Billigreifen???

Opel Vectra C

Kann mir jemand seine Erfahrung mit Reifen der Marke "Triangel" TR 968XL oder "Nexen" N 3000XL in der Grösse 225/40 R18 W92 mitteilen??? Bitte nur ERFAHRUNGEN mitteilen, keine Vermutungen, Meinungen oder Streiterein!!! Danke schon jetzt!

Beste Antwort im Thema

Ich find sowas immer nen bissel bedenklich.

An sich funktioniert dieser reifen sicher auch ... der Punkt ist ... wie seihts im Grenzbereich aus wenn dir zB. mal die Strasse ausgeht?
Man hat hat hunderte Einflüsse, andere Verkehrsteilnehmer usw. die man nicht beeinflussen kann.
Auch wenn man von sich aus sicher fährt und nich auf der letzten Rille über die Bahn feuert.

... im Alltag sind die Reifen vllt. nur bissel lauter oder halt eher sekundäre Problemchen sind nicht gut gelösst.

Ich persönlich greiffe bei meiner einzigen Verbindung zu Strasse und nem Vmax von knapp 250 zu dem besten was ich bekommen kann ... denn Gesundheit bzw. auch die der anderen kann man nicht kaufen ... auch wenn man mit Vollkasko am start iss und es nich so wirklich problematisch iss wenn die karre mal im Graben landet.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Love & Peace ?

was ich noch ganz vergessen habe, man sollte auch nicht den Rollwiederstand bzw. reifengewicht eines reifens vernachlässigen, wenn man mit nem "Premium-Reifen" auch nur ein bisserl weniger verbraucht rechnet sich das auf die distanz ungemein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von torjan


[...] dongfeng [...]

Ostwinde sind immer gut 😉

Neuling,-ganz genau! Eigentlich dachte ich mir, wenn Internet, Reifentests und Reifenhändler nicht weiter helfen können, frage mal auf einem dieser Foren nach, dort finden sich bestimmt kompetente Köpfe! Habe bis jetzt weder diese Art Reifen aufgezogen noch gekauft, sondern nach EUREN Erfahrungen gefragt um diese bei meiner Kaufentscheidung einzubinden! Im Moment ist trotz der vielen Zugriffe nicht viel dabei rumgekommen,- schade! Andere Frage: habt Ihr schon mal billige Zigaretten bei Aldi gekauft, die billige Milch von JA, Chips und Salzstangen von DIE WEISSEN oder ähnliches verzehrt oder gar nach London mit easyJet??? Wahrscheinlich schon!!! BILLIGANBIETER!!! Der Ruf dieser Reifen ist mir, wie bereits erwähnt bewusst aber Nichts desto Trotz muß die ein oder andere Billigmarke diesem Ruf nicht voraus eilen, oder!? Wenn mir Sicherheit egal wäre oder ich selber schon mal solche Reifen genutzt hätte, würde ich garantiert nicht hier nachfragen sondern kaufen, montieren und fahren! Vieleicht auch dann, teuer lernen! Um das aber zu vermeiden bin ich hier und frage! Also, wer mir weiterhelfen kann, dem bin ich "sicher" dankbar!

So wie ich das lese, haben hier vier Leute die Reifen selber gefahren. Davon waren drei (einschl. mir) überhaupt nicht zufrieden, eine Person war mit Billig-Reifen auf seinem Vectra B sehr zufrieden.

Der Rest ist in der Tat nur "ein Kumpel hat die mal gefahren..." oder sowas. Ich denke, am Besten trifft es die Aussage: "Wer billig kauft, kauft zweimal!"
Wenn Du wirklich Deine Familie damit rumfahren willst, überleg es Dir wirklich gut, denn die Reserven sind da nicht zwangsläufig vorhanden. Dabei ging es aber immer um No-Name. Wenn man zu einer mittleren Preisklasse (z.B. Firestone habe ich selber auf meinem Vectra A gefahren - waren wirklich gut!) greift, sollte es passen.

Viel Erfolg beim Reifenkauf.
Gruß
milliway42

Sorry, doppelt auf "Senden" geklickt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jannemann65


Also, wer mir weiterhelfen kann, dem bin ich "sicher" dankbar!

Also nochmal, da Du ja Dein Zweitthema entweder nicht liest, oder es für eine Spaß hältst:

Chinesische Reifen sind i.d.R. härter als europäische Fabrikate.

Aber was in der Volksrepublik funktioniert, ist auf unseren Straßen einfach überfordert.

