Billig Tanken
Hallo ich bin wahrscheinlich im falschen Forum, aber ich habe nichts anderes passendes gefunden.
Meine Frage ist: Kennt jemand von euche eine gute Seite oder App. bei der man aktuelle Preise für Benzin in seiner Umgebung finden kann?
Wäre euch sehr, sehr dankbar dafür ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Kostet doch eh überall das gleiche, +-2 Cent.
Wegen einem Euro oder auch Zwei pro Tankfüllung würde ich mir den Stress da zu vergleichen oder mal eben 5km weiter zu fahren garnicht erst antun. Meine Zeit ist Wertvoller.
Mal etwas Rechnen ?!
3Cent pro Liter sind bei 60 l schon 1,80 Euro
52 Wochen das Jahr macht= 93,60 Euro 😉
Zitat:
ich kann über so Vollidioten die sich an der Billigtanke in die Schlange stellen obwohl noch 5 oder mehr Autos pro Zapfsäule vor ihnen sind nur kaputtlachen. Die stehen da oft ne halbe Stunde nur damit sie mal 3c sparen können. Die sollten besser mit dem Bus fahren wenns daran scheitert.
Ich finde Deinen Ton etwas unangemessen.... wenn Du nicht auf die Preise schauen willst/musst dann bitte... aber unterlasse bitte solche Bemerkungen !
53 Antworten
Wir haben hier teilweise bis zu 13ct Preisdifferenz innerhalb von 500m!
Am Wochende auf der Rückfahrt von sden Großeltern musste getankt werden - da haben wir über die MEldestelle die Preise auf der Strecke rausgesucht und auch Differenzen bis zu 11 ct gehabt (alle Tankstellen noch in Reichweite und direkt an der Strecke) - da fiel die Auswahl nicht schwer!
Zitat:
Original geschrieben von dejadro
Bringst dein Wagen nie nach Werkstatt?Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
40 Cent je Kilometer?
Angenommen ein Auto verbraucht 8 Liter auf 100 km und ein Liter kostet 1,58 Euro... dann sind das pro km gerade mal 12,6 Cent, also für Deine 5 km Umweg 63 Cent Mehrkosten. Bei 80 Litern und 3 Cent Differenz spart man 2,40 Euro minus die 63 Cent für den Umweg = 1,77 Euro gespart! Wenn Du jede Wochen tanken fährst, sind das pro Jahr 92 Euro!
Kein Reifen Verschleiß?
Kein Kfz Steuer und Versicherung?Geht nichts kaputt am Fahrzeug? Edit: fährst Mercedes 😁Rechne die kosten über ein Jahr, Teil die durch der km wie Gefahren wird, und denn weißt du wieviel dein Fahrzeug pro KM wirklich kostet pro km.
Ein Fahrzeug kostet mehr denn nur der Sprit 😉
In der Werkstatt geht das sparen fröhlich weiter 😉 Statt 950 Euro bei Mercedes, zahl ich dann mal eben 550 Euro in ner anderen Werkstatt und statt fast 200 Euro für nen Ölwechsel bei MB oder 150 Euro in ner anderen Werkstatt, zahl ich nur 70 Euro bei MacOil 😉 Reifen nur Premium, aber auch da kann man Geld sparen, indem man die Werkstätten vergleicht.
Ich finde es albern, wenn man nen Umweg zur billigsten Noname-Tankstelle in Kauf nimmt, dann aber zig Hundert Euro bei der Wartung verschwendet.
Übrigens halte ich persönlich nichts von diesen Noname-Tankstellen! Das Benzin an sich mag vielleicht gleich sein, aber die Additive sollte man nicht außer Acht lassen!
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
In der Werkstatt geht das sparen fröhlich weiter 😉 Statt 950 Euro bei Mercedes, zahl ich dann mal eben 550 Euro in ner anderen Werkstatt [...]
Ich finde es albern, wenn man nen Umweg zur billigsten Noname-Tankstelle in Kauf nimmt, dann aber zig Hundert Euro bei der Wartung verschwendet.
Ist halt ein eigenes Thema (nicht mehr "billig tanken"😉, und m.E. nicht so direkt vergleichbar, weil bei Wartungen auch noch andere Dinge reinspielen können (Kulanz-Reparaturen bei jungen Autos, langfristige Geschäftsbeziehung zum Autohaus, ggf. spezielle Diagnosemöglichkeiten), wogegen Benzin/Diesel eine reine Handelsware ist. Das einzige Argument was hier fällt ist ja auch die Bequemlichkeit/Zeitvorteil die es manchen Wert ist >10ct mehr zu bezahlen - da ist ja auch nichts gegen einzuwenden (da es eben eine dividuelle Bewertung ist).
Es ist niemand gezwungen, bei der billigsten/günstigsten zu tanken...
