Billigreifen

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich müsste jetzt 4 neue Sommerreifen haben und überlege mir die Nankang NS2, oder die Vredestein Ultrac Sessanta in der größe 235/35 ZR 19 zu kaufen. Hat schon jemand Erfahrungen mit den "Billigreifen" gemacht? Die Preisunterschiede sind ja GEWALTIG im Vergleich zu Michelin, Dunlop oder Continental.

Hatte bis jetzt auch immer Contis und Dunlop drauf, war aber nicht so begeistert..

Hatte irgendwo auch nachgelesen gehabt dass Falken besonders empfehlenswert für Volvo ist.. Hab aber noch nie einen Falken auf einem Volvo gesehen. 🙂

Fahre zu Zeit einen V70 D5. BJ. 2006

Danke für eure Meinungen.

PS: und bitte nicht die Sprüche bringen wie: "Wenn du dir keine vernünftige Reifen leisten kannst, dann fahr auch keinen Volvo!" 🙂

55 Antworten

Kannst mal ein Bild von deinem V70 zeigen, würde mich schon mal interessieren, wie das mit 19" aussieht...?
Mal eines von seitlich und vielleicht so schräg hinten und ein wenig überbelichtet, damit man die Reifenbreite sehen kann.
Kannst Du den mit den Pellen überhaupt noch lenken?
Wie ist der Fahr"komfort" mit den flachen Gummis?

Hallo,
Ich sehe da drei genannte Fakten:
- 235/35 ZR 19
- V70 D5. BJ. 2006
- Wenig (gewolltes) Budget für Reifen

Ohne jetzt jemandem zu Nahe treten zu wollen: Ging die ganze Kohle für die riesengroßen Felgen drauf - es kann doch nicht ernsthaft Ziel sein, dass nur die Show zählt? WENN ich sparen will, dann doch zuerst beim Auto (zu spät), dann der Wahl der Felgen - aber bei den Reifen ist vielleicht nicht die beste Idee.

Sich über Prioritäten wundernd,
rawaho

🙂

naja also die Test sind mit sicherheit alle sehr gut..

Aber man sollte auch mal schauen was getestet wurde..

zb. Hatte ich schon Empfehlungen für Winterreifen die die besten waren... im Tiefschnee... leider habe ich den hier so selten und wenn dann fahren alle sowieso so langsam da könnte ich mit den Felgen alleine noch besser fahren...

Also heutzutage gibt es bestimmt noch schrott Reifen das ist klar... aber Vredestein war schon früher eine Marke ... Barum zb. ist auch Zweitmarke glaube von Conti oder so... aber da muss ich lügen...

Michel... Reifen sind bestimmt nicht schlecht... aber auch da haben schon einige gesagt... auch Teuer kann mist sein...

Ehrlichgesagt.. der Reifenhändler vor Ort (Wenn es nicht gerade ATU oder Pit-Stop ist, und selbst da kann man nicht jeden über einen Kamm ziehen) weiss bestimmt was läuft... Und wenns dann ein Namham oder so wird... egal...
Bist bestimmt kein "Extremfahrer" ...

Falken hat schon immer gute Reifen gebaut und witzig finde ich zb. das einige Reifen in Grösse 195 super sind und als 215 Schlusslicht im Test sind... ist das wie bei Porsche (Auspuffanlage?) Bei bestimmten Drehzahlen leise und sonst die Hö´lle?

🙂

Hauptsache der Reifen hat ein "Nicht Futuristisches" Profil aus dem F1 Sport 😉 und nicht Rund-Erneuerte

Übrigens Avon hört sich bescheuert an hat aber auch gute Reifen... weiss aber nicht genaue Tests

Avon 235/35 R19 91 Y kostet bei Reifen.com 151 EURO 😉
Hankook 235/35 R19 91 Y ZR 168

danach Fulda 235/35 R19 91 Y 175 EURO

Alle Preise danach ist meine Empfehlung

Uniroyal Rainsport 205 EURO

ich bin mit Uniroyal immer gut gefahren und halte die für die wirklich besten Regen Reifen 😉

Witzig ist eigentlich das vor Ort der Reifen.com Preis meistens noch um 10 EURO das Stück unterboten wurde... jedenfalls in meiner Gegend 😉

hatte auf meinem t5 multivan schon sämtliche reifen auch nahmhafter gersteller.(245-45-18)
unter anderem bis 10/2006 den nankang ns2.
davor hatte ich den pirelli p zero rosso drauf. im direkten vergleich viel auf, dass der nankang alles ein bisschen schlechter kann, aber nicht wesentlich.
am meisten viel neagativ auf, dass er nach 7.000km abgefahren war (die anderen halten alle so zwischen 10.000km und 12.000km) (vorderachse)

________________________________________________________
Ohne jetzt jemandem zu Nahe treten zu wollen: Ging die ganze Kohle für die riesengroßen Felgen drauf - es kann doch nicht ernsthaft Ziel sein, dass nur die Show zählt? WENN ich sparen will, dann doch zuerst beim Auto (zu spät), dann der Wahl der Felgen - aber bei den Reifen ist vielleicht nicht die beste Idee.
________________________________________________________

Sicherlich kann ich mir Die Reifen leisten, nur warum soll ich 1000€ ausgeben wo ich vielleicht 500€ sparen kann!? 😉
Von der Qualität wird es wohl kein RIESEN Unterschied sein..Und mit der Show hat es nichts zu tun.. miene Frage war ja, ob jemand schon mal Erfahrungen mit solchen Reifen gemacht hat 🙂

Hier noch ein paar Bilder von mienem Wagen..

Nach der Tieferlegung mit Heico Federn, den Felgen mit Contis (ah siehe da, ich kann mir teuere Reifen leisten) 😉
mit den Reifen bin ich aber völlig unzufrieden, deswegen kommen die Runter!

Schräg von hinten..

Und so sah das beim s80 aus..

Ganz nah..

@ didi_v40t4

Der Wagen fährt sich sehr gut.. Anfangs natürlich sehr gewöhnungsbedürftig, aber dann gehts. Vom Fahrkomfort mekr ich keinen großen Unterschied (solange man kein bretthartes Fahrwerk verbaut)
Sicher kann man den Wagen noch lenken, man hat ja Servo 😉
Ist zwar etwas schwergängiger als sonst, aber es geht.

@ JensHG

Das Problem bei den Reifenhändeln ist nur dass die genau das verkaufen wofür die werben.
wenn ein Händler für Yokohama wirbt, wird er mir nie erzählen dass Reifen XXX der bessere ist..
War schon bei mehreren Händlern und jeder sagt was anderes 🙁

Re: Billigreifen

Zitat:

Original geschrieben von grauerT6


Hat schon jemand Erfahrungen mit den "Billigreifen" gemacht?

Ich fahre eigentlich immer billige reifen und sortiere nur marken aus, die durch erhöhten verschleiß auffallen, zB keine carat mehr. da ich "W" reifen brauche ist die auswahl nicht sehr groß und es hat auch kaum wirkliche billigreifen, wie man es für andere autos findet. im moment bin ich so bei knapp 150/Reifen

Tests lese ich nicht mal. ich sehe für mich nicht viel sinn darin.der eine reifen ist in der eigenschaft besser, der andere bei einer anderen. und um wirklich auswählen zu können muesste der reifen sowieso mit einem baugleichen auto getestet werden. ich denke nicht, dass wenn ein reifen auf einem 520d gut ist er automatisch auch auf einem V70 T5 gut sein muss.

rapace

Zitat:

Original geschrieben von Trapattobi


Geh zu einem Reifenhändler, dem Du vertrauen kannst. Der sollte wissen, was gut ist.

[...]

Auf Tests würde ich nicht zuviel geben - ich glaube, da hängt die Industrie zu stark drin.

Du glaubst einem Reifenhändler, der ein klares wirtschaftliches Interesse hat, nämlich den Reifen mit der höchsten Absolutmarge (oft eines der billigeren Modelle, weil die teuren im Einkauf schon teuer genug sind und man nicht mehr soviel draufschlagen kann), mehr als einem Test einer unabhängigen Automobilzeitschrift, eines Automobilverbandes oder einer Konsumentenschutzorganisation?

Wie schon gesagt wurde, muss man sich bei Tests natürlich anschauen, wie die einzelnen Testdisziplinen für das Gesamtergebnis gewichtet wurden, um dann den für sich besten Reifen zu finden, auch wenn er im Testbericht nicht Gesamtsieger wurde. Schneidet ein Reifen in einem Test aber wirklich schlecht ab, so deutet das unabhängig der Teilergebnisgewichtung auf deutliche Mängel bei einem Reifen hin und da nützt es nichts, solange zu suchen, bis man einen anderen Testbericht gefunden hat, in dem der Reifen besser abschneidet...

Die Ergebnisse bei reifentest.com würde ich mit grosser Vorsicht aufnehmen. reifentest.com ist ein Verbraucherportal, bei dem die Testergebnisse ausschliesslich durch Benutzermeinungen zustande kommen. Im ersten Moment klingt das gut, weil die Benutzer ja den Reifen über die gesamte Nutzungsdauer gefahren haben. Dennoch finde ich die Testresultate nicht aussagekräftig. In der Regel hat ein Autofahrer ja nur ein Auto mit den Reifen drauf; erst wenn diese runtergefahren sind (bei 15'000km pro Jahr nach vielleicht 2 Jahren), kauft er sich neue. Die neuen Reifen sind dann im Vergleich mit den runtergefahrenen alten Reifen natürlich viel besser, ebenso sollten sie besser sein, weil sie (technologisch) neuer sind. Ebenso zweifle ich an, dass man sich noch genau erinnern kann, wie genau sich der neue Reifen verhält im Vergleich zum vorherigen Reifen, als der damals ebenfalls neu war. Ziemlich sicher fliesst auch der Kaufpreis in die Erwartungen ein; wenn ein Reifen billiger ist, erwartet man weniger, hauptsache der Reifen ist seinen Preis wert -- ganz klar der falsche Ansatz.
Schlussendlich sind die Nutzungsbedingungen nicht genormt; mal kommt ein heisser Sommer, mal ein kalter, mal fährt man häufiger vollgeladen rum als andere Male, etc.. Ein Test bedingt für mich, dass die Testgrundlagen (Fahrzeug, Teststrecke, Geschwindigkeiten, Temperatur, Strassenbeläge, Beladung, etc. etc.) genormt sind, ansonsten kann man nicht vernünftig vergleichen.

Hat schon jemand einen Reifen gefunden, der bei reifentest.com schlecht abschneidet?

Gruss
Christoph, seit gestern mit Pirelli Scorpion Zero unterwegs

Zitat:

Original geschrieben von grauerT6


Nach der Tieferlegung mit Heico Federn, den Felgen mit Contis (ah siehe da, ich kann mir teuere Reifen leisten) 😉
mit den Reifen bin ich aber völlig unzufrieden, deswegen kommen die Runter!

solche Bilder sieht man doch im Golf- und BMW-Forum.... Das Bild mit der Originalbereifung ist für meine Begriffe viel passender. Aber das ist ja Ansichtssache...

geschrieben von Grottenklaus

Zitat:

solche Bilder sieht man doch im Golf- und BMW-Forum....

😛😁😉

Ist alles Geschmackssache, kann mir aber vorstellen, dass hier der Fahr- wie auch Lenkkomfort stark beeinträchtigt wird.

Gruß
Haeken

Deine Antwort