Billigreifen???

Opel Vectra C

Kann mir jemand seine Erfahrung mit Reifen der Marke "Triangel" TR 968XL oder "Nexen" N 3000XL in der Grösse 225/40 R18 W92 mitteilen??? Bitte nur ERFAHRUNGEN mitteilen, keine Vermutungen, Meinungen oder Streiterein!!! Danke schon jetzt!

Beste Antwort im Thema

Ich find sowas immer nen bissel bedenklich.

An sich funktioniert dieser reifen sicher auch ... der Punkt ist ... wie seihts im Grenzbereich aus wenn dir zB. mal die Strasse ausgeht?
Man hat hat hunderte Einflüsse, andere Verkehrsteilnehmer usw. die man nicht beeinflussen kann.
Auch wenn man von sich aus sicher fährt und nich auf der letzten Rille über die Bahn feuert.

... im Alltag sind die Reifen vllt. nur bissel lauter oder halt eher sekundäre Problemchen sind nicht gut gelösst.

Ich persönlich greiffe bei meiner einzigen Verbindung zu Strasse und nem Vmax von knapp 250 zu dem besten was ich bekommen kann ... denn Gesundheit bzw. auch die der anderen kann man nicht kaufen ... auch wenn man mit Vollkasko am start iss und es nich so wirklich problematisch iss wenn die karre mal im Graben landet.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Was sagen DOT-Nummer und E-Prüfzeichen über die Güte eines Reifens aus? Nichts.

ciao

Das habe ich auch nirgends geschrieben.

Meine Aussage zum E-Prüfzeichen war darauf bezogen, dass ohne dieses Zeichen KEIN Reifen in den europäischen Warenverkehr gebracht werden darf. Somit hat man zumindest auch bei den Billigreifen mit E-Kennung die Gewissheit das an der Sicherheit nicht gespart wurde und gewisse Normen eingehalten wurden.

Und die Billigreifen sind oftmals immer alte Markenprofile die dann von den grossen Herstellern an die Kleinen verkauft werden.

Die Reifenkalkulation setzt sich aus diversen Punkten zusammen...
Billig ist nicht immer gleich schlecht.

OK, soweit stimme ich Dir da schon zu. Dass billig nicht immer gleich schlecht ist, stimmt auch. Aber ein Trend, dass teurere Reifen auch eine höhere Sicherheit mit sich bringen, ist auf jeden Fall deutlich erkennbar.

Gruss

Hallo,

wie schon erwähnt, sind das Profil und diverse Kennzeichen etwa so sinnvoll wie ein "Designed for X" Emblem. Ein weiteres schönes Beispiel ist das "CE"-Zeichen. Von Bürokraten für Bürokraten ersonnen, von Spöttern treffend mit "Caveat Emptor" (Haftungsausschluss) übersetzt.

Wie sehen denn die Qualitätssicherungsprozesse aus, was wird überhaupt unter "Qualität" verstanden und wie lebt die jeweilige Belegschaft das?

Ich habe in China schon ganz tolle Fabriken erlebt, ebenso ganz tolle Universitäten. Es ist der zweite Blick, der wesentlich ist. Natürlich werden auch dort von namhaften Herstellern "die gleichen" Geräte (wie) für den restlichen Markt hergestellt. Lass' Dir gesagt sein, dass es bspw. sogenannte CN-Versionen gibt (für CN=China), die preisgünstiger und in der Fertigung an die lokalen Gegebenheiten angepasst sind. Als Kunde kann man das *nicht* erkennen, wenn man sich nicht bestens mit dem Produkt auskennt. Dumm nur, dass die diversen Anforderungen bspw. in D von solchen lokalen Produkten nicht erreicht werden, im Gegenteil. Da gibt es Geräte, die ganz sauber elektrisch verdrahtet sind. Leider ist die Verdrahtung für 24V korrekt, aber das Gerät arbeitet auf 230V-Ebene ... in China zulässig.

Alles Gute mit Deinem Schicksal!

früher wurde alles was auch Japan kam schlecht geredet.
Mitlerweile kommt der grösste Automobilhersteller aus Japan

Heute ist (angeblich) alles schlecht was aus China kommt...

Zitat:

Original geschrieben von Liaode


Wie sehen denn die Qualitätssicherungsprozesse aus, was wird überhaupt unter "Qualität" verstanden und wie lebt die jeweilige Belegschaft das?

Darüber kann ich nur schmunzeln... Auch bei deutschen Firmen + Herstellern ist nicht alles Gold was glänzt.

Zitat:

Original geschrieben von TFAST


..Meine Aussage zum E-Prüfzeichen war darauf bezogen, dass ohne dieses Zeichen KEIN Reifen in den europäischen Warenverkehr gebracht werden darf. Somit hat man zumindest auch bei den Billigreifen mit E-Kennung die Gewissheit das an der Sicherheit nicht gespart wurde und gewisse Normen eingehalten wurden.
..

stimmt nicht ganz, das E heißt nur das sie innerhalb der EU produziert wurden, eine deklaration mit Breite/Querschnitt, Geschwindigkeitsindex UND Tragfähigkeit nach EU vorgaben reicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TFAST


früher wurde alles was auch Japan kam schlecht geredet.
Mitlerweile kommt der grösste Automobilhersteller aus Japan

...nur die halbe Wahrheit. Wer am Markt verloren hatte, wurde ausgesiebt.

Übrig blieb der dynamische Hersteller.

Zitat:

Heute ist (angeblich) alles schlecht was aus China kommt...

Wenn eine Produktqualität nicht den hiesigen physikalischen Anforderungen entspricht, hilft kein politisch korrektes Schönreden. Wer sich mit seinem Nobelhobel keine sicherheitsverträgliche Ausstattung mehr leisten kann, der kann eben nur noch so schnell fahren, wie es die Leistungsfähigkeit des geringstqualitativen Gliedes in der Technikkette zuläßt.

