Billig-Öl
Hallo!
Bei uns im Baumarkt um die Ecke gibt es ein Vollsynthetisches Motoröl 5W-40 Mit allen möglichen Spezifikationen incl.VW und Porsche für 9€/5l (das Zeugs Heisst "High Star" oder so ähnlich von einer Einkaufsgenossenschaft. Meine Frage: Ist das eher etwas für den Rasenmäher oder kann man das bedenkenlos benutzen? Wenn man dem Etikett glauben kann, dann ist es ganz normales Vollsyn. Was wisst ihr???
17 Antworten
Ohhhhh Gott schon wieder "Oel"
Warum so teures Öl ?! ;-)
Ich fahre meinen 35i Bj.'88 seit jeher mit dem billigsten 15W-40, dass nur irgendwo zu kriegen ist.
Und die Daten sprechen für mich ! :
350 TKM, 1. Motor, 1. Getriebe.
Öl ahoi...
Gruß, CW
Hi,hau das Öl lieber in die Frittöze!
"Nicht alles was Teuer ist ist gut,aber was Billig ist ,ist Scheise"
Mfg
Mein PD Baujahr 1999 mit 115PS fährt auch schon seit 50.000km mit diesem Billigöl herum und zwar von der Firma Pentosynth und da kosten 5 Liter 5W40 Vollsynthetisch gerade mal 17,50 Euro.
Ähnliche Themen
Das was Passatskeptiker meint kostet doch nur 9€ 5l!!!
schon gut, schon gut....
vollsy will ich ihm halt gönnen, weil ich glaube dass Öl das wichtigste am ganzen Auto ist. Werde wohl demnächst einfach ein etwas teureres kaufen, um sicher zu gehen.
...danke...
Zitat:
Original geschrieben von VW Pas. Tdi PD
Hi,hau das Öl lieber in die Frittöze!
"Nicht alles was Teuer ist ist gut,aber was Billig ist ,ist Scheise"
Mfg
Völlig unqualifiziert und überflüssiger Post!!! Wenn man absolut 0 Ahnung hat, sollte man sich besser zurückhalten!!
Das billige Öl ist in keiner Weise schlechter als das teure. Daß das in der Formel 1 evtl. nicht funktionieren könnte, kann ich mir evtl. vorstellen. Wir sind hier aber nicht in der Formel 1!
Ich muß mal schauen... Ich hatte mal von Autobild eine .pdf Datei erhalten über Öltests... Wenn ich die Datei finde, poste ich sie mal hier. Die hatten alle die Tests bestanden, nur irgendein Öl war nicht so vollsynthetisch wie es drauf stand. Deshalb war es immer noch nicht schlecht!!
Ich benutze das o.g. Öl Highstar (gibt es bei uns im Praktiker Baumarkt) seit langen Jahren.
Momentan im Passat TDI 3BG, 520i Touring, Golf 3 Cabrio sowie in den beiden Fzg. meiner Großeltern. Ist einwandfrei... Im vorherigen Passat insg. 280.000 km lang und der Wagen fährt noch wie am ersten Tag!
Und VW findet immer noch jeden Tag einen Haufen Dumme, die das schweine teure Spezialöl kaufen...
In meinen Augen ist das eine reine Panikmache und niemand klärt die Leute auf, was man braucht !!!
Benutze auch Billig Öl auf meinen beiden PD.
20 l für 64 € mit VW Norm für PD :--)))
Wenn es der Din Norm entspricht....warum mehr ausgeben ?? ISt doch sowieso die gleiche Rzeptur !
Und z.B. das Benzin/Diesel ist bei Aral auch nicht besser als bei der freien Tankstelle. Ist auch immer die gleiche Raffenerie!
Genau!!!!!
Hallo
Es ist nicht die gleiche Rezeptur, das sollte man eigentlich wissen. Schon mal was von Additiven gehört, Scherkräften und chemichen Ketten ?!
Wenn Ihr diesen Billigkram verwendet und eure Motoren damit wirklich so lange gelaufen sind wie Ihr hier angebt (was ich stark bezweifle) dann habt ihr nur Glück gehabt.
