Billig Querlenker - Mein Erfahrungsbericht
Hallo Alle zusammen,
ein Kolleg von Mir hat Mir mal über Ebay vor über einem halben Jahr da neue Querlenker als " Komplettset für beide Seiten " für meinen Golf III bestellt, weil meine Serien - Querlenker erstens auf einer Seite verbogen waren durch ein Unfall und die bereits auch neu eingepressten Lager erste Probleme machten, da wurde das Set eingebaut !
Das Fahrverhalten war Anfangs Top gewesen, aber mit der Zeit wurde er auch immer schwammiger im Lenkverhalten. Ich dachte, es wäre die Servo und jetzt habe ich vor über einer Woche eine TÜV - Durchsicht machen lassen, was ich Alles da noch eben für den TÜV machen muss, dass er dann auch durch kommt 😉
Dabei fielen die defekten Tellerlager der Querlenker beidseitig auf und wurden beanstandet. Ich habe dann neue Querlenkerlager gekauft und baute diese mit meinem Kolleg, der die Querlenker mal bestellt hat, aus. Doch dann kam das böse Erwachen ! Die Querlenkerlager waren nämlich da in die Querlenker eingeschweisst worden 😰
Mit viel Arbeit und Mühe hat man es dann doch noch irgendwie eben da geschafft die Überreste des alten Lagers zu entfernen und hat dann die neuen Lager eingepresst ! Dabei fiel Uns aber auch auf, dass die Lager falsche Einbauposition hatten und da war es auch kein Wunder gewesen, dass die so schnell verschliessen sind.
Bei den Neuteilen haben wir dann drauf geachtet, dass die Einbauposition richtig ist ! Ich möchte jedoch darauf aufmerksam machen, dass Ihr beim Kauf von Billig - Querlenkern unbedingt darauf achten solltet, dass die Tellerlager eben auch nicht verschweisst wurden, weil sonst könnte es beim Austausch von diesem sehr teuer werden 😉
Ich hatte Glück gehabt mit der Rechnung, weil es beim Bekannten meines Kollegens gemacht wurde. Aber wenn es in einer anderen Werkstatt passiert wäre, könnte es locker über 100 Euro gehen und sehr weh tun, weil das fest geschweisste Lager somit dann auch eine erhebliche Komplikation beim Lagerwechsel eben darstellen würde !
Lieber Augen auf beim Querlenker - Kauf ! Ich werde Mir zumindest keine Billig - Teile mehr holen, sondern wohl wieder Originale, wenn eben dann die neu gekauften Lager wieder fällig sind 😉
Gruss Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo Alle zusammen,
ein Kolleg von Mir hat Mir mal über Ebay vor über einem halben Jahr da neue Querlenker als " Komplettset für beide Seiten " für meinen Golf III bestellt, weil meine Serien - Querlenker erstens auf einer Seite verbogen waren durch ein Unfall und die bereits auch neu eingepressten Lager erste Probleme machten, da wurde das Set eingebaut !
Das Fahrverhalten war Anfangs Top gewesen, aber mit der Zeit wurde er auch immer schwammiger im Lenkverhalten. Ich dachte, es wäre die Servo und jetzt habe ich vor über einer Woche eine TÜV - Durchsicht machen lassen, was ich Alles da noch eben für den TÜV machen muss, dass er dann auch durch kommt 😉
Dabei fielen die defekten Tellerlager der Querlenker beidseitig auf und wurden beanstandet. Ich habe dann neue Querlenkerlager gekauft und baute diese mit meinem Kolleg, der die Querlenker mal bestellt hat, aus. Doch dann kam das böse Erwachen ! Die Querlenkerlager waren nämlich da in die Querlenker eingeschweisst worden 😰
Mit viel Arbeit und Mühe hat man es dann doch noch irgendwie eben da geschafft die Überreste des alten Lagers zu entfernen und hat dann die neuen Lager eingepresst ! Dabei fiel Uns aber auch auf, dass die Lager falsche Einbauposition hatten und da war es auch kein Wunder gewesen, dass die so schnell verschliessen sind.
Bei den Neuteilen haben wir dann drauf geachtet, dass die Einbauposition richtig ist ! Ich möchte jedoch darauf aufmerksam machen, dass Ihr beim Kauf von Billig - Querlenkern unbedingt darauf achten solltet, dass die Tellerlager eben auch nicht verschweisst wurden, weil sonst könnte es beim Austausch von diesem sehr teuer werden 😉
Ich hatte Glück gehabt mit der Rechnung, weil es beim Bekannten meines Kollegens gemacht wurde. Aber wenn es in einer anderen Werkstatt passiert wäre, könnte es locker über 100 Euro gehen und sehr weh tun, weil das fest geschweisste Lager somit dann auch eine erhebliche Komplikation beim Lagerwechsel eben darstellen würde !
Lieber Augen auf beim Querlenker - Kauf ! Ich werde Mir zumindest keine Billig - Teile mehr holen, sondern wohl wieder Originale, wenn eben dann die neu gekauften Lager wieder fällig sind 😉
Gruss Thomas
19 Antworten
ich denke die 4mm sind Toleranz.
Ich hab nun Teile von Febi und Metzger eingebaut mal schauen wie lange die halten sonst gibts nur noch originale.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ich denke die 4mm sind Toleranz.Ich hab nun Teile von Febi und Metzger eingebaut mal schauen wie lange die halten sonst gibts nur noch originale.
Wenn ich bei den Querlenkern jetzt die Längslager machen muss irgendwann und die Tellerlager dann wieder anfangen, werde ich Originale kaufen. Ich weiss, dass die verdammt teuer sind, aber ich sehe es ja an den Radlagern an der Hinterachse !
Kaum habe ich VW - Originalteil drin schon keine Probleme mehr 😉
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ich denke die 4mm sind Toleranz.Ich hab nun Teile von Febi und Metzger eingebaut mal schauen wie lange die halten sonst gibts nur noch originale.
Febi top, Metzger schrott.
also ich kann bis jetzt auch noch nix schlechtes über Febi berichten von denn Lagern die ich bis jetzt in der Hand und verbaut hatte
Ähnliche Themen
Febi sind oft Originalteile in nicht VW Kartons.Z.b. meine Steuerkette.auf beiden Spannern und Schienen waren Nummern raus "gefräßt".Habe sie mit den alten Teilen vergliechen und siehe da, die original Teilenummern und das VW Zeichen standen dort 😉