Billigreifen

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich müsste jetzt 4 neue Sommerreifen haben und überlege mir die Nankang NS2, oder die Vredestein Ultrac Sessanta in der größe 235/35 ZR 19 zu kaufen. Hat schon jemand Erfahrungen mit den "Billigreifen" gemacht? Die Preisunterschiede sind ja GEWALTIG im Vergleich zu Michelin, Dunlop oder Continental.

Hatte bis jetzt auch immer Contis und Dunlop drauf, war aber nicht so begeistert..

Hatte irgendwo auch nachgelesen gehabt dass Falken besonders empfehlenswert für Volvo ist.. Hab aber noch nie einen Falken auf einem Volvo gesehen. 🙂

Fahre zu Zeit einen V70 D5. BJ. 2006

Danke für eure Meinungen.

PS: und bitte nicht die Sprüche bringen wie: "Wenn du dir keine vernünftige Reifen leisten kannst, dann fahr auch keinen Volvo!" 🙂

55 Antworten

Discounter Reifen:
Vor ein paar Tagen lief ein Reifentest mit Ware vom Discounter. Die sollten ganz einfach verboten werden. Ob trocken oder nass, gerade aus oder um die Kurve, ob beschleunigen oder bremsen, die Reifen vom Discounter waren einfach katastrophal. Diese Reifen sind ein echtes Sicherheitsrisiko.

Barum Reifen:
Ich habe gehört, dass die Barum Reifen das Vorjahresdesign von Conti übernehmen. Muss aber nicht stimmen.

Ebay:
Ich habe in Ebay eine Reifenversteigerung gesehen, welche Neureifen von Markenhersteller um gut 30% unter LP anbieten. Die Nachfrage hat ergeben, dass diese Reifen garantiert 100% Qualität sind und nicht vom LKW gefallen. Es hat mich aber dann doch der Mut verlassen.

Der Freundliche:
Zum guten Schluss habe ich beim Freundlichen Bridgestone TURANZA ER 300 bestellt, weil dieser tatsächlich den besten Preis gemacht hat.

Jetzt warte ich auf die Montage und hoffe es war die richtige Entscheidung.

Ich habe seit letzter Woche auch die Bridgestone Touranza ER300 in 225erSchießmichtod an meinem S80 und bin mit denen sehr zufrieden, wobei ich allerdings tendenziell eher ein ruhiger und bedächtiger Fahrer bin!

Man merkt die Reifen nicht, sprich: er rollt sanft und leise ab und doch klebt der Wagen damit in den Kurven an der Straße...

Führt dann zu so "witzigen" Effekten, daß plan- und geistlose Hintermänner mit Sprintern, die einem auf der Landstraße bei 120km/h fast in den Kofferraum kriechen, dann auch fast einen Abgang mit vorhergehendem Schwänzeltanz machen, wenn sie einem in die doch etwas engere Kurve einer Ausfahrt brausen (ich kannte die Ausfahrt ja, er nicht und er geriet mächtig ins Schlingern, zumal da noch eine kleine Bodenwelle mit drin ist... 😉 )!

Also, ich hatte kaum einen besseren Reifen an meinen Autos als diesen Touranza!

Hej då,

Dirk

Super, danke für den Hinweis. Dann fange ich langsam an mich auf die Neuen zu freuen.

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Du glaubst einem Reifenhändler, der ein klares wirtschaftliches Interesse hat, nämlich den Reifen mit der höchsten Absolutmarge (oft eines der billigeren Modelle, weil die teuren im Einkauf schon teuer genug sind und man nicht mehr soviel draufschlagen kann), mehr als einem Test einer unabhängigen Automobilzeitschrift, eines Automobilverbandes oder einer Konsumentenschutzorganisation?

 

Nein, ich glaube nicht irgendeinem Reifenhändler, der irgendwelche eigenen Interessen verfolgt.

Ich glaube dem Reifenhändler meines Verrtrauens, der mein Vertrauen geniesst, und seine Geschäfte mit mir macht, ohne dieses aufs Spiel zu setzen.