Es ist wie mit der eigenen Meinung: man kann....muss aber nicht.
Gebe zu bedenken, dass manche der vielen Leute bei Aral nur deshalb dort tanken, weil sie Flottenkarten von ihrer Leasingfirma haben oder die Payback-Punkte sammeln 🙄
Ich jedenfalls schaue gerne auf meine App "Gas-Tankstellen" um mich immer wieder zu wundern, warum der Preisunterschied bei LPG zwischen 69cent (Mr.Wash) und 78cent (Aral) so groß ist, alle Tanken auf meinem Heimweg OHNE UMWEG. Das sind knapp mehr als 10%.
Ab und an tanke ich auch bei einem Bekannten im Ort, ein Blick vorher ins App zeigt mir, ob es sich lohnt (wenn ich eh schon dort bin).
Wenn ihr wirklich noch an die tollen Additive glaubt, die bei den Premiumtanken im Sprit sein sollen....dann glaubt ihr wahrscheinlich noch an den Weihnachtsmann. Interne Sprituntersuchungen bei einem Kraftfahrzeugzulieferer u.a. für Einspitzanlagen haben gezeigt, dass es eher regionale Unterschiede gibt als Marke<->Noname. Diesel in Südeuropa ist z.B. grauenhaft im Vergleich zu Mitteleuropa, mal von Asien und Amerika ganz zu schweigen.
Gruß Wensi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Übrigens halte ich persönlich nichts von diesen Noname-Tankstellen! Das Benzin an sich mag vielleicht gleich sein, aber die Additive sollte man nicht außer Acht lassen!
Bisher fuhren all meine Autos mit jedem Sprit gleich.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Bisher fuhren all meine Autos mit jedem Sprit gleich.Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Übrigens halte ich persönlich nichts von diesen Noname-Tankstellen! Das Benzin an sich mag vielleicht gleich sein, aber die Additive sollte man nicht außer Acht lassen!
Richtig, wirklich bringen tun die Additive wohl auch nur was beim Thema Langzeitverschmutzung...
Ich möchte mal nen Motor nach 200.000 km sehen - den einen ausschließlich mit Billigbenzin und den anderen ausschließlich mit Benzin+Additiven.
So rein beim Fahren merkt man bei Benzinern keinen Unterschied! Bei nem Diesel sieht das schon ganz anders aus, da merkt man den Unterschied deutlich!
Ich fahre jetzt LPG und da gibts auch erhebliche Unterschiede! Man merkt es auch dort deutlich, ob man ein billiges 95/5 oder ein gutes 40/60 Verhältnis fährt. Der Mehrverbrauch bei 95/5 vernichtet dabei auch die Ersparnis beim Literpreis...
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Ich möchte mal nen Motor nach 200.000 km sehen - den einen ausschließlich mit Billigbenzin und den anderen ausschließlich mit Benzin+Additiven.
So rein beim Fahren merkt man bei Benzinern keinen Unterschied! Bei nem Diesel sieht das schon ganz anders aus, da merkt man den Unterschied deutlich!
Einspruch. Wie ich oben geschrieben habe ist der Unterschied zwischen Markendiesel und "Noname-Diesel" nicht signifikant feststellbar, im Gegensatz zu Diesel aus Mitteleuropa und Diesel aus Südeuropa.
So gab es erst kürzlich einen Motorschaden bei einem VW mit 200km auf dem Tacho, der nachweislich nur einmal getankt wurde, bei der Marken-Tanke mit dem blauen Logo. Die anschließende Untersuchung ergab, dass der Wasseranteil im Diesel viel zu hoch war....
Der von dir besagte Unterschied nach 200tkm ist aus dem Reich der Fabeln und stammt aus der Marketing-Abteilung der Premium-Mineralölfirmen. Immer schön die Premium-Plörre tanken, der Glaube versetzt Berge. Einen deutlich größeren Einfluss haben Randbedingungen, wie das Warmfahren, Kurzstrecke, Qualität des Motoröls, etc.
Gruß Wensi
Ich habe eine Zeit lang in Spanien immer an der selben Supermarkttankstelle Diesel getankt, weil er stets etwa 10 Cent plus 5 Cent nach vorherigem Einkaufen billiger war als Repsol und deren Untermarken. Allerdings kam es mir so vor, als wenn der Verbrauch höher war, als mit dem Sprit von Repsol, den man ja z.B. am Sonntag auch mal tanken musste. Genau konnte ich das jedoch nicht sagen, da der Kilometerzähler vom Auto defekt war.
In D ist mir sowas noch nicht aufgefallen, auch nicht bei den "FuelSave" Sorten. Ich habe meine Zweifel, 1. das Markensprit so viel besser ist und 2. das die Freie nicht auch manchmal eine Lieferung von Aral bekommt.
