Bilprovning...

Volvo

Gerade mal hin gewesen, mein Elch war dran zum schwedischen TÜV.

Fast alles gut... kein Rost an tragenden Teilen oder größere Schäden die ein Aus bedeuten würden!
Bremsen hatte ich schon vor zwei Monaten neu gemacht, die waren nach 330 000 km völlig fertig... wie hier üblich wurden da wohl immer nur die Klötze gewechselt... also Scheiben und Beläge gemacht... normaler Verschleiß!
Nun iss noch das Spurstangengelenk rechts leicht ausgeschlagen, hatte ich beim Fahren noch nicht gemerkt... kostet 20,- Taler und ist kein Problem!
Einzig blöde ist, er leckt rechts am Tank etwas Sprit, muß neu sein, hatte ich auch noch nicht bemerkt!
Also eben mal drunter geschaut, Plastikabdeckung weg und... durch den Spalt zwischen Tank und Karosse eine durgerostete Benzinleitung entdeckt, muß die von der Pumpe zum Filter sein!
Wäre auch kein Problem, könnte ich abschneiden und einen etwas längeren Schlauch einbauen... nur komm ich da nicht dran... ich kanns nur sehen!

Vielleicht hat ja noch einer ne Idee... außer Achse runter und Tank raus... das ist beim XC ne größere Aktion!

Alles in allem aber für ein 20 Jahre altes Auto schon irgendwie erstaunlich das nicht mehr dran ist!

Beste Antwort im Thema

Hi,

Vielleicht, aber das wäre jetzt so mein ganz persönlicher Anspruch das irgendwie in schön hinzubekommen, könnte man zwei originale blechdeckel aus dem normalen Kombi besorgen (die, die über der Pumpe und dem tankgeber verbaut sind) und die quasi als Service Klappe verbauen. Da hat der kittelträger zumindest erstmal keine Handhabe.....
Könnte mir nämlich vorstellen, da kommt irgendjemand auf die schräge Idee, durch das Loch im Blech ist die Stabilität der selbsttragenden Karosserie gefährdet und das darf so nicht..... und so weiter und so fort.....

Gruß der sachsenelch

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@tdi14 schrieb am 1. Mai 2019 um 22:32:46 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 1. Mai 2019 um 21:05:21 Uhr:


Oh! Tatsächlich. Danke.

Und 143 = Å.

?????????? ????????????????????! ?????????? ???????????????? ???????????????? ???????????? ?????????????????? ?????????? ???????? ???????? ????????????... 😁

Hat nicht geklappt, anscheinend funktionieren hier nicht alle Sonderzeichen.. (in der Vorschau aber schon!) :/

Wer's noch nicht kennt - in Windows lassen sich sämtliche Zeichen, auch fremdsprachige und Sonderzeichen, folgendermaßen erreichen: Alt-Taste drücken und festhalten, im Ziffernblock eine drei- oder vierstellige Kombination tippen, Alt loslassen.

Wer zum Beispiel typografisch korrekt zitieren mag, kriegt die oberen und unteren Anführungszeichen per Alt-0132 und -0147: „richtige Anführungszeichen“ anstatt der "normalen".

Und das å / Å wie oben geschrieben per Alt-134/143, alternativ 0229 und 0197. Das ist einfach die Unicode-Tabellenposition. Macht mal die Zeichentabelle auf, klickt das gesuchte Zeichen an und guckt in die Statuszeile. Natürlich wird sich niemand alle diese Zeichen merken, aber wenn man bestimmte Sonderzeichen häufig benötigt, ist das die einfachste Art, diese zu erzeugen.

Deine Antwort