Üblicherweise kaufe ich - egal was - wenn möglich nur bei mir bekannten Personen. Dann sage ich denen, was ich brauche, dass ich keinen Mist will, und dass ich einen fairen Preis will. Normalerweise führt das dann zu einem Geschäft, bei dem jeder zufrieden ist. Ich könnte mich jetzt nicht entsinnen, auf diese Weise schon mal reingefallen zu sein. Auf diese Weise spare ich mir auch viel Informationssammlerei und Preisvergleicherei (= Zeit = Geld). Sollte ich einmal niemanden kennen, der mir das verkaufen kann, was ich gerade benötige, dann kenne ich wenigstens jemanden, der jemanden kennt, der das kann und vertrauenswürdig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Trapattobi


Nein, ich glaube nicht irgendeinem Reifenhändler, der irgendwelche eigenen Interessen verfolgt.
Ich glaube dem Reifenhändler meines Verrtrauens, der mein Vertrauen geniesst, und seine Geschäfte mit mir macht, ohne dieses aufs Spiel zu setzen.

Üblicherweise kaufe ich - egal was - wenn möglich nur bei mir bekannten Personen. Dann sage ich denen, was ich brauche, dass ich keinen Mist will, und dass ich einen fairen Preis will. Normalerweise führt das dann zu einem Geschäft, bei dem jeder zufrieden ist. Ich könnte mich jetzt nicht entsinnen, auf diese Weise schon mal reingefallen zu sein. Auf diese Weise spare ich mir auch viel Informationssammlerei und Preisvergleicherei (= Zeit = Geld). Sollte ich einmal niemanden kennen, der mir das verkaufen kann, was ich gerade benötige, dann kenne ich wenigstens jemanden, der jemanden kennt, der das kann und vertrauenswürdig ist.

Hallo Leute, ich fahre zwar das falsche Auto, besuche aber öftres die Volvo Seite, da mir Volvo sehr gut gefällt (im Innenraum m. E. die Alternative zu Mercedes).

Dem hier gesagten kann man nur zustimmen. Es ist ein uraltes Prinzip. In einigen Branchen werden heute noch Geschäfte ohne schriftliche Verträge gemacht, die nur auf dem Prinzip kennen und vertrauen beruhen. Leider ist dieses Prinzip heute von der "Geiz ist geil Mentalität" verdrängt worden.

Na ja, das mit dem Vertrauen ist so eine Sache...

Ich war hier bei einem großen, lokalen Reifenhändler, der auch noch eine Werkstatt und eine Tankstelle sein Eigen nennt.

Ich habe extra darauf hingewiesen, daß ich Reifen aus aktueller Produktion haben will und explizit ausgeschlossen, daß ich Reifen haben möchte, die ein Jahr oder älter sind (aber eben nur mündlich, wenngleich auch noch vor Zeugen)!

Was bekomme ich?!

Reifen mit DOT 0506, also aus der fünten Woche aus 2006, somit über ein Jahr alt!

Dazu kamen noch Beratungsfehler, die aber mehr kosmetischer Natur waren...

Der Verkäufer, den ich sofort darauf anspreche, meinte dann, daß die ja aus Mai 2006 (was soll man nun davon halten?!) wären und außerdem wären lt. höchstrichterlichem Spruch Reifen bis zu 10 Jahren Neureifen...

Nun gut, sein Chef und der eigentliche Verkäufer, der mir die Zusagen machte, waren nicht mehr da, also fuhr ich mit dem Versprechen vom Hof, daß ich am Montag einen Rückruf erhalten solle...

Der kam natürlich nicht, dafür ein freundliches, aber schon etwas angesäuertes Fax von mir an den Laden...

Daraufhin bekam ich per Fax eine Antwort vom Chef persönlich und die Schlug dem Faß den Boden aus...

Auch der wies wieder daraufhin, daß Reifen 5 bis 10 Jahre nach Produktion noch nach höchstrichterlichem Spruch als Neureifen zu gelten haben (das wage ich stark zu bezweifeln, darüberhinaus habe ich ja nie nach einem Neureifen gefragt, sondern explizit nach dem aktuellen Modell und einem Reifen, der eben nicht ein Jahr oder älter ist... Und das auch noch vor Zeugen...), zudem faselte er dann noch etwas davon, daß Reifen ja erst dann anfangen zu altern, wenn sie montiert sind (will der mich für blöd verkaufen oder ist er es selbst?!), etc...

