BILLIGE BREMSSCHEIBEN
hallo
hat jemand schon mal negative erfahrungen mit billigste bremscheiben und -klötze gemacht .gibt es im e-bay schon ab ca. 35 € !
mfg helmut
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
an der Stelle mahne ich zu etwas mehr Rücksicht.Zitat:
Original geschrieben von cocker
mag sein, dass ihr im Osten nur Qualität verbaut - wir Wessis sind halt zu lässig...
Solche Aussagen gehören hier nicht her. Du verurteilst gerade 5 komplette Bundesländer für die dummen Aussagen eines einzelnen Users.
ich verurteile garnichts... ich stelle fest, dass fOHs im Osten offenbar andere Zulieferer haben als die fOHs im Westen. Ausserdem war es umgekehrt gemeint, wie du es darstellst...
Also dieser Thread hat grade dafür gesorgt, dass ich an so manchem Zeitgenossen hier mehr, als nur zweifele..
Ich brauch, glaube ich, mal ne Pause von soviel Egozentrik und gefährlichem Halbwissen...
Das kann doch hier alles nicht wahr sein!
Hier werden in einer Tour haltlose und dümmliche Behauptungen aufgestellt und jeder scheint nur darauf aus zu sein, sein Ego zu befriedigen, weil er ja genau die richtige Entscheidung bei Bremsscheiben oder auch völlig themenfremd beim Bier getroffen hat.
Aber keiner denkt mal nach, wie Preise von Bremsscheiben zu Stande kommen und vor Allem kommt hier bisher noch niemand auf die Idee, dass man eine brauchbare Aussage über die Qualität einer Bremsscheibe nur machen kann, wenn man sie unter identischen Bedingungen mit vergleichbaren Produkten verglichen hat und das dann auch noch unter Berücksichtigung von Faktoren, wie Qualitätsmanagement des Herstellungsprozesses, Materialgüte, Einhaltung aller Vorschriften bei der Herstellung und noch so Manches mehr, was ich hier nicht alles schreiben möchte.
Auch mit teuren Markenherstellern kann man mal Pech haben. Fehler können in jeder Produktion passieren. Da arbeiten nämlich auch Menschen.... und die machen nunmal Fehler. Genauso kann ein Defekt bei einer Bremsscheibe aber auch Pech sein. Beispiel: heiß gefahrene Scheibe und dann durch ne größere Pfütze gefahren und die Scheibe damit abgeschreckt... und verzogen...
Und es sind ja auch vor allem die teureren Produkte, die gerne gefälscht werden. Von ATE z.B. sind schon so viele Fälschungen im Umlauf gewesen, dass es auch da nicht verwunderlich wäre, wenn der Kollege, der hier seine negativen Erfahrungen mit ATE geschildert hat, eben auch Fälschungen erwischt hätte.... muss aber nicht.
Aber die Ausschussquote bei der Fertigung ist bei etwas teureren Markenherstellern in der Regel geringer, als bei Billigherstellern. Es gibt nämlich Dinge, die einen Fertigungsprozess teuer machen. Qualität der Rohstoffe, Einhaltung der Umweltschutzbestimmungen, gleichbleibende Qualität der Produkte, vernünftige Bedingungen für die Mitarbeiter, etc.
Das Risiko, ins Klo zu greifen, ist bei Markenherstellern mal deutlich geringer, als bei No-Name-Herstellern. Und die restlichen, erwähnten Punkte finde ich auch nicht unwichtig.... nicht unwichtig genug, um sie nur wegen ein paar Euro Ersparnis zu ignorieren.
Ich persönlich halte z.B. die Chinesen für eine absolute Gefahr für die Weltwirtschaft und ich habe keine Lust, diese auch noch zu unterstützen, weil ich kurzsichtig eine Kaufentscheidung getroffen habe und die "Geiz ist geil"-Mentalität unterstütze, um mich anschließend darüber zu ärgern, dass mein Kumpel oder ich den Job verlieren oder aber finanziell total ausgebeutet werden.
Ach... Und wenn man sich die Bremsscheiben nicht leisten mag und jammert, dass man schon dieses oder jenes teure Teil in jüngster Zeit wechseln musste, dann sollte man vielleicht doch lieber zu einem Fahrzeug greifen, das man sich dann finanziell auch leisten kann, bevor man auf Kosten der Sicherheit spart, oder aber das Risiko eingeht, durch den Kauf von billigen Produkten ein Sicherheitsrisiko einzugehen.
Ihr riskiert hier im Zweifelsfall auch die Gesundheit anderer Menschen.... oder Tiere...
Keiner hier im Forum kann über seine Bremsscheiben ein fachmännisches Urteil abgeben, was auch auf alle anderen Fälle übertragbar ist, weil keiner hier unter vernünftigen Bedingungen testen kann, wie es z.B. DEKRA und TÜV können.
