Billiger als Autoteilemann?

Morgen,

bin durch ebay auf einen Teilehändler gelandet und ich muss echt sagen das ich als azubi/corsa C inhaber echt überrascht bin.
ich wollte unbedingt bremsen von Jurid und ich stieß auf ebay auf den Händler

http://www.profiteile.de/index.php/catalog/index/type/14911#{%27path%27:[%27%27,%27100006%27,%27100626%27,%27100030%27,%27402%27],%27type%27:%2714911%27}

Jurid Bremsen 34€+5€Versand!!!! Was will MANN mehr?

Ich dachte immer Autoteilemann wäre der billigste!

Ich werd den Shop mal testen die tage!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Paramite


Servus,

günstig ist der wirklich. Hab aber Bedenken in Sachen Qualität. Eine Radnabe für mein Twingo für 23,37 € ist schon recht günstig. Bekomm ich im Zubehör mit Rabatt für nicht unter 70,- €
Vielleicht ist es ja 2. oder 3. Wahl....
Probieren geht über studieren.

Grüße aus dem Frankenland

Zweite oder dritte Wahl:😕

Stell dir mal vor, Du benötigst Bremsscheiben.
Die guten sind dir aber zu teuer..
Fragst den Händler, ob er auch was billigeres hat.

Er sagt: Natürlich gehst es auch billiger, so zweite oder dritte Wahl habe ich auch im Angebot.
Zweite Wahl hat Risse und dritte Wahl ist aus komplett nicht geeignetem Material gefertigt.

Sicherlich gibt es Preisunterschiede, man sollte aber niemals zweite oder dritte Wahl kaufen.
Besonders dann, wenn es um die eigene und anderen Menschen Sicherheit geht.

Gruß Hope0815🙂

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich kann wohl jetzt schon sagen das er die Jurid´s nicht auf lager hat 😁

ah ja ich hab Do ne mail geschickt per ebay und Fr morgens ne mail bekommen!

aber die antwort war nicht gerade hhilfreich :S

Zitat:

Original geschrieben von Polakmaster


Ich kann wohl jetzt schon sagen das er die Jurid´s nicht auf lager hat 😁

ah ja ich hab Do ne mail geschickt per ebay und Fr morgens ne mail bekommen!

aber die antwort war nicht gerade hhilfreich :S

Also wenn Du 100% Jurid haben willst, dann geh zum Händler um die Ecke. Da musste halt mehr bezahlen, aber Du hast Gewissheit dass Du original Ware hast und auch sofort die Ware und den Ansprechpartner vor Ort.

Einen Tod musste halt sterben......... Entweder Service und Garantie oder halt nicht.........

Ich denke zu dem Thema ist alles gesagt........

..........CLOSED...............😉

um die ecke bekomme ich keine Jurid´s....der erzählt mir dann wieder von Es ist eh jurid die Easyparts herstellt.

ich werd es mal cheken.

Kann ich vllt mit ner Nr auf der verpackung die echtheit bei jurid abrufen?

gruß

Also was auf nem Karton steht, sagt noch lange nichts darüber aus, was drin steckt! E Nummern, Herstellersiegel und Logos, China machts möglich... und bei solchen Gurkenpreisen kann man nicht mal vom Kauf in gutem Glauben sprechen.

Billig kaufst du 2 Mal sagt man hier in der Gegend, und da ist was dran!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Paramite


Ein Mitarbeiter eines namhaften Zulieferer hat mir im Vertrauen erzählt, dass der Hersteller dessen Teile man bei bei Audi, Opel, Ford, Bosch usw. nicht annimmt, weil 10% der Teile auf der Palette zu viel Spiel haben, oder sonst irgendwie nicht passen, nicht entsorgt.Der Hersteller wird diese Teile weiterverkaufen. Sowas kommt dann in den billigeren Zubehörverkauf, wie dieser Internetanbieter.
Dadurch hast du halt dann Radlager die zu viel Spiel haben, oder Bremsscheiben die eine Unwucht haben.
Das heißt nicht, dass ich keine Teile aus dem I-net beziehe, aber ich kauf sie bei einem bekannterem Anbieter. Muss zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, aber trotzdem immer noch um einiges günstiger, wie im Handel.

Das ist doch Quatsch. Was nicht innerhalb der Toleranz ist, fliegt weg.

Es ist nicht so, dass Teile, welche Teoleranzmitte sind bei BMW landen und die, welche gerade so drin sind bei billigen Händlern.

Bei uns z.B. gibt es hier keinerlei Unterschiede. Teile für den Aftermarket werden parallel zu den Erstausrüsterteilen gefertigt, nur dass eben die Firmenzeichen des Serienkunden entfernt werden.

Da gibt es nur noch einen Unterschied: die Aftermarket-Teile kosten das 10-fache 😁

Zitat:

Original geschrieben von LoMa44



Zitat:

Original geschrieben von Paramite


Ein Mitarbeiter eines namhaften Zulieferer hat mir im Vertrauen erzählt, dass der Hersteller dessen Teile man bei bei Audi, Opel, Ford, Bosch usw. nicht annimmt, weil 10% der Teile auf der Palette zu viel Spiel haben, oder sonst irgendwie nicht passen, nicht entsorgt.Der Hersteller wird diese Teile weiterverkaufen. Sowas kommt dann in den billigeren Zubehörverkauf, wie dieser Internetanbieter.
Dadurch hast du halt dann Radlager die zu viel Spiel haben, oder Bremsscheiben die eine Unwucht haben.
Das heißt nicht, dass ich keine Teile aus dem I-net beziehe, aber ich kauf sie bei einem bekannterem Anbieter. Muss zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, aber trotzdem immer noch um einiges günstiger, wie im Handel.
Das ist doch Quatsch. Was nicht innerhalb der Toleranz ist, fliegt weg.