Nun muß ich sagen, daß diese Reifen, auch wenn sie nicht dem entsprechen, was ich bestellt habe, sehr gut sind und sie werden bei mir nicht so alt, als daß ein Jahr mehr die Reifen zu hart werden ließe, etc., daher streite ich mich mit dem Penner nun nicht herum...

Das Einzige, was mich wirklich ärgert: meine Frau hat sich wenige Tage vor mir dort auch auf meine Empfehlung hin Reifen gekauft (günstig war er, sogar günstiger als ein bekannter Internethändler)...

Auch da kam es zu Beratungsfehlern...

Im Herbst brauche ich auch wieder neue Winterreifen, ich hätte meine Reifen auch bei ihm eingelagert, etc...

Nun denn, nun mache ich halt im Bekannten- und Freundeskreis kräftig negative Werbung gegen ihn und werde mir einen anderen Händler suchen.

Das wird ihn zwar nicht sonderlich stören, aber es wird vielleicht ein paar andere Leute in meinem Bekanntenkreis vor dem Ärger bewahren, etwas zu bekommen, was man nicht will...

Der Kamerad empfiehl nämlich auch immer munter das, was er wohl gerade in großen Mengen im Lager hatte und versuchte Reifen, die in verschiedenen Tests gut abgeschnitten hatten, schlecht zu machen...

Irgendwie kommen Reifenhändler nun bei mir direkt nach Versicherungsvertretern und nur ganz knappt vor Gebrauchtwagenverkäufern... 😉

Hej då,

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von grauerT6


@ didi_v40t4

Der Wagen fährt sich sehr gut.. Anfangs natürlich sehr gewöhnungsbedürftig, aber dann gehts. Vom Fahrkomfort mekr ich keinen großen Unterschied (solange man kein bretthartes Fahrwerk verbaut)
Sicher kann man den Wagen noch lenken, man hat ja Servo 😉
Ist zwar etwas schwergängiger als sonst, aber es geht.

Danke für die Fotos - sieht ja heftig aus!

(Die Felgen haben m.E. zum S80 besser gepasst, k.a. warum... Wurscht!)

Wegen lenken dachte ich eher an den max. Lenkeinschlag, der ist ja beim V70 in der Originalkonfiguration schon nicht sonderlich prickelnd...
Ich hab' jetzt immer noch die Original 16 Zöller mit 215er Pellen drauf - und selbst die streifen bei max. Lenkeinschlag leicht an der Radhausverkleidung!! 😰 (Eibach Federn mit -30 mm)
Daher frage ich mich, wie das mit 17, 18 oder gar 19 Zöllern wird, da kommt man doch nicht mal mehr in einem Zug aus der Einfahrt raus, oder...?

intelligente Füllstoffe = lange Laufleistung

Hi,

wer intelligent Reifen kauft mit hoher Laufleistung,
landet bei intelligenten synthetischen Füllstoffen,
die den Russ substituieren...

Watch out and good luck,
chari

P.S. Natürlich sollte der Reifendruck und der Fahrstil einigermassen stimmen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


Sicher ist Michelin einer der teuersten Reifenhersteller, aber auch einer der besten Hersteller und auf ein Oberklassefahrzeug gehören auch erstklassige Reifen.

Übrigens sehe ich das genauso wie Cubs. Ich habe bisher auch immer nach Testberichten gekauft und lag nie falsch. Und wenn die Dunlop schon so schnell runter waren, kann das nur Gründe gehabt haben, die bestimmt nicht am Reifen lagen...

Man muß immer bedenken, daß diese kleineren Hersteller gar nicht das Entwicklungspotential haben und dementsprechend die Ware auch billiger ist, weil in vielen Dingen bestimmt nicht so ausgereift.

@ grauerT6: Also derartige Tuningfelgen erwarte ich auf einem VW, nicht auf einem Volvo. Schande über dich angesichts dieser Verhunzung deines schönen V70.

naja ich finde die Originalen auch schöner... aber jeder wie er möchte...

zu dem Reifenhändler...

Ich meinte den Reifenhändler meines Vertrauens und der Rät nicht nur nach dem "Wo er am besten verdient" ansonsten sind gleich 15 Jahre "Leben und Lebenlassen" dahin... und das weiss er auch... 😉

Von daher Rate ich auch von Pit-Stop-Standart-Läden ab und von ATU!