Jeder menschliche Test ist in der Regel subjektiv und daher zumeist nicht brauchbar, weil eben nicht unter allen Umständen reproduzierbar...
Und genau aus diesem Grunde ist der ganze Thread eigentlich nicht wirklich brauchbar. Mit Ramsch kann man Glück haben... muss man aber nicht.... mit teuren Produkten kann man Pech haben..... muss man aber nicht.......
Ausserdem wohnt der Eine im Flachland und der Andere in den Bergen.... der Eine hat einen 1.6er und der Andere hat einen 2.5er Vectra....
Sind alles unterschiedliche Bedingungen, die z.B. zu unterschiedlicher Haltbarkeit führen!!!
Und über all diese Faktoren hat sich hier bisher noch niemand ausgelassen.... nur kleine Grabenkämpfe werden immer wieder ausgetragen... *hat ja sogar schonmal auf mich abgefärbt* *schäm*
Erstaunlich finde ich, dass hier c2w, den ich bisher für einen übellaunigen, eher weniger geistreichen Proll gehalten habe, absolut vernünftige Dinge zum Besten gibt. Meinen absoluten Respekt an dieser Stelle! Ich scheine mich wohl getäuscht zu haben...... aber immerhin kann ich zu sowas stehen...
Wobei ich sagen muss, dass ich viel mehr, als 100.000 km mit einem Satz Bremsscheiben mal absolut für utopisch halte. Zumindest für einen knapp 1,5 t schweren Vectra B bei einigermaßen normaler Fahrweise... aber auch darunter stellt sich ja jeder etwas Anderes vor...
Ich persönlich beruhige gerne mein Gewissen mit dem Gedanken, mir hochwertige Bremsscheiben zu kaufen, um garnicht erst bei derart sicherheitsrelevanten Teilen ein Risiko einzugehen. Wenn die dann mal nicht funktionieren, dann sehe ich, was ich mit einer Reklamation erreichen kann... und wenn das dann nix wird, greife ich zum nächsten hochwertigen Markenhersteller...
Gruß an Euch alle
Headhunter_T
P.S.: Ihr dürft Euch jetzt gerne wieder über die Länge meines Beitrags aufregen, oder meine Worte auseinandernehmen... Ich werde auf irgendwelchen unsachlichen Unsinn hier nicht mehr eingehen, weil das nicht zu Lösungen führt und den Menschen, die hier wirklich ersthaft Antworten auf Fragen haben möchten, sowas von überhaupt garnicht weiter hilft.
@Headhunter_T
Wir sind es ja gewohnt, dass Du für eine Antwort wie: "nein" eine ganze A4-Seite brauchst und Dein Halbwissen ebenfall sehr gefährlich ist. Wie wäre es, wenn Du endlich mal Deine Argumente kurz, sachlich und präzise zu Schau stellen würdest, als immer nur viel BlaBla um nichts zu schreiben.
Wenn hier jemand vor Egozentrik redet, sollte erstmal die eigenen Beiträge lesen. Die strotzen vor Ignoranz, Intolleranz und Arroganz.
dennoch solltest du dein pro für "billigbremsscheiben" stecken lassen. leute aus der metallbranchen wissen was eine bremsscheibe aktuell kosten muss um gewissen ansprüchen zu genügen.der finanzielle aufwand in anderen länder mag geringer sein.dennoch macht letztendlich der materialeinsatz einen größeren teil des endpreises aus wie die herstellung.und damit funktioniert die rechnung in diesem fall 15€=gut nicht.auch hier kann man den japanern wieder die hand geben.die kaufen jeden schrott restlos auf und treiben die preise damit in die höhe.bei mir auf arbeit waren sie auch schon.alte ddr bestände für die eigentlich keiner mehr verwendung findet bauen die irgendwo ein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c2w
dennoch solltest du dein pro für "billigbremsscheiben" stecken lassen. leute aus der metallbranchen wissen was eine bremsscheibe aktuell kosten muss um gewissen ansprüchen zu genügen.der finanzielle aufwand in anderen länder mag geringer sein.dennoch macht letztendlich der materialeinsatz einen größeren teil des endpreises aus wie die herstellung.und damit funktioniert die rechnung in diesem fall 15€=gut nicht.auch hier kann man den japanern wieder die hand geben.die kaufen jeden schrott restlos auf und treiben die preise damit in die höhe.bei mir auf arbeit waren sie auch schon.alte ddr bestände für die eigentlich keiner mehr verwendung findet bauen die irgendwo ein
Ja die DDR Produkte kennen die Chinesen noch von früher und die wissen die waren Top. Jasmin
Zitat:
bei 200'000KM habe ich grade 1mal die scheiben wechseln müssen. wieso ich da ein risiko eingehen sollte
und 15€ scheiben verbaue erschliesst sich mir nicht. selbst 200€ für ein bauteil was mich viele jahre und
kilometer begleitet ist in meinen augen jeden cent wert.
