Bildzeitung schießt Vogel ab
Das ist Neid, das sind Komplexe...!!
Wir leben in einer Neidgesellschaft. Ich weiss nicht warum es so ist aber wir leben in einer Neidgesellschaft!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Individual
Das ist Neid, das sind Komplexe...!!
Das ist wohl eher verbohrte Markenblindheit.
Die haben doch Recht! Das ist echt Supermurks!
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cobraeins
neidisch bin nur ich auf Mercedes. Dort ist die Bedienung viel besser gelöst.
Kürzlich hatte ich ne Reifenpanne mit dem Audi. Von Europcar gabs nen Mietwagen mit Navi. Wir waren gerade weit weg von Zuhause auf dem Weg zu nem Musikkonzert und aufs Navi angewiesen. Bei der C-Klasse war es erstmal fast nicht möglich, das Navi zu bedienen. Trotz einiger Knöpfe am Radio konnte ich nichtmal im Stand durch wildes Probieren den Ort einstellen.... Ok, nach wenigen Minuten und dem Griff zur Anleitung war klar warum: Auf der Mittelkonsole gibts noch nen Steuerknopf, der hier ziemlich wichtig ist. 😉 Ist zwar "nur" ne einmalige Sache gewesen und mittlerweile wohl auch bei fast allen Herstellern so oder so ähnlich, intuitiv wars jedoch nicht.
Es gibt schon ein paar Knöpfchen, die nicht wegrationalisiert werden sollten. Da gehört die Temperatur, die Sitzheizung und die Lautstärke schon dazu. Lieber (erstmal) ein paar "komplizierte" Knöpfe mehr, dafür auch für jeden begreiflich, oder nicht?
Sicherlich gewöhnt man sich selber relativ zügig an sein neues Auto, wenn man das Auto von jemand anderem fährt, ists doch so schon "schwer" genug? Scheibenwischer, Licht und Handbremse löst jeder mittlerweile etwas anders, den Fernlichtassistenten im neuen A4 hab ich nicht aus bekommen und die Schlüsselspielereien (wo rein, wie raus?) mit und ohne Start-Knopf sind in meinen Augen auch nicht nötig.
Naja, so isses aber halt leider...
Gruß
Jan
EDIT: eigentlich drückts der Mogli recht gut aus, der Post wurde wohl während meines Schreibens erstellt...
Ich muss mich doch bei jedem elektronischem Gerät, dazu gehören Autos nun mal auch, "anfreunden".
Jedes multimediale Gerät braucht Verständnis. Egal ob Navi fest/mobil, Autoradio, CD-Player, Videorecorder, DVD-Player .....
Und Standards sind nun mal nicht drin, denn jeder will was aussergewöhniches haben. Neu und fortschrittlich.
Zum Thema Parkbremse mal geht sie raus mal nicht. Tja das könnte daran liegen, dass der Fahrer mal angeschnallt ist und dann wieder nicht.
Genauso der Schlüssel: hast ein Automatikgetriebe und nicht auf P gestellt dann bleibt der Schlüssel drin!!!
Mitdenken erlaubt. Wissen muss man lernen oder nach dem Spruch "Wissen ist macht aber nichts wissen macht auch nichts" leben.🙂
Sky
Zitat:
Original geschrieben von Drifter1606
Der 8K darf sehr wohl kritisiert werden (mach ich auch), aber doch bitte bei Dingen die NACH dem Kauf auftreten. Wenn ich doch schon VOR dem Kauf etwas weiß und mich das sooo stört (z.B. die Bedienung beim MMI), dass ich permament meinen Unmut darüber ausdrücken muss, dann stimmt was nicht. Wenn mir was nicht gefällt kaufe ich es nicht - wenn (wie oben erwähnt) bei MB doch ALLES besser gelöst ist => Audi verkaufen und MB kaufen! Problem gelöst. Dann kann man sich mit frischer Energie auf die Kleinigkeiten stürzen die einen am nagelneuen MB stören! 🙄
Du musst allerdings zugeben, dass es einige Dinge gibt, die man während der Probefahrt noch richtig gut findet und erst im Alltagsgebrauch feststellt, dass sie doch nicht so gut sind. Und man neigt dazu, gerade Bedienungsthemen als mangelnde Erfahrung / Überung abzutun.