Zitat:

Original geschrieben von JensHG


Von daher Rate ich auch von Pit-Stop-Standart-Läden ab und von ATU!

Servus!

Nun denn, hier meine "Story":

Ich habe mir heute auf dem Weg zur Arbeit leider 2 Reifen "zerschossen" (rechte Seite); eigene Dummheit 🙁

Heute abend bin ich zu ATU (hat bis 20h geöffnet).

Ich habe dem Verkäufer gesagt, daß ich nur frische Reifen haben möchte, er meinte, er würde mir keine 2Jahre alten verkaufen...

Nach nur einer Std. Wartezeit wurde mein Elch vom freundlichen Mechaniker in die Halle gefahren...

Als erstes schaute ich mir das DOT-Datum an: 1*0706 (wäre m.E. noch OK) und 1*4404, für mich absolut inakzentabel...

Naja, da es die beiden letzten Lagerreifen waren (tatsächlich 🙁 ) bin ich halt ohne abgefahren... (ich möchte nicht zwei unterschiedliche Profile fahren).

Morgen rufe ich die Werkstatt meines Vertrauens an (nein, nicht der 🙂 , ich sagte meines Vertrauens 😉 ) und erfrage dort den "Kurs", er muss nicht das Angebot toppen, aber dafür werde ich dort eben fair behandelt...

In diesem Sinne
Gruß
weflydus
...dem eine faire Beratung/Behandlung auch etwas wert ist...
...der keine Reifen kaufen würde, deren Namen er nicht aussprechen kann 😉...

Zitat:

Original geschrieben von weflydus


...der keine Reifen kaufen würde, deren Namen er nicht aussprechen kann

Da bekommen einige aber schon bei Guttjier, Britschstohn und Mischelöö(n) Probleme 😛 😉

Gruß

Martin

z.Zt. mit Nokian und sehr zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Da bekommen einige aber schon bei Guttjier, Britschstohn und Mischelöö(n) Probleme 😛 😉

Na super, Du bist aber ein Angeber 😉

Die korrekte Schreibweise ist: Gutthijär!

Nenene....

Habe heute bei meiner Werkstatt des Vertrauens 4 Stück Gutthijär bestellt! Montagetermin ist leider erst Freitag...

Gruß
weflydus

Also ich habe gestern vier neue Mischelään beim 🙂 aufziehen lassen... die Reifen selbst habe ich aber bei Reifendirekt.ch bestellt und einfach zu meinem 🙂 liefern lassen.

DOT ist 4706 (Somit Ende November 2006) was für mich absolut ok ist.

Die Preisdifferenz zum Angebot vom 🙂 waren ca. Fr. 100.-- pro Reifen... das war es mir dann doch nicht wert...

Gruss

Lars

Zitat:

Original geschrieben von s60r


DOT ist 4706 (Somit Ende November 2006) was für mich absolut ok ist.

Die Preisdifferenz zum Angebot vom 🙂 waren ca. Fr. 100.-- pro Reifen... das war es mir dann doch nicht wert...

Gruss

Lars

Yepp,

DOT ist OK!

Allerdings habe ich heute eine komplett andere Erfahrung gemacht:

Ich hatte den Preis von Reifendirekt "in der Tasche" als ich die Werkstatt anrief. Ich habe die Werkstatt erst einmal gefragt, ob sie denn überhaupt etwas daran verdienen würde, wenn ich die Reifen liefern liesse; Antwort war: Herr X, Ihr Angebot will ich gar nicht kennen, ich mache Ihnen einmal ´nen guten Preis....
...im Endeffekt wurde der Online-Preis (ohne dessen Kenntnis) direkt um 15Euronen pro Reifen unterboten; ich habe nur gesagt: Bitte bestellen.

Naja, nun wird die Geschichte doch günstiger als befürchtet, allerdings trotzdem doof für mich, da ich eigentlich erst im nächsten Jahr vorhatte zwei neue Reifen zu kaufen & in der Sommersaison 2009 wieder zwei.

Naja, ich hoffe, es ist nicht mehr passiert, ich werde jedoch direkt einmal die Spur vermessen lassen.

BTW: ist es beim Elch erforderlich auch die Hinterachse vermessen zu lassen, oder wird nur die Vorderachse vermessen???

Gruß
weflydus

Deine Antwort