Und zumindest im Zweiradbereich kann ich Dir bestätigen, daß u.a. der Rußanteil in der Chengshin-Mischung höher ist als bei den nicht mehr hergestellten Yokohama oder IRC-Produkten und die Reifen nur im Sommer sicher im Geltungsbereich der StVO fahrbar sind. Für Winter muß ich teure Bridgestone kaufen oder die Größe wechseln.

Härtere Mischung heißt bei einem Reifen zwingend, daß auf Nässe der Bremsweg länger ist und die Seitenführung schlechter ist als bei Vergleichsprodukten. Das "Härter" resultiert ja aus einer im Vergleich suboptimalen Gummimischung. (Nochmal Stichwort Rußanteil)
Während man im Sonnenschein ungestreßt und vorausschauend fahren kann, kommt es bei schlechtem Wetter oft zu Situationen, deren Gefahrenpotenzial nicht im eigenen Ermessen liegt.
Was weiß ich...LKW-Reifenlauffläche auf der Autobahn oder stürzender Fahrradfahrer auf der Ortsstraße. Dann nutzt Dir weder Fahrerfahrung noch ABS, wenn das Auto nicht in gewünschtem Maß der Lenkung folgt und die Massenträgheit dominiert.

Übrigens finde ich die Überlegung mit der relativen Kraftstoffkostenersparnis bei reibungsarmen Reifen sehr gut. Da solltest du dir nochmal Gedanken machen, was beispielsweise eine Kraftstoffeinsparung von mindestens 0,5 l je 100 km bei der erwarteten Laufleistung ausmacht.
Ich vermute mal, daß "billig" nur wenige tausend Kilometer "günstig" ist.

evtl. ist es hilfreich mal nach dem UTQG Index zu kucken, bisserl gegoogelt und schon wurde
ein 360 A A ausgespuckt was eigentlich garned so schlecht ist.

info
http://www.pneus-online.de/utqg-ratschlaege.html

allerdings weiß ich nicht ob die in usa verkauften denen der eu entsprechen, bei contis sind die angaben gleich

@TE,

wo ist denn die preisliche Grenze in Deinem Budget?

Das "Billigreifen" scheisse sind,ist ja nun geklärt aber es gibt ja noch andere Möglichkeiten,an gute Reifen günstig zu kommen.Die meisten FOH wie auch Reifenhändler haben die Lager voll mit guten gebrauchten Sätzen zu Dumpingpreisen,oftmals sogar mit Felgen.

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


@TE,

... aber es gibt ja noch andere Möglichkeiten, an gute Reifen günstig zu kommen....

-------------------------------------------------

Ob der empfohlene Gebrauchtreifen-Kauf dazu gehört, weiß ich nicht.

Die beste Möglichkeit jedenfalls ist es, nicht mit dem bekannten Brett vorm Kopf auf Premium-Suche zu gehen. Sondern: Testergebnisse lesen, vergleichen, Reifenversand-preise mit örtlichen Händlerpreisen vergleichen und die günstigsten mit "gut" oder "empfehlenswert" beurteilten Reifen kaufen. Der Abstand zwischen "Testsieger" und guter Mittelklasse ist fast immer minimal (-und jetzt nicht wieder das Geschwätz mit der 30cm längeren und daher tödlichen Bremsstrecke bringen!).

Hier wird oft so getan, als ob es auf die 3% Mess-Unterschiede ankäme. Wenn das so wäre, wären die Autohersteller (u.a. natürlich Opel) unverantwortlich, die durch die Bank ordentliche gute, nicht aber ausschließlich "Premiums" als Erstausstattung montieren.

MfG Walter

MfG Walter

Ja, Du hast ja auch recht - dem TE wurden ja auch Reifen aus dem guten Mittelfeld empfohlen. Es ging aber eher um solche Baummarkt-Reifen mit Herstellern, die kein Mensch kennt.
Von so etwas sollte man in jedem Fall Abstand nehmen!
Und alle Erstausrüster-Reifen von Opel die ich bis jetzt so in den Fingern hatten, waren entweder mit Bridgestone (mein eigener) oder Conti (Winterreifen beim Astra) und Bridgestone (Sommerreifen beim Astra) ausgestattet.

Gruß
milliway42

Zitat:

Original geschrieben von jannemann65


Kann mir jemand seine Erfahrung mit Reifen der Marke "Triangel" TR 968XL oder "Nexen" N 3000XL in der Grösse 225/40 R18 W92 mitteilen??? Bitte nur ERFAHRUNGEN mitteilen, keine Vermutungen, Meinungen oder Streiterein!!! Danke schon jetzt!

