Billig Stoßdämpfer via eBay - nie wieder !!!
Ich hatte mir letzte Woche einen Satz Stoßdämpfer via eBay für meinen Golf 3 Variant gekauft.
Der Verkäufer ATP hat relativ zügig meine neuen Gasdruckstoßdämpfer geliefert. Hersteller der Stoßdämpfer war ATEC Germany. Der Einbau ging gelativ zügig. Heute kam dann das böse Erwachen. Ich bin mal spaßeshalber mit meinem Golf zum VW Händler und habe mal einen Stoßdämpfertest machen lassen. Fazit vorne rechts 70 %, links 70% hinten rechts 52% hinten links 55 %.
Also Dämpfer hinten schon Schrott nach ganzen 60 km !!! Die Werte vorne sind auch sehr sehr mittelprächtig. Übrigens meine 13 Jahre alten VW Serienstoßdämpfer hatten die Woche zuvor hinten 64% / 68%.
Getauscht wurden die Dämpfer, da vorne links der alte VW Serienstoßdämpfer nur noch 44% hatte. Vorne rechts 65%.
Ich warte nun schon 3 Stunden auf den Rückruf von ATP, mal sehen wie es weiter geht.
Ich werde den weiteren Verlauf berichten.
Carsten
Beste Antwort im Thema
Die Prozent Zahl ist nicht entscheidend beim Dämpfer Test, sondern wie nah die Kennline an der Vorprogrammierten Kennlinie des Testers liegt. Je näher die Kennlinien beieinandere liegt, desto besser ist die Dämpfer Wirkung.
Deine Ergebnisse können sowohl mit neuen originalen VW Dämpfern sowie Sachs, Bilstein und Monroe Dämpfern passieren.
Was aber nicht heist, das die Dämpfer hin sind.
Wie gesagt, die Kennlinie ist ausschlag gebend.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi89
Wenn hier schon der Name explizit genannt wird, werd ich aber der Fairness halber auch noch meinen Senf dazu geben:Ich bin mit ATP sehr zufrieden. Hab dort bisher zwar nur zwei ABS Sensoren gekauft, wenn ich mich richtig erinnere, aber die waren unschlagbar günstig und es war alles andere als Billigware. Stabil verarbeitet und auch ordentlich verpackt. Eingeschweißt und dann noch in nem kleinen Karton inclusive Beschriftung, Teilenummern, etc. 😮
Da hab ich auch schon ganz andere Sachen bei ebay bekommen... die Not-Zündkabel, die ich mir mal vorsichtshalber ins Auto gelegt hatte, als bei mir zweimal der Marder dran war, kamen lose in nem A4 Briefumschlag direkt aus Fernost. Totaler Müll, die Stecker haben auf den Kerzen nicht hör-/fühlbar eingerastet, konnte man mit dem kleinen Finger wieder abziehen. Seltsam, dass da überhaupt Kontakt war (Wagen lief).So 😮😛
WORD! ich hab auch die sensoen gekauft....aber da kannste ja net viel falsch machen. man muss sich eben im klarem sein das wen man sich so einen absoluten KERNSCHROTT egal welche marke (wen überhaupt eine draufsteht) oder von wem man das bezieht. billig ist schrot, bleibt schrott und war schon immer schrott.
wer ein auto nur mal eben übern tüv bringen will und danach verkaufen....von mir aus. wer ernsthaft interesse an seinem wagen hat der greift zum qualitätsprodukt und hat dann wieder 10 jahre seine ruhe.
ach ja der oldi hat recht....
Wer’s glaubt, wird selig, heißt es in der Kirche
Und so ist es auch mit der „Markenware“. Ich habe noch nie so viel Markenware reklamiert wie in diesem Jahr. Dazu ein Beispiel. Das manuelle Kupplungsseil von ATE war so schlecht, dass ich so ein Teil nicht in meine Autos einbaue. Das habe ich erst einmal grummelnd nachgearbeitet. Nach dem Winter ist es so korrodiert, dass es vielleicht nicht mehr nachgestellt werden kann, obwohl ich das Gewinde dick mit Fett eingestrichen hatte.
