BILLIGE BREMSSCHEIBEN
hallo
hat jemand schon mal negative erfahrungen mit billigste bremscheiben und -klötze gemacht .gibt es im e-bay schon ab ca. 35 € !
mfg helmut
85 Antworten
der vectra b,hat hinten 2 voneinander unabhänige bremskreise,die normal scheibenbremse hat keine funktion zur handbremse
genau kenn ich mich da auch nicht aus,siehe hier
MFG
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
der vectra b,hat hinten 2 voneinander unabhänige bremskreise,die normal scheibenbremse hat keine funktion zur handbremsegenau kenn ich mich da auch nicht aus,siehe hier
MFG
JA ich weiß wie das aussieht , die Scheibe hat eine integrierte Trommel für die Feststellbremse ,oder meinst du das die Scheibe runter ist ,denn die Backen sind unwahrscheinlich. Jasmin
meine fahrgewohnheit ist so das ich kurz und stark bremse
wann genau ich vor gewechselt habe weiss ich nicht.meine aussage war 1mal in 200'000KM
ich glaube ich habe irgendwo bei 125-130'000Km die anlage vorn erneuert.jetz bei 200'000KM
sind immernoch die beläge drauf die zu den scheiben dazu waren.ich denke das spricht für
die opel teile. hinten hat ich nur so gewechselt weil ziemliche riefen hatte.nötig wärs nicht
gewesen.
nein,ich meine die handbremsbacken,scheiben und klötzer sind ok,nur beim tüv haben sie gemeint,die blockiergrenze ist erreicht,das heisst da fehlt ein wenig belag,dann haben die sie nochmal nachgestellt,funktioniert bestens,aber irgentwann werden die raus müssen,hab ja keine lust das mein vectra sich irgentwann mal selbstständig macht
wie solche teile sich abnutzen können,ist mir auch schleierhaft,na ja,wer weiss wie der vorbesitzer gebremst hat......
MFG
Ähnliche Themen
Ich kann bei meinen sagen die ersten haben 65000 Km gehalten ,da waren Klötze und Scheiben fertig die , zweite haben 60000 gehalten waren nur die Klötzer fertig und sind nicht Original sondern von NK . Kann es sein das es beim 2.0 länger hält weil er größere Scheiben hat als der 1.8. Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
nein,ich meine die handbremsbacken,scheiben und klötzer sind ok,nur beim tüv haben sie gemeint,die blockiergrenze ist erreicht,das heisst da fehlt ein wenig belag,dann haben die sie nochmal nachgestellt,funktioniert bestens,aber irgentwann werden die raus müssen,hab ja keine lust das mein vectra sich irgentwann mal selbstständig macht
wie solche teile sich abnutzen können,ist mir auch schleierhaft,na ja,wer weiss wie der vorbesitzer gebremst hat......MFG
eine handbremse sollte öfter mal benutzt werden damit die backen nicht aushärten.ab und an auch mal paar meter mit leicht angezogener handbremse fahren.dann is alles im lot beim tüv
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Kann es sein das es beim 2.0 länger hält weil er größere Scheiben hat als der 1.8. Jasmin
davon geh ich aus. gilt allerdings nur für den vorfacelift
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
der vectra b,hat hinten 2 voneinander unabhänige bremskreise,die normal scheibenbremse hat keine funktion zur handbremse
genau kenn ich mich da auch nicht aus,siehe hier
MFG
Das Bild zum Nachstellen der Handbremse ist in dem Buch falsch gezeichnet. Die Bohnrung muss nach (12Uhr) dann kann man sie nachstellen. Ich habe mir, wie das Bild darstellt, nen Wolf nach der Einstellschraube gesucht und zu guter Letzt doch die Scheibe abgenommen und das Loch mit Kugelschreiber richtig ins Buch eingetragen.
hallo
ja das hab ich schonmal irgentwo gelesen,das die falsch eingezeichnet sind,wollte damit auch nur sagen,das die bremskreise unabhängig voneinander sind und die,die bremse schonmal nachgestellt haben
diese einstellschraube ist wohl auch schon ausgereizt,deshalb sind wohl in naher zukunft mal ein paar neue fällig🙁
MFG
Ich wollte es nur erwähnen. Das Wechseln der Beläge ist ansich nicht daramatische, wenn man gerne flucht und Hände wie ein Frauenarzt hat.
In die Werkstatt würde ich damit nicht fahren aber wenn Du die inneren Beläge wechselst, wechsle gleich die Beläge für die Hinterachse mit. Die musst Du eh ausbauen, da kann man sie auch ersetzen. Schau vielleicht noch, wie sich die Radlager anhören. Wenn Du die Radlager wechselst, kannst Du die inneren Bremsbeläge auf einer Tisch wechseln. Beim Bestellen der Beläge aber bitte drauf achten, dass die Federn und Bolzen dabei sind, da die in der Trommel gut vor sich hin rotten.
danke spooky,gut zu wissen,die beläge sind noch fast neuwertig,sind wohl kurz bevor ich ihn gekauft hatte ausgetauscht worden
radlager hab ich erst prüfen lassen,machen keine geräusche und haben kein spiel
die werkstatt wird mich so schnell sowieso nicht wieder sehen,hab jemanden vor kurzen kennengelernt,der das privat macht,gelernter kfz elektriker/mechaniker,schwerpunkt opel und vw😁😁 und die preise sind erschwinglich🙂
mal abgesehen davon,wird das ganze dann eh mit einigen anderen sachen gemacht,kraftstofftank,dieselfilter,dichtung ansaugbrücke,frontscheibe und die handbremsbacken müssen getauscht werden,aber da muss erstmal die steuererklärung gemacht werden🙂
MFG