Billige Ebay Angle Eye LED's haben Touring LCI lahm gelegt

BMW 3er E91

Moin Moin,

Ich habe an meinem Touring LCI BJ. 2011 die Leuchtmittel der Corona Ringe in LED umgerüstet. Ich habe mich als unerfahrener für die mittlere Preisklasse (ca. 60€) entschieden und auch welche bei Ebay bestellt und angeschlossen.

Innerhalb 2 Wochen sind schleichend folgende Fehler aufgetaucht:

1. Meine Heizung ist ausgefallen, es kam nur noch kalte Luft obwohl auf warm gestellt.

2. Außentemperaturfühler war gestört, nach dem Motorstart stieg die Temperatur unabhängig von der Außentemperatur laut Anzeige drastisch bis auf max. + 50° und blieb stehen und musste ersetzt werden.

3. Die LED`s an den Türgriffen (Lichtpaket) waren ausgefallen und leuchteten nicht mehr.

Das Fahrzeug war zur Reparatur bei BMW, der Außentemperaturfühler musste getauscht werden und sämtliche Steuergeräte wurden neugestartet und initialisiert.

Hatte jemand auch solche oder ähnliche Erfahrungen mit Corona LEDs gemacht?

Welche LEDs sind empfehlenswert? Mit welchen LEDs kann ich so ein Mist vermeiden?

Auf dem Foto kann man auch sehr gut sehen wie schwach die beiden äußeren Ringe leuchten.

30 Antworten

Also ich arbeite zwar für einen anderen OEM, aber habe für meinen E91 Bj2006!auch bei eBay für ~30€ LED Standlicht geholt und selber eingebaut.

Um dass mit dem CAN-Filter mal aufzuklären.
Das ist Blödsinn. CAN nitzt 3 Leitungen CAN-H, CAN-L, GND).

Wie soll das funktionieren mit nur 2 Anschlüssen??
Darüber hinaus braucht man einen CAN-Tranceiver um die CAN-Signale auf logische 5V Pegel umzusetzen, damit dann ein Microcontroller das auswerten kann und ggf. was mit macht.
Sowas wir mit einem Steuergerät realisiert. In der Regel ist das BCM für die Lichtsnsteuerung verantwortlich. Dieses steuert dann je nach Hersteller direkt die Lanpen oder per LIN-Bus ein kleines (Unter-)Steuergerät an.

Wie bereits weiter oben erwähnt, haben LEDS einen anderen widerstand als Glühlampen.
Hier streut sich dann die Spreu vom Weizen.

In der Produktion von el. Bauteilen werden in einer Charge von sagen wir mal 1000LEDs, max. 5 getestet und damit die Qualität der Charge bestimmt. Wenn die Qualität hier nicht stimmt, geht die ganze Charge für billig Teile aussortiert. Sowas geht dann in besagte ~39€ Angle Eyes. Für andere Bauteile gilt das gleiche.

Teile mit wenig Toleranz werden mehr getestet und sind somit teurer.

Warum gehen billig LEDs dann mal gut und mal nicht?
Nur weil die 5 getesteten schlecht waren, können ja trotzdem ein paar gute dabei gewesen sein und den Weg in "meine" Angle Eyes gefunden haben. ->Statistik/Gauß'Kurve etc.

Schlechte Bauteile haben eine größere Toleranz und sind damit schon mal außerhalb der Glühlampen Spezifikation des OEMs. Hier kommt es dann zu Problemen, Lampe wird als Defekt erkannt, - flackert, - geht schnell kaputt, da z.B. zu viel Strom fließt.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen