Bill von Tokio Hotel hat Q7 verschrottet
Bin gerade so beim rumsurfen im Internet auf diese Nachricht hier gestoßen. Er kann froh sein, dass er so ein sicheres Auto gefahren ist.
Ich bin froh, dass meine Tochter nicht auf solche Typen steht! 😁
http://www.krone.at/krone/S13/object_id__170894/hxcms/index.html
Grüße
Beste Antwort im Thema
naja kein wunder das er kein Auto fahren kann, er sieht ja auch aus wie eine Frau
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tom511
@6502Schonmal daran gedacht das Herr Schumacher bei MB ein Selbstläufer ist ? Sponsoren werden soviel reinschießen das MB in dem Punkt noch mit Gewinn weiter Jahre in Ihn investieren können.
Das wäre natürlich ein pro-Argument, geb' ich dir Recht!
Und allgemein fände ich es schon gut, wenn er "Deutschland" wieder "an die Spitze fahren" würde.... obwohl ich dem F1-Zirkus ja gar nix abgewinnen kann. Es hätte volkswirtschaftlich gesehen aber einen Nutzen, denn es würde helfen, eine positive Stimmung in großen Teilen der Bevölkerung zu erzeugen oder aufrecht zu erhalten.
Damals, als der Ferrari-Pilot verunglückte und Schumi beinahe eingesprungen wäre, dachte ich übrigens: wenn er das jetzt macht und gewinnt, wird er unsterblich... *g*
Zitat:
Und zur Topic:
Man sollte den V12 mit nem schönen Fahrsicherheitstraining anbieten bzw vielleicht mal ne Altersgrenze einführen 😉
Bill ist lt. Wikipedia im September 89 geboren... dann könnte er zumindest schon der Probezeit entflohen gewesen sein...sonst hätte er wohl zur Nachschulung gehen dürfen. ;-)
Ich meine, auch ein 18 jähriger oder 20 jähriger kann einen V12 problemlos und sicher fahren.... solange er nicht "übertreibt". Ich vermute mal, der Unfall wäre mit einem 3.0 ebenso passiert.
Fahrsicherheitstraining finde ich aber trotzdem sinnvoll - hab selbst auch schon eines gemacht. Sollte meiner Meinung nach jeder Führerscheinneuling verpflichtend machen...vielleicht so nach 6 Monaten Fahrpraxis.
Das große Auto und der Allrad vermitteln ein "mehr an Sicherheit", welches zwar zeitweilig besteht - aber dann abrupt verschwindet. Ich hatte selbst schon einen Unfall im Schnee mit einem 3.0 quattro...Grund: Im Schnee/Schneematsch/Eis in der Kurve auf einmal kein Halt mehr, zu schnell gefahren; vielleicht auch zu schnell gelenkt beim Überholen. Und das waren damals keine 250 oder 200 ... das waren so hm... vielleicht 120. Die fahre ich auch mit nem 2.0 TDI ...
Was mir auf der Autobahn auffällt: Auch bei Winterwetter (Straße voll mit Schnee & Schneematsch; noch nicht gestreut) fahren viele mit 150, 180 auf der Überholspur. Solange man nur geradeaus fährt und nicht lenken & bremsen muss, mag das gut gehen. Ich wundere mich aber immer, daß da nicht mehr passiert....
Zitat:
Schade um das schöne Auto.
Tom
Eigentlich am schlimmsten ist, daß man in so einem Fall (zumindest als "Otto Normalkäufer"😉 wieder 8-20 Wochen auf ein neues warten muss.... :-(
6502
Mit 18 oder 20 sollte man glaube nicht V12 fahren!
Man kann es durchaus und es geht wohl auch ´ne Weile gut, wenn man statt Größenwahn Respekt und Demut inne hält. Die Wahrscheinlichkeit, das es schief geht, ist doch aufgrund niedrigerer Hemmschwellen und der stets vorhandenen Möglichkeit schneller, als es gesund ist, zu sein im jungen Alter recht hoch. Denkt mal an die Unfallgegner. Eine Kuh macht ´ne Menge platt.
Die Jugend sollte 2x pro Jahr (bis 21) und dann bis 25/ab 50 einmal zum Training.
