Bilprovning...

Volvo

Gerade mal hin gewesen, mein Elch war dran zum schwedischen TÜV.

Fast alles gut... kein Rost an tragenden Teilen oder größere Schäden die ein Aus bedeuten würden!
Bremsen hatte ich schon vor zwei Monaten neu gemacht, die waren nach 330 000 km völlig fertig... wie hier üblich wurden da wohl immer nur die Klötze gewechselt... also Scheiben und Beläge gemacht... normaler Verschleiß!
Nun iss noch das Spurstangengelenk rechts leicht ausgeschlagen, hatte ich beim Fahren noch nicht gemerkt... kostet 20,- Taler und ist kein Problem!
Einzig blöde ist, er leckt rechts am Tank etwas Sprit, muß neu sein, hatte ich auch noch nicht bemerkt!
Also eben mal drunter geschaut, Plastikabdeckung weg und... durch den Spalt zwischen Tank und Karosse eine durgerostete Benzinleitung entdeckt, muß die von der Pumpe zum Filter sein!
Wäre auch kein Problem, könnte ich abschneiden und einen etwas längeren Schlauch einbauen... nur komm ich da nicht dran... ich kanns nur sehen!

Vielleicht hat ja noch einer ne Idee... außer Achse runter und Tank raus... das ist beim XC ne größere Aktion!

Alles in allem aber für ein 20 Jahre altes Auto schon irgendwie erstaunlich das nicht mehr dran ist!

Beste Antwort im Thema

Hi,

Vielleicht, aber das wäre jetzt so mein ganz persönlicher Anspruch das irgendwie in schön hinzubekommen, könnte man zwei originale blechdeckel aus dem normalen Kombi besorgen (die, die über der Pumpe und dem tankgeber verbaut sind) und die quasi als Service Klappe verbauen. Da hat der kittelträger zumindest erstmal keine Handhabe.....
Könnte mir nämlich vorstellen, da kommt irgendjemand auf die schräge Idee, durch das Loch im Blech ist die Stabilität der selbsttragenden Karosserie gefährdet und das darf so nicht..... und so weiter und so fort.....

Gruß der sachsenelch

46 weitere Antworten
46 Antworten

Edeltuning?
Da sind jetzt scharfe Kanten, also kein Tüv.
😉
Klaus

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 29. mars 2019 um 20:8:07 Uhr:


Hier mal was aus dem Alltag der Prüfer

Schaut doch einfach mal im "Horrorkabinett" im Fahrzeugtechnikforum rein. Da gibt es so 200 Seiten voller erstaunlicher Sachen...

Zitat:

@volvowandales schrieb am 30. März 2019 um 14:41:59 Uhr:


Edeltuning?
Da sind jetzt scharfe Kanten, also kein Tüv.
😉
Klaus

... muß ja auch nicht... Bilprovning reicht! 😁

Wird ja auch noch schulbuchmäßig chic gemacht... wenn alles so weit dicht bleibt... schön entgraten und fluffig machen. Aber eigentlich kommt da nie jemand dran... und was ich so bei Mercedes im Rohbau gesehen habe... ! 😰

Wie hier schon erwähnt...

https://www.motor-talk.de/.../...h-heute-gutes-getan-t5885943.html?...

... hab unten zu sehende Scheinwerfer ergattert... hat zufällig jemand die passenden Blinker dazu... sind iwie von innen schwarz... außer dem Reflektor natürlich!?

Wenn nicht aufzutreiben muß ich normale iwie farblich anpassen, ohne sehen die Standardblinker dazu käse aus! 🙂

Ansonsten... Benzinleitungen dicht, Spurstangengelenk gewechselt... Bilprovning die 2. kann kommen! 😁

Nummer 5 lebt 😁

Jo... und sieht jetzt so aus...! 😁

Hab die Scheinwerfermaske innen silber lackiert...!

Hi,

Sag mal, hast du die zusatzscheinwerfer auf eine einspritzleiste geschraubt???

Gruß der sachsenelch

Nö... iss ein Aluprofil von irgendwas... hatte ich noch rum liegen und bot sich gerade so an... mit verzinkten Stahlwinkeln hinterm Nummernschild verschraubt und Stützen nach hinten sowie zwischen den Scheinwerfern... so wie das hier so üblich und gut ist!
Wenns hier dunkel ist... dann ist es auch dunkel... und die echten Elche haben keine Zebrastreifen oder Ampeln... die siehst du nicht ohne anständiges Licht am Auto... 😁

Ich finde auch, Vägverket sollte blau-gelbe Reflektorstreifen auf alle Elche kleben! Schweden ist doch sonst so sicherheitsbewusst.

Hi,

Das weiß ich, das es auf schwedischen Landstraßen dunkel ist.....
Habe an meinem die originale Halterung von Volvo verbaut inklusive dem Elektro Satz....
Dachte nur, das Profil kam mir so bekannt vor...

Gruß der sachsenelch

Gibt ja auch diverse Halterungen hier sogar im Baumarkt zu kaufen, vom einfachen Blech hinterm Nummernschild bis hin zu VA-Rohr Konstruktionen... !

Hier gibts ja nicht mal die weißen Leitpfähle mit Katzenaugen wie in D... und Fahrbahnmarkierungen sind oft höchstens rudimentär vorhanden... Nachts sind alle Katzen grau... sehen kannste nüscht... !😉

Hi,

Die biltema Lösung mit der lackierten stahlblechplatte unterm Nummernschild habe ich auch noch in der Werkstatt irgendwo rumliegen, die kam aber nicht in frage, weil sonst das Garagentor nicht mehr zu schließen wäre, deshalb die originale Befestigung....,

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Peak_t schrieb am 2. April 2019 um 09:19:34 Uhr:


Nö... iss ein Aluprofil von irgendwas... hatte ich noch rum liegen und bot sich gerade so an... mit verzinkten Stahlwinkeln hinterm Nummernschild verschraubt und Stützen nach hinten sowie zwischen den Scheinwerfern... so wie das hier so üblich und gut ist!
Wenns hier dunkel ist... dann ist es auch dunkel... und die echten Elche haben keine Zebrastreifen oder Ampeln... die siehst du nicht ohne anständiges Licht am Auto... 😁

Gib es zu in der Aluschiene ist eine Platte die Automatisch bei Blitzern runter klappt 😁

Yepp... selbstverfreilich... wobei ich aus relativ gesicherter Quelle gehört habe, das es in Schweden nicht wirklich eine Vorschrift oder ein Gesetz gibt, was vorne ein Kennzeichen vorschreibt... obs wirklich stimmt kann ich nicht sagen und auch die meisten Gesetzeshüter wissen das vermutlich nicht... ! 😁

So... Bilprovning utan anmärkning... 😁

Deine Antwort