Billiges Baumarktöl gehört wie der Vorschreiber schon sagte in die Frittöse.
Und wer auf einen Test von Autobild vertraut, die nun wirklich oft genug bewiesen haben, das sie keine Ahnung haben, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Informiert euch mal bei Shell z. B.(oder auch woanders) wie hochwertiges Öl aufgebaut ist und was für eine Arbeit darinsteckt dieses optimal anzugleichen.
Im übrigen ist für fast alle Passats Synthetiköl absoluter Quatsch.
Ein gutes Mineralöl reicht völlig aus.
Gruß
Berti
Wie gesagt: Wir sind hier nicht bei der Formel 1. Für unsere Passats reicht dieses Billigöl sicher aus und wir brauchen auch kein original VW Öl zu nehmen.
Mit Glück hat das Ganze auch nichts zu tun und unsere Motoren halten mit diesem Öl auch so lange wie mit einem sündhaft teuren Öl vom Hersteller.
Habt ihr bei eurer GUTES ÖL SCHLECHTES ÖL Diskussion schonmal bedacht, das z.B. beim Passat 88-93 Ein Motor verbaut wurde, der auf 15W40 ausgelegt ist?? Vollsynthetische Öle haben die damals gar net gekannt, von daher stimmts schon das normales 15W40 reicht und das es kein Glück ist, dass der Motor solange gehalten hat, meiner hats 200tkm ausgehalten und läuft noch top und meine Eltern hatten einen alten Audi 100 Bj: 83 75PS 1.8er Motor, der hatte über 400tkm drauf mit dem billigsten 15W40 was es gab, hat nie Probs gemacht, von daher kanns nicht so falsch sein, mit meinem 89er Passat 90PS fahre Ich von Castrol 10W40 mit den verbesserten Kaltlaufeigenschaften, da ich viel Kurzstrecke fahre, aber dünner halte ich für Müll, denke mal das er dann das siffen anfängt, lieber das Öl früher und einmal öfter wechseln, da ist euer Motor euch eher dankbar
synthetisch vs. mineralisch
Vielleicht solltet ihr bei der Diskussion erst mal erwähnen, um welche Motoren bzw. welches Baujahr ihr redet. Bei den '80er Modellen ist synthetisches Öl sicher unnütz. Aber für die aktuellen Modellen kann ich mir nicht vorstellen, dass noch ein rein mineralisches Öl die von VW geforderten Spezifikationen für die neuen Motoren erfüllt!!!
Billigöl vs. teures Markenöl
1) Wenn das "Baumarktöl" nicht zweifellos für die VW-Motoren geeignet wäre, würde es sicher nicht die VW-Spezifikationen erfüllen. Immerhin sind dafür etliche Tests erforderlich, bevor die Öle die Zertifizierung entsprechend der VW-Normen erhalten. Sicher erfüllt nicht jedes Öl jede Spezifikation. Aber solange die lt. Betriebsanleitung geforderten Spezifikationen für den Motor vom Öl erfüllt werden, kann dieses auch ohne Vorbehalt genutzt werden.
2) Ihr redet hier von großen Preisunterschieden. Wenn hier jemand aus dem Kfz-Teile- und -zubehör-Großhandel dabei ist, wird er mir sicher zustimmen: Der "extreme" Preisunterschied zwischen Billig- und Markenöl wird erst wirklich für den Endkunden sichtbar. Autohäuser und auch Werkstätten können im Großhandel bei entsprechender Abnahmemenge synthetisches Markenöl schon für unter 3 Euro pro Liter einkaufen. Auf eurer Rechnung stehen aber garantiert über 10 Euro pro Liter dafür!
Die kleine Preisdifferenz ab Hersteller zwischen "Baumarktabfüllung" und "Markenabfüllung" kann m.E. daher eigentlich nur in der mitbezahlten Marke begründet sein.
Und wegen der angesprochenen Additive ... s.o. Erfüllung der Spezifikationen.