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Klar doch.... wenn Schuhmacher jetzt wieder 6 Mio (?) pro Jahr in den Allerwertesten für's "schnell im Kreis fahren" geblasen bekommt (plus nicht zu vergessen die Kosten für Material, Techniker, und Betrieb des F1-Stalls) .... dann wird sich es Audi wohl auch leisten können, dem Tokio Bill einen vollausgestatteten Q7 V12 für 50.000 EUR spendieren zu können....Zitat:
Original geschrieben von Thknab
es würde mich nicht wundern, wenn diese "Stars" auch extremst Subventionen bekommen, so dass ihn die Verschrottung kaum jucken wird!Einfach bei Audi angerufen und RUCKZUCK steht der NEUE vor der Tür!
Ich könnte mir sogar vorstellen, daß Audi bei so einem Preis immer noch keinen Verlust macht. Die variablen Kosten wären bestimmt erzielt - und auf die Deckung der Entwicklungs- und anderer Fixkosten würde man in diesem Fall mal verzichten können.
Der Arbeiter in Sindelfingen, dem man sagt, er sei zu teuer und müsse deshalb arbeitslos werden, mag davon eher nicht begeistert sein.
Beim Q7 für Tokio Hotel sehe ich aber noch einen geringen Werbenutzen - insbesondere, wenn es einen Unfall wie hier jetzt gibt. Allerdings kann sowas auch als Schuß nach hinten losgehen - man stelle sich mal vor, irgend ein liebgewonnener Prominenter wäre in einem der ersten, noch schlingernden / unsicheren Audi TT verunglückt ....
Hier, beim Q7, ist es aber klar: ungestümer Tokio Bill, Rock'n Roll, vielleicht auch Sex & Drogen ;-) , Führerschein vielleicht noch auf Probe, PS-Monster, Winter ---> der Q7 war sicher nicht dran Schuld *g*
6502
so einen schmarn hab ich schon lange nicht über die schumi sache gelesen
wen es 60mio gewesen wären aber doch nich wegen lächerlichen 6 mio
der werbewert ist allein weit über 100 000 000 euro
um geld zu verdienen muss ich geld investieren, wenn keiner den neuen benz kent und ihn kauft hat der arbeiter auch nix davon
mfg
Zum Glück hört man von den Tokio Hotel Idioten eh fast nix mehr. Gut so!
Und wenn er bei dem Unfall drauf gegangen wäre... Who cares? Ein idiot weniger. Ist ja nicht so als hätten wir Mangel an Nachschub in Deutschland -.-
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
so einen schmarn hab ich schon lange nicht über die schumi sache gelesen
wen es 60mio gewesen wären aber doch nich wegen lächerlichen 6 mio
der werbewert ist allein weit über 100 000 000 euro
um geld zu verdienen muss ich geld investieren, wenn keiner den neuen benz kent und ihn kauft hat der arbeiter auch nix davon
Hallo Waldfee,
cool, dass hier auch einer schreibt, der sich offensichtlich auskennt. Wärst Du so nett, auch uns anderen grob zu erklären, wie man auf einen "Werbewert" von 100 Mio. EUR kommt?
Wahrscheinlich denke ich da vierl zu naiv drüber nach, aber bei der Markenbekanntheit von Mercedes in Deutschland (ungestützt über 80%, gestützt über 95%) wird auch ein Schumi kaum noch was verbessern - insbesondere da seine ungestützte Bekanntheit gerade mal so um die 30% zu sein scheint. Das kann auf anderen Märkten anders ein, aber es würde mich sehr wundern, wenn es einen Markt gibt in dem Schumis Bekanntheit größer ist, als die von Mercedes.
Positiver Imagetransfer ist auch eher fraglich: Gewinnen die Silberpfeile, dann ist es egal, wer drin sitzt. Verlieren sie, dann ist der Imageschaden mit einem Schumacher im Cockpit eher größer ("nicht mal er kann mit den Autos schnell fahren..."😉. Natürlich könnte es so sein, dass Schumi die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Autos gewinnen. Aber macht das wirklich so viel aus, dass es 100 Mio. EUR wert ist? Haben nicht Brawn einerseits und Hamilton andererseits gerade bewiesen, dass der Fahrer in der heutigen Formel 1 eben doch nur einer unter vielen Faktoren ist...
Aber wie gesagt: Da Du ja sicher tiefere Einsichten hast, die die 100 Mio. EUR belegen, wäre es echt cool von Dir, uns daran teilhaben zu lassen.