Zitat:

Und die Billigreifen sind oftmals immer alte Markenprofile die dann von den grossen Herstellern an die Kleinen verkauft werden.

Die Reifenkalkulation setzt sich aus diversen Punkten zusammen...
Billig ist nicht immer gleich schlecht.

Es sind die Backformen, die weiterverkauft werden. Die Materialmischung, die letztendlich darin verarbeitet wird, kann ganz unterschiedlich sein.

Im (Zweirad-)Wettbewerbsbereich gibt es zu Gewichtsreduzierung oder Traktionsverhalten z.B. verschiedene Kautschukmischungen bei ein und dem selben Profilbild. Da ist nur eine Zusatzkennzeichnung an der Reifenflanke eingebracht.

😁 Reifen und Frauen unterscheiden sich soviel nicht: Erst in Extremsituationen erkennt man die Zuverlässigkeit. 😁

Zitat:

Original geschrieben von TFAST


früher wurde alles was auch Japan kam schlecht geredet.
Mitlerweile kommt der grösste Automobilhersteller aus Japan

Heute ist (angeblich) alles schlecht was aus China kommt...

Zitat:

Original geschrieben von TFAST



Zitat:

Original geschrieben von Liaode


Wie sehen denn die Qualitätssicherungsprozesse aus, was wird überhaupt unter "Qualität" verstanden und wie lebt die jeweilige Belegschaft das?
Darüber kann ich nur schmunzeln... Auch bei deutschen Firmen + Herstellern ist nicht alles Gold was glänzt.

Tja, anscheinend ist Dir als Old China Hand meine differenzierte Betrachtung entgangen. Ich habe nicht davon gesprochen, dass in D alles prima ist, auch habe ich auch keine Generalisierung über chinesische Produkte getroffen. Interessant ist, was Du aber herauszulesen meinst. Viel Spaß, wenn Du zufällig einmal nach China kommen solltest!

PS: Die japanische mit der chinesischen Mentalität sowie die Entwicklung Japans und Chinas miteinander in einen Wok zu werfen, ist schon kreativ.

Schaut euch doch einfach nur die vielen Vergleiche mit den billigen Reifen, oft aus China, an.
Ganz aktuell in der Auto Straßenverkehr.
Wenn der Nassbremsweg z.T. runde 25 Meter länger ist als bei einem Premiumreifen und manche nichtmal den Schnelllauftest nach VW-Norm geschafft haben, sollte die Diskussion doch hier beendet sein.
Man darf sich das gerne mal sichtbar machen, wenn man auf der Autobahn fährt, es regnet und plötzlich muss man scharf bremsen (Stau hinter einer Kuppe, o.Ä.) und da machen 25 (!!!) Meter einiges aus. Und haben garantiert schlimmere Folgen, als ein paar Euro mehr beim Reifenkauf auszugeben.
So eine Diskussion sollte nicht in einem Vectraforum geführt werden, gehört wenn eher in ein Forum älterer koreanischer Kleinwagen.

So, jetzt sind die (Süd-) Koreaner auch noch mit hineingezogen worden 😁

Fehlen eigentlich in jedem Fall noch die Mongolen, Tibeter, ... apropos: Tibeter -- mit der Fahrzeugvielfalt "Großer Wagen", "Kleiner Wagen", "Diamantenwagen", usw. müssten die doch auch mal langsam in das Reifengeschäft einsteigen?! 😉

😁

Wie kann man über so ein Thema so viele Seiten füllen? 😁

kaufe selber nur Markenreifen - nicht immer die teuersten... aber Markenreifen sollten es schon sein, und keine LingLang oder wie die alle heißen. Solang die Reifen beim ADAC Test zb gut abschneiden, kann man sie kaufen. Wenn aber der Bremsweg wie Christian schon sagt 25m länger ist - na ich weiß nicht. Da würde bei mir immer ein komisches Gefühl beim fahren dabei sein. Und Nordschleife geht dann gleich garnicht 😁

ganz einfach - weil es spaß macht seine meinung kundzutun 😉

meine ist die einsatzzweckbezogene. ich habe bei hornbach auf dem parkplatz neue anhänger gesehen die man vom hof weg kaufen konnte. sie waren mit EcoContact bereift. es waren wohlgemerkt simple baumarktanhänger, teilweise ungebremst.
so etwas halte ich für übertrieben, da tuns doch auch linglong, great wall, regal, fortuna und konsorten. bei der asphaltsäge, die rechwinklig um die kurve gehämmert wird sollte man meiner meinung nach schon auch kohlen in entsprechende schuhe investieren.

wie schon gefühlte 17 seiten vorher gesagt habe ich auf einem 190D hinten zwei Reifen mit namen "Hercules" und damit keine probleme. Auch unser WoMo auf Ford Transit Basis hat einen billigen der marke "Passage" drauf. Bei fast vollgas und guten 95kmh kein problem. ich denke bei normaler fahrweise mit einem nicht grade übermotorisiertem fahrzeug kann man das schon verantworten. mann muss nur glück haben, dass die pellen nicht rapide abgepellt sind, dann ist der spareffekt auch flöten...also keine debica passio kaufen 😉

Da stell ich doch glatt das Popcorn weg und sage dass auch Taxidiesels Transit-WoMo mit vernüftigen Reifen aus 95km/h eher steht als mit Baumarkt-Reifen.

Beste Grüße,
Bartho.

bestimmt. aber er würde auch schneller stehen, wenn er nicht modelljahr 86 sondern modelljahr 06 wäre. alles eine frage des geldes...

Deine Antwort