Billig Reifen? Erfahrung?
Hallo Leute, hab da eine Frage, habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen geamcht mit BILLIG Reifen?
Hab da eventuell ein paar Hersteller im Auge. Die mich interessieren täten.
http://cgi.ebay.de/...230342672848QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...
http://cgi.ebay.de/...290315583325QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Was sagt ihr zu den Reifen? Ich weis es gibt Seiten da kann man alles nach lesen, aber ich will realitische Erfahrungswerte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf Oma
Bei 160 km/h auf der 3. Spur einer dicht befahrenen BAB gerissen (Innenseite).
War kurz vorher wie leichte Unwucht zu spüren.
Ein extrem verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer hat
das von hinten gesehen, hat mich regelrecht "verfolgt" und mich
per Lichthupe auf den Standstreifen genötigt.
Man konnte fast eine ganze Hand in den Schlitz stecken:
das waren nur noch Sekunden bis zum Super-GAU.
Ich bin dann mit achtzig und laut Dankgebete sprechend zur nächsten
Werkstatt geschlichen.
Der Fahrer war übrigens Automechaniker und gab mir "grünes Licht" für die
paar Kilometer (ich war noch im verflixten 7. Jahr Führerscheinbesitz).Seitdem nie wieder Runderneuerte oder Billigreifen (no names).
Is' einfach so.Gruß,
GO
ein sehr guter freund von mir hat einen taxiunternehmen. wir waren letztes jahr ( 2009 ) zusammen in stuttgart und haben eine werksbesichtigung gemacht und haben dann die nagelneue mercedes ( taxis ) e-klasse 220 cdi gekriegt.
nach knapp 120 km war das getriebe defekt auf der autobahn.
sind jetzt alle autos von mercedes schrott ?
ein kumpel von mir hatte mal so etwas ähnliches : nagelneuer 5er bmw ( vor knapp 10 jahren ) 5 kilometer gefahren und der auspuff war auf der fahrbahn. sind alle bmw`s schrott ?
eine frage :
wie viele verkehrstote gibt es wegen den "billig-reifen" ?
wir leben in deutschland und nicht irgendwo hinter timbuktu. hier werden sogar klosteine aus dem verkehr gezogen wenn sie nicht die kriterien erfüllen.
und einer der königsdiziplinen der deutschen ist der automobilbau und alles was damit zu tun hat. da werden die "schuhe" der auto`s auch richtig nach herz und nieren geprüft. ohne eine genemigung darfst du hier noch nicht einmal kaugummis verkaufen. und wir deutschen sind in sachen daten sammeln auch weltmeister, da werden statistiken gesammelt, wenn ein reifen aus dem rahmen fällt dann wird dieser aus dem verkehr gezogen !!!
das der eine reifen viel viel besser ist, ist doch gar keine frage. aber es ist auch keiner lebensmüde wenn er zu günstigen reifen greift.
ich denke es wird viel zu viel übertrieben was das thema reifen betrifft, es waren sogar thread`s von usern hier im forum, die mit der überschrift "achtung lebensgefahr" gepostet haben, die aber sehr schnell von den moderatoren entfernt wurden.
keine angst, wenn es lebensgefährlich wird für den unwissenden autofahrer mit einigen reifenprodukten dann werden wir es von den medien erfahren und diese reifen werden aus dem verkehr gezogen !
also, keine angst jeder reifen auf dem deutschen markt hat seine daseinsberechtigung.
als denkansatz =
eines weiß auch jeder :
mit einem dacia logan fährt man auch keine rennen, dafür gibt es sportwagen !!!
979 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 2. August 2019 um 21:24:37 Uhr:
Wenn Fahrzeuge mit „Mischbereifung“ ausgeliefert werden, sind sie auch dafür ausgelegt.
WAs soll das denn z.B. im Falle eines 3er BMW heissen ? Ich konfiguriere ein Fahrzeug und entscheide mich für Serienbereifung.
Dann kaufe ich ein identisches 2. Auto, welches dann Mischbereifung hat, hinten breiter als vorne. Da macht BMW am Fahrwerk oder der Abstimmung was ? Genau, gar nix.
Mischbereifung ist dann z.B. auch bei Nachrüstfelgen möglich, auch ohne Änderungen , das solltest du doch auch als Refenfachmann wissen. Ist das dann auch suboptimal oder ist das Fahrverhalten ggf sogar besser ?
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 2. August 2019 um 22:25:59 Uhr:
......................@chaos: Ich würde aus deiner Erfahrung schlössen, dass die Barum einfach schlecht waren.
..........................
Ich für mein Teil habe genau dies daraus geschlossen.
@Taxidiesel der 850 wird nicht mehr produziert, weil es schon ein paar jahre den TS 860 gibt.
Reste von älteren Modellen sind immer irgendwo noch da, v.a. beim direkten Vorgänger, bloß manchmal nicht unerheblich teurer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nanimarc schrieb am 2. August 2019 um 22:32:21 Uhr:
WAs soll das denn z.B. im Falle eines 3er BMW heissen ? Ich konfiguriere ein Fahrzeug und entscheide mich für Serienbereifung.
Dann kaufe ich ein identisches 2. Auto, welches dann Mischbereifung hat, hinten breiter als vorne. Da macht BMW am Fahrwerk oder der Abstimmung was ? Genau, gar nix.
Dann hat BMW vermutlich während der ziemlich teuren Entwicklung die Mischbereifung in bestimmten Größen getestet, das Fahrverhalten für gut befunden und die Kombination freigegeben.
Abgesehen von Tuning-Huren, die für die Viertelmeile mit krassen Unterschieden oder Sportwagen, die extra darauf ausgelegt sind, wäre es mir auch neu, dass man heftige Spreizungen zulässt.
Übrigens haben die Reifen dann immer noch die gleiche Charakterisierung. Oder muss man dann erwarten, dass ein Dunlop Wintersport 5 genauso konträr ausgelegt ist, wie bspw. ein Hakkapeliita gegenüber einem WR-A4? Eine Achse auf Hochwinter, eine Achse auf Trockenheit.
Wir können jetzt natürlich noch das Beispiel des Ur-TT durchknuspern, bei dem der fehlende Anpressdruck die Hinterachse hat abschmieren lassen. Aber auch das widerlegt schlussendlich nicht die Kernaussage, dass Tests von unterschiedlichen Bereifungen relativ sinnfrei sind, da sie -im Normalfall- keine exakte Beurteilung der jeweiligen Reifen zulassen.
Zitat:
@g0ldba3r schrieb am 3. August 2019 um 10:23:53 Uhr:
Aber auch das widerlegt schlussendlich nicht die Kernaussage, dass Tests von unterschiedlichen Bereifungen relativ sinnfrei sind, da sie -im Normalfall- keine exakte Beurteilung der jeweiligen Reifen zulassen.
-
Eben.
Alles subjektiv. 😛
Meine Erfahrung mit Billigreifen
Gefundene WR in nicht gängiger Grösse, erlaubt 185/65/14, gefundene 19/65/14, runderneuert mit Beulen an der Innenseite, die aber erst 1 Jahr später aufgetaucht sind auf meinem Ford Escort MK7 im bescheidensten Winter 2009/2010 mit täglich 20 cm Schnee, von meiner Stadt in ein eine im Bergischen, ( 30km ).
Benötigte für diesen Weg knapp 40 min. Morgens , da sowieso kaum Verkehr.
Fahren war kein Problem, im Gegensatz zu meinen Zweitwagen SRC, mit Hankook WR, dort braucht ich länger zur Arbeit, und die Markenreifen auf meinem Firmenwagen, taugten überhaupt nichts, da kam ich nicht mal den Berg hoch ohne zu rutschen.
Es muss nicht immer so sein , gibt auch sicherlich bessere als ich hatte, oder auch schlechtere, nur kann ich dazu nichts sagen.
Billig ist halt nicht immer schlimm.
So jetzt braucht keiner über diese anmerku g zu meckern oder jammern, oder sich gar die Hände über dem Kopf zusammen zuschlagen, es ist alles gut gegangen, die Zeit ist schon lange vorbei.
Zitat:
@g0ldba3r schrieb am 3. August 2019 um 10:23:53 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 2. August 2019 um 22:32:21 Uhr:
WAs soll das denn z.B. im Falle eines 3er BMW heissen ? Ich konfiguriere ein Fahrzeug und entscheide mich für Serienbereifung.
Dann kaufe ich ein identisches 2. Auto, welches dann Mischbereifung hat, hinten breiter als vorne. Da macht BMW am Fahrwerk oder der Abstimmung was ? Genau, gar nix.
Dann hat BMW vermutlich während der ziemlich teuren Entwicklung die Mischbereifung in bestimmten Größen getestet, das Fahrverhalten für gut befunden und die Kombination freigegeben.
Ja, genau, und ich habe genau das selbe immer wieder seit Jahrzehnten in aufwändigen und kostspieligen Tests ( mein Gott wieviele Reifen musste ich kaufen 😰 )herausgefunden, daß unterschiedliche Bereifung auf einem Auto genau keinerlei Nachteile bietet und völlig problemlos zu fahren sind, sogar zu Zeiten als ABS fast noch ein Fremdwort war.
Ich habe es vor einiger Zeit schon einmal geschrieben und wiederhole es auch nochmal Gerne:
Meine Erfahrungen und "Tests" haben es sogar dazu geführt, daß ich 3 verschiedene Profile / Marken auf einem Auto gefahren bin. Ausser 2 unterschiedliche Reifen auf der Vorderachse zu betreiben, hat sich das Fahrverhalten nicht spürbar zum Schlechten gewendet.
Aber kauft nur alle immer 4 Reifen gleichzeitig ( was ich hier kaum jemandem glaube ) auch wenn nur 2 runter sind, daß Reifenhoeker dieses empfiehlt, kann ich gut verstehen. Er verdient damit sein Geld.
Wenn man alle spätestens 15000km durchtauscht, dann werden die alle schön gleichmäßig abgenutzt und werden alle gleichzeitig fällig, egal ob billig oder premium.
Zitat:
@gromi schrieb am 3. August 2019 um 18:09:56 Uhr:
Wenn man alle spätestens 15000km durchtauscht, dann werden die alle schön gleichmäßig abgenutzt und werden alle gleichzeitig fällig, egal ob billig oder premium.
Das kannst du ja mal bei meinem T5 versuchen, nach 10.000 sind die vorderen schon runter. Ich fahre auch lieber mit 2 Guten und 2 weniger Guten durch die Gegend, als mit 4 Halbguten. Aber jeder wie er mag.
Zitat:
@Dirk9981 schrieb am 3. August 2019 um 16:16:11 Uhr:
Meine Erfahrung mit BilligreifenGefundene WR in nicht gängiger Grösse, erlaubt 185/65/14, gefundene 19/65/14, runderneuert mit Beulen an der Innenseite, die aber erst 1 Jahr später aufgetaucht sind auf meinem Ford Escort MK7 im bescheidensten Winter 2009/2010 mit täglich 20 cm Schnee, von meiner Stadt in ein eine im Bergischen, ( 30km ).
Komisch, auf Anhieb 60 dieser seltenen Reifen gefunden, in diversen Preisklassen.
Aber wenn man nichts zugelassenes findet, wo immer man auch suchte, um dann eine nicht zulässige Größe montieren?
Vor 10 Jahren war die Größe 185/65-14 sicher nicht schwerer zu finden als Heute.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 3. August 2019 um 19:14:06 Uhr:
Zitat:
@Dirk9981 schrieb am 3. August 2019 um 16:16:11 Uhr:
Meine Erfahrung mit BilligreifenGefundene WR in nicht gängiger Grösse, erlaubt 185/65/14, gefundene 19/65/14, runderneuert mit Beulen an der Innenseite, die aber erst 1 Jahr später aufgetaucht sind auf meinem Ford Escort MK7 im bescheidensten Winter 2009/2010 mit täglich 20 cm Schnee, von meiner Stadt in ein eine im Bergischen, ( 30km ).
Komisch, auf Anhieb 60 dieser seltenen Reifen gefunden, in diversen Preisklassen.
Aber wenn man nichts zugelassenes findet, wo immer man auch suchte, um dann eine nicht zulässige Größe montieren?
Vor 10 Jahren war die Größe 185/65-14 sicher nicht schwerer zu finden als Heute.
Er hat die 195er ja gefunden 😉
@nanimarc du sagst doch das unterschiedlich bereifte Achsen doch egal sind für die Vergleifhbarkeit. Was defintiv nicht der Fall ist.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 3. August 2019 um 19:33:05 Uhr:
@nanimarc du sagst doch das unterschiedlich bereifte Achsen doch egal sind für die Vergleifhbarkeit. Was defintiv nicht der Fall ist.
Ich verstehe jetzt nicht so ganz was du meinst.
Wenn man z.b. einen Frontantrieb fährt und Reifen/fahrprofil benutzt, wo Sägezahn kein Problem ist, kann man das problemlos machen. Vorne abfahren, dann die hinteren nach vorne und neue nach hinten. Ist sehr sicher und idiotensicher.