Danke im Voraus,
Chip
Zitat:
Original geschrieben von chipart
Hallo Waldfee,Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
so einen schmarn hab ich schon lange nicht über die schumi sache gelesen
wen es 60mio gewesen wären aber doch nich wegen lächerlichen 6 mio
der werbewert ist allein weit über 100 000 000 euro
um geld zu verdienen muss ich geld investieren, wenn keiner den neuen benz kent und ihn kauft hat der arbeiter auch nix davoncool, dass hier auch einer schreibt, der sich offensichtlich auskennt. Wärst Du so nett, auch uns anderen grob zu erklären, wie man auf einen "Werbewert" von 100 Mio. EUR kommt?
Wahrscheinlich denke ich da vierl zu naiv drüber nach, aber bei der Markenbekanntheit von Mercedes in Deutschland (ungestützt über 80%, gestützt über 95%) wird auch ein Schumi kaum noch was verbessern - insbesondere da seine ungestützte Bekanntheit gerade mal so um die 30% zu sein scheint. Das kann auf anderen Märkten anders ein, aber es würde mich sehr wundern, wenn es einen Markt gibt in dem Schumis Bekanntheit größer ist, als die von Mercedes.
Positiver Imagetransfer ist auch eher fraglich: Gewinnen die Silberpfeile, dann ist es egal, wer drin sitzt. Verlieren sie, dann ist der Imageschaden mit einem Schumacher im Cockpit eher größer ("nicht mal er kann mit den Autos schnell fahren..."😉. Natürlich könnte es so sein, dass Schumi die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Autos gewinnen. Aber macht das wirklich so viel aus, dass es 100 Mio. EUR wert ist? Haben nicht Brawn einerseits und Hamilton andererseits gerade bewiesen, dass der Fahrer in der heutigen Formel 1 eben doch nur einer unter vielen Faktoren ist...
Aber wie gesagt: Da Du ja sicher tiefere Einsichten hast, die die 100 Mio. EUR belegen, wäre es echt cool von Dir, uns daran teilhaben zu lassen.
Danke im Voraus,
Chip
Nach BILD-Informationen ist der Deal mit dem Unternehmen aus Malaysia, das letzte Saison BMW unterstützte, insgesamt rund 250 Millionen Euro schwer
das geld gibt es mit sicherheit nicht ohne msc
Zitat:
Original geschrieben von chipart
Hallo Waldfee,Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
so einen schmarn hab ich schon lange nicht über die schumi sache gelesen
wen es 60mio gewesen wären aber doch nich wegen lächerlichen 6 mio
der werbewert ist allein weit über 100 000 000 euro
um geld zu verdienen muss ich geld investieren, wenn keiner den neuen benz kent und ihn kauft hat der arbeiter auch nix davoncool, dass hier auch einer schreibt, der sich offensichtlich auskennt. Wärst Du so nett, auch uns anderen grob zu erklären, wie man auf einen "Werbewert" von 100 Mio. EUR kommt?
Wahrscheinlich denke ich da vierl zu naiv drüber nach, aber bei der Markenbekanntheit von Mercedes in Deutschland (ungestützt über 80%, gestützt über 95%) wird auch ein Schumi kaum noch was verbessern - insbesondere da seine ungestützte Bekanntheit gerade mal so um die 30% zu sein scheint. Das kann auf anderen Märkten anders ein, aber es würde mich sehr wundern, wenn es einen Markt gibt in dem Schumis Bekanntheit größer ist, als die von Mercedes.
Positiver Imagetransfer ist auch eher fraglich: Gewinnen die Silberpfeile, dann ist es egal, wer drin sitzt. Verlieren sie, dann ist der Imageschaden mit einem Schumacher im Cockpit eher größer ("nicht mal er kann mit den Autos schnell fahren..."😉. Natürlich könnte es so sein, dass Schumi die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Autos gewinnen. Aber macht das wirklich so viel aus, dass es 100 Mio. EUR wert ist? Haben nicht Brawn einerseits und Hamilton andererseits gerade bewiesen, dass der Fahrer in der heutigen Formel 1 eben doch nur einer unter vielen Faktoren ist...
Aber wie gesagt: Da Du ja sicher tiefere Einsichten hast, die die 100 Mio. EUR belegen, wäre es echt cool von Dir, uns daran teilhaben zu lassen.
Danke im Voraus,
Chip
Rechne Dir mal spaßeshalber den Anzeigenequivalenzwert aus, von mir aus auch ohne Multiplikator, den das Engagement von MS alleine in den letzten Wochen gebracht hat. Soviel positive Presse kannst Du kaum bewerkstelligen... Und soviel Anzeigen kaum schalten...
Deine Argumente sind zwar alle stichhaltig, aber sie sind doch sehr klassik-lastig. Werber? 😉
Über Social Media und Meinungsbildung im Netz will ich gar nicht sprechen...
Gruß
Dennie
PRler
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Rechne Dir mal spaßeshalber den Anzeigenequivalenzwert aus, von mir aus auch ohne Multiplikator, den das Engagement von MS alleine in den letzten Wochen gebracht hat. Soviel positive Presse kannst Du kaum bewerkstelligen... Und soviel Anzeigen kaum schalten...Deine Argumente sind zwar alle stichhaltig, aber sie sind doch sehr klassik-lastig. Werber? 😉
Über Social Media und Meinungsbildung im Netz will ich gar nicht sprechen...
Auch wenn sich vieles schnell ändert: Nicht alles, was früher mal richtig war ist heute falsch!
Und in meiner Wahrnehmung (und die ist ja wie Du weist immer subjektiv) hat das Engagement von MS bei Mercedes gerade in Social Communities nicht ungeteilte Begeisterung hervorgerufen.
Natürlich kann man sehr lange (und meist wenig ergiebige) Marketingpsychologische Diskussionen führen, ob sich das sportliche Image der Formel 1 überhaupt auf die Automarken überträgt (warum fahren wir eigentlich nicht alle Toyota?) und wie viel allegemine Imagekommunikation große Automarken überhaupt brauche, ...
Wovon ich aber überzeugt bin: Ein entsprechend kommunizierter Rückzug aus der Formel 1 (evtl. Verbunden mit einer im Vergleich bescheidenen Investition in ein Ausbildungsprogramm für benachteiligte Jugendliche ("Feilen statt Formel 1" ;-))) hätte mindestens genauso viel und deutlich positivere Aufmerksamkeit gebracht...
Wie schon vorher angedeutet: Wird Schumi Weltmeister gibt es in 12 Monaten keine Diskussion mehr. Wird er es nicht, dann sind die 6 Mio. Honorar noch das kleinste (Image-)Problem für Mercedes...
Gruss,
Chip
Da Michael Schumacher schon immer polarisiert hat, KANN die Resonanz gar nicht ungeteilt positiv sein. Aber darüber hinaus: Ich zähle nicht zu denen, die glauben mit einer neuen Kommunikationsform wird die alte obsolet, keine Angst...🙂 Also: Vieles hat auch heute noch seine Richtigkeit.
Inwieweit sich sportliche Erfolge übertragen lassen ist sicher einen Streit wert, mit Toyota hast Du aber das falsche Beispiel gewählt...🙂 Ich denke schon, dass bei entsprechender Markenhsitorie und Markenwerten das Engagement in der "höchsten Motorsportklasse" sich auszahlt. Mit Verlaub: Mercedes investiert in seine deutschen Standorte, seine Azubis, seine Betriebssportgruppen, seine Pensionäre, seine Mitarbeiter, seine Mitarbeiterrabatte etc. etc. ein Vielfaches des F1-Betrages - aber was davon hast Du schon mal in der Zeitung gelesen? Das setzen die Menschen voraus - und daher schreibt auch keiner darüber!
Darüber hinaus müssen wir aufpassen dass wir nicht die Teutsche Brille auflassen. Denn "Made in Germany", wie Mercedes es nun in aller Deutlichkeit in der ganzen Welt, speziell in den Emerging Markets, wo die F1 einen extrem hohen Stellenwert hat (schau Dir mal die neuen GP-Strecken an), vermarkten will, lässt sich in dieser Kombination am besten verwirklichen. Es gibt nur wenige Sportler, deren Werbewert auch in diesen Märkten mit dem von MS konkurrieren kann. Und im Sinne einer Zukunftsorientierung finde ich diesen Schritt ziemlich gut...
Wie gesagt, man kann ja persönlich der Meinung sein dass die F1 Geldverschwendung ist, man kann MS nicht mögen, man kann auch Mercedes nicht mögen, und man kann sogar der Meinung sein dass Daimler mit seiner Chrysler-Geschäftspolitik rund 40 Milliarden Euro verbrannt hat (also genug um MS 6.667 Jahre lang zu beschäftigen).
Aber ich bin ganz sicher, dass sich die Investition für Mercedes auszahlt / schon ausgezahlt hat und dass eine Alternativstrategie mit irgendwelchen tränengerührten Jugendlichen aus bildungsfernen Schichten an der Feile nach ca. 18 Stunden ihren Neuigkeitenwert verloren hätte und damit kommunikativ totgelaufen wäre...🙂
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Nach BILD-Informationen ist der Deal mit dem Unternehmen aus Malaysia, das letzte Saison BMW unterstützte, insgesamt rund 250 Millionen Euro schwerZitat:
Original geschrieben von chipart
Hallo Waldfee,
cool, dass hier auch einer schreibt, der sich offensichtlich auskennt. Wärst Du so nett, auch uns anderen grob zu erklären, wie man auf einen "Werbewert" von 100 Mio. EUR kommt?
Wahrscheinlich denke ich da vierl zu naiv drüber nach, aber bei der Markenbekanntheit von Mercedes in Deutschland (ungestützt über 80%, gestützt über 95%) wird auch ein Schumi kaum noch was verbessern - insbesondere da seine ungestützte Bekanntheit gerade mal so um die 30% zu sein scheint. Das kann auf anderen Märkten anders ein, aber es würde mich sehr wundern, wenn es einen Markt gibt in dem Schumis Bekanntheit größer ist, als die von Mercedes.
Positiver Imagetransfer ist auch eher fraglich: Gewinnen die Silberpfeile, dann ist es egal, wer drin sitzt. Verlieren sie, dann ist der Imageschaden mit einem Schumacher im Cockpit eher größer ("nicht mal er kann mit den Autos schnell fahren..."😉. Natürlich könnte es so sein, dass Schumi die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Autos gewinnen. Aber macht das wirklich so viel aus, dass es 100 Mio. EUR wert ist? Haben nicht Brawn einerseits und Hamilton andererseits gerade bewiesen, dass der Fahrer in der heutigen Formel 1 eben doch nur einer unter vielen Faktoren ist...
Aber wie gesagt: Da Du ja sicher tiefere Einsichten hast, die die 100 Mio. EUR belegen, wäre es echt cool von Dir, uns daran teilhaben zu lassen.
Danke im Voraus,
Chipdas geld gibt es mit sicherheit nicht ohne msc
AUA, ich dachte die Q7 Fahrer sind etwas höher mit IQ Besiedelt ...
"Nach BILD-Informationen" - super Aussage, ich habe mich halb tot gelacht über Deinen Beitrag (unabhängig vom Inhaltlichen).
Sauber ... weitermachen ...
Gruß
Killer78
ich will bilder von der kaputten kuh?????????
vl hat er ja gas und bremse vertauscht während er sich geschmickt hat!?!?!?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Da Michael Schumacher schon immer polarisiert hat, KANN die Resonanz gar nicht ungeteilt positiv sein. Aber darüber hinaus: Ich zähle nicht zu denen, die glauben mit einer neuen Kommunikationsform wird die alte obsolet, keine Angst...🙂 Also: Vieles hat auch heute noch seine Richtigkeit.Inwieweit sich sportliche Erfolge übertragen lassen ist sicher einen Streit wert, mit Toyota hast Du aber das falsche Beispiel gewählt...🙂 Ich denke schon, dass bei entsprechender Markenhsitorie und Markenwerten das Engagement in der "höchsten Motorsportklasse" sich auszahlt. Mit Verlaub: Mercedes investiert in seine deutschen Standorte, seine Azubis, seine Betriebssportgruppen, seine Pensionäre, seine Mitarbeiter, seine Mitarbeiterrabatte etc. etc. ein Vielfaches des F1-Betrages - aber was davon hast Du schon mal in der Zeitung gelesen? Das setzen die Menschen voraus - und daher schreibt auch keiner darüber!
Darüber hinaus müssen wir aufpassen dass wir nicht die Teutsche Brille auflassen. Denn "Made in Germany", wie Mercedes es nun in aller Deutlichkeit in der ganzen Welt, speziell in den Emerging Markets, wo die F1 einen extrem hohen Stellenwert hat (schau Dir mal die neuen GP-Strecken an), vermarkten will, lässt sich in dieser Kombination am besten verwirklichen. Es gibt nur wenige Sportler, deren Werbewert auch in diesen Märkten mit dem von MS konkurrieren kann. Und im Sinne einer Zukunftsorientierung finde ich diesen Schritt ziemlich gut...
