Bildschirmschoner für Command?
WEIS JEMAND OB ES MÖGLICH IST FÜR DIE COMMAND EIN BILD SCHIRMSCHONER ZU VERWENDEN?
ICH WEIS ES KLINGT VERRÜCKT ABER FRAGEN KOST NICHTS!!!!
23 Antworten
Brauchst nur einen schlechten Injektor und feste Vollgas geben! Gibt einen schönen Motorbrand (= Kaminfeuer), war ja bei den CDIs am Anfang nicht ganz selten .... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Betriebssystem wurde mit VXworks entwickelt 😉
Harman Becker nutzt meines Wissens nach QNX Neutrino's Real Time Operating System (RTOS).
ohhhhh, weisst Du noch mehr?
VXworks ist das BS des Comand?
QNX ist doch eigentlich auch ein BS?
Jetzt bräuchten wir noch den Source, die IDE und eine Möglichkeit, das Comand zu patchen. Ich würd glatt wieder ein Comand kaufen, wenn ich das alles hätte :-)))
Zitat:
Original geschrieben von mkfama
ohhhhh, weisst Du noch mehr?Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Betriebssystem wurde mit VXworks entwickelt 😉
Harman Becker nutzt meines Wissens nach QNX Neutrino's Real Time Operating System (RTOS).
VXworks ist das BS des Comand?
QNX ist doch eigentlich auch ein BS?
Jetzt bräuchten wir noch den Source, die IDE und eine Möglichkeit, das Comand zu patchen. Ich würd glatt wieder ein Comand kaufen, wenn ich das alles hätte :-)))
VXworks ist die Programmiersprache die verwendet wurde schrieb ich.
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
VXworks ist die Programmiersprache die verwendet wurde schrieb ich.
ok, Google sagte mir, VXWorks sei ein BS, da dachte ich, Du haettest Dich vielleicht vertippt. Dann gibts wohl beides. Warum ich das gefragt hatte: das Comand GUI finde ich vergleichsweise langweilig, ich hätte gern was moderneres probiert. Wenn man nun an die Entwicklungsumgebung etc. dran käme, gäbs vielleicht ne Chance. Aber viel Hoffnung mach ich mir natürlich nicht...
(BTW, hier hat keiner den Schaltplan des Audio50 APS?) ;-))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mkfama
ok, Google sagte mir, VXWorks sei ein BS, da dachte ich, Du haettest Dich vielleicht vertippt. Dann gibts wohl beides. Warum ich das gefragt hatte: das Comand GUI finde ich vergleichsweise langweilig, ich hätte gern was moderneres probiert. Wenn man nun an die Entwicklungsumgebung etc. dran käme, gäbs vielleicht ne Chance. Aber viel Hoffnung mach ich mir natürlich nicht...Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
VXworks ist die Programmiersprache die verwendet wurde schrieb ich.(BTW, hier hat keiner den Schaltplan des Audio50 APS?) ;-))
Du weisst schon dass NTG1 irgendwann in den spaetern 1990ern und geschaetzt bis 2001 entwickelt wurde da das Auto in 2002 vorgestellt wurde. Ich denke da ist einfach kein Handlungsbedarf mehr (LEIDER) von Seiten Harman Becker aus hier noch was zu machen. Das sieht man auch daran dass es seit Jahren kein Firmwareupdate mehr gibt von den Jungs.
Nochmal zum Thema Bildschirmschoner.
Mein Tipp dazu:
1. Mittels SD die Abschaltung des Videos beim Fahren deaktivieren.
2. Zur Lieblingsmusik ein Video selbst erstellen, wahlweise mit drehendem Mercedes-Stern oder auch mit Windows Logo. Das würde mich als Beifahrer allerdings nervös machen. 🙂
Gruß, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Du weisst schon dass NTG1 irgendwann in den spaetern 1990ern und geschaetzt bis 2001 entwickelt wurde da das Auto in 2002 vorgestellt wurde. Ich denke da ist einfach kein Handlungsbedarf mehr (LEIDER) von Seiten Harman Becker aus hier noch was zu machen. Das sieht man auch daran dass es seit Jahren kein Firmwareupdate mehr gibt von den Jungs.
Eigentlich sollte sich Mercedes schämen so einen alten Hut in die Kisten zu verbasteln... NTG1 gabs doch schon im 210er oder irre ich mich?
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
NTG1 gabs doch schon im 210er oder irre ich mich?
Du irrst. NTG1 kam mit dem W211.
Im W210 gab's noch einen Einfach-DIN-Schacht, in das Mercedes ab Werk solche Hightech-Produkte wie das "Audio 10 CD" verbaut hat. 😁
Ciao,
sjs77
PS: Ich sehe gerade, es gab optional auch ein COMAND 2.0(?) in der Größe eines Doppel-DIN-Schachtes, dem dann das Ablagefach in der Mittelkonsole zum Opfer gefallen ist.
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
Eigentlich sollte sich Mercedes schämen so einen alten Hut in die Kisten zu verbasteln... NTG1 gabs doch schon im 210er oder irre ich mich?Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Du weisst schon dass NTG1 irgendwann in den spaetern 1990ern und geschaetzt bis 2001 entwickelt wurde da das Auto in 2002 vorgestellt wurde. Ich denke da ist einfach kein Handlungsbedarf mehr (LEIDER) von Seiten Harman Becker aus hier noch was zu machen. Das sieht man auch daran dass es seit Jahren kein Firmwareupdate mehr gibt von den Jungs.
Stimmt schon aber es sind halt 10+ Jahre die wir schon von der Ersteinfuehrung weg sind. Und wenn man eben heute mit seinem Hartz 4 sich endlich einen W211 leisten kann dann kauft man eben leider auch die Technologie von 2002 mit und nicht von 2011. Das ist im Prinzip das gleiche wie die ganzen Jungs die sich so uebelst ueber das OEM Navi System beschweren.
Klar heute in 2011 gibt es besseres aber das was im W211 damals in 2002 verbaut wurde war sicherlich Up-To-Date. Ausserdem darf man eins nicht vergessen. Was damals in 2002 eingebaut wurde war der Entwicklungsstand zu der Zeit wo das Auto entwickelt wurde, sprich wenn die sich 7 Jahre Zeit gaben wie beim W204 (ganze 9 Jahre Entwicklung) dann ist das eben wiederum das Non-Plus-Ultra von vor 9 Jahren.
Guck mal was in der Militaerentwicklung statt findet. Z. B. bei Kriegsschiffen ist eine Entwicklungs- und Bauzeit von bis zu 25 Jahren drin. Das heisst, was heute top of the line ist und dabei entwickelt wird sieht dann wenn es soweit ist aus als sei es Mittelalterlich und wird oftmals dann kurz vor dem Fertigstellen noch geaendert.