Ich finde die Bedienung über die Scrollräder ein wenig unpräzise, beispielsweise bei der Sendewahl oder in der Liste der gewählten Rufnummern. Hier habe ich schon das ein oder andere Mal die falsche Nummer ausgewählt und das obwohl ich mitgezählt habe und mir sicher war, den richtigen Eintrag ausgewählt zu haben. BMW beispielsweise verwendet Tasten mit +/- bzw. hoch und runter. Dieses System wäre mir persönlich lieber, wobei zumindest bei meinem damaligen Fahrzeug die MMI's von BMW und Audi nicht verglichbar waren.
Gruß,
Martin
Die Kritik ist von "Bild" nur abgekupfert. Seit Beginn an kritisiert der ADAC die MMI und iDrive usw., daß sie sicherheitstechnisch bedenklich sind, da sie nunmal zum runterschauen verleiten.
Kiritik zu Recht wie ich finde.
kaum wird ein wagen, der mehr kostet als ein polo kritisiert (oder dessen fahrer) wird sofort geschrieen,
DIE SIND JA NUR NEIDISCH! ;-)
in meinen augen ist das nicht immer gerechtfertigt, ja sogar schädlich, weil es ein kritisches betrachten (welches manchmal hilfreich wäre) bereits im keim ersteickt.
- das mmi erfordert umlernen.
- den lautstärkeregler des radios fand ich bei der probefahrt nach ca 4stunden (zum glück hatte es ein mufu)
senderwechsel gelang mir mit dem mufu allerdings irgendwie nicht *??*
- mit der parkbremse hab ich mich auch irgendwie gezankt...was hat das mit dem anschnallen zu tun?
es ist für mich nicht wirklich einzusehen, warum sich schalter zum bedienen des radios nicht am radio selbst befinden können.
klar kann man alles im handbuch nachlesen und sich auch an vieles gewöhnen, intuitive bedienung ist in meinen augen aber was anderes....und diese kritik muss erlaubt sein.
@sky:
du verstehst mich etwas falsch. Sicher muss man sich mit seinem neuen Gerät immer erst anfreunden. Wenn ich mir aber nen DVD-Player kauf, dann sollte es schon möglich sein, ohne Anleitung ne DVD einzulegen, diese zu gucken und auch mal ein Stück zurück zu spulen... Wenn da auf einmal kein Play-Knopf mehr drauf ist, wirds in meinen Augen albern. 😉
Die Parkbremse an sich mein ich noch nicht mal. Eher den Fall, dass es mittlerweile ne "normale" Handbremse gibt, Mercedes baut(e) die Feststellbremse mit dem Fuß un Lösen per Zug an nem Knopf, dann kommt noch ne elektronische dazu. Die Automatik in verschiedenen Autos wird nun da montiert, wo der Scheibenwischer (nicht bei allen) bedient werden kann.
Auch ohne Automatik ist es vielleicht nicht immer ganz einfach, den "Schlüssel" (ein Schlüssel isses ja nicht mehr) rauszubekommen. Im 1er BMW mit dem neuen System tut man sich schon ein bischen schwer, wenn mans nicht kennt. Auch, wenn man dann das Auto mal zwischendurch an der Ampel abwürgt...
Natürlich gehören Neuerungen dazu, lange erprobte an sich sinnvolle Schalter sollten trotzdem nicht einfach wegrationalisiert werden... Das macht das Autofahren (auch langfristig) nicht einfacher sondern eher "verspielter". Sicher muss nicht für jede eigene Funktion ein Knopf erfunden werden, ein paar Bedienelemente gehören jedoch schon dazu.
Gruß
Jan
Zitat:
Du musst allerdings zugeben, dass es einige Dinge gibt, die man während der Probefahrt noch richtig gut findet und erst im Alltagsgebrauch feststellt, dass sie doch nicht so gut sind. Und man neigt dazu, gerade Bedienungsthemen als mangelnde Erfahrung / Überung abzutun.