Es ist nicht so, dass Teile, welche Teoleranzmitte sind bei BMW landen und die, welche gerade so drin sind bei billigen Händlern.

Hast Du dafür einen Beweis??? FÜr beides nicht, also besteht das Risiko nach wie vor......... Geld regiert halt die Welt...........

es heisst beim Metzger auch immer das schlechte Fleisch wird generell weggeschmissen. Die ganzen Gammelfleischskandale sprechen eine andere Sprache...........

so long.........

Zitat:

Original geschrieben von LoMa44



Zitat:

Original geschrieben von Paramite


Ein Mitarbeiter eines namhaften Zulieferer hat mir im Vertrauen erzählt, dass der Hersteller dessen Teile man bei bei Audi, Opel, Ford, Bosch usw. nicht annimmt, weil 10% der Teile auf der Palette zu viel Spiel haben, oder sonst irgendwie nicht passen, nicht entsorgt.Der Hersteller wird diese Teile weiterverkaufen. Sowas kommt dann in den billigeren Zubehörverkauf, wie dieser Internetanbieter.
Dadurch hast du halt dann Radlager die zu viel Spiel haben, oder Bremsscheiben die eine Unwucht haben.
Das heißt nicht, dass ich keine Teile aus dem I-net beziehe, aber ich kauf sie bei einem bekannterem Anbieter. Muss zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, aber trotzdem immer noch um einiges günstiger, wie im Handel.
Das ist doch Quatsch. Was nicht innerhalb der Toleranz ist, fliegt weg.

Es ist nicht so, dass Teile, welche Teoleranzmitte sind bei BMW landen und die, welche gerade so drin sind bei billigen Händlern.

Bei uns z.B. gibt es hier keinerlei Unterschiede. Teile für den Aftermarket werden parallel zu den Erstausrüsterteilen gefertigt, nur dass eben die Firmenzeichen des Serienkunden entfernt werden.

Da gibt es nur noch einen Unterschied: die Aftermarket-Teile kosten das 10-fache 😁

Natürlich ist das Quatsch....😎

Warum passen denn Stoßstangen aus dem Zubehör genauso gut, wie Teile vom freundlichem....

Und der Hersteller schmeißt natürlich ganze Paletten weg.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Hast Du dafür einen Beweis??? FÜr beides nicht, also besteht das Risiko nach wie vor......... Geld regiert halt die Welt...........
es heisst beim Metzger auch immer das schlechte Fleisch wird generell weggeschmissen. Die ganzen Gammelfleischskandale sprechen eine andere Sprache...........

Unsere Ausschuß-Box ist leider Betriebsgeheimnis. 😁

Bei uns ist es jedenfalls so, dass es keinerlei Unterschiede im Handling zwischen Serienkunde und Aftermarket-Kunde gibt.

Werden Fehler bereits bei der Produktion gefunden, werden die Teile entweder sofort (vom Arbeiter) weggeschmissen oder man holt sich eine Abweicherlaubnis von der Konstruktion.
Hierbei ist es irrelevant, ob es sich um BMW oder ATE handelt. Entscheident ist meist eher a) Wichtig für die Funktion b) lässt es sich intern montieren (i.d.R. verkaufen wir komplette Module) c) lässt es sich extern montieren.

Bei A und C wird nicht lange gefackelt. Lässt es sich extern (also beim Kunden) nur schlecht montieren (ohne Einfluss auf die Funktion zu haben), fällt das auf 😉

Bei BMW ist man hierbei sogar im Vorteil, weil man als A-Lieferant nicht mehr kontrolliert wird. Die Aftermarket-Kunden sehen da meist genauer hin, ausserdem werden die Teile von mehreren Herstellern gefertigt (während man als A-Lieferant meist Alleinlieferant ist).

Ich kann allerdings nur für uns reden und da ist die Qualität im Aftermarket fast wichtiger als in der Serie.

Zitat:

Original geschrieben von Paramite


Warum passen denn Stoßstangen aus dem Zubehör genauso gut, wie Teile vom freundlichem....

Und der Hersteller schmeißt natürlich ganze Paletten weg.

Weil man beim Freundlichen die Teile vom Serien-Lieferanten (welcher meist Allein-Lieferant ist) bekommt und im Aftermarket mehrere Lieferanten für ein Teil zugange sind?

Im Aftermarket ist die Konkurrenz groß.

Wir sind in erster Linie Serien-Lieferant, welche auch den Aftermarket bedienen. Die Teile hierfür laufen meist "in einem Rutsch" durch, also kein Unterschied zwischen Aftermarket und Serie (nur dass bei Aftermarket das Warenzeichen des Serien-Kunden fehlt).

Edit: Wir haben schon ganze Paletten weggschmissen. Leider kommt soetwas schon mal vor.

statement!

http://www.motor-talk.de/.../...chfrage-qualitaet-preise-t3299889.html

Autoteilemann ist offline, scheinen wohl aufgehört zu haben

Die haben sich doch in den letzten Jahren immer als so super erfolgreich dargestellt. Schade, auch wenn die Preise m.E. nicht immer besonders günstig waren. gerade ATE und Lemförderteile gab es an anderer Stelle immer viel günstiger.

Trotzdem schade, ich habe viel dort gekauft. Und auch einer der Inhaber war am Telefon immer recht nett und hat geholfen.

Eben mal gegoogelt:

https://www.wortfilter.de/.../

Habe auch nur gute Erfahrungen mit denen gemacht.
Schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen