Billig-Reifen und ihre Vorurteile...

Ich fahre jetzt schon seit 5 Jahren und 70.000 km mit Maxxis-Reifen durch die Gegend,
und kann absolut nichts schlechtes über die Fahreigenschaften berichten...!
Ich hab für Sommer und für Winter jeweils 195/65/R 15 drauf, und fahre hauptsächlich Autobahn und Landstraße.

Damals hatte ich nicht so viel Geld zur verfügung, und hab mir einfach die günstigsten Reifen aufziehen lassen,
mit dem besonderen Hinweis, daß diese auch nur halb so lange halten, und auch deutlich weniger Grip haben.
Da stellt sich jetzt die Frage: In wie weit stimmt das überhaupt??? (für den Alltag)

Wenn man hier die Probleme mit manchen doppelt so teueren "Markenreifen" ließt,
dann glaube ich nicht mehr so wirklich an solche Aussagen...

Also warum viel Geld ausgeben, wenn die Qualität auch nicht viel besser ist?

Beste Antwort im Thema

Die ganz billigen und in einzelnen Bereichen besseren Reifen reichen "im Normalfall" natürlich auchvollkommen aus. (es ist halt gerade die Kunst einen rundherum guten Kompromiss zu finden, und nicht einen extrem verschleissarmen Reifen, der Null Haftung hat oder einen extrem leisen Reifen, der beschissene Aquaplaningeigenschaften hat.

Im Normalfall braucht man dann mit dieser Argumentation aber auch keinen Sicherheitsgurt, kein ABS, kein ESP, keine Versicherungen (kosten bloss Geld) und kann sich voll auf konkret krass breite und teure Felgen konzentrieren, denn auf das teure Gummi drumrum kann man dank der Billig-Alternative ja verzichten.

Und auf die ganzen Front-, Seiten-, Kopf-, Knie- und Windowairbags verzichten wir auch gleich. Braucht der Normal-Fahrer eh nie, ausser er hat mal einen schweren Unfall, was statistisch ja eigentlich nicht wirklich zu erwarten ist - zumindest für die Mehrzahl der Verkehrsteilnehmer. Crash-sichere Insassenzelle - wozu? Im normalen Fahrzeugleben vollkommen unnötig. Euro-NCAP-Tests? Voll für den Arsch - was das alles Geld kostet. Interessiert ja offenbar eh keinen - oder doch? Ach so... wenn ich ein sehr crash-sicheres Auto habe, kann ich ja auch mit billigen Reifen rumgurken - die Crahssicherheit schützt mich ja.

Vielleicht sollte man sich ja auch mal anschauen, welche Aufprallgeschwindigkeit das Fahrzeug mit den "Billigreifen" an der Stelle noch hat, an der das (evtl. direkt vor einem aus 100km/h scharf abbremsen müssende) Fahrzeug mit "Qualitätsreifen" bereits steht. Aber das machen die Verfechter der Billigreifen und Risiko-Relativierer sicherlich durch einen entsprechend viiiiiel größeren Sicherheitsabstand wett. Sieht man ja auch tagtäglich an der Fahrweise der entsprechenden "Zielgruppe" 🙄

38 weitere Antworten
38 Antworten

Maxxis ist doch der "Point-S-Reifen" oder? Meines Wissens schwimmen die immer im unteren Mittelfeld mit rum. So gesehen kann man den Reifen sicherlich fahren ohne allzu grosse Risiken bei der Sicherheit in Kauf nehmen zu müssen.

Wanli und Goodride dagegen haben in den vergangenen Tests katastrophale Nassbremswege erzielt (bis zu 80% länger als beim Testsieger). Wie es da um die Sicherheit bestellt ist, darf sich jetzt jeder selber ausrechnen 😁

Die Verschleissfestigkeit dieser Gummis lässt sich in der Tat sehen. Da gibts oft sehr gute Noten. Leider (und logischerweise) zu Lasten der Sicherheit.

Gruss
Jürgen

Wird wieder ein schöner Thread.
Ich finde auch, man hat mit den Billigreifen alles richtig gemacht.
Man sollte sich nicht so anstellen, was sind schon 38 Meter (!) mehr Bremsweg aus 100 Km/h, wenn man doch ein paar Euro beim Reifenkauf gespart hat???
Ok, selbst wenn man dann mal nicht mehr rechtzeitig zum stehen kommnt und einen Unfall macht (was bei solchen Bremswegen nicht unwahrscheinlich ist), ist doch egal, man kann sich dann immer noch freuen, dass man doch ein paar Euro beim Reifenkauf gespart hat.

Ich habe für die Billigkäufer überhaupt kein Verständnis, bei kleinen und gängigen Größen liegen die Preise zw. sehr guten und Billigreifen dicht zusammen, bei größeren Größen hat es der Fahrer doch so gewollt, wer teure Sonderfelgen kauft, muss halt auch das Geld für gute Reifen investieren.

Eiei, warum so negativ?

Weiter oben durften wir doch lesen, dass die Billig-Gummis in "Teilbereichen" beim ADAC-Test sogar mal besser abgeschnitten haben als die Markenteile! Zum Beispiel bei der Lautstärke!

Is doch genial: Wenn du dann mit deinem Audi und dem Schwung von 30 Metern mehr Weg unter nen Laster krachst, deine Uschi und deine 2 Kinder sofort tot sind, hört man noch die Schreie, weil der WangLiPengSauHi-Reifen so schön leise quietscht!

Herz was willst du mehr??? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Christian He



Ich habe für die Billigkäufer überhaupt kein Verständnis, bei kleinen und gängigen Größen liegen die Preise zw. sehr guten und Billigreifen dicht zusammen, bei größeren Größen hat es der Fahrer doch so gewollt, wer teure Sonderfelgen kauft, muss halt auch das Geld für gute Reifen investieren.

Naja,

mag zwar bei den noch aktuellen fahrzeugen stimmen.

Wenn man sich aber die Reifengrößen der aktuellen Kompaktklasse anschaut, dann fragt man sich schon, wo das hinführt. Wenn ich sehe, dass beim aktuellen Golf schon 17" Serie sein kann (ausstattungsabhängig)...

Da gehen neue Reifen schon in's Geld.

Hinzu kommt, dass auch viele kleinere Autos so 'ne komischen Größen bekommen, die mangels Menge eben auch teurer sind.

Was mich hier im forum immer stört ist diese pauschale Aussage billig=Schrott.

Ich habe auch mit Markenreifen (GJ Eagle NCT5, Michelin PS2) schon Blut und Wasser geschwitzt, weil das ABS fröhlich regelte und ich nicht zum Stehen kam.

Also von daher sollte man auch Argumente der Befürworter von Billigreifen akzeptieren.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Was mich hier im forum immer stört ist diese pauschale Aussage billig=Schrott.

Billig muss in der Tat nicht immer gleich Schrott sein. Kommt eben immer ganz drauf an, wie man persönlich die unterschiedlichen Eigenschaften gewichtet. Man kann durchaus auch mit Mittelsegmentreifen sehr gut unterwegs sein. Wo für mich der Spass allerdings aufhört ist die Sicherheit. Ob ein Goodride im Verschleiss super ist, DARF angesichts eines um 80% verlängerten Nassbremswegs in meinen Augen nicht mehr interessieren - um jetzt einfach mal ein herausstechendes Negativbeispiel anzuführen. Den Reifen würde ich nichtmal fahren wenn er überhaupt nicht verschleissen würde.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Hinzu kommt, dass auch viele kleinere Autos so 'ne komischen Größen bekommen, die mangels Menge eben auch teurer sind.

Das ist nur ein Übergangsproblem. Spätestens in ein paar Jahren sind diese Reifen genauso billig weil dann genügend Autos drauf rumfahren und die Umsätze entsprechend hoch sind.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Den Reifen würde ich nichtmal fahren wenn er überhaupt nicht verschleissen würde.

Wobei es meiner Meinung nach schon Fahrprofile gibt, wo es auch ein billiger Reifen tut.

Also z.B. der ältere Mensch der wirklich nur tagsüber und bei schönem Wetter und immer im Rahmen der Vorschriften seine 4 km zur Post, Bank und zum Edeka fährt.

Mein Vater macht das z.B. so.
Nur selbst der hat sich letztens noch Conti´s aufziehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Wobei es meiner Meinung nach schon Fahrprofile gibt, wo es auch ein billiger Reifen tut.
Also z.B. der ältere Mensch der wirklich nur tagsüber und bei schönem Wetter und immer im Rahmen der Vorschriften seine 4 km zur Post, Bank und zum Edeka fährt.

Natürlich gibts die Fälle, hab ich so oder so ähnlich ja auch schon gesagt. Hab selber auf meinem Zweitwagen auch Sommerreifen von Firestone (laut Test im Mittelfeld) und bin damit bisher sehr zufrieden. Ich sag ja nur wirklich was gegen gnadenlose Tiefflieger wie Goodride oder Wanli.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Maxxis ist doch der "Point-S-Reifen" oder? Meines Wissens schwimmen die immer im unteren Mittelfeld mit rum. So gesehen kann man den Reifen sicherlich fahren ohne allzu grosse Risiken bei der Sicherheit in Kauf nehmen zu müssen.

Stimmt absolut! Und "Point-S" bietet eigentlich keinen Müll an!

Und genau diese Art von "Billig-Reifen" meinte ich übrigens auch!!!
Nämlich nur die Reifen, die man bei einem seriösen Reifenhändler bekommt!

Also bestimmt NICHT die 20 Euro-Dinger von Ebay...!
(welche auf irgendeinen Hinterhof gebastelt wurden, und dann nach 3 km die Lauffläche wegfliegt)

Daher gehe ich nur zu guten Reifenhändlern um die Ecke, welche nunmal auch "günstigere Reifen" mit anbieten...
Mir ging es um nichts anderes...!

PS: Lebensmüde bin ich ganz bestimmt auch nicht!
Ich will ja auch gerne SICHER mit 200 sachen über die Autobahn fahren...

Zitat:

Original geschrieben von tyrechris



Zitat:

Original geschrieben von Ducay


....ich weiß gar nicht ob maxxis so ein totaler billigreifen ist. kann die immerhin beim xbox spiel pure auf dem atv montieren 😉....
Das ist natürlich der beste Qualitätsbeweis.

wenn du meinst.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das ist nur ein Übergangsproblem. Spätestens in ein paar Jahren sind diese Reifen genauso billig weil dann genügend Autos drauf rumfahren und die Umsätze entsprechend hoch sind.

Gruss
Jürgen

In ein paar Reifen könnten sich die Chinareifen vielleicht auch zum Mittelfeld oder Testsieger entwickeln.

Gibt es eigentlich bisher keine Indischen oder Afrikanischen Reifen, über die man mal so richtig ablästern könnte?

Ach ne, in Afrika wird das Profil wohl noch in Holz geschnitzt. 😁

Auf einem Showcar, das nicht rumfährt könnten diese Chinareifen doch durchaus ihre Berechtigung haben, oder?

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


In ein paar Reifen könnten sich die Chinareifen vielleicht auch zum Mittelfeld oder Testsieger entwickeln.

Ja, in ein paar Reifen könnte das so sein. Aber da müssen wir noch ein paar Reifen lang warten denke ich. Die chinesische Reifentechnik muss einfach noch ein paar Reifen reifen bis sich deren Reifen mit unseren Reifen messen können 😛

Tja, das muss halt auch "reiflich" überlegt sein...😛

@Caravan16V
Warum "mit unseren" messen...?

In Deutschland werden doch schon lange keine Pneus mehr hergestellt.
Bei uns stehen höchstens noch ein paar Bürogebäude von denen rum...

Die Produktionshallen der Markenhersteller werden sicherlich auch nur "Weltweit" verstreut sein...
(wenn nicht sogar auch in China...😛😉)

Zitat:

Original geschrieben von Meffan


@Caravan16V
Warum "mit unseren" messen...?

In Deutschland werden doch schon lange keine Pneus mehr hergestellt.
Bei uns stehen höchstens noch ein paar Bürogebäude von denen rum...

Die Produktionshallen der Markenhersteller werden sicherlich auch nur "Weltweit" verstreut sein...
(wenn nicht sogar auch in China...😛😉)

Oh nein, nicht schon wieder diese Diskussion.....

😕 Welche Diskussion?

Die ganz billigen und in einzelnen Bereichen besseren Reifen reichen "im Normalfall" natürlich auchvollkommen aus. (es ist halt gerade die Kunst einen rundherum guten Kompromiss zu finden, und nicht einen extrem verschleissarmen Reifen, der Null Haftung hat oder einen extrem leisen Reifen, der beschissene Aquaplaningeigenschaften hat.

Im Normalfall braucht man dann mit dieser Argumentation aber auch keinen Sicherheitsgurt, kein ABS, kein ESP, keine Versicherungen (kosten bloss Geld) und kann sich voll auf konkret krass breite und teure Felgen konzentrieren, denn auf das teure Gummi drumrum kann man dank der Billig-Alternative ja verzichten.

Und auf die ganzen Front-, Seiten-, Kopf-, Knie- und Windowairbags verzichten wir auch gleich. Braucht der Normal-Fahrer eh nie, ausser er hat mal einen schweren Unfall, was statistisch ja eigentlich nicht wirklich zu erwarten ist - zumindest für die Mehrzahl der Verkehrsteilnehmer. Crash-sichere Insassenzelle - wozu? Im normalen Fahrzeugleben vollkommen unnötig. Euro-NCAP-Tests? Voll für den Arsch - was das alles Geld kostet. Interessiert ja offenbar eh keinen - oder doch? Ach so... wenn ich ein sehr crash-sicheres Auto habe, kann ich ja auch mit billigen Reifen rumgurken - die Crahssicherheit schützt mich ja.

Vielleicht sollte man sich ja auch mal anschauen, welche Aufprallgeschwindigkeit das Fahrzeug mit den "Billigreifen" an der Stelle noch hat, an der das (evtl. direkt vor einem aus 100km/h scharf abbremsen müssende) Fahrzeug mit "Qualitätsreifen" bereits steht. Aber das machen die Verfechter der Billigreifen und Risiko-Relativierer sicherlich durch einen entsprechend viiiiiel größeren Sicherheitsabstand wett. Sieht man ja auch tagtäglich an der Fahrweise der entsprechenden "Zielgruppe" 🙄

Ähnliche Themen