Wie gesagt, man kann ja persönlich der Meinung sein dass die F1 Geldverschwendung ist, man kann MS nicht mögen, man kann auch Mercedes nicht mögen, und man kann sogar der Meinung sein dass Daimler mit seiner Chrysler-Geschäftspolitik rund 40 Milliarden Euro verbrannt hat (also genug um MS 6.667 Jahre lang zu beschäftigen).
Aber ich bin ganz sicher, dass sich die Investition für Mercedes auszahlt / schon ausgezahlt hat und dass eine Alternativstrategie mit irgendwelchen tränengerührten Jugendlichen aus bildungsfernen Schichten an der Feile nach ca. 18 Stunden ihren Neuigkeitenwert verloren hätte und damit kommunikativ totgelaufen wäre...🙂
Hi Dennie,
Ich finde Deinen Beitrag zu dem Thema Mercedes / MS mega treffend. Ich tippe einfach das die Sterne in Stuttgart mit aller Gewalt versuchen ein sportlicheres Image an die etwas verstaubte Mercedes Flotte zu bringen.
Zum Thema Gehalt von MS : Wie der Norbert Haug schon sagte zahlt sich das Gehalt durch Sponsoren und Verkäufe von Fan-Artikel von MS ganz allein. Was glaubt Ihr wieviele Rote Mützen und Fahnen nun im Schrank verschimmeln ? Wird wohl alles in silber gekauft jetzt. Hockenheim soll jetzt zur F1 bereits 85 Prozent aller Karten verkauft haben.
Zum eigentlichen Thema mit dem verschrottenten KUH kann ich nur sagen : SCHADE😠
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von KiN9Bi9BaUeR
Wenn DER schrott ist, dann bleibt von seinem Bruder auch wenig übrig.Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Es war sogar die V12-Kuh. Schade drum, aber interessieren wird es ihn natürlich nicht.Ach so und sein Bruder fährt einen weißen R8. Mal sehen wann der schrott ist.
Simon
hey sag sowas nicht 🙁 sowas zerbricht mir das herz, ich wünsche mir dass kein audi zur schrott gefahren wird 🙂
oje leute echt , was solln der schwachsinn
ihr sagt euch juckt schumacher und co nicht und trotzdem verseucht ihr den ganzen thread damit , wozu????
was soll der schwachsinn von wegen fahrtraining ??? ich bin 23 und kann mit vielen von euch mithalten was fahrleistungen angeht hab an die 20 fahrzeuge erprobt und au rund ne halbe milliohn km gefahren wahrscheinlich eher mehr , ich liebe das fahren egal bei welchem wetter, egal wie schlecht es einem geht auf die autobahn raus an die 250 km/h randrücken mit lieblingsmusik und schon ist die welt wieder besser , besser als jeder urlaub ! vorrausschauendes fahren ist pflicht im programm !!!
also verurteilt nicht sein junges alter , kann natürlich daran liegen! ist aber nicht entscheidend!!!!
es liegen x faktoren auf der hand die daran schuld sein konnten und warum nihmt keiner in betracht das an dem auto was gewesen sein könnte ??
ich verteidige ihn keinesfalls , mag nicht seine musik und seine arroganz schon gar nicht
aber von wegen kurz über 20 und keine ahnung von fahren , einfach klappe halten
und zu MuhQuh naja was meinst du wenn das auto in der basisausstattung rund 130 000 riesen kostet und der unfall sich auf 80 000 beläuft ob da noch was zu machen ist / nennt man sowas nicht viel passiert ???
wegen v12 hätte es gern gesehen wo es steht (rein aus interesse), auf jeder seite steht nur Q7 unfall
mein wunsch einfach bitte umdenken was alter und fahrerfahrung angeht !!! ich kenne einige leute die mit 20 sehr gut fahren können!
mein vorschlag statt sicherheitstraining wäre in der fahrschule mehr gesetzliche fahrstunden !!!
und der führerschein mit 17 naja halte nix davon , hätte ich machen können aber wie gesagt halte nix davon
es ist alles eine sache der selbstsicherheit die einen meinen in die lücke schaf ich noch obwohl keine ahnung von abstand die anderen meinen sie können mit geschwindigkeit umgehen und können aber ohne tacho gar nicht die geschwindigkeit einschätzen naja und das neueste was ich vor kurzem von einem 45 jährigen fahrer gehört habe auf meine anfrage warum er so oft aufs tacho schaut meinte der selbstsicher haja damit er an den umdrehungen sehen kann wann er zuschalten hat !!!
und der hat schon den führerschein seit vielen jahren ohne unfall oder ethliches naja
gruß andi