Servus jannemann65,

lass es lieber sein, meine Vorredner haben dazu schon viel genug erzählt.

Aber hier zur Abrundung des Gesamtbildes noch eine Aussage zu den anvisierten Triangle.

So Long!
PW

Hallo!

An den TE:
Evtl. Kannst Du ja auch auf "gebrauchte" Markenreifen(Michelin,Conti,etc.) zurückgreifen.Klick Dich doch mal durch das bekannte Auktionshaus..... Dort findet man immer gute und teils auch günstige Angebote.

Gruß Peter

Moin,

ich hab hier lange kopfschüttelnd mitgelesen, jetzt muss ich mal was loswerden:

@ jannemann:

Täglich 98 km ("hin/her"😉 zur Arbeit. Ob es nun 98 gefahrene KM oder 196 sind, ist letztendlich egal. Deine Jahresfahrleistung wird in etwa meiner entsprechen, also zwischen 30 und 40.000 km liegen.

Ich frag mich ehrlich ernsthaft, warum Du überhaupt Überlegungen anstellst, Dir einen Billigstreifen zu kaufen. Ich hab mir vor Jahren mal Yokohamas aufschwatzen lassen, das war zu der Zeit als ich 'nen A 6 fuhr. Die Dinger waren schon im Laufe der Saison hin. Also Neukauf, im Endeffekt demgemäß wesentlich teurer als jeder Premiumreifen.

Und wenn Du jetzt denkst, dass ich "heize", dann irrst Du. Die letzten auf dem Omega verbauten Pirelli P7 haben bei mir jeweils mindestens 40.000 km gehalten, und ich wechsel sie weit vor Erreichen der Mindesprofilgrenze aus!

Für um die 100 Euro bekommst Du im Internet Reifen in der von Dir gewünschten Größe von namhaften Herstellern. Wie ein Vorredner schon schrieb: Die Unterschiede zwischen "guten" und "empfehlenswerten" Reifen sind marginal. Schau Dir Reifentests an und nimm dann den, der beim Verschleiß von den Reifen in dieser Preisgruppe am besten abgeschnitten hat. Dann machste nie was falsch.

Eines kann ich mir doch nicht verkneifen: Ich hab vor zwei Stunden noch neben einem "fetten" Audi A 6 geparkt. Aufgezogen hatte der auch 'ne Marke, von der ich noch nie was gehört hab und deren Namen ich auch schon wieder vergessen hab. Da wird wirklich am falschen Ende gespart. Wenn Du selbst am Motor rumschraubst und Billigöl einfüllst, dann kannste höchstens mal 'nen Motorschaden bekommen. Wenn Du aber ausgerechnet bei den Reifen sparen möchtest, dann wird Dir irgendwann vielleicht doch mal 'ne Kurve zu eng, oder ein Bremsweg zu lang. Muss nicht sein, ich wünsch es Dir nicht, kann aber heute Abend schon passieren.

Schau nicht auf die letzten 30, 40 oder sogar 50 Euro. Schließlich wirst Du - da Du ja auch Familie hast - noch gebraucht.

In diesem Sinne...

Zitat:

Original geschrieben von GTS Ralle


Hallo!
Habe jetzt die Federal SS drauf.
Auch ein Reifen der unteren Preisklasse.(86.80€)
Ich bin sehr zufrieden damit.
Bei diversen Reifentests (ADAC) usw.
Hat er auch mit 2.3-2,6 abgeschnitten.
Der Reifen hat auf jedenfall mehr Grip,
wie der Semperit den ich bisher gefahren habe.
Über den Verschleiß kann ich Dir leider nichts sagen,
da ich sie erst 2 Wochen drauf habe.
Über die anderen Reifen kann ich dir leider nichts sagen.
Gruß Ralle!

Die hab ich meinem Dicken im April auch gegönnt - im Format 235-60-16.

Kann bisher gegenüber den vorherigen Hankook keine Nachteile feststellen. Alles Weitere wird sich zu deren Laufzeitende zeigen. Da hatten die Hankook eine ausgeprägte Neigung zum Sägezahn. Bei einer Laufleistung von fast 50.000 Kilometern ist das aber verschmerzbar. Bin gespannt, wie sich die Federal hier schlagen. Bei dem Preis von 76 Euro pro Reifen ists mir der Test wert 😉

Deine Antwort