Gruß,
Martin
Da gebe ich dir vollkommen Recht! Meine Aussage sollte auch nicht daraufhin abzielen, dass man am MMI und Konsorten keine Kritik üben darf, sondern dass es (zumindest mich) nervt wenn sich jemand immer wieder über ein und denselbne Kritikpunkt aufregt (v.a. da es überhaupt NIX hilft - Audi wird das Bedienkonzept deswegen sicher nicht ändern). Wenn dann noch Aussagen wie "der letzte Dreck", "vollkommener Mist" usw. kommen, frage ich mich schon ob der/diejenige sich vor dem Kauf auch nur ansatzweise mit dem Kaufobjekt beschäftigt hat.
Zitat:
- das mmi erfordert umlernen. jep
- den lautstärkeregler des radios fand ich bei der probefahrt nach ca 4stunden (zum glück hatte es ein mufu)
senderwechsel gelang mir mit dem mufu allerdings irgendwie nicht *??* deshalb ist an dem Knopf auch ein Lautstärkesymbol! Sorry, aber 4 Stunden??? Senderwechsel geht mit dem linken Scrollrad am MuFu oder mit dem großen MMI Dreh / Drückregler...
- mit der parkbremse hab ich mich auch irgendwie gezankt...was hat das mit dem anschnallen zu tun? ganz einfach, wenn du nicht angeschnallt bist zickt die Parkbremse - nennt sich "Sicherheitsfeature". Entweder den Gurtwarner deaktivieren lassen oder eben anschnallen.
ich habe den lautstärkeregler nicht 4 stunden lang gesucht...es ging ja mit dem mufu...hab ihn nach 4 stunden zufällig gefunden und mich gewundert, wie der dahinkommt ;-)
senderwechsel bzw titelwechsel mit mufu links dachte ich auch.
muss ich wohl noch bestätigen? reines drehen brachte nix....
(mit dem mmi dreh/drück gings halbwegs, aber ohne hingucken eben auch nicht)
zur parkbremse:
soll ich den tag so oft angeschnallt gewesen sein, dass ich so selten probleme hatte ;-)
wenn sie die parkbremse nicht lösen lässt. weil man nicht angeschnallt ist, dann wäre es doch die aufgabe des fis dem fahrer das mitzuteilen
Also sorry... Aber wer im A5/A4 die Bedienung der Sitzheitzung zu kompliziert findet der tut mir echt leid in der deutigen Zeit. Knopf drücken - drehen... Fertig. Zumindest wars in dem A5 3.0 TDI und 2.0TFSI sowie dem A4 2.0 TDI die ich hatte bisher so.
Ich will ja hier keinem auf den Schlips treten, aber wo bitte liegt denn genau das Problem?
Ebenso das Beispiel mit dem Knopf für die Lautstärke suchen? Einmal kurz Augen auf und das Ding ist gefunden.
Komisch dass sich die Bild nicht drüber mockiert dass man zum Scheibenwischer wechseln denselben in die Servicestellung fahren muss. Das ist ja auch sooo kompliziert. *lach*
Ich finds lustig. Die Leute wollen immer mehr Komfort und Spielereien. Dass man dann aber notgedrungermaßen mehr Knöpfe / mehr Optionen hat wollen se nicht einsehen. Aber für die leute gibts ja immer noch genügend 2er Golf aufm Markt. So mit 3 Pedalen, 1 Lenkrad, 1 Schalter und ein Schieber für die Lüftung und that's it.
Zitat:
Original geschrieben von godam
zur parkbremse:soll ich den tag so oft angeschnallt gewesen sein, dass ich so selten probleme hatte ;-)
wenn sie die parkbremse nicht lösen lässt. weil man nicht angeschnallt ist, dann wäre es doch die aufgabe des fis dem fahrer das mitzuteilen
Seltsam, der A5 3.0 TDI und der 2.0 TFSI die ich hatte haben beide auch ohne Gurt die Handbremse gelöst. Gepiept haben sie aber dass ich nich angeschnallt bin...
Zitat:
Original geschrieben von godam
ich habe den lautstärkeregler nicht 4 stunden lang gesucht...es ging ja mit dem mufu...hab ihn nach 4 stunden zufällig gefunden und mich gewundert, wie der dahinkommt ;-) dann passts ja 😁senderwechsel bzw titelwechsel mit mufu links dachte ich auch.
muss ich wohl noch bestätigen? reines drehen brachte nix....