Der renommierte Teilehandel hat mir gesagt: Auf eine Reklamation antworten die nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Wer’s glaubt, wird selig, heißt es in der KircheUnd so ist es auch mit der „Markenware“. Ich habe noch nie so viel Markenware reklamiert wie in diesem Jahr. Dazu ein Beispiel. Das manuelle Kupplungsseil von ATE war so schlecht, dass ich so ein Teil nicht in meine Autos einbaue. Das habe ich erst einmal grummelnd nachgearbeitet. Nach dem Winter ist es so korrodiert, dass es vielleicht nicht mehr nachgestellt werden kann, obwohl ich das Gewinde dick mit Fett eingestrichen hatte.
Der renommierte Teilehandel hat mir gesagt: Auf eine Reklamation antworten die nicht.
bringts du jetzt was durcheinander?
Das ATE nicht mehr das ist, was es mal war, das sollte mittlerweile jeder wissen.
Nach 2 Jahren sind die Handbremsseile im Ar***, jetzt sind welche von TRW drin und Ruhe ist.
Das Sachs-Kupplungsseil verrichtet immer noch seine Arbeit, es steht auch die Vw-Teilenummer drauf, bloß der VW-Zuschlag entfällt.
Und was Yoshis Einwand mit den ABS-Sensoren mit Stoßdämpfern zu tun hat...?
Ein Magnet in Kunstoff eingießen und nen Kabel dranlöten... da kannste nichts falsch machen. Da kannste ruhig das billigste nehmen was es gibt, musst halt nur den Sensor etwas abschleifen weil er zu dick ist.
wie auch immer, soll jeder selber entscheiden was er haben will und was er daran erwartet.
Ähnliche Themen
Bei den globalen Konzernen wird nicht in jedem Zweigwerk die gleiche Qualität hergestellt. Das ist auch gar nicht beabsichtigt.
Daher kann die Qualität sehr unterschiedlich ausfallen.
Die Scheibenbremsbeläge eines bekannten Herstellers bremsen sehr gut (Messwerte) an meinem Golf, aber der Verschleiß ist sehr hoch. Da kenne ich viel bessere.
Von TRW habe ich Radbremszylinder aus Alu gekauft. Die Beschichtung der Entlüftungsschrauben ist so schlecht, dass sie nach einem Winter weg ist. Rost und Alu verbinden sich richtig fest. In einem anderen Thread hat gerade einer geschrieben, dass ihm die Entlüftungsschraube abgerissen ist.
meine persönliche erfahrung mit den atp ersatzteilen...schrott.hardyscheibe hat es förmlich zerrissen.das teil bestand aus weichem gummi und paar fäden gewebe.frage mich wie man so einen dreck verkaufen kann.beim kühler das selbe.von anfangan undicht.
Guten Morgen,
ich habe leider auch die Stoßdämpfer der besagten Firma und vom besagten Verkäufer gekauft. Die Dinger sind gestern gekommen.
Nach Etzold kann man die Stoßdämpfer folgendermaßen prüfen:
---Stoßdämpfer mindestens 3 mal auseinanderziehen und zusammendrücken. Der Stoßdämpfer muß sich dabei über den gesamten Hub gleichmäßig schwer und ruckfrei bewegen lassen, außerdem dürfen keine ungewöhnlichen Geräusche auftreten.
--Die Kolbenstange vollständig einschieben und dann loslassen. Die Kolbenstange muß sich mit gleichmäßiger Geschwindigkeit wieder herausschieben.
Beim hineindrücken der Kolbenstange fühlt man, als ob im inneren ein kleiner Grat ist, über die die Kolbenstange schruppt.
Und wenn man die Kolbenstange ganz nach unten gedrückt hat, geht die nicht mehr hoch. Die bleibt einfach da stehen, wo man sie hindrückt.
Ich werde jetzt versuchen, ob ich die Dinger zurückschicken kann und hole mir beim Zubehör neue Stoßdämpfer. Da gebe ich jetzt doch lieber 30 oder 40 Euro mehr aus.
Zitat:
Original geschrieben von schmuckler
--Die Kolbenstange vollständig einschieben und dann loslassen. Die Kolbenstange muß sich mit gleichmäßiger Geschwindigkeit wieder herausschieben.
das gilt leider nicht für alle Dämpfer. Manche kommen sogar noch wieder raus, wenn sie schon fast kein Öl mehr haben. Meine Konis kamen erst wieder raus als man sie etwas härter gedreht hatte. Was bringt dieser Test auch - in meinen Augen gar nichts .