Ich tanke 60/40 oder 40/60 LPG und für die paar km Benzin tanke ich Total Excellium Super Plus ^^ Und ich muß nicht zig km durch die Gegend fahren um 4-10 Cent pro Liter zu sparen...
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Ich habe eine Zeit lang in Spanien immer an der selben Supermarkttankstelle Diesel getankt, weil er stets etwa 10 Cent plus 5 Cent nach vorherigem Einkaufen billiger war als Repsol und deren Untermarken. Allerdings kam es mir so vor, als wenn der Verbrauch höher war, als mit dem Sprit von Repsol, den man ja z.B. am Sonntag auch mal tanken musste. Genau konnte ich das jedoch nicht sagen, da der Kilometerzähler vom Auto defekt war.In D ist mir sowas noch nicht aufgefallen, auch nicht bei den "FuelSave" Sorten. Ich habe meine Zweifel, 1. das Markensprit so viel besser ist und 2. das die Freie nicht auch manchmal eine Lieferung von Aral bekommt.
Es gibt auch Tankstellenbetreiber, die einvernehmlich mit ihrem Lieferanten den Sprit panschen.
Es gibt Tankstellen, deren Zapfrüssel länger oder kürzer oder anders gebogen sind, so daß sie zu einem früheren oder späteren Zeitpunkt abschalten, und das "Volltanken" unterschiedliche Ergebnisse liefert, in der Folge dann natürlich auch der Verbrauch anders "aussieht", weil man von einer unzutreffenden Literzahl bis voll ausgegangen ist.
Und der Sprit ist zwar bei den großen Marken besser oder anders additiviert, wesentlich ist aber nur, daß er der jeweiligen DIN entspricht. Und im Zweifel werden die Lieferungen ohnehin munter untereinander ausgetauscht, je nachdem, wer grade Überschuß oder Bedarf hat und wer was auf dem Spotmarkt zu zahlen bereit ist.
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Und der Sprit ist zwar bei den großen Marken besser oder anders additiviert,
das geschieht dann beim befüllen des tanklasters in der raffinerie!
einen rückschluss auf die 'spritqualität' (bzw. auf die additivierung) lässt der umstand, das der tanklaster der die freie tankstelle angeliefert hat von irgendeiner marke kam (oder eine markentankstelle vorher damit angefahren wurde) aber nicht zu...
...und um das ganze noch zu toppen, gibt es sogar markentankstellen an denen zwar groß aral/shell etc. drannsteht, der sprit aber im namen von einer ganz anderen firma verkauft wird!
Zitat:
...wesentlich ist aber nur, daß er der jeweiligen DIN entspricht.
das ist dann der punkt wo auf der zapfsäule ein aufkleber mit
"erfüllt din..."oder
"übertrifft din..."klebt!
Die clever tanken-App hatte ich auch mal, kann ich aber nicht weiter empfehlen, weil die Preise einfach nicht auf dem neuesten Stand sind und es oftmals Verzögerungen von mehreren Stunden gab. Die mehr-tanken App ist dagegen super!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das ist dann der punkt wo auf der zapfsäule ein aufkleber mit "erfüllt din..." oder "übertrifft din..." klebt!Zitat:
...wesentlich ist aber nur, daß er der jeweiligen DIN entspricht.
Die Frage ist doch: ist auch das drin was draufsteht?
Probleme macht doch nur der gepanschte Sprit, vornehmlich in Südeuropa aber nicht ausschließlich.
und den gibt es auch an Markentankstellen. Es ist also Glücksache, was für einen Sprit man bekommt.
Also warum nicht die 5cent pro Liter mitnehmen, die man bei vorausschauendem Tanken einfährt.
Das sind pro Tankfüllung 2,50 Euro, im Monat bei mir ca. 7-10 Euro, pro Fahrzeug.
Im Jahr dann 250 Euro, über ein Autoleben gute 1000-2000 Euro.
Gruß Wensi
Zitat:
Original geschrieben von wensi1974
....Probleme macht doch nur der gepanschte Sprit, vornehmlich in Südeuropa aber nicht ausschließlich.
und den gibt es auch an Markentankstellen. Es ist also Glücksache, was für einen Sprit man bekommt.
Japp. So ist es.
Zitat:
Original geschrieben von wensi1974
Also warum nicht die 5cent pro Liter mitnehmen, die man bei vorausschauendem Tanken einfährt.
Das sind pro Tankfüllung 2,50 Euro, im Monat bei mir ca. 7-10 Euro, pro Fahrzeug.
Im Jahr dann 250 Euro, über ein Autoleben gute 1000-2000 Euro.
Du widersprichst dir in einem einzigen Posting... die Mehrkosten für Markensprit sind nach deinem eigenen "Absatz 1" eben gerade
keineGarantie für sauberen Saft. Die Wahrscheinichkeit für Gepansche ist vielleicht geringer, aber sicher ist gar nichts.