(mit dem mmi dreh/drück gings halbwegs, aber ohne hingucken eben auch nicht) geht bei mir mit dem linken Regler ohne Probleme - sowohl Radio wie auch MP3s, Anzeige erfolgt dann im FISzur parkbremse:
soll ich den tag so oft angeschnallt gewesen sein, dass ich so selten probleme hatte ;-)
wenn sie die parkbremse nicht lösen lässt. weil man nicht angeschnallt ist, dann wäre es doch die aufgabe des fis dem fahrer das mitzuteilen oder die Aufgabe der Betriebsanleitung! Mal ernsthaft, man kann doch nicht erwarten ALLES vorgekaut zu kriegen. Wenn mein DVD Player ne Datei nicht mag bleibt eben der TV schwarz, es kommt auch keine Anzeige "Die von Ihnen mit 32x Geschwindigkeit auf einen Sony Rohling gebrannte Datei "blabla.mkv" wird durch dieses Gerät nicht unterstützt - Sie können durch den Kauf des neuen Modells XYZ jedoch das Problem beheben. Ihr jetziger Player erzielt auf ebay.de z.Zt. einen Preis von 90 Euro. Vielen Dank." 😛
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Seltsam, der A5 3.0 TDI und der 2.0 TFSI die ich hatte haben beide auch ohne Gurt die Handbremse gelöst. Gepiept haben sie aber dass ich nich angeschnallt bin...Zitat:
Original geschrieben von godam
zur parkbremse:soll ich den tag so oft angeschnallt gewesen sein, dass ich so selten probleme hatte ;-)
wenn sie die parkbremse nicht lösen lässt. weil man nicht angeschnallt ist, dann wäre es doch die aufgabe des fis dem fahrer das mitzuteilen
das war ganz komisch, ich hatte nur einmal irgendwie probleme loszufahren, dann gings auch wieder.
dass das mit anschnallen zu tun hat, hab ich auch erst hier gelesen und mich gewundert, da ich meist vor dem anschnallen losfahre.
was mich aber besser zum anschnallen verleitet als der peipser und all der kram, ist die tatsache, dass der gurt beim cab vorgefahren kommt, dann hats du eine gewisse zeit, dich anzuschnallen. wenn diese rum ist fährt der gurt beleidigt zurück....und dann wirds unbequem...also lieber sofort anschnallen :-)
Zitat:
zur parkbremse:
soll ich den tag so oft angeschnallt gewesen sein, dass ich so selten probleme hatte ;-)
wenn sie die parkbremse nicht lösen lässt. weil man nicht angeschnallt ist, dann wäre es doch die aufgabe des fis dem fahrer das mitzuteilen oder die Aufgabe der Betriebsanleitung! Mal ernsthaft, man kann doch nicht erwarten ALLES vorgekaut zu kriegen. Wenn mein DVD Player ne Datei nicht mag bleibt eben der TV schwarz, es kommt auch keine Anzeige "Die von Ihnen mit 32x Geschwindigkeit auf einen Sony Rohling gebrannte Datei "blabla.mkv" wird durch dieses Gerät nicht unterstützt - Sie können durch den Kauf des neuen Modells XYZ jedoch das Problem beheben. Ihr jetziger Player erzielt auf ebay.de z.Zt. einen Preis von 90 Euro. Vielen Dank." 😛
das sehe ich ein wenig anders.
klar wenn ich ein auto kaufe und jahre fahre, dann gucke ich auch ins handbuch.
wie schauts aber mit leihwagen ect. aus?
in meinen augen müssen die grundfunktionen eines autos auch ohne studium des handbuches nutzbar sein
Zitat:
das sehe ich ein wenig anders.
klar wenn ich ein auto kaufe und jahre fahre, dann gucke ich auch ins handbuch.
wie schauts aber mit leihwagen ect. aus?in meinen augen müssen die grundfunktionen eines autos auch ohne studium des handbuches nutzbar sein
Das ist ja grad das faszinierende - sowas sieht jeder anders! 🙂 Deshalb wird es auch nie das "perfekte" Produkt geben. Und deshalb macht es auch (für mich) keinen Sinn sich darüber aufzuregen. Aber auch das sieht jeder anders... 😉