Frage mich auch warum man zum Dämpfertest fährt, wenn doch das Popmeter sagt ja es ist alles ok.
juuuungs....einerseits is das ja alles hier zum lachen...andererseits zum heulen!
@rp dinger
Zitat:
jetzt sind welche von TRW drin und Ruhe ist.
dann mach dich mal gaaaaaaaaaaaaaaaanz fix kundig WER die firma trw ist! den das weisst du nichtmal ansatzweise...ach ja auch hinter der firma sachs steckten ganz drollige firmen, die fertigen einmal für sachs und einmal für "china noname best quality"....und vw tn steht da nicht drauf. den das dürfen die garnet. deshalb gibts in manchen firmen einen arbeitsplatz der sich "tn nummern runterflexen" nennt! aber egal....
@schmuckler
Zitat:
--Die Kolbenstange vollständig einschieben und dann loslassen. Die Kolbenstange muß sich mit gleichmäßiger Geschwindigkeit wieder herausschieben.
wasn quark! GAS dämpfer fahren wieder raus, ÖLDÄMPFER auch wen sie nagelneu sind bleiben DRINNE!!!
Danke für den Hinweis onkel-howdy.
Da frag ich mich jetzt was man von Etzold´s "So wird´s gemacht" halten soll, wenn der so ein Mist reinschreibt. Also wenn das bei den Öldruckdämpfern normal ist, werde ich die jetzt einbauen. Sind eh zwei Jahre Gewährleistung und drei Jahre Garantie auf Funktion und Passgenauigkeit.
sollte man das eig nicht tun sie ganz reinzudrücken?
Ist eigentlich egal,passieren kann da nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Ist eigentlich egal,passieren kann da nichts.
Sag das mal nicht.
Ich hab letztens Öldruckdämpfer gewechselt. Als sie raus waren hab ich sie auch mal eben zusammengedrückt, weil ich sehen wollte, ob sie wirklich sooo platt sind wie mein Bauchgefühl es mir sagte.
Das Ende vom Lied:
Das Ding war durchgerostet und die ganze Ölsuppe schoß im hohen Bogen direkt in mein Gesicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Sag das mal nicht.Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Ist eigentlich egal,passieren kann da nichts.
Ich hab letztens Öldruckdämpfer gewechselt. Als sie raus waren hab ich sie auch mal eben zusammengedrückt, weil ich sehen wollte, ob sie wirklich sooo platt sind wie mein Bauchgefühl es mir sagte.Das Ende vom Lied:
Das Ding war durchgerostet und die ganze Ölsuppe schoß im hohen Bogen direkt in mein Gesicht 😁
bestes zeichen für einen defekten dämpfer.
ach ja zu dem uralt posting....wen man im etzold von gas dämpfern schreibt dann stimmt die aussage. ein öldämpfer bleibt trotzdem drin. querschnitt/konstruktion anschauen UND verstehen, dann ist auch klar warum.
Zitat:
@4646 schrieb am 1. August 2011 um 18:08:22 Uhr:
Ich hatte mir letzte Woche einen Satz Stoßdämpfer via eBay für meinen Golf 3 Variant gekauft.Der Verkäufer ATP hat relativ zügig meine neuen Gasdruckstoßdämpfer geliefert. Hersteller der Stoßdämpfer war ATEC Germany. Der Einbau ging gelativ zügig. Heute kam dann das böse Erwachen. Ich bin mal spaßeshalber mit meinem Golf zum VW Händler und habe mal einen Stoßdämpfertest machen lassen. Fazit vorne rechts 70 %, links 70% hinten rechts 52% hinten links 55 %.
Also Dämpfer hinten schon Schrott nach ganzen 60 km !!! Die Werte vorne sind auch sehr sehr mittelprächtig. Übrigens meine 13 Jahre alten VW Serienstoßdämpfer hatten die Woche zuvor hinten 64% / 68%.
Getauscht wurden die Dämpfer, da vorne links der alte VW Serienstoßdämpfer nur noch 44% hatte. Vorne rechts 65%.
Ich warte nun schon 3 Stunden auf den Rückruf von ATP, mal sehen wie es weiter geht.
Ich werde den weiteren Verlauf berichten.
Carsten