Billigdiagnosestecker von ebay????
Hallo,
hat jemand erfahrung mit diesen billig Diagnosesteckern von ebay???
ist doch ein sehr deutlicher Preisunterschied macht man mit diesen dinger evtl. mehr kaputt oder sind die tatsächlich auch zu gebrauchen??
Bin etwas skeptisch.
Danke für eure Erfahrungen und Infos.
Gruss pele778
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pele778
Hallo,
hat jemand erfahrung mit diesen billig Diagnosesteckern von ebay???
ist doch ein sehr deutlicher Preisunterschied macht man mit diesen dinger evtl. mehr kaputt oder sind die tatsächlich auch zu gebrauchen??
Bin etwas skeptisch.
Danke für eure Erfahrungen und Infos.
Gruss pele778
Mit dem 4E nicht zu benutzen da keine CAN Unterstützung. Bei "alten" Autos überhaupt kein Problem !
Richtig... die einzigen die da sind, sind für VAG CAN+ , und damit kannst du sogut wie NIX machen... habe damals auch mal eins geholt, konnte damit auch meine Parkbremse lösen... war aber etwas kompliziert es erstmal zu finden, da im Forum hier niemand dieses Programm hat... ansonsten kannste damit nix machen... ist nicht wie VCDS, dass du die STG-Nr. hast und einfach rein kannst... kannst du echt knicken.. :-(
LG
Hallo,
also das VCDS ist natürlich sehr gut. Aber je nach dem was man machen will kann man auch ein Handheld-Gerät z.B. das kaufen.
Hier kostet es 169,00 Euro, es gibt die aber auch billiger 130€.
http://cgi.ebay.de/...3186993QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...
Wenn es einem reicht den Fehlerspeicher auszulesen und kleine Programmiereungen zu machen, dann würde das Gerät auch reichen. Der vorteil bei dem Gerät ist, dass du kein Laptop dafür mitführen brauchst. Kannst das Gerät einfach im Auto lassen.
Habe z.B. auch so eins, hat 130€ gekostet und für meine Bedürfnisse reicht es.
MfG
amusalf
Zitat:
Original geschrieben von amusalf
Hallo,
also das VCDS ist natürlich sehr gut. Aber je nach dem was man machen will kann man auch ein Handheld-Gerät z.B. das kaufen.
Hier kostet es 169,00 Euro, es gibt die aber auch billiger 130€.
http://cgi.ebay.de/...3186993QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...Wenn es einem reicht den Fehlerspeicher auszulesen und kleine Programmiereungen zu machen, dann würde das Gerät auch reichen. Der vorteil bei dem Gerät ist, dass du kein Laptop dafür mitführen brauchst. Kannst das Gerät einfach im Auto lassen.
Habe z.B. auch so eins, hat 130€ gekostet und für meine Bedürfnisse reicht es.MfG
amusalf
Ich bräuchte halt eines mit dem ich auch mal z.B. ein AMI oder andere Teile codieren kann, nicht nur um den Serviceintervall zurückzusetzen.
Deshalb interessiert es mich ob solche Dinge mit dem billigteil zu erledigen sind?
Ähnliche Themen
Hallo,
AMI kannste damit auch dazuprogrammieren.
Habe bei mir z.B. den Gurtwarner weg codiert;auf APS+ umcodiert;
Ausgangstests gemacht; bei vielen Freunden Service zurückgestellt; usw.
MfG
amusalf
Ich habe sowohl einen Ebay-Diagnosestecker als auch VCDS.
Mit dem Ebay-Teil habe ich lediglich Zugriff aufs Motorsteuergerät.
Alles andere funktioniert nur mit VCDS.
Hallo soisches,
entweder ist es ein allround Gerät von ebay das von vielen Fahrzeugmarken das Motorsteuergerät auslesen kann oder das Teil ist nicht CAN-BUS fähig.
Also mit den v-checker kann man auf alle STG zugreifen und rumspielen.
MfG
amusalf
Meines ist CAN-Bus fähig.
Doch fast alle Ebay-Verkäufer verschweigen, dass es sich dabei nur um den Motor-CAN handelt.
Ich habe ca. 100 Euro investiert und einen der teuereren Stecker gekauft (AGV4000), da dieser alle Protokolle incl. CAN unterstützt. Wie sich nachher herausstellte war dies eine Fehlinvestition. Man kann damit lediglich ein paar unnütze Motordaten wie Drehzahl, Geschwindigkeit, Temperatur etc. auslesen. Das einzigste wozu dieser Stecker am A8 wirklich nützlich ist, ist die Deaktivierung der Vmax Abregelung, da dies mittels VCDS nicht möglich ist (siehe meinen anderen Thread).
Über den v-checker kann ich leider keine Aussage treffen. Ich habe mich, wie bereits erwähnt, vor kurzem für VCDS entschieden und diese Entscheidung nicht bereut.