100.000 km mit den gleichen Bremsscheiben --> DAS finde ich gefährlich! Vielleicht auch noch mit den gleichen Klötzen? Dann würde ich mir ernsthafte Sorgen über Verglasung und Bremswirkung machen.
Ich schmeisse meine Scheiben und Klötze regelmäßig weg, na und? Ich finde es so herum sicherer als irgendwelche "Markenware" bis zum geht nicht mehr zu fahren.
Aber egal, das gleitet hier sowieso ins Niveaulose ab. Jeder hat recht, jeder weiß es besser und niemand hat ne Ahnung... alles ist hier rein subjektiv... Wir sind halt keine Materialprüfer.
Zitat:
Original geschrieben von dc2jc
100.000 km mit den gleichen Bremsscheiben --> DAS finde ich gefährlich!
Begründung bitte! Haben Bremsscheiben ein Verfallsdatum?
ciao
Zitat:
Original geschrieben von dc2jc
Zitat:
100.000 km mit den gleichen Bremsscheiben --> DAS finde ich gefährlich! Vielleicht auch noch mit den gleichen Klötzen? Dann würde ich mir ernsthafte Sorgen über Verglasung und Bremswirkung machen.
Die Begründung würde mich auch mal interessieren.
Habe meine ersten Bremsen bei 125.000 km gewechselt. (Scheiben und Klötze)
Wenn man nicht wie ein Rennfahrer unterwegs ist, verglast da auch nix.
Nur wenn die Dinger dauernd glühen und stinken ist das klar.
Zitat:
Original geschrieben von c2w
ordentliche scheiben halten nunmal ein stück... vorrausgesetzt man nutzt die richtigen bremsklötze
Genau das ist der Punkt. Häufig entstehen Schäden an den Scheiben nämlich durch falsch gewählte Bremsklötze. Die gern genutzten "Sportklötze" mit besonders hohen Reibwerten machen die Bremse zwar bissiger, bewirken aber eine lokale Überhitzung der Scheiben (Hitzerisse an der Oberfläche, Verzug). Man bremst die Scheiben also zu Gunsten der Klötze kaputt.
Die Originalteile halten bei meinem Vectra jedenfalls sehr lange (VA nach 100tkm ersetzt obwohl noch nicht am Verschleissmass, HA wahrscheinlich bei 150tkm fällig).
Gebremst hat die Fuhre auch mit den alten Scheiben noch einwandfrei (hab damit zuletzt noch ein Fahrsicherheitstraining absolviert). Nur die 2007er C-Klasse mit Brems-Assistent war besser 😁
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
HA wahrscheinlich bei 150tkm fällig).
Meine Hinterachse ist bei 193.000 km noch die Erste und immernoch verschleißmäßig im Normbereich.
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Meine Hinterachse ist bei 193.000 km noch die Erste und immernoch verschleißmäßig im Normbereich.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
HA wahrscheinlich bei 150tkm fällig).
Sagen wir mal so: Halten würde sie wahrscheinlich bis über 200tkm. Ich lote die Verschleissgrenzen aber nie richtig aus.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
HA wahrscheinlich bei 150tkm fällig).
Meine Hinterachse ist bei 193.000 km noch die Erste und immernoch verschleißmäßig im Normbereich.
mahlzeit
bei mir ist auf der ha bei 152000km noch die 1. scheibe drauf,mit den 2. klötzern,denke die halten locker bis 200000km,einzig die beläge der handbremse sind bei ihren limit angekommen,die werden bald herhalten müssen
Zitat:
Original geschrieben von dc2jc
also das finde ich mal sowas von einen quatsch,wenn du ein fleck auffen tshirt hast,schmeisst du das auch gleich weg????Zitat:
100.000 km mit den gleichen Bremsscheiben --> DAS finde ich gefährlich! Vielleicht auch noch mit den gleichen Klötzen? Dann würde ich mir ernsthafte Sorgen über Verglasung und Bremswirkung machen.
bei 125000km(nicht wie vorher geschrieben bei 115000km,habe nachgeschaut),sind das erstemal klötzer an der VA gewechselt worden!!!!
der meister sagte,die scheiben können locker noch nen satz klötzer vertragen,er hätte auch sagen können,ohh die sind platt,die müssen wir mitwechseln,bis zum wechsel hab ich an der bremsleistung,keinen unterschied,oder schlechtere bremsleistung bemerkt,also,da hätt ich auch gern ne erklärung dazu
MFG
Hallo blue wie können denn die Beläge der Handbremse runter sein ,beim B Vectra kann man die doch nur als Feststellbremse nutzen ,denn beim fahren damit Bremsen geht doch garnicht da knallen doch die Backen immer an den Anschlag und blockieren . Jasmin