Thema

Hi,

Vielleicht, aber das wäre jetzt so mein ganz persönlicher Anspruch das irgendwie in schön hinzubekommen, könnte man zwei originale blechdeckel aus dem normalen Kombi besorgen (die, die über der Pumpe und dem tankgeber verbaut sind) und die quasi als Service Klappe verbauen. Da hat der kittelträger zumindest erstmal keine Handhabe.....
Könnte mir nämlich vorstellen, da kommt irgendjemand auf die schräge Idee, durch das Loch im Blech ist die Stabilität der selbsttragenden Karosserie gefährdet und das darf so nicht..... und so weiter und so fort.....

Gruß der sachsenelch

46 weitere Antworten
46 Antworten

Glückwunsch!
Und du wohnst ja wirklich auf dem Campingplatz.....
😉

In S also jährlich bilprovning?

Ja und ja... Bilprovning neue Autos 3 Jahre... dann 2 Jahre... danach jedes Jahr... dafür kostet es nur 1/3 vom deutschen TÜV oder Dekra... or what ever... 😁

Wie sieht Mary aus ? 😁

Zitat:

@JMGSE schrieb am 30. April 2019 um 20:47:34 Uhr:


Wie sieht Mary aus ? 😁

Gestandener junger Mann ca. 1,85 Meter groß und um bei 80 Kilo... wie ich auch... nur ca. 30 Jahre jünger... 🙄 ... 😁

Vermutlich hat er den Account seiner Kollegin benutzt... die da auch rum lief... 😁

Jaso 😉

Zitat:

@Peak_t schrieb am 30. April 2019 um 20:51:49 Uhr:



Zitat:

@JMGSE schrieb am 30. April 2019 um 20:47:34 Uhr:


Wie sieht Mary aus ? 😁

Gestandener junger Mann ca. 1,85 Meter groß und um bei 80 Kilo... wie ich auch... nur ca. 30 Jahre jünger... 🙄 ... 😁

Vermutlich hat er den Account seiner Kollegin benutzt... die da auch rum lief... 😁

Oh, oh, oh, wenn das die SWEDAC wüsste (Kontrollbehörde/Eichamt)... 😁 😁 Die klopfen uns in der LKW-Werke schon auf die Finger, wenn Du in der Fahrtenschreiberkontrolle auf dem Ausdruck den Markierungsstrich für die Prüfstrecke einen Hauch zu lang machst...

Zitat:

@helicopterpilot schrieb am 30. April 2019 um 22:06:14 Uhr:



Zitat:

@Peak_t schrieb am 30. April 2019 um 20:51:49 Uhr:


Gestandener junger Mann ca. 1,85 Meter groß und um bei 80 Kilo... wie ich auch... nur ca. 30 Jahre jünger... 🙄 ... 😁

Vermutlich hat er den Account seiner Kollegin benutzt... die da auch rum lief... 😁

Oh, oh, oh, wenn das die SWEDAC wüsste (Kontrollbehörde/Eichamt)... 😁 😁 Die klopfen uns in der LKW-Werke schon auf die Finger, wenn Du in der Fahrtenschreiberkontrolle auf dem Ausdruck den Markierungsstrich für die Prüfstrecke einen Hauch zu lang machst...

How ever... nich mein Problem... ich hab den Zettel in der Hand und gut iss... da kann die SWEDAC Kopfstand machen... 😁

Zitat:

@JMGSE schrieb am 30. April 2019 um 21:37:18 Uhr:


Jaso 😉

Ich schenk dir ein å. 😎

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 30. April 2019 um 23:00:40 Uhr:



Zitat:

@JMGSE schrieb am 30. April 2019 um 21:37:18 Uhr:


Jaso 😉
Ich schenk dir ein å. 😎

... das Problem hab ich auch immer... deutsche Tastatur = inget å... 😉 😁

Habe ich mir als zusätzliche Option in die Sprach- und Tastaturumschaltung eingebunden. Das å liegt dann auf dem ü, z und y sind vertauscht, und bei den Sonderzeichen gibt's noch paar Abweichungen. Men det behövs inget speciellt svenskt tangentbord.

alt + 134

... Ja, det är också möjligt... hatte ich auch schon... aber das ewige umschalten zwischen Tastaturbelegungen hat mich auch genervt... ne kleine .txt Datei und copy - paste finde ich einfacher... aber jeder so wie er mag... 😉

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 1. Mai 2019 um 00:33:55 Uhr:


alt + 134

Oh! Tatsächlich. Danke.

Und 143 = Å.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 1. Mai 2019 um 21:05:21 Uhr:



Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 1. Mai 2019 um 00:33:55 Uhr:


alt + 134
Oh! Tatsächlich. Danke.

Und 143 = Å.

?????????? ????????????????????! ?????????? ???????????????? ???????????????? ???????????? ?????????????????? ?????????? ???????? ???????? ????????????... 😁

Deine Antwort