Zitat:
Original geschrieben von soisches
Meines ist CAN-Bus fähig.
Doch fast alle Ebay-Verkäufer verschweigen, dass es sich dabei nur um den Motor-CAN handelt.
Ich habe ca. 100 Euro investiert und einen der teuereren Stecker gekauft (AGV4000), da dieser alle Protokolle incl. CAN unterstützt. Wie sich nachher herausstellte war dies eine Fehlinvestition. Man kann damit lediglich ein paar unnütze Motordaten wie Drehzahl, Geschwindigkeit, Temperatur etc. auslesen. Das einzigste wozu dieser Stecker am A8 wirklich nützlich ist, ist die Deaktivierung der Vmax Abregelung, da dies mittels VCDS nicht möglich ist (siehe meinen anderen Thread).
Über den v-checker kann ich leider keine Aussage treffen. Ich habe mich, wie bereits erwähnt, vor kurzem für VCDS entschieden und diese Entscheidung nicht bereut.
Sorry aber dann hast du dich vorher auch einfach schlecht informiert. Der AGV4000 ist ein reiner OBD2 Stecker und dieser ist von der Norm her nur für das Motorsystem verfügbar. Und für mehr ist er ja auch nicht entwickelt wurden (für AU), alles andere ist Herstellerspezifische Diagnose.
Zitat:
Original geschrieben von soisches
Meines ist CAN-Bus fähig.
Doch fast alle Ebay-Verkäufer verschweigen, dass es sich dabei nur um den Motor-CAN handelt.
Ich habe ca. 100 Euro investiert und einen der teuereren Stecker gekauft (AGV4000), da dieser alle Protokolle incl. CAN unterstützt. Wie sich nachher herausstellte war dies eine Fehlinvestition. Man kann damit lediglich ein paar unnütze Motordaten wie Drehzahl, Geschwindigkeit, Temperatur etc. auslesen. Das einzigste wozu dieser Stecker am A8 wirklich nützlich ist, ist die Deaktivierung der Vmax Abregelung, da dies mittels VCDS nicht möglich ist (siehe meinen anderen Thread).
Über den v-checker kann ich leider keine Aussage treffen. Ich habe mich, wie bereits erwähnt, vor kurzem für VCDS entschieden und diese Entscheidung nicht bereut.
Falsch,
ein "Motor-Can" gibts nicht. Der A8 unterstützt sowohl das alte OBDII-KWP 1281 Protokoll, als auch das Neuere KWP 2000/6000 (auch CAN genannt) zur Eigendiagnose. Allerdings wird mit dem KWP1281-Protokoll beim A8 nur Motor und Getriebesteuergerät unterstützt. Daher kann man mit den ebay-Billigsteckern, welche alle defitiv kein CAN unterstützten, nur Motor + Getriebe auslesen.
Gruss Olli.
Hallo A8-olli,
ich muss dir widersprechen, weil ich diesen V-checker habe und damit bei meinem A8 4E auf alle Steuergeräte zugreifen und ändern kann.
Hier ist das Teil:
http://cgi.ebay.de/...0176468QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...
Nicht nur ich habe das Teil, sondern auch andere hier...
Ich will damit nicht sagen das es besser als das VCDS ist, aber ich bin mit deiner Aussage
"Daher kann man mit den ebay-Billigsteckern, welche alle defitiv kein CAN unterstützten, nur Motor + Getriebe auslesen" nicht ganz einverstanden :-)
MfG
amusalf
Zitat:
Original geschrieben von amusalf
Hallo A8-olli,
ich muss dir widersprechen, weil ich diesen V-checker habe und damit bei meinem A8 4E auf alle Steuergeräte zugreifen und ändern kann.
Hier ist das Teil:
http://cgi.ebay.de/...0176468QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...Nicht nur ich habe das Teil, sondern auch andere hier...
Ich will damit nicht sagen das es besser als das VCDS ist, aber ich bin mit deiner Aussage
"Daher kann man mit den ebay-Billigsteckern, welche alle defitiv kein CAN unterstützten, nur Motor + Getriebe auslesen" nicht ganz einverstanden :-)MfG
amusalf
Ihr redet alle etwas aneinander vorbei, was soisches meinte sind keine Audi spezifischen Can Adapter sondern ein normaler OBD 2 Adapter mit welchem man halt nur ins MSTG kommt. Dann gibt es die billigdinger OHNE Can damit kommt man auch ins MSTG aber auch nur in dieses da es neben can auch das alte System unterstützt.
Was amusalf hat ist ein CAN Gerät welches tatsächlich nicht nur das allg. OBD2 Protokoll sondern auch das Audi/VW spezifische unterstützt (steht ja auch expl. in der Auktion für VAG)