Billigturbo :D

Opel Astra F

sorry, das interessiert mich einfach gerade, auch wenn ich mich jetzt zum buhmann mache hier.

jetzt dürft ihr euch mal richtig aufregen 😁

ich, neuerdings stolzer besitzer eines 3d-druckers mit entsprechender größe, überlege ob man nicht per entsprechendem ansaugstutzen mehr luft in den motor drücken kann und ob das überhaupt was bringen kann. da mit dem auto eh nichts mehr los ist bin ich schon irgendwo versucht das mal auszuprobieren...drucksensor zur kontrolle in den luftfilterkasten, trichter dran und los geht's

ich habe gerade einfach mal was gekrakelt und das in autodesk flow design geladen (video anschauen)..... so ungefähr sähe das aus, müsste nur noch am kühlergrill vorbei geführt werden... das große ende wäre dann direkt hinter dem grill im fahrtwind.
hierbei fällt direkt schon auf dass die luft nur minimal beschleunigt würde und der hauptteil durch den gegendruck den weg dran vorbei nimmt... optimierungsvorschläge?

und wie würde denn überhaupt die motorsteuerung auf den geschwindigkeitsabhängigen druck reagieren?
der x16xel regelt die benzinzufuhr ja ohne luftmassenmesser soweit mir bekannt nach drosselklappenstellung, temperatur und lambdawert.

soo... und jetzt ihr *duckundwegrenn*

16 Antworten

das kitzelt mich schon seit ein paar jahren und bis zu dieser diskussion wunderte ich mich dass die autohersteller sich lieber mit turbos und resonanzaufladung und was nicht allem rumschlagen und (wie beim astra) eher noch den ansaugstutzen abdecken statt den gratis-druck gleich mitzunehmen. deswegen auch die frage ob das evtl. probleme mit der motorsteuerung nach sich zieht, vor allem weil der druck je nach geschwindigkeit sehr stark schwankt.

das mit dem ansaugstutzen statt dem scheinwerfer hatte ich bisher als frischluftzufuhr für den offenen luftfilter verstanden, dass bloß keine warme luft aus dem motorraum angesaugt wird.

nur so lernt man dazu 🙂

Auch das....

Man müsste mal eben den Druckverlust des Ansaugtrakts ausrechnen und dann noch den Staudruck der im Rohr bei Geschwindigkeit X und besagtem Volumenstrom überhaupt enstehen kann. Das bei einer Trichterfläche die den Kühler nicht verdeckt...
Dann ist so ein Sauger eben bei vielen Dingen unterdruckgesteuert. Da muss, so ein Überdruck ensteht umprogrammiert werden bzw. brauch man evtl Absperrventile usw. Druckdicht dürfte der Ansaugtrakt eines X16XEL auch nicht sein....
Bisschen was dürfte evtl gehen. 1-2 Ps vielleicht, bei höheren Geschwindigkeiten.

Deine Antwort